THIS IS ONLY A TESTWIKI! LH, MW 1.39.12, PHP 8.2, SMW 5.1

Attribut:Bildunterschrift

Aus Test
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Imported from„Importiert aus <span style="font-size:small;">(Imported from)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das den Zusammenhang mit einem <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Import_vocabulary">importierten Vokabular</a> beschreibt. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt. schema:caption (schema | Schema.org, V 14.0)
Attributbezeichnung"Attributbezeichnung <span style="font-size:small;">(Preferred property label)</span>" ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das die <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Preferred_property_label">bevorzugte Beschriftung eines Attributs</a> speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
  • Bildunterschrift (de)
  • Image caption (en)
Attributbeschreibung„Attributbeschreibung <span style="font-size:small;">(Property description)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das es erlaubt, ein Attribut im Kontext einer Sprache zu beschreiben. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
  • Information, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll (de)
  • ICaption to be displayed below the image (en)
Attributverwendung
Unterhalb werden 50 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
A
[[Hypocaust]] im [[Römermuseum]] am [[Hoher Markt|Hohen Markt]] (Aufnahme: 23. Juni 1950).  +
Dieser Sesterz aus 172 n. Chr. zeigt am Revers [[Mark Aurel]] bei der Überquerung der [[Donau]] (vermutlich bei [[Carnuntum]]) mit sechs Soldaten.  +
Ausschnitt aus der [[Tabula Peutingeriana]]  +
Dieser Antoninian aus 261 n. Chr. zeigt am Revers die Legende LEG X GEM VI P VI F mit einem Stier, das Wappentier der Legio X Gemina, die zu jener Zeit in [[Vindobona]] stationiert war. © [[KHM]]-Museumsverband  +
Porträt des [[Mark Aurel]].  +
[[Vindobona]] (Römermuseum, Aufnahme: 23. Juni 1950).  +
Steierischer Winterborsdorfer ([[Maschansker]]). In: Pomologische Monatshefte. Stuttgart: Eugen Ulmer 1877  +
[[Hoher Markt]] mit Apotheke "[[Zum roten Krebs (Apotheke)|Zum roten Krebs]]" (1854)  +
[[Zum Weltheiland (Apotheke)|Zum Weltheiland]]  +
Apotheke [[Zum Weltheiland (Apotheke)|Zum Weltheiland]] in der [[Josefstadt]].  +
[[Maria-Theresien-Zimmer|Reiches Schlafzimmer]] im [[Leopoldinischer Trakt|Leopoldinischen Trakt]] der [[Hofburg]], um 1900  +
Aprilscherz des [[Wiener Stadt- und Landesarchiv]]s (2017)  +
Eine Arbeiter-Versammlung in Wien (Zeichnung, 1868)  +
Kampfszene am [[Praterstern]] am 23. August 1848  +
Wer leiht mir Bücher? Die Wiener Arbeiterbüchereien (Plakat aus dem Jahr 1929)  +
Aushang der k.k. Arbeitsvermittlung an Kriegsinvalide (um 1917)  +
[[Otto Wagner (Architekt)|Otto Wagner]] (1841-1918)  +
[[Josef Hoffmann (Architekt)]]  +
[[Romanik]] ([[Hetzendorfer Kirche]]).  +
Officiosa-Band im [[Wiener Stadt- und Landesarchiv]].  +
Beginn der archäologischen Ausgrabung der [[Maria-Magdalena-Kapelle|Magdalenskapelle]] am [[Stephansplatz]] (1972).  +
kleiner Abstammungsnachweis 1938 [[Emanuel August Lindner]]  +
Arisierung (Plakat für ein "arisiertes" Textilgeschäft)  +
Arkadengang der [[Minoritenkirche]] (1910).  +
[[Romanik|Romanischer]] Arkadengang in der [[Hetzendorfer Kirche]].  +
Der Arkadenhof des [[Rathaus]]es während einer Konzertaufführung (1967)  +
Historischer Atlas von Wien  +
Titelseite des Kartenwerks [[Anstalten und öffentliche Einrichtungen der Stadt Wien (1865)]]  +
[[Weintraubengasse]] 19 (Foto: 2016).  +
Trauerzug für Franz Schuhmeier (1913)  +
Eintrag vom 11. März 1685 über die Totenbeschau des "Lieben Augustin".  +
[[Archäologie|archäologische]] Funde im [[Römer|römischen]] Lagergraben bei der [[Pestsäule (1, Graben)|Pestsäule]] (Aufnahme: 29. Mai 1974).  +
Ausstellung des Wiener Stadt- und Landesarchivs "100 Jahre Wiener Landtag. Eine Zeitreise 1920-2020". Hier im Steinsaal des Wiener Rathauses  +
Ausstellung Widerstand und Verfolgung - Bezirksmuseum Liesing, 23., Canavesegasse 24  +
‚Türkenbefreiungsfeier’ des Heimatschutzes (14. Mai 1933, Schönbrunn)  +
Ansprache von Bundeskanzler Engelbert Dollfuß im Großen Konzerthaussaal, 1934  +
Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien  +
[[Südosttangente]] 1978  +
[[Autobusgarage (10, Raxstraße)|Autobusgarage (10., Raxstraße)]]  +
Technische Zeichnung eines Hydrodromsschiffchens im [[Phönixpalast]] (Praterhütte 26). 1928  +
Einsatzfahrzeuge der [[Wiener Rettung]] (1954)  +
Skizze der von Alfred Riehl konzipierten Avenue Tegetthoff-Monument-St.Stephansdom als Teil eines Straßensystems zwischen Leopoldstadt, Wieden und Favoriten (1900).  +
[[Karl der Große]] zwingt die besiegten Awaren, den christlichen Glauben anzunehmen, und lässt die [[Peterskirche]] bauen.  +
B
Stein 60  +
C
Selbstportrait von Claire Beck-Loos, um 1928  +
Konversationsheft mit Zeichnung des Paares Adolf Loos und Claire "Lerle" Beck-Loos, angefertigt von Adolf Loos, um 1930  +
Testament von Claire Beck, 1933  +
Adolf Loos mit Hündin Beau-Beau, um 1930. Aufnahme von Claire Beck  +
D
Die OCR-Lesung des "Historischen Lexikon Wien" wird beauftragt.  +
Die Stadt Wien, vertreten durch das Wiener Stadt- und Landesarchiv, schließt mit dem Verlag Orac/Kremayr & Scheriau KG einen Digitalisierungs-Lizenzvertrag betreffend die Rechte an "Felix Czeike, Historisches Lexikon Wien, 6 Bände, Wien 1992-2004". Diese Vereinbarung bildet die rechtliche Basis für das Wien Geschichte Wiki.  +