THIS IS ONLY A TESTWIKI! LH, MW 1.39.7, PHP 8, SMW 4.1.3
Lehmann 1880/CSV
RAW,Jahr,RAW2,NAME,Bezirk,Wiener_Adresse,Bezirk_alt,Wiener_Adresse_alt,in Liquidation,Gesellschaftsform,Orte_außerhalb_Wiens,Standort_innerhalb_Wiens,ORIGINAL,Zahl der Standorte,Standorttyp,Hauptniederlassung außerhalb Wiens,Wien,Stadt,Land,geometry1,long,lat,APPROX,Gewerbebezeichnung,Gewerbe1,Gewerbe2,Gewerbe3,Gewerbe4,Gewerbe5,Gewerbe6,KlasseXX,Klasse 1,Klasse 2,Klasse 3,Klasse 4,Klasse 5,GruppeXX,Gruppe 1,Gruppe 2,Gruppe 3,Gruppe 4,Gruppe 5,Gruppe 6,ArtXX,Art 1,Art 2,Art 3,Art 4,Art 5,Art 6,Sektor 1,Sektor 2,Sektor 3,SektorXX "Austro=Belgische Eisen bahn=Gesellschaft (seit 23. August 1878), früher: Erste österreichische Schifffahrts Canal=Actien=Gesellschaft, R enng. 5. Stat.=Aenderung vom 7. Mai 1872 und 29. März 1878. Der Verw.R. besteht aus min destens 5 und höchstens 12 Mitgl., welche mindestens zur Hälfte und im Falle einer ungeraden Jahl zum größeren Theile aus Personen bestehen muß, die österreichische Staats angehörige sind oder doch ihren bleibenden Wohnsitz in Oesterreich haben. Die F. der Ges. wird von zwei Mitgl. der Verw. R. oder einem Mitgliede der Verw. R. und einem mit der Procura der Ges. versehenen Bmt. (Franz Xav. Linkh) mit dem Beisatze 7. oder zwei Proc., von den letzteren mit dem Beisatze jis unterschrieben. Der Verw. R.: Victor Tesch, k. belg. Staatsminister a. D. in Brüssel, Präs.; Ferdinand Artmann, k. k. Maj.a. D.; Victor Stoclet, Dir. der Société Belge de chemins de ter in Brüssel; Dr. Karl Rit. von Feistmantel, Adv., Louis Caspers. Der Verw. R. wählt jährlich aus seiner Mitte 1 Obmann und 1 Obmann Stellvertr. Proc. Oberbuchhalter Franz. X. Linkh.",1880,"Austro=Belgische Eisen bahn=Gesellschaft (seit 23. August 1878), früher: Erste österreichische Schifffahrts Canal=Aktiengesellschaft , I. Renngasse 5. Stat.=Aenderung vom 7. Mai 1872 und 29. März 1878. Der Verw. R. besteht aus min destens 5 und höchstens 12 Mitgl., welche mindestens zur Hälfte und im Falle einer ungeraden Jahl zum größeren Theile aus Personen bestehen muß, die österreichische Staats angehörige sind oder doch ihren bleibenden Wohnsitz in Oesterreich haben. Die F. der Ges. wird von zwei Mitgl. der Verw. R. oder einem Mitgliede der Verw. R. und einem mit der Procura der Ges. versehenen Bmt. (Franz Xav. Linkh) mit dem Beisatze 7. oder zwei Proc., von den letzteren mit dem Beisatze jis unterschrieben. Der Verw. R.: Victor Tesch, k. belg. Staatsminister a. D. in Brüssel, Präs.; Ferdinand Artmann, k. k. Maj. a. D.; Victor Stoclet, Dir. der Société Belge de chemins de ter in Brüssel; Dr. Karl Rit. von Feistmantel, Adv., Louis Caspers. Der Verw. R. wählt jährlich aus seiner Mitte 1 Obmann und 1 Obmann Stellvertr. Proc. Oberbuchhalter Franz. X. Linkh.",Austro=Belgische Eisen bahn=Gesellschaft (seit 2Z. August 1878),I,Renngasse 5,I,Renngasse 5,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3668413 48.2125784),16.3668413,"48,2125784",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Böhmische Westbahn, K. k. priv., Sitz in Wien, Central=Bureau Elisabethstr. 9; die F. wird entweder von 2 Mitgl. des Verw. R. oder einem Mitgl. desselben und einem vom Verw. R. mit der Procura ver sehenen Oberbeamten von Letzterem mit dem Beisatze 7s g ezeichnet. Verw. R.: Max Rit. v. Gomperz; Joh. Rit. von Schimke, k. Rath; Moriz Freih. von Königswarter; Louis Freih. v. Haber, August Stummer von Tavarnok; S. Alb. Freih. von Rothschild; Moriz Freih. v. Schnapper; Adolf Landauer; Karl Weiß Rit. von Weißenhall; Leopold von Lieben, Dr. Hubert Freih. Klein von Wiesenberg, Guts bes.; Dr. Eugen Weißel, Advokat; Proc. Dr. Angelo Rit. von Kuh, Centr. Dir. der Ges.",1880,"Böhmische Westbahn, K. k. priv., Sitz in Wien, Central=Büro I. Elisabethstraße 9; die F. wird entweder von 2 Mitgl. des Verw. R. oder einem Mitgl. desselben und einem vom Verw. R. mit der Procura ver sehenen Oberbeamten von Letzterem mit dem Beisatze 7s g ezeichnet. Verw. R.: Max Rit. von Gomperz; Joh. Rit. von Schimke, k. Rath; Moriz Freih. von Königswarter; Louis Freih. von Haber, August Stummer von Tavarnok; S. Alb. Freih. von Rothschild; Moriz Freih. von Schnapper; Adolf Landauer; Karl Weiß Rit. von Weißenhall; Leopold von Lieben, Dr. Hubert Freih. Klein von Wiesenberg, Guts bes.; Dr. Eugen Weißel, Advokat; Proc. Dr. Angelo Rit. von Kuh, Centr. Dir. der Ges.",Böhmische Westbahn,I,Elisabethstraße 9,I,Elisabethstraße 9,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,Büro,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3668338 48.2020795),16.3668338,"48,2020795",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Braunau=Straßwalchener Eisen bahn in Liquidation, K. k. priv., IX. Wasag. 2. (Curator der Prioritäten =Bes. Dr. Max Burian); Liquidatoren: Dr Adolf Kolbe, Adv.; die Firma Weiß & Fisch hof, letztere übt ihr Amtals Liquidator durch ihren off. Ges. Max Weiß Rit. von Wellen stein aus und Samuel Steinhübl, Groß handlungsprocurist. Die Liquidationsfirma wird von je 2 der Liquidatoren gefertigt.",1880,"Braunau=Straßwalchener Eisen bahn in Liquidation , K. k. priv., IX. Wasag. 2. (Curator der Prioritäten =Bes. Dr. Max Burian); Liquidatoren: Dr Adolf Kolbe, Adv.; die Firma Weiß & I. Fischhof , letztere übt ihr Amtals Liquidator durch ihren o; Öff. Ges. Max Weiß Rit. von Wellen stein aus und Samuel Steinhübl, Groß handlungsprocurist. Die Liquidationsfirma wird von je 2 der Liquidatoren gefertigt.",Braunau=Straßwalchener Eisen bahn in Liquidation,IX,Wasagasse 2,IX,Wasagasse 2,WAHR,Öffentliche Gesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.36303 48.215374),16.36303,"48,215374",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Brünn=Rossitzer Eisenbahn in Li quidation, K. k. ausschl. priv., Schwarzenbergstr. 17.",1880,"Brünn=Rossitzer Eisenbahn in Liquidation , K. k. ausschl. priv., I. Schwarzenbergstraße 17.",Brünn=Rossitzer Eisenbahn in Li quidation,I,Schwarzenbergstraße 17,I,Schwarzenbergstraße 17,WAHR,Öffentliche Gesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3741818 48.2017372),16.3741818,"48,2017372",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Erzherzog Albrecht Bahn, K. k. priv., Canovag. 3 und 5. Die Ges. hat ihren Sitz in Wien. Gegenwärtig bilden den Ver waltungs=R., Pras.: Calixt Fürst Poninski, Herrschaftsbesitzer in Lemberg; Vice=Präs.: Franz Regenhart Rit. von Zápory, Privat; Mitgl.: Sigmund Rit. von Bauer, Banquier; Ludwig Baron Erlanger, Banquier; Victor Freih. von Erlanger, Banquier; Friedrich Rit. v. Lößl, Civil=Ing.; Nathan Löwenick, Ban quier in=Frankfurt a. M., Anton Melzer, Privat; Dr. Josef Mündel Rit. von Feldberg, Adv.; Dr. Johann Stirner, Adv.; Donat Zifferer, Stadtbaumeister; Karl Schneider Freih. von Arno, p. FML. (von der k. k. Re gierung ernannt). Gen.=Secr. Dr. Franz Liharzik. Die F. der Ges. wird von 2 Mit gliedern des Verw.=R. unterschrieben. (Wei tere Angaben aus unserem Jahrgange pro 1879 Seite 983 zu ersehen). ",1880,"Erzherzog Albrecht Bahn, K. k. priv., I. Canovagasse 3 und 5. Die Ges. hat ihren Sitz in Wien. Gegenwärtig bilden den Ver waltungs=R., Pras.: Calixt Fürst Poninski, Herrschaftsbesitzer in Lemberg; Vice=Präs.: Franz Regenhart Rit. von Zápory, Privat; Mitgl.: Sigmund Rit. von Bauer, Banquier; Ludwig Baron Erlanger, Banquier; Victor Freih. von Erlanger, Banquier; Friedrich Rit. von Lößl, Civil=Ing.; Nathan Löwenick, Ban quier in=Frankfurt a. M., Anton Melzer, Privat; Dr. Josef Mündel Rit. von Feldberg, Adv.; Dr. Johann Stirner, Adv.; Donat Zifferer, Stadtbaumeister; Karl Schneider Freih. von Arno, p. FML. (von der k. k. Re gierung ernannt). Gen.=Secr. Dr. Franz Liharzik. Die F. der Ges. wird von 2 Mit gliedern des Verw.=R. unterschrieben. (Wei tere Angaben aus unserem Jahrgange pro 1879 Seite 983 zu ersehen). ",Erzherzog Albrecht Bahn,I,Canovagasse 3,I,Canovagasse 3,FALSCH,Aktiengesellschaft,Lemberg (Ukraine),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3729679 48.1999984),16.3729679,"48,1999984",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Galizische Carl Ludwig=Bahn, K. k. priv., mit dem Sitze in Wien, Kärnthner ring 7. Verw.=R.: Furst Karl Jablonowski, Pras.; Josef Stummer Rit. von Traunfels, Vice=Präs.; Wladimir Graf Borkowski; Heinrich Graf Wodzicki, galiz. Landtags= Abg.; Josef M. Rit. von Pfeiffer, Banquier: Moriz Rit. von Dobler, k. k. Hof=R. i. P.; Calixt Fürst Poninski; Kasimir Graf Kra sicki, Vice=Präs.; Kasimir Graf Dzieduszycki; Eduard Freih. von Todesco; Moriz Rit. von Krainski; Arbogast Reichsfreih. von Simb schen, Gutsbes., Dr. Leopold Hasner Rit. v. Artha, I. H.; Dr. Leopold von Neumann; Dr. Gustav Rit. von Höfken: Dr. Clemens Raczynski, Adv.; Dr. Julius Kunzek Rit. v. Lichton und Thomas Graf Stadnicki. Die F. der Ges. führen zwei Mitgl. der Verw.=R. coll. oder ein Mitgl. der Verw.=R. gemein sam mit dem Gen.=Dir. Seit 2. Juli 1870 bildet in Folge Aenderung der Statuten der Verw.=R. im Vereine mit dem Gen.=Dir. Dr. Eduard Sochor Rit. von Friedrichsthal, k. k. Hof=R., den Vorstand der Ges. ",1880,"Galizische Carl Ludwig=Bahn, K. k. priv., mit dem Sitze in Wien, I. Kärntner Ring 7. Verw.=R.: Furst Karl Jablonowski, Pras.; Josef Stummer Rit. von Traunfels, Vice=Präs.; Wladimir Graf Borkowski; Heinrich Graf Wodzicki, galiz. Landtags= Abg.; Josef M. Rit. von Pfeiffer, Banquier: Moriz Rit. von Dobler, k. k. Hof=R. i. P.; Calixt Fürst Poninski; Kasimir Graf Kra sicki, Vice=Präs.; Kasimir Graf Dzieduszycki; Eduard Freih. von Todesco; Moriz Rit. von Krainski; Arbogast Reichsfreih. von Simb schen, Gutsbes., Dr. Leopold Hasner Rit. von Artha, I. H.; Dr. Leopold von Neumann; Dr. Gustav Rit. von Höfken: Dr. Clemens Raczynski, Adv.; Dr. Julius Kunzek Rit. von Lichton und Thomas Graf Stadnicki. Die F. der Ges. führen zwei Mitgl. der Verw.=R. coll. oder ein Mitgl. der Verw.=R. gemein sam mit dem Gen.=Dir. Seit 2. Juli 1870 bildet in Folge Aenderung der Statuten der Verw.=R. im Vereine mit dem Gen.=Dir. Dr. Eduard Sochor Rit. von Friedrichsthal, k. k. Hof=R., den , Vorstand der Ges. ",Galizische Carl Ludwig=Bahn,I,Kärntner Ring 7,I,Kärntner Ring 7,FALSCH,Aktiengesellschaft,Galizien (Ukraine),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3709741 48.2023346),16.3709741,"48,2023346",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Graz=Köflacher Eisenbahn= und Bergbau=Gesellschaft, K. k. priv., Bureau: Renng. 5. Der Verwaltungsrath besteht aus 5 bis 7 Mitgliedern. Verw.=R.: Moriz Rit. von Schreiner; Ferdinand Art mann, k. k. Majora. D.; Dr. Hermann Beer, Advokat; Julius Goldstein, Privat; V. A. Michel Rit. von Westland Rgs.=R.; Victor Stoclet, Dir. der Société Belge de che mins de ter in Brüssel: Victor Tesch, k. belg. Staatsminister in Brüssel; Gen.=Dir. und Proc. Reinhold Eisl.",1880,"Graz=Köflacher Eisenbahn= und Bergbau=Gesellschaft, K. k. priv., Büro : I. Renngasse 5. Der Verwaltungsrath besteht aus 5 bis 7 Mitgliedern. Verw.=R.: Moriz Rit. von Schreiner; Ferdinand Art mann, k. k. Majora. D.; Dr. Hermann Beer, Advokat; Julius Goldstein, Privat; V. A. Michel Rit. von Westland Rgs.=R.; Victor Stoclet, Dir. der Société Belge de che mins de ter in Brüssel: Victor Tesch, k. belg. Staatsminister in Brüssel; Gen.=Dir. und Proc. Reinhold Eisl.",Graz=Köflacher Eisenbahn= und Bergbau=Gesellschaft,I,Renngasse 5,I,Renngasse 5,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,Büro,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3668413 48.2125784),16.3668413,"48,2125784",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Kahlenberg =Eisenbahn=Gesell schaft, System Rigi. Bureau Bauern markt 11. Seit 20. April 1873. (Statuten änderung vom 30. April 1878, wonach das Unternehmen sich auch auf der Betrieb des der Ges. gehörigen Hotels auf dem Kahlenberge, sowie den andern in ihrem Besitze befindlichen oder künftig zu erwerbenden Restaurations oder Gasthaus=Etablissements erstreckt.) Das Ges. Capital beträgt 2,000.000 fl. ö. W., zerlegt in 20.000 St. volleingezahlte Act. im Nominalbetrage von 100 fl. ö W., lautend auf Inhaber und untheilbar. Vstd. der Ges. ist der Verw.=R., derselbe besteht aus min destens 7 und höchstens 9 Mitgl., welche von der ordentl. Gen.=Vers. auf die Dauer von 3 Jahren gewählt werden. Verw.=R.: Dr. Horace von Mayer, Adv., Präs.; Karl Jeßler, Privat, Vice=Präs.; Olivier Zschokke, Ing. in Aarau, Dr. M. Loewy, Adv.; Wil helm Herz, Oekonomiepächter; Emil Schra betz, aut. und beeid. Civil=Ing.; Amadeo Gen tilli, Ing., Leopold Stern, Dir. der Wech selstube der anglo=österr. Bank; Henry Springer, Banquier. Zwei Mitgl. der Verw.R. oder ein Mitgl. des Verw.=R. und ein zur Procuraführung bestellter Bmt. zeichnen. unter die vorgeschriebene oder vorgedruckte F., Letzterer m. der Beisatze ",1880,"Kahlenberg =Eisenbahn=Gesellschaft, System Rigi. Büro I. Bauernmarkt 11. Seit 20. April 1873. (Statuten änderung vom 30. April 1878, wonach das Unternehmen sich auch auf der Betrieb des der Ges. gehörigen Hotels auf dem Kahlenberge, sowie den andern in ihrem Besitze befindlichen oder künftig zu erwerbenden Restaurations oder Gasthaus=Etablissements erstreckt.) Das Ges. Capital beträgt 2, 000. 000 fl. ö. W., zerlegt in 20. 000 St. volleingezahlte Act. im Nominalbetrage von 100 fl. ö W., lautend auf Inhaber und untheilbar. , Vorstand der Ges. ist der Verw.=R., derselbe besteht aus min destens 7 und höchstens 9 Mitgl., welche von der ordentl. Gen.=Vers. auf die Dauer von 3 Jahren gewählt werden. Verw.=R.: Dr. Horace von Mayer, Adv., Präs.; Karl Jeßler, Privat, Vice=Präs.; Olivier Zschokke, Ing. in Aarau, Dr. M. Loewy, Adv.; Wil helm Herz, Oekonomiepächter; Emil Schra betz, aut. und beeid. Civil=Ing.; Amadeo Gen tilli, Ing., Leopold Stern, Dir. der Wech selstube der anglo=österr. Bank; Henry Springer, Banquier. Zwei Mitgl. der Verw. R. oder ein Mitgl. des Verw.=R. und ein zur Procuraführung bestellter Bmt. zeichnen. unter die vorgeschriebene oder vorgedruckte F., Letzterer mit der Beisatze ",Kahlenberg =Eisenbahn=Gesell schaft,I,Bauernmarkt 11,I,Bauernmarkt 11,FALSCH,Einzelfirma,,,Original,1,Büro,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3722932 48.2099932),16.3722932,"48,2099932",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Kaiserin Elisabeth=Bahn, K.k. privi legirte. Der Sitz der Ges. ist Wien, Fünf haus Schönbrunnerstr. 6. Die Ges. hat ihre Wirksamkeit am 13. Juli 1856 begonnen. Sie erlischt, und zwar: a) rücksichtlich der Bahnstrecken Wien=Salzburg, Wels=Passau, Penzing=Hetzendorf=Donaulande bei Albern, Lambach=Gmunden, dann Linz=Budweis und Wartburg=St. Valentin mit Ablauf von 85. Jahren nach der Betriebseröffnung auf den beiden letztgenannten Bahnstrecken; b) rück sichtlich der Bahn von Neumarkt nach Brau nau (Simbach) am 31. December 1959; C) rücksichtlich der Antheiles an der Wiener Ver bindungsbahn am 20. Januar 1960; d)rück sichtlich der Bahnstrecken von Selzthal nächst Rottenmann über Bischofshofen nach Wörgl. und von Bischofshofen nach Hallein und Salz burg mit Ablauf von 90 Jahren nach Eröff nung des Betriebes. (Betriebs=Eröffnung am 6. August 1875.) Das Ges. Capital beträgt: a) 42 Millionen fl. ö. W., zer fallend in 200.000 St. Actien â 200 fl. CM. gleich 210 fl. ö. W. mit dem Ausgabsdatum 1. Juli 1855 (I. Em.); b) 12 Millionen fl. ö. W. in Silber, zerfallend in 60.000 Stück Actien â 200 fl. ö. W. in Silber mit der Ausfertigung vom 1. Juli 1869 (II. Em.); c) 16 Millionen fl. ö. W. in Silber (III. Em.), zerfallend in 80.000 Stück Actien a 200 fl. o. W. in Silber mit dem Ausgabs datum 1. Januar 1873. Der Verw.=R. be steht aus 15 Mitgl., von denen wenigstens 12 ihren ordentlichen Wohnsitz in Wien haben müssen. Die F. wird von je zwei Mitgl. des Verw.=R. oder einem solchen und dem hiezu berechtigten Dir. oder einem Ob. Bmt., von den beiden Letzteren mit der Zusatze me gezeichnet. Verw.=R. sind: Friedrich Schey Freih. von Koromla, Präsdt.; Dr. Herm. Scherer; Aug. Ihm, Banquier, beide in Frankfurt a. M., Wilh. Rit. von Boschan; Theodor Rit. von Hornbostel; Lorenz Rit. von Stein, Dr. und Prof.; Simon Freih. von Oppenheim, Banquier in Cöln; Franz Freih. von Sommaruga, k. k. Min.=R.; Julius Rit. von Goldschmidt; Josef Neu mann Rit. von Spallart, Dr., Adv., k. R.; August Kaulla, Privat.; Alfred Lenz, Civil Ing., Alfred Rit. von Lindheim; Rudolf Rit. von Gunesch, Civil=Ing. Gen.Dir.: Alois Czedik von Bründelsberg.",1880,"Kaiserin Elisabeth=Bahn, K. k. privi legirte. Der Sitz der Ges. ist Wien, XV. Fünfh. Schönbrunnerstraße 6. Die Ges. hat ihre Wirksamkeit am 13. Juli 1856 begonnen. Sie erlischt, und zwar: a) rücksichtlich der Bahnstrecken Wien=Salzburg, Wels=Passau, Penzing=Hetzendorf=Donaulande bei Albern, Lambach=Gmunden, dann Linz=Budweis und Wartburg=St. Valentin mit Ablauf von 85. Jahren nach der Betriebseröffnung auf den beiden letztgenannten Bahnstrecken; b) rück sichtlich der Bahn von Neumarkt nach Brau nau (Simbach) am 31. December 1959; C) rücksichtlich der Antheiles an der Wiener Ver bindungsbahn am 20. Januar 1960; d)rück sichtlich der Bahnstrecken von Selzthal nächst Rottenmann über Bischofshofen nach Wörgl. und von Bischofshofen nach Hallein und Salz burg mit Ablauf von 90 Jahren nach Eröff nung des Betriebes. (Betriebs=Eröffnung am 6. August 1875.) Das Ges. Capital beträgt: a) 42 Millionen fl. ö. W., zer fallend in 200. 