THIS IS ONLY A TESTWIKI! LH, MW 1.39.7, PHP 8, SMW 4.1.3

Stein der Erinnerung - Ludwig Tichler

Aus Test
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Bodenplatte
Status existiert
Gewidmet Ludwig Tichler
Datum vonDatum (oder Jahr) von 2015
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter  Steine der Erinnerung in Liesing für die Opfer des Holocaust und des Nationalsozialistischen Terrors
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters  Erinnerungsinitiativen
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Wohnort
Bezirk 23
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Deportation, Tod
Gruppe Jüdinnen und Juden
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 4.671
GND
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
QuelleD POREMDas Attribut „Quelle“ hat einen eingeschränkten Anwendungsbereich und kann nicht als Attribut zum Annotieren von Daten verwendet werden.
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.09.2023 durch Admin
  • 23., Kirchenplatz 1

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 8' 51.05" N, 16° 17' 38.62" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 17. Mai 2015 wurde an der Fassade des Haus in 23., Kirchenplatz 1 ein Stein der Erinnerung angebracht. Er erinnert an Ludwig Tichler, der in der Nähe des Anbringungsortes wohnte und aus antisemitischen Gründen vom nationalsozialistischen Regime ermordet worden ist. Stifter des Steins war der Verein Steine der Erinnerung in Liesing für die Opfer des Holocaust und des Nationalsozialistischen Terrors.