THIS IS ONLY A TESTWIKI! LH, MW 1.39.7, PHP 8, SMW 4.1.3

Stein der Erinnerung - Familie Drill

Aus Test
Version vom 12. September 2023, 14:48 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Stein der Erinnerung 1230 Maurer Lange Gasse 62.jpg
Stein der Erinnerung, 23., Maurer Lange Gasse 62
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Bodenplatte
Status existiert
Gewidmet Wilhelm Drill, Auguste Drill
Datum vonDatum (oder Jahr) von 2014
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter  Steine der Erinnerung in Liesing für die Opfer des Holocaust und des Nationalsozialistischen Terrors
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters  Erinnerungsinitiativen
Architekt
Standort Straßenraum
Ortsbezug Wohnort
Bezirk 23
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Deportation, Tod
Gruppe Jüdinnen und Juden
Geschlechtsspezifik Beide
PageID 4.652
GND
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
QuelleD POREMDas Attribut „Quelle“ hat einen eingeschränkten Anwendungsbereich und kann nicht als Attribut zum Annotieren von Daten verwendet werden.
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.09.2023 durch Admin

http:///80px-“ enthält mit „/80px-“ eine ungültige Zuständigkeits- oder Pfadkomponente.

BildnameName des Bildes Stein der Erinnerung 1230 Maurer Lange Gasse 62.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Stein der Erinnerung, 23., Maurer Lange Gasse 62
  • 23., Maurer Lange Gasse 62

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 8' 52.18" N, 16° 16' 5.29" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 10. September 2014 wurde vor dem Haus in 23., Maurer Lange Gasse 62 ein Stein der Erinnerung verlegt. Er erinnert an die BewohnerInnen Wilhelm und Auguste Drill, die Opfer der antisemitischen Verfolgung des nationalsozialistischen Regimes geworden sind. Das Erinnerungszeichen thematisiert Deportation und Ermordung während des Nationalsozialismus. Stifter des Steins war der Verein Steine der Erinnerung in Liesing für die Opfer des Holocaust und des Nationalsozialistischen Terrors.