000 St. Actien â 200 fl. CM. gleich 210 fl. ö. W. mit dem Ausgabsdatum 1. Juli 1855 (Erste Emission); b) 12 Millionen fl. ö. W. in Silber, zerfallend in 60. 000 Stück Actien â 200 fl. ö. W. in Silber mit der Ausfertigung vom 1. Juli 1869 (Zweite Emission); c) 16 Millionen fl. ö. W. in Silber (Dritte Emission), zerfallend in 80. 000 Stück Actien a 200 fl. o. W. in Silber mit dem Ausgabs datum 1. Januar 1873. Der Verw.=R. be steht aus 15 Mitgl., von denen wenigstens 12 ihren ordentlichen Wohnsitz in Wien haben müssen. Die F. wird von je zwei Mitgl. des Verw.=R. oder einem solchen und dem hiezu berechtigten Dir. oder einem Obere Bmt., von den beiden Letzteren mit der Zusatze me gezeichnet. Verw.=R. sind: Friedrich Schey Freih. von Koromla, Präsdt.; Dr. Herm. Scherer; Aug. Ihm, Banquier, beide in Frankfurt a. M., Wilh. Rit. von Boschan; Theodor Rit. von Hornbostel; Lorenz Rit. von Stein, Dr. und Prof.; Simon Freih. von Oppenheim, Banquier in Cöln; Franz Freih. von Sommaruga, k. k. Min.=R.; Julius Rit. von Goldschmidt; Josef Neu mann Rit. von Spallart, Dr., Adv., k. R.; August Kaulla, Privat.; Alfred Lenz, Civil Ing., Alfred Rit. von Lindheim; Rudolf Rit. von Gunesch, Civil=Ing. Gen. Dir.: Alois Czedik von Bründelsberg.",Kaiserin Elisabeth=Bahn,XV,Mariahilfer Straße 132,XV,Fünfh.Schönbrunnerstraße 6,FALSCH,Einzelfirma,"Braunau (O.Ö.), Budweis (Tschechien)",Albern (Simmering),Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3378634 48.1954234),16.3378634,"48,1954234",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Kaiser Ferdinands=Nordbahn, Aus schließend priv., mit dem Sitze in Wien, II. Nordbahnstr. 3. Direction: Josef Stummer Rit. von Traunfels, k. k. Hof=R., Präses; Georg Freih. von Plenker, k. k. Min. R. i. P., Präses=Stellvertr., Moriz Rit. von Goldschmidt; Moriz Freih.v. Königswarter; Ed. Freih. von Todesco, Leopold Rit. von Wertheimstein; Sim. Freih. von Winterstein: Dr. Cajetan Freih. von Felder; Dr. Ignaz Kuranda; Alfred Lenz; Ludwig Tenenbaum. Administration: Wilhelm Eichler Freiherr von Eichkron, k. k. Hof=R., General=Inspector; Jakob Rit. von Jakobi, k. k. Hof.R., General Secretär. Die F. der Ges. wird gezeichnet. von einem Dir. und dem Gen. Secr. oder dessen Stellvertreter, oder einem Director und dem General=Inspector, jedesmal gemein sam. Mitfirmant in Vertretung der Admi nistrations=Vorstände ist der Central=In spector Franz Rit. von Stockert, k. k. Rgs. R.",1880,"Kaiser Ferdinands=Nordbahn, Aus schließend priv., mit dem Sitze in Wien, II. Nordbahnstraße 3. Direction: Josef Stummer Rit. von Traunfels, k. k. Hof=R., Präses; Georg Freih. von Plenker, k. k. Min. R. i. P., Präses=Stellvertr., Moriz Rit. von Goldschmidt; Moriz Freih. von Königswarter; Ed. Freih. von Todesco, Leopold Rit. von Wertheimstein; Sim. Freih. von Winterstein: Dr. Cajetan Freih. von Felder; Dr. Ignaz Kuranda; Alfred Lenz; Ludwig Tenenbaum. Administration: Wilhelm Eichler Freiherr von Eichkron, k. k. Hof=R., General=Inspector; Jakob Rit. von Jakobi, k. k. Hof. R., General Secretär. Die F. der Ges. wird gezeichnet. von einem Dir. und dem Gen. Secr. oder dessen Stellvertreter, oder einem Director und dem General=Inspector, jedesmal gemein sam. Mitfirmant in Vertretung der Admi nistrations=Vorstände ist der Central=In spector Franz Rit. von Stockert, k. k. Rgs. R.",Kaiser Ferdinands=Nordbahn,II,Nordbahnstraße 3,II,Nordbahnstraße 3,FALSCH,Einzelfirma,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.390049612707188 48.22238337527017),16.390049612707188,"48,22238338",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Kaiser Franz Joseph=Bahn, K. k. priv., IX. Althanplatz 3. Actien=Ges. zum Bau und Betrieb einer Locomotiv=Eisenbahn von Wien nach Eger mit der Zweigbahn von Gmünd nach Prag und den Flügelbahnen von Absdorf uach Krems und von Budweis nach Wessely. Ihre Zeitdauer ist 90 Jahre vom Tage der Eröffnung des Betriebes auf der ganzen concession. Bahn und hat ihren Sitz in Wien. Den Vorst. der Ges. bildet der Verw. R., welcher aus 15 Personen be steht, von denen wenigstens 10 in Wien wohnen müssen. Die Mitgl. desselben wer den von der Gen.Vers. für 5 Jahre gewählt. Der jetzt fungirende Verw. R. besteht aus folgenden Mitgliedern: Johann Adolf Fürst zu Schwarzenberg, Ghm. R., Präs., Karl Gundacker Freih. von Suttner, k. k. Käm., Vice=Präs., Verw. R.: Adolf Fürst zu Schwarzenberg, k. k. Maj. i. der A., Maxi milian Gf. Vrints, Ghm. R., Ernst Gf. Hoyos=Sprinzenstein, k. k. Käm.; Mathias Rit. von Schönerer; Dr. Adolf Weiß, Adv.; Adolf Rit. von Boeckmann; Josef Gf. von Thurn Valle=Sassina; Adolf Rit. von Chaloupka, k. k. Sect.=Chef a. D., Hugo Gf. Nostiz, Gutsbes. in Prag; Franz Kutschera, fürstl Schwarzenberg'scher Hof=R.; Franz Klein Freih. von Wiesenberg sen., Gutsbes.: Alex. Markgraf Pallavicini; Dr. Anton Stöhr. Dem Gen. Dir. der Ges. Heinrich Rit. v Kogerer, k. k. Hof=R., ist das Recht der Ver tretung eingeräumt. Die Zeichnung der F. erfolgt derart, daß zwei Mitgl. der Verw.R., oder ein Mitgl. der Verw. R. und ein mit dem Vertretungsrechte versehener Bmt. der Ges. unter die mit Stampiglie aufge druckte Ges.=F. ihre Namen eigenhändig schreiben. Grundcapital 91, 976.600 fl. ö. W. in Silber, wird I. durch das Actien=Capital pr. 42,416.600 fl. ö. W. in Silber, zertheilt in 212.083 St. Actien A 200 fl. 2c., 2. durch Ausgabe von Prioritäts=Obligationen a 200 fl. ö. W. in Silber bis zum Betrage von 49,560.000 fl. aufgebracht. Actien und Obli gationen lauten auf den Inhaber und sind untheilbar.",1880,"Kaiser Franz Joseph=Bahn, K. k. priv., IX. Althanplatz 3. Aktiengesellschaft zum Bau und Betrieb einer Locomotiv=Eisenbahn von Wien nach Eger mit der Zweigbahn von Gmünd nach Prag und den Flügelbahnen von Absdorf uach Krems und von Budweis nach Wessely. Ihre Zeitdauer ist 90 Jahre vom Tage der Eröffnung des Betriebes auf der ganzen concession. Bahn und hat ihren Sitz in Wien. Den Vorst. der Ges. bildet der Verw. R., welcher aus 15 Personen be steht, von denen wenigstens 10 in Wien wohnen müssen. Die Mitgl. desselben wer den von der Gen. Vers. für 5 Jahre gewählt. Der jetzt fungirende Verw. R. besteht aus folgenden Mitgliedern: Johann Adolf Fürst zu Schwarzenberg, Ghm. R., Präs., Karl Gundacker Freih. von Suttner, k. k. Käm., Vice=Präs., Verw. R.: Adolf Fürst zu Schwarzenberg, k. k. Maj. i. der A., Maxi milian Gf. Vrints, Ghm. R., Ernst Gf. Hoyos=Sprinzenstein, k. k. Käm.; Mathias Rit. von Schönerer; Dr. Adolf Weiß, Adv.; Adolf Rit. von Boeckmann; Josef Gf. von Thurn Valle=Sassina; Adolf Rit. von Chaloupka, k. k. Sect.=Chef a. D., Hugo Gf. Nostiz, Gutsbes. in Prag; Franz Kutschera, fürstl Schwarzenberg'scher Hof=R.; Franz Klein Freih. von Wiesenberg sen., Gutsbes.: Alex. Markgraf Pallavicini; Dr. Anton Stöhr. Dem Gen. Dir. der Ges. Heinrich Rit. von Kogerer, k. k. Hof=R., ist das Recht der Ver tretung eingeräumt. Die Zeichnung der F. erfolgt derart, daß zwei Mitgl. der Verw. R., oder ein Mitgl. der Verw. R. und ein mit dem Vertretungsrechte versehener Bmt. der Ges. unter die mit Stampiglie aufge druckte Ges.=F. ihre Namen eigenhändig schreiben. Grundcapital 91, 976. 600 fl. ö. W. in Silber, wird I. durch das Actien=Capital pr. 42, 416. 600 fl. ö. W. in Silber, zertheilt in 212. 083 St. Actien A 200 fl. 2c., 2. durch Ausgabe von Prioritäts=Obligationen a 200 fl. ö. W. in Silber bis zum Betrage von 49, 560. 000 fl. aufgebracht. Actien und Obli gationen lauten auf den Inhaber und sind untheilbar.",Kaiser Franz Joseph=Bahn,IX,Julius-Tandler-Platz 3,IX,Althanplatz 3,FALSCH,Aktiengesellschaft,"Budweis (Tschechien), Eger (Ungarn), Prag (Tschechien)",,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3612347 48.2261782),16.3612347,"48,2261782",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Kronprinz Rudolf=Bahn, K. k. priv., Kantg. 3. Actien=Ges. z. Baue und Betriebe einer Eisenbahn von St. Valentin nach Laibach nebst Flügelbahnen. Dauer 90. Jahre. Den Vorst. bildet der Verw. R., wel cher ausschließlich des von der Staatsverw. für die Dauer ihres Actienbesitzes bestellten Mitgliedes derzeitaus 10 Mitgl. besteht. Die Mitgl. der Verw. R. sind gegenwärtig, Prä sident: Const. Gf. Lodron=Laterano, H.2c. Vice=Präs.: Georg Rit. von Aichinger Verw.= R.: Carl Gf. Gleispach; Otto Haß, Rgs. R. in Berlin; Dr. Johann Hochhauser Adv. in Steyr: Franz Freih. von Kalchberg, Ghm. R.: Gf. Anton Prokesch=Osten, Maj. i. der A. in Gmunden, Dr. Julius Alexander Schindler, k. k. Notar; Franz Wickhoff, Kaufmann; Anton Rit. von Stahl, p. k. k. Hof=R. Zur Firmazeichnung ist die Unter= schrift zweier Mitgl. des Verw. R. erfor derlich. Der Ges. Fond besteht aus 277.929. St. Actien â 200 fl. und 193.035 St. Prio ritäts=Obligationen â 300 fl. Silber, dann 126.100 St. Prioritäts=Obligationen A 200 fl. Gold, welche auf den Ueberbringer lauten und untheilbar sind.",1880,"Kronprinz Rudolf=Bahn, K. k. priv., I. Kantgasse 3. Aktiengesellschaft z. Baue und Betriebe einer Eisenbahn von St. Valentin nach Laibach nebst Flügelbahnen. Dauer 90. Jahre. Den Vorst. bildet der Verw. R., wel cher ausschließlich des von der Staatsverw. für die Dauer ihres Actienbesitzes bestellten Mitgliedes derzeitaus 10 Mitgl. besteht. Die Mitgl. der Verw. R. sind gegenwärtig, Prä sident: Const. Gf. Lodron=Laterano, H. 2c. Vice=Präs.: Georg Rit. von Aichinger Verw.= R.: Carl Gf. Gleispach; Otto Haß, Rgs. R. in Berlin; Dr. Johann Hochhauser Adv. in Steyr: Franz Freih. von Kalchberg, Ghm. R.: Gf. Anton Prokesch=Osten, Maj. i. der A. in Gmunden, Dr. Julius Alexander Schindler, k. k. Notar; Franz Wickhoff, Kaufmann; Anton Rit. von Stahl, p. k. k. Hof=R. Zur Firmazeichnung ist die Unter= schrift zweier Mitgl. des Verw. R. erfor derlich. Der Ges. Fond besteht aus 277. 929. St. Actien â 200 fl. und 193. 035 St. Prio ritäts=Obligationen â 300 fl. Silber, dann 126. 100 St. Prioritäts=Obligationen A 200 fl. Gold, welche auf den Ueberbringer lauten und untheilbar sind.",Kronprinz Rudolf=Bahn,I,Kantgasse 3,I,Kantgasse 3,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3773561 48.2024213),16.3773561,"48,2024213",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Lemberg=Czernowitz=Jassy=Eisen bahn= Ge sellschaft, K k. priv. El i sabethstr. 9. (Statutenänderung am 29. April 1878). Gesellschafts=Capital: 24,000.000 fl. ö. W. in Silber (3. Emission s 4 der Sta tuten) zerlegt in 120.000 Stück Actien A 200 fl. ö.W Silber. Der Verw. R. besteht aus mindestens 12 und höchstens 16 Mit gliedern, von denen je eines von der k. k. osterr. und fürstl. rumänischen Regierung ernannt wird, von den übrigen Mitgl. wenigstens 4 ihren ordentlichen Wohnsitz in Wien haben müssen, während 2 Mitgl. in England, 3 in Rumänien domieiliren können. Verw. R.: Präsident: Fürst Carl Jablonowski; Vice=Präs.: k. R. Leopold Rit. von Sternz;Verwalt.=Räthe: Eduard Rit. v. Gerl; Johann Gf. Krasicki; Dr Emil Pfeiffer; Valerius Ritter, Emanuel A. Ziffer; Octav. Rit. von Pietruski; Graf Wla dimir Borkowski; Const. Rit. von Tchorznicki; Sir William Drake; L. M.Rate; Joan de Ba laceano, fürstl. rumän. Gesandter, Adolf Rit. von Herz; Peter Mavrogheni, Minist.d. Fin. a. D., Mich. Kogalniceano, Minist. d A. in Bukarest. Nur den in Oesterreich do micilirenden Verw. R. steht das Firmirungs= recht zu, daher die sechs letzteren Verw.=R. nicht firmirungsberechtigt sind. Die F. der Ges.führen zweifirmirungsberechtigte Mitgl. des Verw.=R. collectiv oder ein Mitgl. des Verw.=R. im Vereine mit dem Gen. Insp. k. k. Hof=R. Claudius Rit. von Klandy, oder mit dem Gen.=Secretär Anton P. Kühnelt, welche n e zeichnen.",1880,"Lemberg=Czernowitz=Jassy=Eisen bahn= Gesellschaft, K k. priv. I. Elisabethstraße 9. (Statutenänderung am 29. April 1878). Gesellschafts=Capital: 24, 000. 000 fl. ö. W. in Silber (3. Emission s 4 der Sta tuten) zerlegt in 120. 000 Stück Actien A 200 fl. ö. W Silber. Der Verw. R. besteht aus mindestens 12 und höchstens 16 Mit gliedern, von denen je eines von der k. k. osterr. und fürstl. rumänischen Regierung ernannt wird, von den übrigen Mitgl. wenigstens 4 ihren ordentlichen Wohnsitz in Wien haben müssen, während 2 Mitgl. in England, 3 in Rumänien domieiliren können. Verw. R.: Präsident: Fürst Carl Jablonowski; Vice=Präs.: k. R. Leopold Rit. von Sternz;Verwalt.=Räthe: Eduard Rit. von Gerl; Johann Gf. Krasicki; Dr Emil Pfeiffer; Valerius Ritter, Emanuel A. Ziffer; Octav. Rit. von Pietruski; Graf Wla dimir Borkowski; Const. Rit. von Tchorznicki; Sir William Drake; L. M. Rate; Joan de Ba laceano, fürstl. rumän. Gesandter, Adolf Rit. von Herz; Peter Mavrogheni, Minist. d. Fin. a. D., Mich. Kogalniceano, Minist. d A. in Bukarest. Nur den in Oesterreich do micilirenden Verw. R. steht das Firmirungs= recht zu, daher die sechs letzteren Verw.=R. nicht firmirungsberechtigt sind. Die F. der Ges. führen zweifirmirungsberechtigte Mitgl. des Verw.=R. collectiv oder ein Mitgl. des Verw.=R. im Vereine mit dem Gen. Insp. k. k. Hof=R. Claudius Rit. von Klandy, oder mit dem Gen.=Secretär Anton P. Kühnelt, welche n e zeichnen.",Lemberg=Czernowitz=Jassy=Eisen bahn= Ge sellschaft,I,Elisabethstraße 9,I,Elisabethstraße 9,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3668338 48.2020795),16.3668338,"48,2020795",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Mährische Grenzbahn, K. k. priv. Seit 30. März 1872, IV. Favoritenstr. 6. Ges. Capital 9,000.000 fl. ö. W., zerlegt in 45.000 Stück Actien im Nominalbetrage von 200 fl. ö. W. in Silber, gleich 133½3 Thaler, gleich 2331, fl. südd. Währ. Actien lauten auf Inhaber und sind untheilbar. Der Vor stand der Ges. ist der Verw.=R. aus 10 bis 12 Mitgl. bestehend, von der Gen.=Vers. auf drei Jahre gewählt: Hermann Freih. v. Pillerstorff, Gutsbes. (Präsident), Ed. v. Oberleithner, Fabrikant (Vicepräs.); Georg Bucher, Baunnternehmer in Ob. Dbl.; A. Schenk jun., Kaufmann; Alois Scholz, Bekriebs=Dir. in Zöptau, Fr. Jul. Schüler, Gen. Dir. der SBahn; Leon Schmid; Dr. Hubert Freih. von Klein, Privat; Franz Freih. v. Klein jun., Privat; Karl von Oberleithner, Fabrik. in Mähr. Schönberg. Proc.: Ignaz Kohn., Gen.Secr. Die F. der Gesellsch. wird von zwei Mitgl. des Verw.R. oder von einem Mitgl. der Verw. R. und von dem Seitens des Verw. R. mit der Procura versehenen Ges. Bmt., und zw. von dem letzteren mit dem Beisatze me unterschrieben.",1880,"Mährische Grenzbahn, K. k. priv. Seit 30. März 1872, IV. Favoritenstraße 6. Ges. Capital 9, 000. 000 fl. ö. W., zerlegt in 45. 000 Stück Actien im Nominalbetrage von 200 fl. ö. W. in Silber, gleich 133½3 Thaler, gleich 2331, fl. südd. Währ. Actien lauten auf Inhaber und sind untheilbar. Der , Vorstand der Ges. ist der Verw.=R. aus 10 bis 12 Mitgl. bestehend, von der Gen.=Vers. auf drei Jahre gewählt: Hermann Freih. von Pillerstorff, Gutsbes. (Präsident), Ed. von Oberleithner, Fabrikant (Vicepräs.); Georg Bucher, Bauunternehmener in Obere Dbl.; A. Schenk jun., Kaufmann; Alois Scholz, Bekriebs=Dir. in Zöptau, Fr. Jul. Schüler, Gen. Dir. der SBahn; Leon Schmid; Dr. Hubert Freih. von Klein, Privat; Franz Freih. von Klein jun., Privat; Karl von Oberleithner, Fabrik. in Mähr. Schönberg. Proc.: Ignaz Kohn., Gen. Secr. Die F. der Gesellsch. wird von zwei Mitgl. des Verw. R. oder von einem Mitgl. der Verw. R. und von dem Seitens des Verw. R. mit der Procura versehenen Ges. Bmt., und zw. von dem letzteren mit dem Beisatze me unterschrieben.",Mährische Grenzbahn,IV,Favoritenstraße 6,IV,Favoritenstraße 6,FALSCH,Einzelfirma,Mährisch Schönberg (Tschechien),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3682445 48.1960231),16.3682445,"48,1960231",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Mährisch=SchlesischeCentralbahn. Hegelg. 7. Seit 24. Mai 1870. (Statuten änderung vom 29. October 1872, 30. Dec. 1873 und 3 November 1875). Sitz in Wien. Das Ges.=Capital beträgt nach erfolgter Restringirung der II. Emission aus dem Jahre 1872, 25,900.000 fl. ö. W. in Silber, welches durch 45.000 Stück volleingezahlte Actien Em. 1870, 17.000 Stück Em. II., 1872, A 200 fl. ö. W. Silber oder 133½3 Tha ler Pr. Cour., 45.000 Stück volleingezahlte Prior. Oblig. Em. 1870 A 300 fl. ö. W. in Silber oder 200 Thaler P. Cour. gebildet ist. Die Effecten lauten auf Ueberbringer und sind untheilbar. Vorst. der Ges ist der Verw.