THIS IS ONLY A TESTWIKI! LH, MW 1.39.7, PHP 8, SMW 4.1.3

Erstes Wiener Schokolademuseum

Aus Test
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Institution
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1953
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen Walter Heindl, Maria Heindl
PageID 4.696
GND
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon WienDas Attribut „Quelle“ hat einen eingeschränkten Anwendungsbereich und kann nicht als Attribut zum Annotieren von Daten verwendet werden.
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.09.2023 durch Admin
  • 23., Willendorfergasse 2-8

Frühere Adressierung
  • 3 (Blütengasse, 9, von: 1956, bis: 1967)

Es wurden noch keine Bezeichnungen zu dieser Organisation erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 9' 3.35" N, 16° 19' 57.51" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Schokolademuseum, erstes Wiener (23, Willendorfergasse 2-8), eine Präsentation von "Confiserie Heindl".

Im Mittelpunkt der Präsentation steht der Rohstoff Kakao; in nachvollziehbaren Schritten wird der Weg von der Ernte bis zum Verzehr dargestellt. Zu den sehenswerten Objekten zählt auch historisches Handwerkszeug (darunter eine mehr als 100 Jahre alte Zuckerlprägemaschine, ein Dragee-Kessel bis zu Osterhasen- und Weihnachtsmannformen). Die Confiserie wurde 1953 durch Walter und Maria Heindl begründet und erzeugte damals in Handarbeit Likörpralinen. 1956 übersiedelte die Produktion nach 3, Blütengasse 9, 1967 in die Willendorfergasse. Hier wurde die Produktpalette vergrößert und an den Großhandel ausgeliefert, aber 1969 auch mit dem Fabriksverkauf begonnen. 1973 wurde die erste Filiale eröffnet (12, Reschgasse 25). Als 1987 die Söhne Walter (Konfektmacher) und Andreas (Konditormeister) den Betrieb übernahmen, weiteten diese das Sortiment aus, eröffneten neue Filialen und erweiterten 2001 auch die Produktionsstätte.

Literatur

  • Schoko Seiten 01 (2003) (Jubiläumsschrift "50 Jahre Heindl". 2003).