THIS IS ONLY A TESTWIKI! LH, MW 1.39.7, PHP 8, SMW 4.1.3
Artesische Brunnen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Daten zum Eintrag
Artesische Brunnen. Den ersten artesischen Brunnen bohrte 1820 Johann Belghofer in Hetzendorf (siehe Belghofergasse).
In den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts wurde auf dem Terrain vor der Getreidemarktkaserne (6., Rahlgasse 1; Gebiet des heutigen Getreidemarkts) ein artesischer Brunnen gebohrt, mit dessen Hilfe man 1838-1844 der (trotz der Inbetriebnahme der Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung) steigenden Wassernot entgegenzuwirken trachtete.
Quellen
Literatur
- Gustav Adolf Koch: Über einige der ältesten und jüngsten artesischen Bohrungen im Tertiär-Becken von Wien. Wien: Schworella & Heick 1907
- Theater-Zeitung 1841, S. 1180
- Theater-Zeitung 1844, S. 739
- Josef Freiherr von Jacquin: Die artesischen Brunnen in und um Wien. Wien: Gerold 1831
- Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 45