=R., derselbe besteht aus 6 Mitgl., von denen mindestens 3 ihren ständigen Wohnsitz in Wien haben müssen; dieselben werden von der Gen.=Vers. auf 6 Jahre gewählt, derselbe bestehtaus: Arthur Mayer v. Alsö=Rußbach, k. k. Landwehr=Major, Präsident; Dr. Moritz Nitzelberger; August Christian Schik, Realitätenbesitzer; Alex ander Pflaum, Commercienrath und kön. sächs. Consulin Stuttgart; Victor Rit. von Boschan; Rudolf Schroff, Privat; die F der Ges. wird von zwei Verw.=R. oder einem Verw.= R. coll. mit einem Ges. Bmt., von letzterem mit dem Beis. a ei genhändig unter= schrieben. Proc.: Wilh. Ast, Gen.=Secr., und Georg Unger, Ob. Insp.",1880,"Mährisch=Schlesische Centralbahn. I. Hegelgasse 7. Seit 24. Mai 1870. (Statuten änderung vom 29. October 1872, 30. Dec. 1873 und 3 November 1875). Sitz in Wien. Das Ges.=Capital beträgt nach erfolgter Restringirung der Zweite Emission aus dem Jahre 1872, 25, 900. 000 fl. ö. W. in Silber, welches durch 45. 000 Stück volleingezahlte Actien Em. 1870, 17. 000 Stück Em. II. 1872, A 200 fl. ö. W. Silber oder 133½3 Tha ler Pr. Cour., 45. 000 Stück volleingezahlte Prior. Oblig. Em. 1870 A 300 fl. ö. W. in Silber oder 200 Thaler P. Cour. gebildet ist. Die Effecten lauten auf Ueberbringer und sind untheilbar. Vorst. der Ges ist der Verw.=R., derselbe besteht aus 6 Mitgl., von denen mindestens 3 ihren ständigen Wohnsitz in Wien haben müssen; dieselben werden von der Gen.=Vers. auf 6 Jahre gewählt, derselbe bestehtaus: Arthur Mayer von Alsö=Rußbach, k. k. Landwehr=Major, Präsident; Dr. Moritz Nitzelberger; August Christian Schik, Realitätenbesitzer; Alex ander Pflaum, Commercienrath und kön. sächs. Consulin Stuttgart; Victor Rit. von Boschan; Rudolf Schroff, Privat; die F der Ges. wird von zwei Verw.=R. oder einem Verw.= R. coll. mit einem Ges. Bmt., von letzterem mit dem Beis. a ei genhändig unter= schrieben. Proc.: Wilh. Ast, Gen.=Secr., und Georg Unger, Obere Insp.",Mährisch=SchlesischeCentralbahn. Hegelg. 7. Seit 24. Mai 1870. (Statuten änderung vom 29. October 1872,I,Hegelgasse 7,I,Hegelgasse 7,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3758354 48.2037666),16.3758354,"48,2037666",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Niederösterreichische Süd=West Bahnen in Liquidation k. k. priv., (seit 28. Juni 1878). Je zwei der Liquida toren: Karl Freih. von Kielmannsegg, Guts besitzer in Hainstetten, Leon Schmid, Verw.= R. und Pietro Genazzini, Bauunternehmer, beide letztere in Wien, zeichnen collectiv.",1880,"Niederösterreichische Süd=West Bahnen in Liquidation k. k. priv., (seit 28. Juni 1878). Je zwei der Liquida toren: Karl Freih. von Kielmannsegg, Guts besitzer in Hainstetten, Leon Schmid, Verw.= R. und Pietro Genazzini, Bauunternehmer, beide letztere in Wien, zeichnen collectiv.",Niederösterreichische Süd=West Bahnen in Liquidation k. k. priv.,Kein Bezirk,Keine Adresse,KeinBezirk,Keine_Adresse,WAHR,Öffentliche Gesellschaft,,,Original,1,,,keine Ortsangabe,Vienna,Austria,,,,FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Oesterreichische Nordwestbahn, K. k. priv., II. Nordwestbahnhof. Seit 16. Juli 1870. (Statutenänderung von 21. April 1876.) Sitz in Wien. Die Dauer der Ges. istauf 90 Jahre festgesetzt vom Tage der Eröffnung des Betriebes auf dem concess. Bahnnetze gerechnet. Das Actien=Capital beträgt 1018. Protokollirte Firmen (Eisenbahnen). Nachweis IV. 36,000.000 fl. ö. W. in Silber, zerlegt in Actien erster Emission. (Stammactien) im Nominalbetrage von 200 fl. ö. W. in Silber, gleich 500 Francs, gleich 133½ Thaler, gleich 2336 Gulden südd. W., und aus 120.000 St.Actienlit B. gleich 24,000.000 fl. Die Actien lauten auf den Inhaber und sind untheilbar. Vorst. der Ges. ist der Verw.=R., derselbe besteht aus 24 Mitgl., von denen 3 Viertheile österreich. Staatsbürger sein müssen; dieselben werden von der Gen.= Vers. auf 6 Jahre gewählt. Der Verw. R. besteht gegenwärtig aus folgenden Mitgl.: Franz Altgrafzu Salm=Reifferscheid, Pras.; Louis Freih. von Haber=Linsberg, erster Vice=Präsdt.; Josef Rit. von Mallmann, zweiter Vice=Präsdt.; Hugo Fürst von Thurn u. Taxis; Eduard Strache; Adolf Rit. von Schenk; Friedr. Schwarz; Theod. Taussig, Direct. der k. k. priv. allg.Boden=Cred.=Anst.; Otto Graf Chotek zu Chotkova und Vozin; Joh. Wenke Herrschafts=Inspector in Prag; Achilles Tommen, k. ungarische Bau=R.; Johann Freih. von Liebieg; Dr. Josef Mitscha Rit. von Märheim; Dr. Joseph Bauer, Adv.; Louis Freih. von Haber=Linsberg jun., k. k. Rittm. a. D.; Eduard Redlhammer, Fa briksbes. in Grottau; Rudolf Graf Chotek, Herrschaftsbes. in Kocina; Samuel von Haber, Rentier in Paris; Franz von Siegmund, Handelskammer=Präs. in Reichenberg; Vic tor Graf Widmann=Sedlnitzky; Paul Rit. v. Schoeller. Die F. der Ges. wird von zwei Mitgliedern des Verw. R. oder von einem Mitgl. des Verw. R. und von dem Seitens des Verw. R. mit der Proc. ver sehenen Gen. Dir. oder Ober=Bmt. unter= schrieben. Proc. sind: der Gen. Dir. Dr. Gustav Robert Groß und Hermann Rit. von Rittershausen, Betriebs=Dir. der Ges.; Kund machungen durch die Wiener und Prager Zeitung.",1880,"Oesterreichische Nordwestbahn, K. k. priv., II. Nordwestbahnhof. Seit 16. Juli 1870. (Statutenänderung von 21. April 1876.) Sitz in Wien. Die Dauer der Ges. istauf 90 Jahre festgesetzt vom Tage der Eröffnung des Betriebes auf dem concess. Bahnnetze gerechnet. Das Actien=Capital beträgt 1018. Protokollirte Firmen (Eisenbahnen). Nachweis IV. 36, 000. 000 fl. ö. W. in Silber, zerlegt in Actien erster Emission. (Stammactien) im Nominalbetrage von 200 fl. ö. W. in Silber, gleich 500 Francs, gleich 133½ Thaler, gleich 2336 Gulden südd. W., und aus 120. 000 St. Actienlit B. gleich 24, 000. 000 fl. Die Actien lauten auf den Inhaber und sind untheilbar. Vorst. der Ges. ist der Verw.=R., derselbe besteht aus 24 Mitgl., von denen 3 Viertheile österreich. Staatsbürger sein müssen; dieselben werden von der Gen.= Vers. auf 6 Jahre gewählt. Der Verw. R. besteht gegenwärtig aus folgenden Mitgl.: Franz Altgrafzu Salm=Reifferscheid, Pras.; Louis Freih. von Haber=Linsberg, erster Vice=Präsdt.; Josef Rit. von Mallmann, zweiter Vice=Präsdt.; Hugo Fürst von Thurn und Taxis; Eduard Strache; Adolf Rit. von Schenk; Friedr. Schwarz; Theod. Taussig, Direct. der k. k. priv. allg. Boden=Cred.=Anstalt; Otto Graf Chotek zu Chotkova und Vozin; Joh. Wenke Herrschafts=Inspector in Prag; Achilles Tommen, k. ungarische Bau=R.; Johann Freih. von Liebieg; Dr. Josef Mitscha Rit. von Märheim; Dr. Joseph Bauer, Adv.; Louis Freih. von Haber=Linsberg jun., k. k. Rittm. a. D.; Eduard Redlhammer, Fabriksbes. in Grottau; Rudolf Graf Chotek, Herrschaftsbes. in Kocina; Samuel von Haber, Rentier in Paris; Franz von Siegmund, Handelskammer=Präs. in Reichenberg; Vic tor Graf Widmann=Sedlnitzky; Paul Rit. von Schoeller. Die F. der Ges. wird von zwei Mitgliedern des Verw. R. oder von einem Mitgl. des Verw. R. und von dem Seitens des Verw. R. mit der Proc. ver sehenen Gen. Dir. oder Ober=Bmt. unter= schrieben. Proc. sind: der Gen. Dir. Dr. Gustav Robert Groß und Hermann Rit. von Rittershausen, Betriebs=Dir. der Ges.; Kund machungen durch die Wiener und Prager Zeitung.",Oesterreichische Nordwestbahn,II,Nordwestbahnhof 1,II,Nordwestbahnhof 1,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.383106982900596, 48.23040738473267)",16.383106982900596,"48,23040738",WAHR,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Ostrau=Friedlander Eisenbahn, K. k. priv. in Wien. Wallfischg. 1. Seit 2. Januar 1869. Sitz in Wien. Dauer der Ges. 80 Jahre. Gesellschaftl. Unter= nehmungsfond 2,899.900 fl. ö. W. aus dem Actiencapitale von 1,450.000 fl. und aus den im Betrage von 1,449.900 fl. ö. W. hinauszugebenden Prior. Obligat. zu 300 fl. ö. W. in Silber gleich 200 Thaler Vereins münze und 5 pCt. Silberverzinsung be stehend. Actienlauten auf Inh. und sind un theilbar. Der Vorst. ist der Verw. R., be stehend aus mindestens 7 und höchstens 9. Mitgl. auf 4 Jahre gewählt, von denen wenigstens 4 in Wien ansässig sein müssen. Der Verw. R. besteht aus: Dr. Eduard Sochor Rit. von Friedrichsthal, k. k. Hof=R. u. Gen. Dir. der Karl Ludwig=Bahn, Präsdt.; Wilh. Rit. von Jesse, erzh. Hofrath, Vice=Präsdt., Joh. von Scheidlin, p. erzh. Cammeral=Dir. in Troppau; David Ritter von Gutmann, Handelsmann, Dr. Victor Steiger, Adv.; Dr. Max Stei ner, Privat; Alois Scholz, fürsterzbischöfl. Bergrath in Zöptau; Emanuel Ziffer, Civil Ing.; Friedrich Freih. von Klein, Großgrund bes. Die F. wird von zwei Mitgliedern des Verw. R., oder einem Mitgl. des Verw. R. u. von dem, vom Verw. R. zu diesem Behufe mit der Proc. versehenen Gen. Secr. Julius Kunewalder, und zwar von dem letzteren mit dem Beisatze: nns unterschrieben.",1880,"Ostrau=Friedlander Eisenbahn, K. k. priv. in Wien. I. Wallfischgasse 1. Seit 2. Januar 1869. Sitz in Wien. Dauer der Geseit 80 Jahre. Gesellschaftl. Unter= nehmungsfond 2, 899. 900 fl. ö. W. aus dem Actiencapitale von 1, 450. 000 fl. und aus den im Betrage von 1, 449. 900 fl. ö. W. hinauszugebenden Prior. Obligat. zu 300 fl. ö. W. in Silber gleich 200 Thaler Vereins münze und 5 p Ct. Silberverzinsung be stehend. Actienlauten auf Inh. und sind un theilbar. Der Vorst. ist der Verw. R., be stehend aus mindestens 7 und höchstens 9. Mitgl. auf 4 Jahre gewählt, von denen wenigstens 4 in Wien ansässig sein müssen. Der Verw. R. besteht aus: Dr. Eduard Sochor Rit. von Friedrichsthal, k. k. Hof=R. und Gen. Dir. der Karl Ludwig=Bahn, Präsdt.; Wilh. Rit. von Jesse, erzh. Hofrath, Vice=Präsdt., Joh. von Scheidlin, p. erzh. Cammeral=Dir. in Troppau; David Ritter von Gutmann, Handelsmann, Dr. Victor Steiger, Adv.; Dr. Max Stei ner, Privat; Alois Scholz, fürsterzbischöfl. Bergrath in Zöptau; Emanuel Ziffer, Civil Ing.; Friedrich Freih. von Klein, Großgrund bes. Die F. wird von zwei Mitgliedern des Verw. R., oder einem Mitgl. des Verw. R. und von dem, vom Verw. R. zu diesem Behufe mit der Proc. versehenen Gen. Secr. Julius Kunewalder, und zwar von dem letzteren mit dem Beisatze: nns unterschrieben.",Ostrau=Friedlander Eisenbahn,I,Walfischgasse 1,I,Walfischgasse 1,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.370729 48.2035789),16.370729,"48,2035789",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Staats=Eisenbahn=Gesellschaft, K. k. priv. österreichische, Schwarzenbergstr. 17, Bureau der Betriebs=Dion. Pestalozzig. 8. Die Ges. gründet sich nunmehr auf die am 6. Mai 1872 geänderten Stat., wonach der Ges.=Fond auf 110,000.000 fl. ö. W. in Silber oder 275,000.000 französische Francs (der Gulden gleich 2½ Francs franz. Whrg. gerechnet) bestimmt wurde, welcher Fond durch 550.000 Actien zu 200 fl. ö. W. in Silber, oder 500 Francs franz. Whrg. ge bildet wird. Die Vorst. sind der Verw. R. u. der Dion.: Verw. R. in Wien: Moriz Freih. von Wodianer, als Präses: Ludwig Graf Breda, k. k. LGer.=Senats=Präs.; Dr. Cajetan Freih. von Mayrau, k. k. Min. R. a. D.; Dr. Karl Freih. von Haerdtl, Adv.; Dr. Johann Kaspar Freih. von Seiller; Heinrich Graf von Zichy, k. k. w. Ghm.R., Gutsbes., Vice Präs.; Edm. Graf Hartig, k. k. w. Ghm. R.; Koloman Graf Náko von Nagy Szent=Miklos, k. k. Käm.; Ant.GrafSzécsen, k. k. wirkl. Ghm. R., und Heinrich Freih. Trenck von Tonder; in Paris: Isaak Pereire, Banquier; Heinrich Germain, Präs. der Ges. der Credit=Lyonnais in Paris: Adolfed'Eichthal, Banquier; Peter Franz Friedrich Marquis d'Aymar de Cha teaurenard; Georg Karl Baron von Heeckeren; Heinrich Pereire, Gutsbes.: Karl Alex.Surell; Ludwig Herzog Decazes; Carl Mallet und Victor Alex. Bailleux de Marizy, Rentier, sämmtl. in Paris. Dir. sind: Emil Kopp, Gen. Dir.; A. W. de Serres, Bau=Dir., Paul Ludwig Reinhardt Verkehrs=Dir; Ernst Polonceau, Maschinen=Dir. Die F. wird coll. von einem Mitgl. der Verw. R. und von dem Gen.Dir. oder dessen Stellvertretern gezeichnet.",1880,"Staats=Eisenbahn=Gesellschaft, K. k. priv. österreichische, I. Schwarzenbergstraße 17, Büro der Betriebs=Dion. I. Pestalozzigasse 8. Die Ges. gründet sich nunmehr auf die am 6. Mai 1872 geänderten Stat., wonach der Ges.=Fond auf 110, 000. 000 fl. ö. W. in Silber oder 275, 000. 000 französische Francs (der Gulden gleich 2½ Francs franz. Whrg. gerechnet) bestimmt wurde, welcher Fond durch 550. 000 Actien zu 200 fl. ö. W. in Silber, oder 500 Francs franz. Whrg. ge bildet wird. Die Vorst. sind der Verw. R. und der Dion.: Verw. R. in Wien: Moriz Freih. von Wodianer, als Präses: Ludwig Graf Breda, k. k. LGer.=Senats=Präs.; Dr. Cajetan Freih. von Mayrau, k. k. Min. R. a. D.; Dr. Karl Freih. von Haerdtl, Adv.; Dr. Johann Kaspar Freih. von Seiller; Heinrich Graf von Zichy, k. k. w. Ghm. R., Gutsbes., Vice Präs.; Edm. Graf Hartig, k. k. w. Ghm. R.; Koloman Graf Náko von Nagy Szent=Miklos, k. k. Käm.; Ant. Graf Szécsen, k. k. wirkl. Ghm. R., und Heinrich Freih. Trenck von Tonder; in Paris: Isaak Pereire, Banquier; Heinrich Germain, Präs. der Ges. der Credit=Lyonnais in Paris: Adolfed'Eichthal, Banquier; Peter Franz Friedrich Marquis d'Aymar de Cha teaurenard; Georg Karl Baron von Heeckeren; Heinrich Pereire, Gutsbes.: Karl Alex. Surell; Ludwig Herzog Decazes; Carl Mallet und Victor Alex. Bailleux de Marizy, Rentier, sämmtl. in Paris. Dir. sind: Emil Kopp, Gen. Dir.; A. W. de Serres, Bau=Dir., Paul Ludwig Reinhardt Verkehrs=Dir; Ernst Polonceau, Maschinen=Dir. Die F. wird coll. von einem Mitgl. der Verw. R. und von dem Gen. Dir. oder dessen Stellvertretern gezeichnet.",Staats=Eisenbahn=Gesellschaft,I,Schwarzenbergstraße 17,I,Schwarzenbergstraße 17,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3741818 48.2017372),16.3741818,"48,2017372",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Südbahn=Gesellschaft, K. k. priv., X. Südbahnhof, Auskunfts=Bur. in Tarif fragen III. Großmarkthalle. (Stat.=Aende rung vom 28. Februar 1876) Dauer bis 31. December 1968. Vorst. ist der Verw. R., bestehend aus 21, und zw. aus 13 in Oester reich=Ungarn und 8 in Paris oder London wohnenden Mitgl. Zwei Mitgl. der Verw. R. oder ein Mitgl. der Verw. R. und ein vom Verw. R. hierzu speciell ermächtigter Ges.= Beamte, und zw. Letzterer mit dem Beisatze xne zeichnen die F. Verwaltungs=R. sind: 1. In Wien: Franz Freih. von Hopfen, Gutsbes. als Präsdt.; Adam Freih. von Burg, k. k. Hofrath und Professor; Albert Freiherr von Rothschild, Banquier; Bela Graf Feste tics, Gutsbes. in Vietring bei Klagenfurt; Josef Anton Forsboom=Brentano, herzogl. nassauischer Hofrath; Moriz Rit. von Gold schmidt, Procuraführer des Bankhauses S. M. von Rothschild; Otto Freih. von Meysen bug, k. k. wirkl. Ghm. R.; Karl Br. Tinti, k. k. Käm., Gutsbes., Vice=Präsdt.; Eduard Wiener Rit. von Welten, k. k. priv. Groß händler; Rudolf Oskar Freih. von Gödel Lannoy, Gutsbes.; Maximilian Freih. von Gagern, k. k. wirkl. Ghm. R.; Dr. Heinrich Jaques, Adv., und Markus Freih.v.Morpurgo, Großhdl. in Triest. 2. In Paris resp. in London: Eduard Blount, Banquier; Alfons Baron Rothschild, Dir. der französ. Bank in Paris, als Präsdt. des Verw. R des Pariser Comites; Cornelius de Witt, Verw. R. mehrerer Ges. in Paris; Gustav Baron Rothschild zu Paris; Gaston Robert Morin Marquis de Banneville, Gutsbes. in Paris; Alfred Thérése Armand Mar quis du Lau d'Allemanns Gutsbesitzer in Paris und Frangois Paulin Talabot, Ing. in Paris. Julius Friedrich Schüler, Gen. Dir., Ludwig Cavallier, Dir. der finanziellen Dienstes, zeichnen derart, daß jeder derselben d. F.der Ges.gemeinschftl.miteinem Verw. R. so zeichnet, daßseiner dieser F. hinzuzufügen den Namensunterschrift der folgende, von wem immer geschriebene oder mit Stam piglie gedruckte Beisatz, nämlich bei Julius Fried. Schüler nns der General=Director. bei Ludwig Cavallier meder Director des finanziellen Dienstes, vorangesetzt wird. Proc.: Adolph Ritter. von Schreiner, k. k. Rgs. R. und General=Secretär; Karl Prenninger, Bahn=Director und Samuel Hahn, Sub Director. Kundmachungen durch die amt lichen Blätter in Wien, Triest, Paris und Berlin, durch die Times in London und durch das Frankfurter Journal in Frank furt am Main.",1880,"Südbahn=Gesellschaft, K. k. priv., X. Südbahnhof, Auskunfts=Büro in Tarif fragen III. Großmarkthalle. (Stat.=Aende rung vom 28. Februar 1876) Dauer bis 31. December 1968. Vorst. ist der Verw. R., bestehend aus 21, und zw. aus 13 in Oester reich=Ungarn und 8 in Paris oder London wohnenden Mitgl. Zwei Mitgl. der Verw. R. oder ein Mitgl. der Verw. R. und ein vom Verw. R. hierzu speciell ermächtigter Ges.= Beamte, und zw. Letzterer mit dem Beisatze xne zeichnen die F. Verwaltungs=R. sind: 1. In Wien: Franz Freih. von Hopfen, Gutsbes. als Präsdt.; Adam Freih. von Burg, k. k. Hofrath und Professor; Albert Freiherr von Rothschild, Banquier; Bela Graf Feste tics, Gutsbes. in Vietring bei Klagenfurt; Josef Anton Forsboom=Brentano, herzogl. nassauischer Hofrath; Moriz Rit. von Gold schmidt, Procuraführer des Bankhauses S. M. von Rothschild; Otto Freih. von Meysen bug, k. k. wirkl. Ghm. R.; Karl Br. Tinti, k. k. Käm., Gutsbes., Vice=Präsdt.; Eduard Wiener Rit. von Welten, k. k. priv. Groß händler; Rudolf Oskar Freih. von Gödel Lannoy, Gutsbes.; Maximilian Freih. von Gagern, k. k. wirkl. Ghm. R.; Dr. Heinrich Jaques, Adv., und Markus Freih. von Morpurgo, Großhandel in Triest. 2. In Paris resp. in London: Eduard Blount, Banquier; Alfons Baron Rothschild, Dir. der französ. Bank in Paris, als Präsdt. des Verw. R des Pariser Comites; Cornelius de Witt, Verw. R. mehrerer Ges. in Paris; Gustav Baron Rothschild zu Paris; Gaston Robert Morin Marquis de Banneville, Gutsbes. in Paris; Alfred Thérése Armand Mar quis du Lau d'Allemanns Gutsbesitzer in Paris und Frangois Paulin Talabot, Ing. in Paris. Julius Friedrich Schüler, Gen. Dir., Ludwig Cavallier, Dir. der finanziellen Dienstes, zeichnen derart, daß jeder derselben d. F. der Ges. gemeinschftl. miteinem Verw. R. so zeichnet, daßseiner dieser F. hinzuzufügen den Namensunterschrift der folgende, von wem immer geschriebene oder mit Stam piglie gedruckte Beisatz, nämlich bei Julius Fried. Schüler nns der General=Director. bei Ludwig Cavallier meder Director des finanziellen Dienstes, vorangesetzt wird. Proc.: Adolph Ritter. von Schreiner, k. k. Rgs. R. und General=Secretär; Karl Prenninger, Bahn=Director und Samuel Hahn, Sub Director. Kundmachungen durch die amt lichen Blätter in Wien, Triest, Paris und Berlin, durch die Times in London und durch das Frankfurter Journal in Frank furt am Main.",Südbahn=Gesellschaft,X,Am Hauptbahnhof 1,X,Am Hauptbahnhof 1,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.37646300028985 48.1846003),16.37646300028985,"48,1846003",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Süd=Norddeutsche Verbindungs bahn, K. k. priv., II. Nordwestbahnhof. (Statutenänderung von 29. April 1872 und 6. Juli 1878.) Vstd. sind der Verw. R. und d. Direction: zwei Verw. R. oder ein Verw. R. und ein Dion. Mitgl. gemeinsam führen die F. Verw. R. sind: Josef Rit. von Mall mann, Präs.; Paul Rit. von Schoeller, Vice präs.; Hermann Rit. von Goldschmidt; Max Lehmann; Franz von Siegmund, Fabrik; Edu ard Redelhammer; Ludwig Freih. von Oppen heimer, Gutsbes. in Klein=Skal; Isidor Richter, Chef der F. Richter und Co. in Berlin; Gust. Rit. von Schoeller; Franz Freih. von Klein=Wiesenberg, Gutsbes.; Hans Baron v. Liebieg. Dir.: Dr. Gustav Robert Groß.",1880,"Süd=Norddeutsche Verbindungs bahn, K. k. priv., II. Nordwestbahnhof. (Statutenänderung von 29. April 1872 und 6. Juli 1878.) , Vorstand sind der Verw. R. und d. Direction: zwei Verw. R. oder ein Verw. R. und ein Dion. Mitgl. gemeinsam führen die F. Verw. R. sind: Josef Rit. von Mall mann, Präs.; Paul Rit. von Schoeller, Vice präs.; Hermann Rit. von Goldschmidt; Max Lehmann; Franz von Siegmund, Fabrik; Edu ard Redelhammer; Ludwig Freih. von Oppen heimer, Gutsbes. in Klein=Skal; Isidor Richter, Chef der F. Richter und Co. in Berlin; Gust. Rit. von Schoeller; Franz Freih. von Klein=Wiesenberg, Gutsbes.; Hans Baron von Liebieg. Dir.: Dr. Gustav Robert Groß.",Süd=Norddeutsche Verbindungs bahn,II,Nordwestbahnhof 1,II,Nordwestbahnhof 1,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.383106982900596, 48.23040738473267)",16.383106982900596,"48,23040738",WAHR,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Ungarisch galizische Eisenbahn, Erste, IX. Koling. 15 und 17. Seit 1 7. Dec. 1870. (Statutenänderung vom 7. Septem ber 1878.) Sitz in Wien mit dem Rechte, in Pest=Ofen eine Vertretung aufzustellen und nach Bedürfniß im In= und Auslande Agentien zu errichten. Zweck: a) Der Bau und Betrieb einer Locomotiv=Eisenbahn im Anschlusse an die ungarische Nordostbahn bei Mihalyi bis Przemysl, zum Anschlusse an die k. k. pr. Carl Ludwig=Bahn; b) unter den allgemein gesetzlich vorgeschriebenen Be dingungen die Erwerbung und Inbetrieb setzung solcher Eisen= und Kohlenwerke und sonstiger Industrie=Etablissements, deren Besitz dem gesellschaftlichen Unternehmen förderlich ist; c) die Beistellung von Ver kehrsmitteln für Personen und Frachten zu Wasser und zu Lande unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften. Dauer unbestimmt. Das Ges. Capital beträgt laut Beschluß der Gen. Versamml. 34,928.600 fl. ö. W., a) aus dem Act.Stammcapit. von 12,839.600fl. ö. W. in Silber; b) aus dem Betrage der Prioritätsanleihe I. Emiss. von 18,958.800fl. ö. W. in Silber; c) aus dem Betrage der Prioritätsanleihe II. Emiss. von 3, 130.200fl. ö. W. in Silber. Das Stamm=Capital von 12,839.600 fl. ö. W. in Silber wird mittelst Emission von 64.198 auf den Ueberbringer lautenden, untheilbaren, einzeln über 200 fl. ö. W. in Silberausgestellten Actien beschafft. 2598 Actien wurden nicht begeben und be finden sich noch im Besitze der Gesellschaft. Der Vstd. der Ges. ist der Verw. R.; derselbe besteht aus 17 Mitgliedern, von denen we nigstens 9 Inländer und 6 in Wien wohnhaft sein müssen; dieselben werden, abgesehen von zwei durch die österreichische und unga rische Regierung zu ernennenden Mitgl., durch die Gen. Vers. regelmäßig auf 5 Jahre gewählt Verw. R.: Aladar Gf. Andráßy, Gutsbes. in Pest, Präs.; Moriz Rit. von Krainski, Gutsbes. in Wyszatyce, Vice=Präs.; Bernhard Bächer, Kaufmann; Hermann Flesch, Kaufmann; Wilh. von Glaser, Privat; Karl von Harkányi, Gutsbes. in Budapest; Franz Rit. von Hauslab, k. k. FZM. a. D. u. Ghm. R.; Sigmund Rit. von Kozlowski, Gutsbes.; Wilh. Gf. Siemienski, Gutsbes. in Lemberg; Dr. Victorin Steiger, Adv., Eugen von Szirmay, Gutsbes. in Budapest; Anton Gf. Sztäray, Gutsbes. in Nagy Mi halyi; Ignaz Weiß, Kaufmann; Joh. Nep. Weiß, Central=Dir. der Stummer'schen Zuckerfabriken. Von Seite der k. österreichische Regierung wurde Ferdin. Hoffmann, k. k. Ob. Insp. a. D., und von Seite der k. ungarische Regierung Bela Baron Vay, Gutsbes. in Budapest, als Verw.R. bestimmt. Die F. wird entweder von zwei Mitgl. der Verw. R. oder von einem Verw. R. und dem vom Verw. R. hiezu speciell ermächtigten Dir. von dem Letzteren mit dem. Beisatze n na unterschrieben. Die Kundmachungen der Ges. erfolgen durch Zmalige Einschaltung in die Wiener, Pest=Ofner und Lemberger Zeitung. Proc. Max Pichler., k. k. Rgs. R., Dir. ",1880,"Ungarisch galizische Eisenbahn, Erste, IX. Koling. 15 und 17. Seit 1 7. Dec. 1870. (Statutenänderung vom 7. Septem ber 1878.) Sitz in Wien mit dem Rechte, in Pest=Ofen eine Vertretung aufzustellen und nach Bedürfniß im In= und Auslande Agentien zu errichten. Zweck: a) Der Bau und Betrieb einer Locomotiv=Eisenbahn im Anschlusse an die ungarische Nordostbahn bei Mihalyi bis Przemysl, zum Anschlusse an die k. k. pr. Carl Ludwig=Bahn; b) unter den allgemein gesetzlich vorgeschriebenen Be dingungen die Erwerbung und Inbetrieb setzung solcher Eisen= und Kohlenwerke und sonstiger Industrie=Etablissements, deren Besitz dem gesellschaftlichen Unternehmen förderlich ist; c) die Beistellung von Ver kehrsmitteln für Personen und Frachten zu Wasser und zu Lande unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften. Dauer unbestimmt. Das Ges. Capital beträgt laut Beschluß der Gen. Versamml. 34, 928. 600 fl. ö. W., a) aus dem Act. Stammcapit. von 12, 839. 600fl. ö. W. in Silber; b) aus dem Betrage der Prioritätsanleihe Erste Emission von 18, 958. 800fl. ö. W. in Silber; c) aus dem Betrage der Prioritätsanleihe Zweite Emission von 3, 130. 200fl. ö. W. in Silber. Das Stamm=Capital von 12, 839. 600 fl. ö. W. in Silber wird mittelst Emission von 64. 198 auf den Ueberbringer lautenden, untheilbaren, einzeln über 200 fl. ö. W. in Silberausgestellten Actien beschafft. 2598 Actien wurden nicht begeben und be finden sich noch im Besitze der Gesellschaft. Der , Vorstand der Ges. ist der Verw. R.; derselbe besteht aus 17 Mitgliedern, von denen we nigstens 9 Inländer und 6 in Wien wohnhaft sein müssen; dieselben werden, abgesehen von zwei durch die österreichische und unga rische Regierung zu ernennenden Mitgl., durch die Gen. Vers. regelmäßig auf 5 Jahre gewählt Verw. R.: Aladar Gf. Andráßy, Gutsbes. in Pest, Präs.; Moriz Rit. von Krainski, Gutsbes. in Wyszatyce, Vice=Präs.; Bernhard Bächer, Kaufmann; Hermann Flesch, Kaufmann; Wilh. von Glaser, Privat; Karl von Harkányi, Gutsbes. in Budapest; Franz Rit. von Hauslab, k. k. FZM. a. D. und Ghm. R.; Sigmund Rit. von Kozlowski, Gutsbes.; Wilh. Gf. Siemienski, Gutsbes. in Lemberg; Dr. Victorin Steiger, Adv., Eugen von Szirmay, Gutsbes. in Budapest; Anton Gf. Sztäray, Gutsbes. in Nagy Mi halyi; Ignaz Weiß, Kaufmann; Joh. Nep. Weiß, Central=Dir. der Stummer'schen Zuckerfabriken. Von Seite der k. österreichische Regierung wurde Ferdin. Hoffmann, k. k. Obere Insp. a. D., und von Seite der k. ungarische Regierung Bela Baron Vay, Gutsbes. in Budapest, als Verw. R. bestimmt. Die F. wird entweder von zwei Mitgl. der Verw. R. oder von einem Verw. R. und dem vom Verw. R. hiezu speciell ermächtigten Dir. von dem Letzteren mit dem. Beisatze n na unterschrieben. Die Kundmachungen der Ges. erfolgen durch Zmalige Einschaltung in die Wiener, Pest=Ofner und Lemberger Zeitung. Proc. Max Pichler., k. k. Rgs. R., Dir. ",Ungarisch galizische Eisenbahn,IX,Kolingasse 15,IX,Kolingasse 15,FALSCH,Einzelfirma,"Budapest (Ungarn), Lemberg (Ukraine), Pest (Ungarn), Przemysl (Polen)",,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3638989 48.2167012),16.3638989,"48,2167012",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Vorarlberger Bahn, k. k. priv., am 3. Juli 1871 errichtete Act. Ges. Sitz in Wien, Nibelungeng. 3. Zweck: a) der Bau und Betrieb der concess. Locomotiv=Eisen bahn von Bludenz, Feldkirch und Bregenz an die öst. bayer. Grenze mit Zweigbahnen von Feldkirch nach Buchs und von Lautrach nach St. Margarethen; b) die Concessions Erwerbung, der Bau und der Betrieb weiterer Anschlußbahnen; c) die Errichtung und der Be trieb anderer Transportmittel für Personen und Frachten zu Wasser oder zu Lande, welche in Verbindung mit den von der Ges. betriebenen Eisenbahnen errichtet werden; d) die Erwerbung und der Betrieb von Kohlengruben und solchen Industrialwerken, welche im Sinne des & 24 der Concessions urkunde errichtet werden. Dauer der Ges. ist auf 90 Jahre, vom Tage der Eröffnung des Betriebes auf der ganzen concessionir ten Bahn gerechnet, festgesetzt, insoferne die ihr gehörigen Bahnen nicht früher vom Staate oder einer anderen Unternehmung eingelöst oder von der Ges. veräußert wer den, ohne daß die Fortsetzung der Ges. für ihre übrigen Unternehmungen beschlossen wird. Das Ges. Capital besteht aus dem Actien=Capitale und aus den durch Ausgabe von Prioritätsobligationen beschafften Mit teln das Actien=Capital beträgt sechs Mill. Gulden ö. W. in Silber, zerlegt in Actien im Nominalbetrage von 200 fl. in Silber Actien lauten auf Inhaber und sind un theilbar. Der Vstd. ist der Verw. R., be stehend aus 9 bis 13 Mitgl. (laut Stat. Aenderung vom 14. Juni 1875), von denen wenigstens drei Viertheile österreichische Staats bürger sein müssen. Dieselben werden mit Ausnahme des von der Regierung auf Grund des Protokolles vom 25. August 1869. gewählten Mitgliedes von der Gen. Vers. auf vier Jahre gewählt. Verw. R.: Seba stian von Froschauer, Präsdt. des Verw. R.; Dr. Georg Rit. von Rebhann, Präsdt.Stellv.; August Schuchart; Karl Ganahl in Feldkirch. Friedrich Hampel, Ingenieur; Dr. Albert Rit. von Ostheim; Johann Ferdinand Wagner Rit. von Wagensburg, k. k. Hof=R. a. D. in Salzburg, Karl Weiß Rit. von Weißenhall, k. R., Simon Rit. von Millesi, k. k. Insp. d. Gen. Insp. der österreichische Eisenbahnen (v. der Reg. ernannt); Alex. Stummer von Tavarnok. Die F. der Ges. wird von zwei Mitgl. des Verw. R. oder einem Verw. R. und von dem Seitens des Verw. R. mit der Procura versehenen Ob. Bmt., von dem Letzteren mit dem Beisatze ns u nterschrie ben. Proc.: Dr. Ferdinand Zehetner, Gen. Secr. der Ges. Kundmachungen erfolgen durch die Wiener Zeitung und den Bo ten für Tirol und Vorarlberg. ",1880,"Vorarlberger Bahn, k. k. priv., am 3. Juli 1871 errichtete Act. Ges. Sitz in Wien, I. Nibelungengasse 3. Zweck: a) der Bau und Betrieb der concess. Locomotiv=Eisen bahn von Bludenz, Feldkirch und Bregenz an die öst. bayer. Grenze mit Zweigbahnen von Feldkirch nach Buchs und von Lautrach nach St. Margarethen; b) die Concessions Erwerbung, der Bau und der Betrieb weiterer Anschlußbahnen; c) die Errichtung und der Be trieb anderer Transportmittel für Personen und Frachten zu Wasser oder zu Lande, welche in Verbindung mit den von der Ges. betriebenen Eisenbahnen errichtet werden; d) die Erwerbung und der Betrieb von Kohlengruben und solchen Industrialwerken, welche im Sinne des & 24 der Concessions urkunde errichtet werden. Dauer der Ges. ist auf 90 Jahre, vom Tage der Eröffnung des Betriebes auf der ganzen concessionir ten Bahn gerechnet, festgesetzt, insoferne die ihr gehörigen Bahnen nicht früher vom Staate oder einer anderen Unternehmung eingelöst oder von der Ges. veräußert wer den, ohne daß die Fortsetzung der Ges. für ihre übrigen Unternehmungen beschlossen wird. Das Ges. Capital besteht aus dem Actien=Capitale und aus den durch Ausgabe von Prioritätsobligationen beschafften Mit teln das Actien=Capital beträgt sechs Mill. Gulden ö. W. in Silber, zerlegt in Actien im Nominalbetrage von 200 fl. in Silber Actien lauten auf Inhaber und sind un theilbar. Der , Vorstand ist der Verw. R., be stehend aus 9 bis 13 Mitgl. (laut Stat. Aenderung vom 14. Juni 1875), von denen wenigstens drei Viertheile österreichische Staats bürger sein müssen. Dieselben werden mit Ausnahme des von der Regierung auf Grund des Protokolles vom 25. August 1869. gewählten Mitgliedes von der Gen. Vers. auf vier Jahre gewählt. Verw. R.: Seba stian von Froschauer, Präsdt. des Verw. R.; Dr. Georg Rit. von Rebhann, Präsdt. Stellv.; August Schuchart; Karl Ganahl in Feldkirch. Friedrich Hampel, Ingenieur; Dr. Albert Rit. von Ostheim; Johann Ferdinand Wagner Rit. von Wagensburg, k. k. Hof=R. a. D. in Salzburg, Karl Weiß Rit. von Weißenhall, k. R., Simon Rit. von Millesi, k. k. Insp. d. Gen. Insp. der österreichische Eisenbahnen (v. der Reg. ernannt); Alex. Stummer von Tavarnok. Die F. der Ges. wird von zwei Mitgl. des Verw. R. oder einem Verw. R. und von dem Seitens des Verw. R. mit der Procura versehenen Obere Bmt., von dem Letzteren mit dem Beisatze ns u nterschrie ben. Proc.: Dr. Ferdinand Zehetner, Gen. Secr. der Ges. Kundmachungen erfolgen durch die Wiener Zeitung und den Bo ten für Tirol und Vorarlberg. ",Vorarlberger Bahn,I,Nibelungengasse 3,I,Nibelungengasse 3,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,Sitz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.366266 48.2014796),16.366266,"48,2014796",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Wien=Pottendorf=Wr. Neustädter Bahn. Seit 6. Juni 1874 Sitz in Wien. Zweck: Der Bau und der Betrieb der mit Urkunde vom 10. September 1872 con cessionirten Locomotiv=Eisenbahn von Wien über Inzersdorf nach Pottendorf; Ueber nahme und der Betrieb der mit Urkunde vom 23. August 1869 concessionirten Locomotiv Eisenbahn von der Station Wr. Neustadt der k. k. priv. SBahn=Ges. über Ebenfurt, Pottendorf und Unter=Waltersdorf zum Anschlusse an die Wien=Neu=Szönyer=Linie der priv. österreichische Staats=Eisenbahn=Ges. in die Station Grammat =Neusiedl mit der Zweigbahn in der Richtung gegen Neufeld; der Bau und Betrieb von Flügelbahnen zu einzelnen industriellen Etablissements im Sinne des & 4 beider Concessions=Urkunden; die Erwerbung von Concessionen für weitere Anschlußbahnen; der Bau und Betrieb der selben; die Bestellung von Agentien im In und Auslande: die Errichtung von Trans portmitteln für Personen und Frachten zu Wasser oder zu Lande unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften; die Erwerbung und der Betrieb von Kohlengruben, so wie die Erwerbung, der Bau und Betrieb von Industrialwerken, welche im Sinne des § 17 der Concessionsurkunde vom 10. Sep tember 1872 und des & 16 der Concessions urkunde vom 23. August 1869 errichtet wer den. Dauer unbestimmt. Gesellsch. Capital 4,390.000 fl. ö. W. in Silber, zerlegt in 21.950 Stück Actien â 200 fl. o. W. in Silber, lautend auf Inh. und untheilbar und aus 6,380.000 fl. ö. W. in Silber in Prioritäten. Vstd. ist der Verw. R., beste hend aus mindestens 3 und höchstens 5 Mit gliedern auf 3 Jahre gewählt. Karl Freih. v. Tinti, Gutsbes.; Franz Gf. Gourcy, Privat und Dr. Joseph Rit. von Mitscha. F. der Ges. wird von 2 Mitgl. der Verw. R. oder von einem Mitgl. der Verw. R. und von dem Seitens des Verw. R. mit der Procura versehenen Ges. Bmt. und zwar v. Letzterem mit der Beisatze ne g ezeichnet. Kundmachungen durch der Wiener Zeitung. Bureau: X. Südbahnhof. ",1880,"Wien=Pottendorf=Wr. Neustädter Bahn. Seit 6. Juni 1874 Sitz in Wien. Zweck: Der Bau und der Betrieb der mit Urkunde vom 10. September 1872 con cessionirten Locomotiv=Eisenbahn von Wien über Inzersdorf nach Pottendorf; Ueber nahme und der Betrieb der mit Urkunde vom 23. August 1869 concessionirten Locomotiv Eisenbahn von der Station Wr. Neustadt der k. k. priv. SBahn=Ges. über Ebenfurt, Pottendorf und Unter=Waltersdorf zum Anschlusse an die Wien=Neu=Szönyer=Linie der priv. österreichische Staats=Eisenbahn=Ges. in die Station Grammat =Neusiedl mit der Zweigbahn in der Richtung gegen Neufeld; der Bau und Betrieb von Flügelbahnen zu einzelnen industriellen Etablissements im Sinne des & 4 beider Concessions=Urkunden; die Erwerbung von Concessionen für weitere Anschlußbahnen; der Bau und Betrieb der selben; die Bestellung von Agentien im In und Auslande: die Errichtung von Trans portmitteln für Personen und Frachten zu Wasser oder zu Lande unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften; die Erwerbung und der Betrieb von Kohlengruben, so wie die Erwerbung, der Bau und Betrieb von Industrialwerken, welche im Sinne des § 17 der Concessionsurkunde vom 10. Sep tember 1872 und des & 16 der Concessions urkunde vom 23. August 1869 errichtet wer den. Dauer unbestimmt. Gesellsch. Capital 4, 390. 000 fl. ö. W. in Silber, zerlegt in 21. 950 Stück Actien â 200 fl. o. W. in Silber, lautend auf Inh. und untheilbar und aus 6, 380. 000 fl. ö. W. in Silber in Prioritäten. , Vorstand ist der Verw. R., beste hend aus mindestens 3 und höchstens 5 Mit gliedern auf 3 Jahre gewählt. Karl Freih. von Tinti, Gutsbes.; Franz Gf. Gourcy, Privat und Dr. Joseph Rit. von Mitscha. F. der Ges. wird von 2 Mitgl. der Verw. R. oder von einem Mitgl. der Verw. R. und von dem Seitens des Verw. R. mit der Procura versehenen Ges. Bmt. und zwar von Letzterem mit der Beisatze ne g ezeichnet. Kundmachungen durch der Wiener Zeitung. Büro : X. Südbahnhof. ",Wien=Pottendorf=Wr. Neustädter Bahn. Seit 6. Juni 1874 Sitz in Wien. Zweck: Der Bau und der Betrieb der mit Urkunde vom 10. September 1872 con cessionirten Locomotiv=Eisenbahn von Wien über Inzersdorf nach Pottendorf,X,Südbahnhof,X,Südbahnhof,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.376824005250512, 48.18627524764207)",16.376824005250512,"48,18627525",WAHR,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Wiener Verbindungsbahn, offene Gesellschafter: K. K. priv. Süd bahn=Gesellschaft, K. K. priv. österr. Staats=Eisenbahn=Gesell schaft, Ausschließend priv. Kaiser Ferdinands=Nordbahn, K. K. pri vilegirte Kaiserin Elisabeth=Bahn, K. K. priv. österreichische Nord westbahn, K. K. priv. Kaiser Franz Josef=Bahn. Seit 1. August 1877. Offene Gesellschafter sind die in der Firma genannten 6 Eisenbahngesellschaften, von welchen die Firma derart gezeichnet wird, daß derselben die statutenmäßigen Unter= schriften sämmtlicher Gesellschafter, und zwar von Seite jedes Gesellschafters die Fertigung seiner eigenen Gesellschaftsfirma durch dieselben Personen und in derselben Weise, wie sie nach Maßgabe ihrer Statuten laut der Handelsregister Eintragungen je weilig erfolgt, beigesetzt werden.",1880,"Wiener Verbindungsbahn, offene Gesellschafter: K. K. priv. Süd bahn=Gesellschaft, K. K. priv. österr. Staats=Eisenbahn=Gesellschaft, Ausschließend priv. Kaiser Ferdinands=Nordbahn, K. K. pri vilegirte Kaiserin Elisabeth=Bahn, K. K. priv. österreichische Nord westbahn, K. K. priv. Kaiser Franz Josef=Bahn. Seit 1. August 1877. Offene Gesellschafter sind die in der Firma genannten 6 Eisenbahngesellschaften, von welchen die Firma derart gezeichnet wird, daß derselben die statutenmäßigen Unter= schriften sämmtlicher Gesellschafter, und zwar von Seite jedes Gesellschafters die Fertigung seiner eigenen Gesellschaftsfirma durch dieselben Personen und in derselben Weise, wie sie nach Maßgabe ihrer Statuten laut der Handelsregister Eintragungen je weilig erfolgt, beigesetzt werden.",Wiener Verbindungsbahn,Kein Bezirk,Keine Adresse,KeinBezirk,Keine_Adresse,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Original,1,,,keine Ortsangabe,Vienna,Austria,,,,FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Agrippina, General=Repräsen tanz der, See=, Fluß= und Landtrans port=Versicherungsgesellschaft in Wien. Seit 12. Mai 1874. Die Ges. hat ihren Sitz in Köln, die Gen. Repräsentanz in Wien, Wollzeile 33. Das Ges. Grundcapital beträgt eine Million Thalerpreuß. Courant, zerlegt in 2000 Actien im Nominalbetrage von 500 Thalern. Die Actien werden nur auf bestimmte Inh. gestellt und sind untheil bar. Der Gen. Repräs. der Ges. ist Robert Brockhausen. Die F. der Ges. wird von Robert Brockhausen unterschrieben. Die Kundmachungen der Ges. erfolgen durch den öff. Anzeiger zum Amtsblatte der königlichen Regierung zu Köln und durch die Kölnische Zeitung, jene der General=Repräsentanz durch die Wiener Zeitung.",1880,"Agrippina, General=Repräsentanz der, See=, Fluß= und Landtrans port=Versicherungsgesellschaft in Wien. Seit 12. Mai 1874. Die Ges. hat ihren Sitz in Köln, die Gen. Repräsentanz in Wien, I. Wollzeile 33. Das Ges. Grundcapital beträgt eine Million Thalerpreuß. Courant, zerlegt in 2000 Actien im Nominalbetrage von 500 Thalern. Die Actien werden nur auf bestimmte Inh. gestellt und sind untheil bar. Der Gen. Repräsentanz der Ges. ist Robert Brockhausen. Die F. der Ges. wird von Robert Brockhausen unterschrieben. Die Kundmachungen der Ges. erfolgen durch den öff. Anzeiger zum Amtsblatte der königlichen Regierung zu Köln und durch die Kölnische Zeitung, jene der General=Repräsentanz durch die Wiener Zeitung.",Agrippina,I,Wollzeile 33,I,Wollzeile 33,FALSCH,Aktiengesellschaft,Köln (Deutschland),,Original,1,Sitz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.378105 48.2079451),16.378105,"48,2079451",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Allgemeine Versicherungs=Ge sellschaft Helvetia in St. Gallen. General=Agentur in Wien. Se it 6. März 1874. Die Repräs. hat ihren Sitz in Wien, Schottensteig 13. Zweck: Ver sicherungen gegen die Gefahren des Land=, Fluß= und Seetransportes, Ges. Capital 10,000.000 Fres., zerlegt in 2000 Actien im Nominalbetrage von 5000 Francs. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Der Repräs. Philipp Fleischl zeichnet die F. Kundmachungen der Repräs. erfolgen durch die Wiener Zeitung, die der Ges. durch die St. Galler Zeitung, Der Bund und die Neue Züricher Zeitung. Zweigniederlassung in Triest unter der F. Compagnia di Assicu razionigeneralidi San Gallo, Hel vetia Agenzia generale in Triest mit dem Repräs. Joseph Mandolfo in Triest.",1880,"Allgemeine Versicherungs=Gesellschaft Helvetia in St. Gallen. General=Agentur in Wien. Se it 6. März 1874. Die Repräsentanz hat ihren Sitz in Wien, I. Schottensteig 13. Zweck: Ver sicherungen gegen die Gefahren des Land=, Fluß= und Seetransportes, Ges. Capital 10, 000. 000 Fres., zerlegt in 2000 Actien im Nominalbetrage von 5000 Francs. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Der Repräsentanz Philipp Fleischl zeichnet die F. Kundmachungen der Repräsentanz erfolgen durch die Wiener Zeitung, die der Ges. durch die St. Galler Zeitung, Der Bund und die Neue Züricher Zeitung. Zweigniederlassung in Triest unter der F. Compagnia di Assicu razionigeneralidi San Gallo, Hel vetia Agenzia generale in Triest mit dem Repräsentanz Joseph Mandolfo in Triest.",Allgemeine Versicherungs=Ge sellschaft Helvetia in St. Gallen. General=Agentur in Wien. Se it 6. März 1874. Die Repräs. hat ihren Sitz in Wien,I,Schottensteig 13,I,Schottensteig 13,FALSCH,Einzelfirma,"St. Gallen (Schweiz), Triest (Italien)",,Original,1,Sitz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.366613875466722, 48.21386059632581)",16.366613875466722,"48,2138606",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Allianz, Actien=Gesellschaft für Rückversicherungen, Schenkenstr. 2. Seit 27. Februar 1871. Sitz in Wien Zweck: In= und ausl. Versicherungsanst. Rückversicherung zu leisten, und zwar gegen Feuer, Blitzschlag und Explosion, dann gegen Schäden während des Transportes zu Wasser und zu Lande. Ges. Capital 1.000.000 fl. ö. W. zerlegt in 5000 Stück Actien im Nominalbetrage von 200 fl. ö. W., lautend auf Inh. und untheilbar Vorst. ist der Verw. R. gemeinsam mit der Dion.; der Verw. R. besteht aus mindestens 6 und höchstens 10 Mitgl., auf die Dauer von 5 Jahren gewählt: Ferdinand Freih. von Andrian=Werburg, Präs.; Christian Heim, Vice=Präs.; Jacques Mayer; Carl Schnurpel; Eduard La Grange; Rudolf Klang; Niko laus Rit. von Krasucki; Dr. Hermann Beer, Adv.; Czeslaw Rit. von Kieszkowski in Krakau. Die F. der Ges. wird von einem Mitgl. des Verw. R. und dem Dir. oder von zwei Mitgl. der Verw. R. unterzeichnet. Dir. ist Heinr. Jockel.",1880,"Allianz, Aktiengesellschaft für Rückversicherungen, I. Schenkenstraße 2. Seit 27. Februar 1871. Sitz in Wien Zweck: In= und ausl. Versicherungsanstalt Rückversicherung zu leisten, und zwar gegen Feuer, Blitzschlag und Explosion, dann gegen Schäden während des Transportes zu Wasser und zu Lande. Ges. Capital 1. 000. 000 fl. ö. W. zerlegt in 5000 Stück Actien im Nominalbetrage von 200 fl. ö. W., lautend auf Inh. und untheilbar Vorst. ist der Verw. R. gemeinsam mit der Dion.; der Verw. R. besteht aus mindestens 6 und höchstens 10 Mitgl., auf die Dauer von 5 Jahren gewählt: Ferdinand Freih. von Andrian=Werburg, Präs.; Christian Heim, Vice=Präs.; Jacques Mayer; Carl Schnurpel; Eduard La Grange; Rudolf Klang; Niko laus Rit. von Krasucki; Dr. Hermann Beer, Adv.; Czeslaw Rit. von Kieszkowski in Krakau. Die F. der Ges. wird von einem Mitgl. des Verw. R. und dem Dir. oder von zwei Mitgl. der Verw. R. unterzeichnet. Dir. ist Heinr. Jockel.",Allianz,I,Schenkenstraße 2,I,Schenkenstraße 2,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.363934 48.2106665),16.363934,"48,2106665",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Anker, Der. Gesellschaftf. Lebens und Renten=Versicherungen mit dem Sitze in Wien, Hoher Markt 11. Vorst. sind der Verw. R. und der Dir.; ersterer besteht aus mindestens 7 und höchstens 8 Mitgl. Zwei Verw. R. coll. oder ein Verw. R. ge meinsam mit dem Dir. oder dessen Stellvertr. zeichnen die F. Verw. R. sind: Edmund Gf. Zichy, Ghm. R. und Gutsbes., Präs.; Edmund Gf. Hartig, Ghm. R. und Gutsbes., Vice=Präsdt.; Rudolf Gf. Hoyos, k. k. Käm.; Koloman Graf Näko, Gutsbes.; Theodor Pontzen; Heinr. Marquis de Ville, Privat; Alexander Heinrich von Villers, k. sächs. Leg. R. a. D., und Hans von Wening Ingenheim, Privat. Dr. Narciß Bodart, Dir.; Wilhelm Fenz, Gen. Secr.",1880,"Anker, Der. Gesellschaftf. Lebens und Renten=Versicherungen mit dem Sitze in Wien, I. Hoher Markt 11. Vorst. sind der Verw. R. und der Dir.; ersterer besteht aus mindestens 7 und höchstens 8 Mitgl. Zwei Verw. R. coll. oder ein Verw. R. ge meinsam mit dem Dir. oder dessen Stellvertr. zeichnen die F. Verw. R. sind: Edmund Gf. Zichy, Ghm. R. und Gutsbes., Präs.; Edmund Gf. Hartig, Ghm. R. und Gutsbes., Vice=Präsdt.; Rudolf Gf. Hoyos, k. k. Käm.; Koloman Graf Näko, Gutsbes.; Theodor Pontzen; Heinr. Marquis de Ville, Privat; Alexander Heinrich von Villers, k. sächs. Leg. R. a. D., und Hans von Wening Ingenheim, Privat. Dr. Narciß Bodart, Dir.; Wilhelm Fenz, Gen. Secr.",Anker,I,Hoher Markt 11,I,Hoher Markt 11,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3734461 48.2108974),16.3734461,"48,2108974",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Assicurazioni generali, k. k. priv. in Triest.Die Generalagentschaft in Wien, der, als Wiener Zweigndrls. der F. I. R. priv. Compagnia Assicurazioni generali mit der Hauptndrls. in Triest, Bäckerstr. 3. Seit 26. December 1831. Zweck: Versicherungen zu übernehmen gegen Scha den durch Feuer, Warentransporte zu Lande, dann See= und Flußversicherungen, Ver sicherungen auf das menschliche Leben in allen ihren Verzweigungen, auf Renten und alle Versicherungsarten, welche gesetzlich zu lässig sind. Dauer 36 Jahre vom I. Decem ber 1861 an gerechnet. Gründungscapital 4.000.000 fl. C. M. in 4000 Actien A 1000 fl. C. M., auf den betr. Actionär lautend. Repräs. der Agentschaft ist das Großhand lungshaus Simon G. Sina. Die F. der Gen.=Agentschaft wird vom Großhandlungs= hause Simon S. Sina in der Weise ge zeichnet, daß die Procuraführer dieses Hauses: Adalbert Riedlechner; Simon G. Rit. von 1084. Protokollirte Firmen. Nachweis IV. (Versicherungs=Gesellschaften.) Zechani; Josef Fleischhacker und Josef Reichel, unter die Worte der F. und zw.: die beiden ersteren jeder für sich, die beiden letzteren coll. die Procurazeichnung des Hauses Simon G. Sina setzen. Außerdem wird die F. dieser Gen. Agentschaft jn s von Josef Buchta und Ludwig Mekler coll. in der Weise gezeichnet, daß die Genannten unter die Worle ns der General=Agentschaft in Wien der k. k. Assicurazioni generali in Triest Simon G. Sina ihre Namen setzen.",1880,"Assicurazioni generali, k. k. priv. in Triest. Die Generalagentschaft in Wien, der, als Wiener Zweigniederlassung der F. I. R. priv. Compagnia Assicurazioni generali mit der Hauptniederlassung in Triest, I. Bäckerstraße 3. Seit 26. December 1831. Zweck: Versicherungen zu übernehmen gegen Scha den durch Feuer, Warentransporte zu Lande, dann See= und Flußversicherungen, Ver sicherungen auf das menschliche Leben in allen ihren Verzweigungen, auf Renten und alle Versicherungsarten, welche gesetzlich zu lässig sind. Dauer 36 Jahre vom 1. Dezem ber 1861 an gerechnet. Gründungscapital 4. 000. 000 fl. C. M. in 4000 Actien A 1000 fl. C. M., auf den betr. Actionär lautend. Repräsentanz der Agentschaft ist das Großhand lungshaus Simon G. Sina. Die F. der Gen.=Agentschaft wird vom Großhandlungs= hause Simon S. Sina in der Weise ge zeichnet, daß die Procuraführer dieses Hauses: Adalbert Riedlechner; Simon G. Rit. von 1084. Protokollirte Firmen. Nachweis IV. (Versicherungs=Gesellschaften.) Zechani; Josef Fleischhacker und Josef Reichel, unter die Worte der F. und zw.: die beiden ersteren jeder für sich, die beiden letzteren coll. die Procurazeichnung des Hauses Simon G. Sina setzen. Außerdem wird die F. dieser Gen. Agentschaft jn s von Josef Buchta und Ludwig Mekler coll. in der Weise gezeichnet, daß die Genannten unter die Worle ns der General=Agentschaft in Wien der k. k. Assicurazioni generali in Triest Simon G. Sina ihre Namen setzen.",Assicurazioni generali,I,Bäckerstraße 3,I,Bäckerstraße 3,FALSCH,Aktiengesellschaft,Triest (Italien),,Original,1,Zweigniederlassung,Triest,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3754971 48.2094464),16.3754971,"48,2094464",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Atlas, Rückversicherungs=Bank in Liquidation, Die Liquidatoren: Sig mund Frank, Oberbeamter und Adolf Gold schmidt, Handelsges. zeichnen coll.",1880,"Atlas, Rückversicherungs=Bank in Liquidation , Die Liquidatoren: Sig mund Frank, Oberbeamter und Adolf Gold schmidt, Handelsges. zeichnen coll.",Atlas,Kein Bezirk,Keine Adresse,KeinBezirk,Keine_Adresse,WAHR,Öffentliche Gesellschaft,,,Original,1,,,keine Ortsangabe,Vienna,Austria,,,,FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Basler Transport=Versiche rungs=Gesellschaft. Der Director deren Filiale für Oesterreich , Oppol zerg. 6. Seit 21. Januar 1874. Die Ges. hat ihren Sitz in Basel. Die Dauer der Fi liale für Oesterreich ist auf die Dauer der Ges. in ihrem Heimatsstaate eingeschränkt, das ist auf 50 Jahre vom Tage der Genehmi gung der Stat. durch der h. Regierung des Cantons Basel. Ges. Capital 5 Millionen Francs, zerlegt in 5000 Actien im Nominal= betrage von 1000 Fres. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Der Fil.Dir. ist Sigmund Gerber, Kaufm. in Wien. Die F. wird von dem Fil. Dir. eigenhändig unter= schrieben. Zweigndrls. in P rag, General Agenten: Joseph Janovski & Sohn. Zweigndrls. in Tri est, Reprä sentant: Ludwig Maffei.",1880,"Basler Transport=Versiche rungs=Gesellschaft. Der Director deren Filiale für Oesterreich , I. Oppolzergasse 6. Seit 21. Januar 1874. Die Ges. hat ihren Sitz in Basel. Die Dauer der Filiale für Oesterreich ist auf die Dauer der Ges. in ihrem Heimatsstaate eingeschränkt, das ist auf 50 Jahre vom Tage der Genehmi gung der Stat. durch der h. Regierung des Cantons Basel. Ges. Capital 5 Millionen Francs, zerlegt in 5000 Actien im Nominal= betrage von 1000 Fres. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Der Filiale Dir. ist Sigmund Gerber, Kaufmann in Wien. Die F. wird von dem Filiale Dir. eigenhändig unter= schrieben. Zweigniederlassung in P rag, General Agenten: Joseph Janovski & Sohn. Zweigniederlassung in Tri est, Reprä sentant: Ludwig Maffei.",Basler Transport=Versiche rungs=Gesellschaft. Der Director deren Filiale für Oesterreich ,I,Oppolzergasse 6,I,Oppolzergasse 6,FALSCH,Einzelfirma,"Prag (Tschechien), Triest (Italien)",,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3617346 48.2115505),16.3617346,"48,2115505",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Commercial Union Assurance Company in London, General=Re präsentanz Wien der, Maximilianstr. 8. Seit 16. Mai 1876. Der Sitz der Re präsentanz für die im Reichsrathe vertre tenen Königreiche und Länder ist Wien. Zweck ist das Rückversicherungsgeschäft in der Feuerbranche. Das Gesellschaftscapital beträgt 2,500.000 Pfund Sterling, zerlegt in 50.000 Stück Actien im Nominalbetrage von 50 Pfund Sterling. Actienlautenauf Namen und sind untheilbar. Repräsentanten für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder sind Martin Heckscher und Albert Gott lieb, handelsger. protoc. und der F. Heckscher & Gottlieb in Wien. Die F. der Repräsentanz wird in der Weise gezeichnet, daß deren Wortlaut von einem der beiden Repräsen tanten Martin Heckscher oder Alb. Gottlieb mit ihrer F.: Heckscher & Gottlieb eigen händig unterschrieben wird.",1880,"Commercial Union Assurance Company in London, General=Repräsentanz Wien der, I. Maximilianstraße 8. Seit 16. Mai 1876. Der Sitz der Repräsentanz für die im Reichsrathe vertre tenen Königreiche und Länder ist Wien. Zweck ist das Rückversicherungsgeschäft in der Feuerbranche. Das Gesellschaftscapital beträgt 2, 500. 000 Pfund Sterling, zerlegt in 50. 000 Stück Actien im Nominalbetrage von 50 Pfund Sterling. Actienlautenauf Namen und sind untheilbar. Repräsentanten für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder sind Martin Heckscher und Albert Gott lieb, handelsger. protoc. und der F. Heckscher & Gottlieb in Wien. Die F. der Repräsentanz wird in der Weise gezeichnet, daß deren Wortlaut von einem der beiden Repräsen tanten Martin Heckscher oder Alb. Gottlieb mit ihrer F.: Heckscher & Gottlieb eigen händig unterschrieben wird.",Commercial Union Assurance Company in London,I,Mahlerstraße 8,I,Maximilianstraße 8,FALSCH,Aktiengesellschaft,London (England),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3714953 48.2025686),16.3714953,"48,2025686",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "La Confiance, Compagnie Gas surances contre Pincendie. Die Ge neralrepräsentanz in Wien, Oppolzerg. 9. Seit 23. August 1879 zugelassene General repräs. der Act. Gesellschaft La Confiance, Compagnie Gassurances contre Vin cendie mit dem Sitze in Paris. Dauer der Repräsentanz ist auf die Dauer der Actien gesellsch. La Contance, Compagnie Gas surances contre Vincendie im Heimats lande beschränkt. Letztere beträgt 50 Jahre vom 16. September 1844 an gerechnet. Gesellschafts=Capital der Actien=Gesellschaft La Confiance, Compagnie Gassuran- ces contre Vincendie ist auf 6 Millionen Francs festgesetzt und in 1200 Actien a 5000 Francs zerlegt. Actien sind untheilbar und lauten auf Namen. Generalrepräsen tant Moriz Ungar in Wien, welcher die F. mit M. Ungar fertigt.",1880,"La Confiance, Compagnie Gas surances contre Pincendie. Die Ge neralrepräsentanz in Wien, I. Oppolzergasse 9. Seit 23. August 1879 zugelassene General repräs. der Act. Gesellschaft La Confiance, Compagnie Gassurances contre Vin cendie mit dem Sitze in Paris. Dauer der Repräsentanz ist auf die Dauer der Actien gesellsch. La Contance, Compagnie Gas surances contre Vincendie im Heimats lande beschränkt. Letztere beträgt 50 Jahre vom 16. September 1844 an gerechnet. Gesellschafts=Capital der Aktiengesellschaft La Confiance, Compagnie Gassuran- ces contre Vincendie ist auf 6 Millionen Francs festgesetzt und in 1200 Actien a 5000 Francs zerlegt. Actien sind untheilbar und lauten auf Namen. Generalrepräsen tant Moriz Ungar in Wien, welcher die F. mit M. Ungar fertigt.",La Confiance,I,Oppolzergasse 9,I,Oppolzergasse 9,FALSCH,Aktiengesellschaft,Paris (Frankreich),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3624688 48.2120667),16.3624688,"48,2120667",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Compagnie de Reassurances de Genéve. Die Generalrepräsent. in Wien, Oppolzerg. 9. Seit 9. Mai 1879 zugelassene Gen.=Repräsentanz. Zweck: gewerbsmäßige Betrieb von Rückversicherungsgeschäften. Das Gesellschaftscapital der Compagnie de Reassurances de Genéve beträgt fünf Millionen Franken, zertheilt in 1000 auf Namen lautende Actien â 5000 Francs. Diese Actien sind untheilbar und dermalen mit 25pCt. effectiv eingezahlt. General repräsentant Moriz Ungar in Wien fertigt eigenhändig mit M. Ungar.",1880,"Compagnie de Reassurances de Genéve. Die Generalrepräsent. in Wien, I. Oppolzergasse 9. Seit 9. Mai 1879 zugelassene Gen.=Repräsentanz. Zweck: gewerbsmäßige Betrieb von Rückversicherungsgeschäften. Das Gesellschaftscapital der Compagnie de Reassurances de Genéve beträgt fünf Millionen Franken, zertheilt in 1000 auf Namen lautende Actien â 5000 Francs. Diese Actien sind untheilbar und dermalen mit 25p Ct. effectiv eingezahlt. General repräsentant Moriz Ungar in Wien fertigt eigenhändig mit M. Ungar.",Compagnie de Reassurances de Genéve. Die Generalrepräsent. in Wien,I,Oppolzergasse 9,I,Oppolzergasse 9,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3624688 48.2120667),16.3624688,"48,2120667",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Deutscher Lloyd, Transport Versicherungs=Actien=Gesellschaft in Berlin. Die General=Repräsen tanz in Wien Rob. Brockhausen, Wollzeile 33. Seit 19. März 1877, zum gewerbsmäßigen Betriebe der nach ihren Statuten, genehmigt von der königl. preu ßischen Regierung mit Erlaß vom 25. April 1870 mit der Hauptniederlassung in Wien für die Dauer ihres rechtlichen Bestandes (das ist 50 Jahre vom 25. April 1870) im Heimatsstaate zugelassene Actiengesellschaft. Sitz der Reprasentanz für die im Reichs rathe vertretenen Königreiche und Länder in Wien. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Das Ges.=Capital beträgt 500.000 Thaler, vertheilt auf 500 Actien, jede zu 1000 Thl. Die Actien lauten auf bestimmte Namen u. sind untheilbar. Repräsentant für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder ist Rob. Brockhausen, welcher die F. der Ges. in der Weise zeichnet, daß er unter deren Wortlaut Rob. Brockhausen schreibt. Kundmachungen der Repräsentanz durch die amtliche Wiener Zeitung.",1880,"Deutscher Lloyd, Transport Versicherungs=Aktiengesellschaft in Berlin. Die General=Repräsentanz in Wien Rob. Brockhausen, I. Wollzeile 33. Seit 19. März 1877, zum gewerbsmäßigen Betriebe der nach ihren Statuten, genehmigt von der königl. preu ßischen Regierung mit Erlaß vom 25. April 1870 mit der Hauptniederlassung in Wien für die Dauer ihres rechtlichen Bestandes (das ist 50 Jahre vom 25. April 1870) im Heimatsstaate zugelassene Aktiengesellschaft . Sitz der Reprasentanz für die im Reichs rathe vertretenen Königreiche und Länder in Wien. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Das Ges.=Capital beträgt 500. 000 Thaler, vertheilt auf 500 Actien, jede zu 1000 Thl. Die Actien lauten auf bestimmte Namen und sind untheilbar. Repräsentant für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder ist Rob. Brockhausen, welcher die F. der Ges. in der Weise zeichnet, daß er unter deren Wortlaut Rob. Brockhausen schreibt. Kundmachungen der Repräsentanz durch die amtliche Wiener Zeitung.",Deutscher Lloyd,I,Wollzeile 33,I,Wollzeile 33,FALSCH,Aktiengesellschaft,Berlin (Deutschland),,Original,1,Zweigniederlassung,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.378105 48.2079451),16.378105,"48,2079451",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Donau, K. K. priv. österreichische Versicherungs=Gesellschaft, Schot teuring 13, Wipplingerstr. 36. Seit 30. März 1867. Actien=Ges. zur Versicherung beweglicher und unbeweglicher Gegenstände gegen Elementar =Ereignisse, beweglicher Sachen auf dem Transporte, der Feldfrüchte gegen Hagelschaden, dann der Kapitalien und Renten, auf das Leben der Menschen. Zeit dauer 50 Jahre. Vorst. der Ges. bildet die Dion., welche aus dem Gen.=Dir., seinem den Titel eines Dir. führenden Stellvertr. und einem controlirenden Mitgl. der Verw.= R. besteht. Carl Colditz, Gen.=Dir.; H. Oertel, Dir.; Dr., Ludw. Lichtenstern, Adv., controlirendes Mitgl. der Verw.=R., und d. Verw.=R. Moritz Rit. von Gerold, Stellvertr. der control. Mitgl. der Verw.=R. Die Zeichnung der F erfolgt derart, daß der Gen.=Dir. oder dessen Stellvertr., dann das controlirende Mitgl. des Verw.=R. oder sein aus der Mitte des Verw.=R. ernannter Stellvertreter ihren Namen und Charakter eigenhändig unter die F. schreiben. Das Grundcapital der Gesellschaft ist auf zwei Millionen Gulden ö. W. festgestellt, zertheilt in 10.000 Actien â 200 fl., wo von aber nur 5000 volleingezahlte Actien ausgegeben wurden. Sie lauten auf den In haber und sind untheilbar. Bekanntmachun gen der Ges. erfolgen durch die Wiener Zeitung, die Augsburger allgemeine Zeitung und die Berliner Borsen=Zeitung.",1880,"Donau, K. K. priv. österreichische Versicherungs=Gesellschaft, Schot teuring 13, I. Wipplingerstraße 36. Seit 30. März 1867. Aktiengesellschaft zur Versicherung beweglicher und unbeweglicher Gegenstände gegen Elementar =Ereignisse, beweglicher Sachen auf dem Transporte, der Feldfrüchte gegen Hagelschaden, dann der Kapitalien und Renten, auf das Leben der Menschen. Zeit dauer 50 Jahre. Vorst. der Ges. bildet die Dion., welche aus dem Gen.=Dir., seinem den Titel eines Dir. führenden Stellvertr. und einem controlirenden Mitgl. der Verw.= R. besteht. Carl Colditz, Gen.=Dir.; H. Oertel, Dir.; Dr., Ludw. Lichtenstern, Adv., controlirendes Mitgl. der Verw.=R., und d. Verw.=R. Moritz Rit. von Gerold, Stellvertr. der control. Mitgl. der Verw.=R. Die Zeichnung der F erfolgt derart, daß der Gen.=Dir. oder dessen Stellvertr., dann das controlirende Mitgl. des Verw.=R. oder sein aus der Mitte des Verw.=R. ernannter Stellvertreter ihren Namen und Charakter eigenhändig unter die F. schreiben. Das Grundcapital der Gesellschaft ist auf zwei Millionen Gulden ö. W. festgestellt, zertheilt in 10. 000 Actien â 200 fl., wo von aber nur 5000 volleingezahlte Actien ausgegeben wurden. Sie lauten auf den In haber und sind untheilbar. Bekanntmachun gen der Ges. erfolgen durch die Wiener Zeitung, die Augsburger allgemeine Zeitung und die Berliner Börsen=Zeitung.",Donau,I,Wipplingerstraße 36,I,Wipplingerstraße 36,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3652222 48.2157513),16.3652222,"48,2157513",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Düsseldorfer Allgemeine Ver sicherungs=Gesellschaft für See=, Fluß= und Landtransport, General Repräsentanz der, Graben 13. Seit 14. November 1873, zum gewerbemäßigen Be triebe der nach ihren mit königl. preuß. Verordnung vom 7. März 1845 und mit königl. preuß. Verordnung vom 28. Sep tember 1857 genehmigten Statuten zulässi gen Geschäfte in den im Reichsrathe ver tretenen Königreichen und Ländern für die Dauer ihres rechtlichen Bestandes im Hei matsstaate zugelassene Actiengesellschaft. Sitz der Hauptndrls. der Repräsentanz ist Triest, Sitz der Zweigndrls. derselben Wien, Sitz der Actiengesellschaftendlich Düsseldorf. Dauer der Gesellschaft 30 Jahre vom 7. März 1875 angefangen. Ges.=Capital beträgt eine Million preußischer Thaler, zerlegt in 1000 Actien im Nominalbetrage von 1000Thalern. Actien lauten auf Namen und sind untheil bar. Repräs. der Wiener Zweigndrls. ist Isidor Strauß, welcher die Firma durch Beisetzung seines Namens unter den Wort laut derselben zeichnet.",1880,"Düsseldorfer Allgemeine Ver sicherungs=Gesellschaft für See=, Fluß= und Landtransport, General Repräsentanz der, I. Graben 13. Seit 14. November 1873, zum gewerbemäßigen Be triebe der nach ihren mit königl. preuß. Verordnung vom 7. März 1845 und mit königl. preuß. Verordnung vom 28. Sep tember 1857 genehmigten Statuten zulässi gen Geschäfte in den im Reichsrathe ver tretenen Königreichen und Ländern für die Dauer ihres rechtlichen Bestandes im Hei matsstaate zugelassene Aktiengesellschaft . Sitz der Hauptniederlassung der Repräsentanz ist Triest, Sitz der Zweigniederlassung derselben Wien, Sitz der Aktiengesellschaft endlich Düsseldorf. Dauer der Gesellschaft 30 Jahre vom 7. März 1875 angefangen. Ges.=Capital beträgt eine Million preußischer Thaler, zerlegt in 1000 Actien im Nominalbetrage von 1000Thalern. Actien lauten auf Namen und sind untheil bar. Repräsentanz der Wiener Zweigniederlassung ist Isidor Strauß, welcher die Firma durch Beisetzung seines Namens unter den Wort laut derselben zeichnet.",Düsseldorfer Allgemeine Ver sicherungs=Gesellschaft für See=,I,Graben 13,I,Graben 13,FALSCH,Aktiengesellschaft,Triest (Italien),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3698213 48.2084387),16.3698213,"48,2084387",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Erste ungarische allgemeine Assecuranz=Gesellschaft, Die Gene ral=Agentschaft Wien der, Planken gasse 2. Seit 27. Juni 1878, mit festem Sitze und ohne Abhängigkeit von einer Zweigndrls. errichtete General=Agentschaft der bei dem k. k. Handels= und Wechselgerichte in Budapest unter der Firma: Erste ungarische allgemeine Assecuranz=Gesell schaft registrirten Actiengesellschaft. Die General=Agentschaft hat ihren Sitz in Wien. Zweck: Uebernahme von Versicherungen: a) gegen Feuersgefahr, b) gegen Hagel schäden, c) gegen die Gefahren des Güter transportes zu Wasser und zu Lande, d) auf das Leben des Menschen. Die General=Agent= schaft währt für die Dauer des rechtlichen Bestandes der ersten ungarischen allgemeinen Assecuranz=Gesellschaft im Königreiche Un garn, das isr 50 Jahre vom 1. Januar 1876 an gerechnet. Stammcapital der Actien gesellschaft beträgt 3 Millionen Gulden, welche in 2000 Stück Actien â 1000 fl. und 2000 Stück Actien A 500 fl. zertheilt sind, auf Namen lautend, untheilbar. Repräsen tanten der General=Agentschaft: Friedrich Benesch und Wilhelm Edl. von Sonnleithner. Der eine oder der andere der beiden Reprä sentanten unterfertigt den Wortlaut der Firma. ",1880,"Erste ungarische allgemeine Assecuranz=Gesellschaft, Die Gene ral=Agentschaft Wien der, I. Plankengasse 2. Seit 27. Juni 1878, mit festem Sitze und ohne Abhängigkeit von einer Zweigniederlassung errichtete General=Agentschaft der bei dem k. k. Handels= und Wechselgerichte in Budapest unter der Firma: Erste ungarische allgemeine Assecuranz=Gesellschaft registrirten Aktiengesellschaft . Die General=Agentschaft hat ihren Sitz in Wien. Zweck: Uebernahme von Versicherungen: a) gegen Feuersgefahr, b) gegen Hagel schäden, c) gegen die Gefahren des Güter transportes zu Wasser und zu Lande, d) auf das Leben des Menschen. Die General=Agent= schaft währt für die Dauer des rechtlichen Bestandes der ersten ungarischen allgemeinen Assecuranz=Gesellschaft im Königreiche Un garn, das isr 50 Jahre vom 1. Januar 1876 an gerechnet. Stammcapital der Aktiengesellschaft beträgt 3 Millionen Gulden, welche in 2000 Stück Actien â 1000 fl. und 2000 Stück Actien A 500 fl. zertheilt sind, auf Namen lautend, untheilbar. Repräsen tanten der General=Agentschaft: Friedrich Benesch und Wilhelm Edl. von Sonnleithner. Der eine oder der andere der beiden Reprä sentanten unterfertigt den Wortlaut der Firma. ",Erste ungarische allgemeine Assecuranz=Gesellschaft,I,Plankengasse 2,I,Plankengasse 2,FALSCH,Aktiengesellschaft,Budapest (Ungarn),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3703854 48.2063145),16.3703854,"48,2063145",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Erste ungarische Hagelversi cherungs=Gesellschaftals Genossen schaft, Hauptndrls. in Preßburg, Zweig ndrls.in Wien, Wallnerstr. 17. Die Ges. isteine auf Gegenseitigkeit beruhende, in der General versammlung vom 25. März 1878 consti tuirte, seit 28. März 1878 in das Handels register der Preßburger Gerichtshofes einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Repräs. der Zweigndrls in Wien ist Dr. Franz Rit. von Kreith. Die Firma der hiesigen Zweigndrls. wird von Dr. Franz Rit. von Kreith unterschrieben. (Am Tage der Drucklegung des vorliegenden Bogens wird die Auflosung der Gesellschaft gemeldet.) ",1880,"Erste ungarische Hagelversi cherungs=Gesellschaftals Genossenschaft, Hauptniederlassung in Preßburg, Zweigniederlassung in Wien, I. Wallnerstraße 17. Die Ges. isteine auf Gegenseitigkeit beruhende, in der General versammlung vom 25. März 1878 consti tuirte, seit 28. März 1878 in das Handels register der Preßburger Gerichtshofes einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Repräsentanz der Zweigniederlassung in Wien ist Dr. Franz Rit. von Kreith. Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung wird von Dr. Franz Rit. von Kreith unterschrieben. (Am Tage der Drucklegung des vorliegenden Bogens wird die Auflosung der Gesellschaft gemeldet.) ",Erste ungarische Hagelversi cherungs=Gesellschaftals Genossen schaft,I,Wallnerstraße 17,I,Wallnerstraße 17,FALSCH,Genossenschaft,Preßburg (Slowakei),Zweigniederlassung in Wien,Original,1,Zweigniederlassung,"Preßburg,,",in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3660781 48.2101627),16.3660781,"48,2101627",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Europa, Actien=Gesellsch. für Versicherungen, S chottenring 14. Seit 23. August 1869. (Statutenänderung vom 7. December 1876.) Seit 1. Januar 1876 betreibt die Ges. ausschließlich das Lebensversicherungs=Geschäft. Ges. Capital 300.000 fl. ö. W., zerlegt in 3000 vollein gezahlte Actien â 100 fl. o.W., lautend auf Inh. und untheilbar. Der Vorst. besteht aus der von dem Verwaltungsrathe bestellten Dion., die Dion. aber aus dem Dir. und dem vom Verw. R. delegirten Mitgl. desselben, beziehungsweise dessen Stellvertr. Vorst. Mitgl. sind: Dr. Heinrich Billing Edl. von Gemmen, Adv., in die Dion. deleg. Verw. R. Mitgl., Karl Hollitscher, Dir., und Dr. Emanuel Haczek, Adv. Concip., Stellvertr. des deleg. Verw. R. Mitgl.; Karl Kloß, Procurist. Die F. der Ges. wird in der Weise gezeichnet, daß die Worte derselben von dem deleg. Verw. R. Mitgl. oder dessen Stellvertr. coll. mit dem Dir. oder dessen Stellvertr. oder einem mit der Proc. be trauten Ges. Bmt., von letzterem mit dem Zusatze: für den Dir. ns unterschrieben werden.",1880,"Europa, Actien=Gesellsch. für Versicherungen, I. Schottenring 14. Seit 23. August 1869. (Statutenänderung vom 7. December 1876.) Seit 1. Januar 1876 betreibt die Ges. ausschließlich das Lebensversicherungs=Geschäft. Ges. Capital 300. 000 fl. ö. W., zerlegt in 3000 vollein gezahlte Actien â 100 fl. o. W., lautend auf Inh. und untheilbar. Der Vorst. besteht aus der von dem Verwaltungsrathe bestellten Dion., die Dion. aber aus dem Dir. und dem vom Verw. R. delegirten Mitgl. desselben, beziehungsweise dessen Stellvertr. Vorst. Mitgl. sind: Dr. Heinrich Billing Edl. von Gemmen, Adv., in die Dion. deleg. Verw. R. Mitgl., Karl Hollitscher, Dir., und Dr. Emanuel Haczek, Adv. Concip., Stellvertr. des deleg. Verw. R. Mitgl.; Karl Kloß, Procurist. Die F. der Ges. wird in der Weise gezeichnet, daß die Worte derselben von dem deleg. Verw. R. Mitgl. oder dessen Stellvertr. coll. mit dem Dir. oder dessen Stellvertr. oder einem mit der Proc. be trauten Ges. Bmt., von letzterem mit dem Zusatze: für den Dir. ns unterschrieben werden.",Europa,I,Schottenring 14,I,Schottenring 14,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3651642 48.2147907),16.3651642,"48,2147907",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Fortuna, Allgemeine Versiche rungs=Actiengesellschaftzu Berlin. Schillerg. 3. Seit 28. September 1873 zum Geschäftsbetriebe in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern zuge lassene Actien=Gesellschaft. Die Repras. dieser in Berlin bestehenden Actien=Ges. hat ihren Sitz in Wien. Zweck: Versicherung gegen Transport=Gefahren zu Wasser und zu 1085. Protokollirte Firmen. Nachweis IV. (Versicherungs=Gesellschaften.) Lande zu übernehmen und kann auch auf die Betreibung anderer Versicherungs=Branchen erweitert werden. Dauer der Repräs. istauf die Dauer des rechtlichen Bestandes der Unter= nehmens in Berlin beschränkt, welche auf 50 Jahre festgesetzt ist. Ges. Capital 500.000 Thaler preuß. Courant, zerlegt in 500 Actien im Nominalbetrage von 1000 Thaler preuß. Courant. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Die F. der Ges. in Berlin wird von einem Verwaltungs= raths=Mitgl. oder Stellvertr. und dem Dir. gezeichnet.DerRepräs.ist: Samuel Pollaczek. Die F. der Gen. Agent. wird in der Weise gezeichnet, daß unter den Wortlaut der F. die Worte: General=Agentur beigesetzt, und sodann dieser von dem hierländigen Repräs. der Ges. unterschrieben wird. Kund machungen durch die Wiener Zeitung, jene der Ges. in Berlin durch den Staats= Anzeiger die Berliner Börsenzeitung und die Bank= und Handelszeitung. ",1880,"Fortuna, Allgemeine Versiche rungs=Aktiengesellschaft zu Berlin. I. Schillergasse 3. Seit 28. September 1873 zum Geschäftsbetriebe in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern zuge lassene Aktiengesellschaft . Die Repras. dieser in Berlin bestehenden Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Wien. Zweck: Versicherung gegen Transport=Gefahren zu Wasser und zu 1085. Protokollirte Firmen. Nachweis IV. (Versicherungs=Gesellschaften.) Lande zu übernehmen und kann auch auf die Betreibung anderer Versicherungs=Branchen erweitert werden. Dauer der Repräsentanz istauf die Dauer des rechtlichen Bestandes der Unter= nehmens in Berlin beschränkt, welche auf 50 Jahre festgesetzt ist. Ges. Capital 500. 000 Thaler preuß. Courant, zerlegt in 500 Actien im Nominalbetrage von 1000 Thaler preuß. Courant. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Die F. der Ges. in Berlin wird von einem Verwaltungs= raths=Mitgl. oder Stellvertr. und dem Dir. gezeichnet. Der Repräsentanz ist: Samuel Pollaczek. Die F. der Gen. Agentur wird in der Weise gezeichnet, daß unter den Wortlaut der F. die Worte: General=Agentur beigesetzt, und sodann dieser von dem hierländigen Repräsentanz der Ges. unterschrieben wird. Kund machungen durch die Wiener Zeitung, jene der Ges. in Berlin durch den Staats= Anzeiger die Berliner Börsenzeitung und die Bank= und Handelszeitung. ",Fortuna,I,Makartgasse 3,I,Schillergasse 3,FALSCH,Aktiengesellschaft,Berlin (Deutschland),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3660742 48.2011605),16.3660742,"48,2011605",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Frankfurter Lebensversiche rungs=Gesellschaft, Repräsentanz der, in Wien, Wipplingerstr. 29. Seit 20. September 1875 zum gewerbemäßigen Betriebe der nach ihren Statuten zulässigen Geschäfte für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder zugelassene Actien Ges. Die Repräs. für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder hat ihren Sitz in Wien, der Sitz der Ges. ist in Frankfurt a. M. Dauer der Re präsentanz ist auf die Dauer der Ges. im Königreiche Preußen eingeschränkt, letztere währt 50 Jahre. Das Ges.=Grundeapital beträgt drei Millionen Gulden süddeutsche Währung, zerlegt in 6000 Actien im Nomi nalbetrage von 500 fl. Actien lauten auf bestimmte Namen und sind untheilbar. Reprä sentant für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder: Berth. B. Schüler in Wien. Die F. der Repräsentanz wird in der Weise zezeichnet, daß deren Worte von Berthold B. Schüler unterschrieben werden. ",1880,"Frankfurter Lebensversiche rungs=Gesellschaft, Repräsentanz der, in Wien, I. Wipplingerstraße 29. Seit 20. September 1875 zum gewerbemäßigen Betriebe der nach ihren Statuten zulässigen Geschäfte für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder zugelassene Aktiengesellschaft Die Repräsentanz für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder hat ihren Sitz in Wien, der Sitz der Ges. ist in Frankfurt a. M. Dauer der Repräsentanz ist auf die Dauer der Ges. im Königreiche Preußen eingeschränkt, letztere währt 50 Jahre. Das Ges.=Grundeapital beträgt drei Millionen Gulden süddeutsche Währung, zerlegt in 6000 Actien im Nomi nalbetrage von 500 fl. Actien lauten auf bestimmte Namen und sind untheilbar. Reprä sentant für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder: Berth. B. Schüler in Wien. Die F. der Repräsentanz wird in der Weise zezeichnet, daß deren Worte von Berthold B. Schüler unterschrieben werden. ",Frankfurter Lebensversiche rungs=Gesellschaft,I,Wipplingerstraße 29,I,Wipplingerstraße 29,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.367077 48.2134508),16.367077,"48,2134508",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Frankfurter Transport= und Glasversicherungs=Actien=Gesell schaft, Filiale für Oesterreich, der, Oppolzerg. 6. Seit 6. April 1875, zum ge werbemäßigen Betriebe der nach ihren Sta tuten zulässigen Geschäfte in den im Reichs rathe vertretenen Königreichen und Ländern jugelassene Actien=Ges. Der Sitz der Dion. für die im Reichsrathe vertretenen König reiche und Länder ist in Wien, die Ges. hat ihren Sitz in Frankfurt a. M. Zweck der Ges. ist: Versicherungen von Glas, nament lich von Spiegeln und Spiegelscheiben aller Art gegen Bruch. Die Dauer der Dion. in Wien istauf die Dauer derrechtlichen Bestandes der Ges. im Heimatstaate eingeschränkt; diese dauert 50 Jahre. Das Ges. Capital beträgt 500.000 fl. südd. Währ., zerlegt in 1000 Stück Actien im Nominalbetrage von 500 fl. südd. Währ. Actienlautenauf Namen und sind untheilbar. Repräsentant für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder: Sigmund Gerber. Die F. der Dion. in Wien wird von dem Dir. Sigmund Gerber unterschrieben. ",1880,"Frankfurter Transport= und Glasversicherungs=Aktiengesellschaft , Filiale für Oesterreich, der, I. Oppolzergasse 6. Seit 6. April 1875, zum gewerbemäßigen Betriebe der nach ihren Sta tuten zulässigen Geschäfte in den im Reichs rathe vertretenen Königreichen und Ländern jugelassene Aktiengesellschaft Der Sitz der Dion. für die im Reichsrathe vertretenen König reiche und Länder ist in Wien, die Ges. hat ihren Sitz in Frankfurt a. M. Zweck der Ges. ist: Versicherungen von Glas, nament lich von Spiegeln und Spiegelscheiben aller Art gegen Bruch. Die Dauer der Dion. in Wien istauf die Dauer derrechtlichen Bestandes der Ges. im Heimatstaate eingeschränkt; diese dauert 50 Jahre. Das Ges. Capital beträgt 500. 000 fl. südd. Währ., zerlegt in 1000 Stück Actien im Nominalbetrage von 500 fl. südd. Währ. Actienlautenauf Namen und sind untheilbar. Repräsentant für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder: Sigmund Gerber. Die F. der Dion. in Wien wird von dem Dir. Sigmund Gerber unterschrieben. ",Frankfurter Transport= und Glasversicherungs=Actien=Gesell schaft,I,Oppolzergasse 6,I,Oppolzergasse 6,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3617346 48.2115505),16.3617346,"48,2115505",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "General=Repräsentanz Wien der Compagnia Italiana di Riassi curazione in Turin in Liquidation, wird von dem bisherigen Repräsentanten Edmund Baron Kalbermatten (Führichg. 4) gezeichnet. ",1880,"General=Repräsentanz Wien der Compagnia Italiana di Riassi curazione in Turin in Liquidation , wird von dem bisherigen Repräsentanten Edmund Baron Kalbermatten (Führichg. 4) gezeichnet. ",General=Repräsentanz Wien der Compagnia Italiana di Riassi curazione in Turin in Liquidation,Kein Bezirk,Keine Adresse,KeinBezirk,Keine_Adresse,WAHR,Öffentliche Gesellschaft,,,Original,1,,,keine Ortsangabe,Vienna,Austria,,,,FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Germania, Lebensversiche rungs=Actien=Gesellschaft zu Stet tin, Gen. Repräsentanz in Wien, Sonnen felsg. 1. Seit 28. Sept. 1873, zum statuten mäßigen Geschäftsbetriebe in den im Reichs rathe vertretenen Königreichen und Ländern zugelassene Actien=Ges. Sitz in Stettin, Sitz der hierländigen Repräsentanz Wien. Die Dauer der Repräsentanz ist auf die Dauer der Ges. im Heimatlande beschränkt, diese letztere währt 99Jahre. Gesellschafts=Capital 9,000.000 Mark oder 3,000.000 Thaler, zerlegt in 6000 Actien im Nominalbetrage von 1500 Mark oder 500 Thaler. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Die hierländigen Repräsentanten sind: Julius Danzinger, Oberinspector, und Gustav Riebe, Bureauchef der Ges. Die F. der Repräsentanz wird unter Beisetzung des Zusatzes die Bevollmächtigten sür Oesterreich von den Repräsentanten eigenhändig coll. unter= schrieben.",1880,"Germania, Lebensversiche rungs=Aktiengesellschaft zu Stet tin, Gen. Repräsentanz in Wien, I. Sonnenfelsgasse 1. Seit 28. Sept. 1873, zum statuten mäßigen Geschäftsbetriebe in den im Reichs rathe vertretenen Königreichen und Ländern zugelassene Aktiengesellschaft Sitz in Stettin, Sitz der hierländigen Repräsentanz Wien. Die Dauer der Repräsentanz ist auf die Dauer der Ges. im Heimatlande beschränkt, diese letztere währt 99Jahre. Gesellschafts=Capital 9, 000. 000 Mark oder 3, 000. 000 Thaler, zerlegt in 6000 Actien im Nominalbetrage von 1500 Mark oder 500 Thaler. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Die hierländigen Repräsentanten sind: Julius Danzinger, Oberinspector, und Gustav Riebe, Büro chef der Ges. Die F. der Repräsentanz wird unter Beisetzung des Zusatzes die Bevollmächtigten sür Oesterreich von den Repräsentanten eigenhändig coll. unter= schrieben.",Germania,I,Sonnenfelsgasse 1,I,Sonnenfelsgasse 1,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,Sitz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3754425 48.2098562),16.3754425,"48,2098562",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Greshamlife Assurancesociety, The, in Wien, Opernring 8. Seit 14. März 1874 zum gewerbemäßigen Betriebe in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern mit der Hauptndrls. in Wien für die Dauer ihres rechtlichen Bestandes in Großbritannien berechtigt. Der Haupt sitz der Gesellschaft London. Zweck: Ver sicherung des menschlichen Lebens in den verschiedensten Formen, wozu auch noch das Ausleihen von Geld, Kauf und Verkauf von Versicherungen und alle damit zusam menhängenden Geschäftszweige gehören. Die Dauer der Repräsentanz normirt sich nach der Dauer der Ges. in Großbritannien. welche unbestimmtist. Ges.=Capital 100.000. L. St., zerlegt in 5000 Actien im Nominal= betrage von 20 L. St. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Die Firma zeichnung erfolgt in der Weise, daß unter die Worte: The Greshamlife Assurance Society, der Director der Filiale für Oesterrrich der bisherige Repräsentant August Bopp seinen Namen schreibt.",1880,"Greshamlife Assurancesociety, The, in Wien, I. Opernring 8. Seit 14. März 1874 zum gewerbemäßigen Betriebe in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern mit der Hauptniederlassung in Wien für die Dauer ihres rechtlichen Bestandes in Großbritannien berechtigt. Der Haupt sitz der Gesellschaft London. Zweck: Ver sicherung des menschlichen Lebens in den verschiedensten Formen, wozu auch noch das Ausleihen von Geld, Kauf und Handel mit Versicherungen und alle damit zusam menhängenden Geschäftszweige gehören. Die Dauer der Repräsentanz normirt sich nach der Dauer der Ges. in Großbritannien. welche unbestimmtist. Ges.=Capital 100. 000. L. St., zerlegt in 5000 Actien im Nominal= betrage von 20 L. St. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Die Firma zeichnung erfolgt in der Weise, daß unter die Worte: The Greshamlife Assurance Society, der Director der Filiale für Oesterrrich der bisherige Repräsentant August Bopp seinen Namen schreibt.",Greshamlife Assurancesociety,I,Opernring 8,I,Opernring 8,FALSCH,Aktiengesellschaft,London (England),,Original,1,Zweigniederlassung,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3669702 48.2032088),16.3669702,"48,2032088",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Oesterr. Gresham, Gesell schaft für Lebens= und Rentenver sicherungen in Liquidation. Opern ring 8. Liquidator die jeweilige Vertretung der Filiale für Oesterreich der Gresham Lite Assurance Society, derzeit August Bopp, Director der gedachten Filiale unter= fertigt die Liquidationsfirma.",1880,"Oesterr. Gresham, Gesellschaft für Lebens= und Rentenver sicherungen in Liquidation. I. Opernring 8. Liquidator die jeweilige Vertretung der Filiale für Oesterreich der Gresham Lite Assurance Society, derzeit August Bopp, Director der gedachten Filiale unter= fertigt die Liquidationsfirma.",Oesterr. Gresham,I,Opernring 8,I,Opernring 8,WAHR,Öffentliche Gesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3669702 48.2032088),16.3669702,"48,2032088",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Haza, Lebensversicherungs und Credit=Bank in Liquidation. Liquidatoren: Hugo Mandello, L. M. Koppel u. Desider Freund, sämmtlich in Pest, welche coll. zeichnen.",1880,"Haza, Lebensversicherungs und Credit=Bank in Liquidation. Liquidatoren: Hugo Mandello, L. M. Koppel und Desider Freund, sämmtlich in Pest, welche coll. zeichnen.",Haza,Kein Bezirk,Keine Adresse,KeinBezirk,Keine_Adresse,WAHR,Öffentliche Gesellschaft,Pest (Ungarn),,Original,1,,,in Wien ohne Adresse,Vienna,Austria,,,,FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Imperial Fire Insurance Com paný in Wien , Maximilianstr. 8. Seit 23. August 1873 zum Geschäftsbetriebe in den im Reichsrathe vertretenen König reichen und Ländern zugelassene Actien Ges. Die Repräsentanz dieser in London bestehenden Actien=Ges. hat ihren Sitz in Wien. Der Zweck der Ges. ist die Feuer versicherung. Die Dauer der Ges. ist auf die Dauer ihres rechtlichen Bestandes im Heimatslande beschränkt und daselbst unbe stimmt. Ges.=Capital beträgt 1,200.000. Pfund Sterling, zerlegt in 2400 Actien im Nominalbetrage von 500 Pfund Sterling. Actien lauten auf Ueberbringer und sind untheilbar. Die Repräsentanz dieser Ges. besteht aus: Martin Heckscher und Albert Gottlieb Kaufleute. Die F. der Ges. wird in der Weise gezeichnet, daß einer derselben unter den mit Stampiglie vorgedruckten oder geschriebenen Firmawortlaut die Firma zeichnung Heckscher & Gottlieb beisetzt.",1880,"Imperial Fire Insurance Com paný in Wien , I. Maximilianstraße 8. Seit 23. August 1873 zum Geschäftsbetriebe in den im Reichsrathe vertretenen König reichen und Ländern zugelassene Aktiengesellschaft Die Repräsentanz dieser in London bestehenden Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Wien. Der Zweck der Ges. ist die Feuer versicherung. Die Dauer der Ges. ist auf die Dauer ihres rechtlichen Bestandes im Heimatslande beschränkt und daselbst unbe stimmt. Ges.=Capital beträgt 1, 200. 000. Pfund Sterling, zerlegt in 2400 Actien im Nominalbetrage von 500 Pfund Sterling. Actien lauten auf Ueberbringer und sind untheilbar. Die Repräsentanz dieser Ges. besteht aus: Martin Heckscher und Albert Gottlieb Kaufleute. Die F. der Ges. wird in der Weise gezeichnet, daß einer derselben unter den mit Stampiglie vorgedruckten oder geschriebenen Firmawortlaut die Firma zeichnung Heckscher & Gottlieb beisetzt.",Imperial Fire Insurance Com paný in Wien ,I,Mahlerstraße 8,I,Maximilianstraße 8,FALSCH,Aktiengesellschaft,London (England),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3714953 48.2025686),16.3714953,"48,2025686",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Lebensversicherungs=Gesell schaft in Lübeck, General=Repräsen tanz der deutschen, Wollzeile 33. Seit 14. November 1873 zum Betriebe in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern zugelassene Actiengesellschaft. Sitz der Gen.=Repräsentanz in Wien. Der Sitz der Ges. selbst in Lübeck. Die Dauer dieser Repräsentanz ist auf die Dauer des recht lichen Bestandes der Ges. in Lübeck, welche auf keine bestimmte Zeit eingeschränkt ist, beschränkt. Ges.=Grund=Capital 1,275.000. Mark Courant, zerlegt in 425 Actien im Nominalbetrage von 3000 Mark Courant. Actien lauten auf Namen und sind untheil bar. Der Gen. Repräs. der Ges. ist Robert Brockhausen. Die F. wird in der Weise ge zeichnet, daß der Gen. Repräs. unter die Worte: Die General=Repräsentanz der deutschen Lebensversicherungs=Gesellschaft in Lübeck seinen Namen setzt.",1880,"Lebensversicherungs=Gesellschaft in Lübeck, General=Repräsentanz der deutschen, I. Wollzeile 33. Seit 14. November 1873 zum Betriebe in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern zugelassene Aktiengesellschaft . Sitz der Gen.=Repräsentanz in Wien. Der Sitz der Ges. selbst in Lübeck. Die Dauer dieser Repräsentanz ist auf die Dauer des recht lichen Bestandes der Ges. in Lübeck, welche auf keine bestimmte Zeit eingeschränkt ist, beschränkt. Ges.=Grund=Capital 1, 275. 000. Mark Courant, zerlegt in 425 Actien im Nominalbetrage von 3000 Mark Courant. Actien lauten auf Namen und sind untheil bar. Der Gen. Repräsentanz der Ges. ist Robert Brockhausen. Die F. wird in der Weise ge zeichnet, daß der Gen. Repräsentanz unter die Worte: Die General=Repräsentanz der deutschen Lebensversicherungs=Gesellschaft in Lübeck seinen Namen setzt.",Lebensversicherungs=Gesell schaft in Lübeck,I,Wollzeile 33,I,Wollzeile 33,FALSCH,Aktiengesellschaft,Lübeck (Deutschland),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.378105 48.2079451),16.378105,"48,2079451",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Lebensversicherungs=Actienge sellschaft Royale Belge in Brüssel, General=Repräsentanz für Oester reich der, in Wien, II. Praterstr. 26. Diese F. ist die Repräsentanz der am 21. Januar 1874 für die im Reichsrathe ver tretenen Königreiche und Länder zum Ge schäftsbetriebe der nach ihren Statuten ge statteten Geschäfte zugelassenen Actiengesell schaft Royale Belge Sitz der General repräsentanz in Wien, der Gesellschaft selbst in Brüssel. Dauer der Repräsentanz ist die ganze Dauer des rechtlichen Bestandes der Act.=Ges. Royale Belge im Heimatlande. Actiencapital der Royale Belge besteht aus 3,000.000 Francs, zerlegt in 1500 Stück Actien, im Nominalbetrage von 2000Francs, auf Namen lautend und untheilbar. Gene ralrepräsentant in Wien: Max Müller. Die F. der Repräsentanz wird von Max Müller unterschrieben.",1880,"Lebensversicherungs=Aktiengesellschaft Royale Belge in Brüssel, General=Repräsentanz für Oester reich der, in Wien, II. Praterstraße 26. Diese F. ist die Repräsentanz der am 21. Januar 1874 für die im Reichsrathe ver tretenen Königreiche und Länder zum Ge schäftsbetriebe der nach ihren Statuten ge statteten Geschäfte zugelassenen Aktiengesellschaft Royale Belge Sitz der General repräsentanz in Wien, der Gesellschaft selbst in Brüssel. Dauer der Repräsentanz ist die ganze Dauer des rechtlichen Bestandes der Aktiengesellschaft Royale Belge im Heimatlande. Actiencapital der Royale Belge besteht aus 3, 000. 000 Francs, zerlegt in 1500 Stück Actien, im Nominalbetrage von 2000Francs, auf Namen lautend und untheilbar. Gene ralrepräsentant in Wien: Max Müller. Die F. der Repräsentanz wird von Max Müller unterschrieben.",Lebensversicherungs=Actienge sellschaft Royale Belge in Brüssel,II,Praterstraße 26,II,Praterstraße 26,FALSCH,Aktiengesellschaft,Brüssel (Belgien),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3835788 48.2140149),16.3835788,"48,2140149",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Leipziger Feuerversicherungs Anstalt in Wien, die General=Re präsentanz der, Gen.=Repräsentant Ro bert Thiele zeichnet die F. durch Beisetzung seiner Namensfertigung. Schottensteig 1.",1880,"Leipziger Feuerversicherungs Anstalt in Wien, die General=Repräsentanz der, Gen.=Repräsentant Ro bert Thiele zeichnet die F. durch Beisetzung seiner Namensfertigung. I. Schottensteig 1.",Leipziger Feuerversicherungs Anstalt in Wien,I,Schottensteig 1,I,Schottensteig 1,FALSCH,Einzelfirma,Leipzig (Deutschland),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.3637911821947, 48.213157267542556)",16.3637911821947,"48,21315727",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "London and Lancashire Fire Insurance Company, Wiener Re präsentanz der, Hohenstaufeng. 2. Seit 4. April 1879, zum gewerbemäßigen Be triebe des nach den Statuten der Actienge sellschaft zulässigen Rückversicherungsge= schäftes in der Feuerbranche in den im öst. Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern zugelassen. Diese Repräsentanz währt für die Dauer des rechtlichen Be standes der Actiengesellschaft im Heimat lande. Das Capital der Actiengesellschaft besteht aus einer Million Pfd. Sterl., zer legt in 40.000 Actien â 25 Pfd. die Actien sind untheilbar und lauten auf Namen. Re präsentant für die im Reichsrathe vertre tenen Königreiche und Länder Bernhard W. Bächer. Bernhard W. Bächer fertigt die F. mit B. W. Bächer eigenhändig. Dieser eigenhändigen Unterschrift sind die Worte: Directions=Bevollmächtigter beizusetzen.",1880,"London and Lancashire Fire Insurance Company, Wiener Repräsentanz der, I. Hohenstaufengasse 2. Seit 4. April 1879, zum gewerbemäßigen Be triebe des nach den Statuten der Aktiengesellschaft zulässigen Rückversicherungsge= schäftes in der Feuerbranche in den im öst. Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern zugelassen. Diese Repräsentanz währt für die Dauer des rechtlichen Be standes der Aktiengesellschaft im Heimat lande. Das Capital der Aktiengesellschaft besteht aus einer Million Pfd. Sterl., zer legt in 40. 000 Actien â 25 Pfd. die Actien sind untheilbar und lauten auf Namen. Re präsentant für die im Reichsrathe vertre tenen Königreiche und Länder Bernhard W. Bächer. Bernhard W. Bächer fertigt die F. mit B. W. Bächer eigenhändig. Dieser eigenhändigen Unterschrift sind die Worte: Directions=Bevollmächtigter beizusetzen.",London and Lancashire Fire Insurance Company,I,Hohenstaufengasse 2,I,Hohenstaufengasse 2,FALSCH,Aktiengesellschaft,London (England),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3670416 48.2129218),16.3670416,"48,2129218",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Mercur Transport=Versi cherungs=Gesellschaft in Liquida tion. Massaverwalter Dr. Ludw. Haindl, Adv., IX. Waisenhausg. 6.",1880,"Mercur Transport=Versi cherungs=Gesellschaft in Liquidation. Massaverwalter Dr. Ludwarenhaindl, Adv., IX. Waisenhausg. 6.",Mercur Transport=Versi cherungs=Gesellschaft in Liquida tion. Massaverwalter Dr. Ludw. Haindl,IX,Boltzmanngasse 6,IX,Waisenhausgasse 6,WAHR,Öffentliche Gesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3567631 48.2214577),16.3567631,"48,2214577",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Nordstern, Lebens=Ver sicherungs=Actien=Gesellschaft zu Berlin, die Zweigniederlassung in Wien, Repräsent. Schottensteig 13. Seit 23. Aug. 1873 zum Gesch. Betriebe in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern zugelassene Act. Ges. Das Ges. Capital beträgt 1,250.000 Thaler Preuß. Cour., zerlegt in 1250 Stück auf den Namen. lautende Actien im Nominalbetrage pr. 1000 Thaler Preuß. Cour. Die F. der Ges. in Berlin wird von der Dion., welche der Ges. Vorst. bildet und aus zwei Mitgliedern, von denen das eine den Titel Generaldirector führt und der erste Vorstandsbeamte ist und das andere Controleur heißt, gezeichnet. Die Repräsentanten dieser Ges. für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder sind Karl Borckenstein und Philipp Fleischl. Der F.=Wortlaut wird von Carl Borckenstein mit dem Beisatze Auf W 1086.Protokollirte Firmen. Nachweis IV. (Versicherungs=Gesellschaften.) sichtsrath und von Philipp Fleischl mit dem Beisatze Subdirector unterschrieben. Die Kundmachungen der Repräsentanz erfol gen durch die Wiener Zeitung, jene der Ges. in Berlin durch den preuß. Staatsanzei ger die Vossische und die Berliner Börsen=Zeitung.",1880,"Nordstern, Lebens=Ver sicherungs=Aktiengesellschaft zu Berlin, die Zweigniederlassung in Wien, Repräsent. I. Schottensteig 13. Seit 23. Aug. 1873 zum Geschäft Betriebe in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern zugelassene Act. Ges. Das Ges. Capital beträgt 1, 250. 000 Thaler Preuß. Cour., zerlegt in 1250 Stück auf den Namen. lautende Actien im Nominalbetrage pr. 1000 Thaler Preuß. Cour. Die F. der Ges. in Berlin wird von der Dion., welche der Ges. Vorst. bildet und aus zwei Mitgliedern, von denen das eine den Titel Generaldirector führt und der erste , Vorstand sbeamte ist und das andere Controleur heißt, gezeichnet. Die Repräsentanten dieser Ges. für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder sind Karl Borckenstein und Philipp Fleischl. Der F.=Wortlaut wird von Carl Borckenstein mit dem Beisatze Auf W 1086. Protokollirte Firmen. Nachweis IV. (Versicherungs=Gesellschaften.) sichtsrath und von Philipp Fleischl mit dem Beisatze Subdirector unterschrieben. Die Kundmachungen der Repräsentanz erfol gen durch die Wiener Zeitung, jene der Ges. in Berlin durch den preuß. Staatsanzei ger die Vossische und die Berliner Börsen=Zeitung.",Nordstern,I,Schottensteig 13,I,Schottensteig 13,FALSCH,Aktiengesellschaft,Berlin (Deutschland),Zweigniederlassung in Wien,Original,1,Zweigniederlassung,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.366613875466722, 48.21386059632581)",16.366613875466722,"48,2138606",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "North British and Mercantile Insnrance Company in Wien, Gon zagagasse 15. Seit 23. August 1873 zum Geschäfts=Betriebe in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern zuge lassene Actien=Ges. Die Repräsentanz dieser in London bestehenden Actien=Ges. hat ihren Sitz in Wien. Der Zweck der Ges. ist die Feuer=Versich. Das Ges. Capital beträgt 2000.000 Pfund Sterling, zerlegt in 80.000 Actien im Nominalbetrage von 25. Pfund Sterling. Actien lauten auf Ueber bringer und sind untheilbar. Repräsentant der Ges. in Wien ist Alexander Scharf, welcher die F. der Ges. in der Weise zeichnet, daß er unter deren Wortlaut seinen Namen Scharf beisetzt.",1880,"North British and Mercantile Insnrance Company in Wien, I. Gonzagagasse 15. Seit 23. August 1873 zum Geschäfts=Betriebe in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern zuge lassene Aktiengesellschaft Die Repräsentanz dieser in London bestehenden Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Wien. Der Zweck der Ges. ist die Feuer=Versich. Das Ges. Capital beträgt 2000. 000 Pfund Sterling, zerlegt in 80. 000 Actien im Nominalbetrage von 25. Pfund Sterling. Actien lauten auf Ueber bringer und sind untheilbar. Repräsentant der Ges. in Wien ist Alexander Scharf, welcher die F. der Ges. in der Weise zeichnet, daß er unter deren Wortlaut seinen Namen Scharf beisetzt.",North British and Mercantile Insnrance Company in Wien,I,Gonzagagasse 15,I,Gonzagagasse 15,FALSCH,Aktiengesellschaft,London (England),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.370065 48.2154805),16.370065,"48,2154805",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Northern Connties of England Fire Insurance Company limited in Wien, Schottenring 23. Seit9. Juni 1879 zum gewerbsmäßigen Betriebe der nach den Statuten der gedachten Actiengesellschaft zulässigen Rückversicherungsgeschafte in den im österreichischen Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern zugelassen. Dauer der Repräsentanz unbeschränkte Zeit. Das Capital der Actiengesellschaft beträgt eine Million Pfund Sterling, zertheilt in 200.000. Actien â 5 Pfd. St. lautend auf Namen und untheilbar. Repräsent Heinrich Ujvary, Kaufmann, welcher die F. unterschreibt; seinem Namen ist der Beisatz General Repräsentant beizufügen.",1880,"Northern Connties of England Fire Insurance Company limited in Wien, I. Schottenring 23. Seit9. Juni 1879 zum gewerbsmäßigen Betriebe der nach den Statuten der gedachten Aktiengesellschaft zulässigen Rückversicherungsgeschafte in den im österreichischen Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern zugelassen. Dauer der Repräsentanz unbeschränkte Zeit. Das Capital der Aktiengesellschaft beträgt eine Million Pfund Sterling, zertheilt in 200. 000. Actien â 5 Pfd. St. lautend auf Namen und untheilbar. Repräsent Heinrich Ujvary, Kaufmann, welcher die F. unterschreibt; seinem Namen ist der Beisatz General Repräsentant beizufügen.",Northern Connties of England Fire Insurance Company limited in Wien,I,Schottenring 23,I,Schottenring 23,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3675025 48.2165993),16.3675025,"48,2165993",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Oesterreichische Hagelversiche rungs=Gesellschaft in Liquidation. Giselastr. 1. Liquidatoren: Dr. Burghard J. Barth, Adv.; JDr. Leo P?ibyl; Dr. Ernst Rieß, Adv.; Dr. Alfred Schmidt, Adv., und Dr. Andreas Urbanek, Adv.",1880,"Oesterreichische Hagelversiche rungs=Gesellschaft in Liquidation. I. Giselastraße 1. Liquidatoren: Dr. Burghard J. Barth, Adv.; JDr. Leo P?ibyl; Dr. Ernst Rieß, Adv.; Dr. Alfred Schmidt, Adv., und Dr. Andreas Urbanek, Adv.",Oesterreichische Hagelversiche rungs=Gesellschaft in Liquidation. Giselastr. 1. Liquidatoren: Dr. Burghard J. Barth,I,Bösendorferstraße 1,I,Giselastraße 1,WAHR,Öffentliche Gesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3697626 48.2016258),16.3697626,"48,2016258",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Pester Versicherungs=Anstalt. Die General=Agentschaft in Wien der, Bäckerstr. 8. Dieselbe befaßt sich mit der Versich. gegen Verluste, die entweder durch Feuer oder an Gütern durch den Transport zu Wasser und zu Lande oder durch Hagelschlag entstehen und umfaßt alle Abzweigungen der Lebenversicherung. Sie hat ihren Hauptsitz in Buda=Pest und wurde auf 50 Jahre vom 28. April 1865 an errichtet. Die F. wird derart gezeichnet, daß unter die Firmaworte der von der Pester Versicherungs=Anstalt bestellte Gen. Secr. Josef Rit. von Herzfeld seinen Familien namen ohne Vornamen schreibt.",1880,"Pester Versicherungs=Anstalt. Die General=Agentschaft in Wien der, I. Bäckerstraße 8. Dieselbe befaßt sich mit der Versich. gegen Verluste, die entweder durch Feuer oder an Gütern durch den Transport zu Wasser und zu Lande oder durch Hagelschlag entstehen und umfaßt alle Abzweigungen der Lebenversicherung. Sie hat ihren Hauptsitz in Buda=Pest und wurde auf 50 Jahre vom 28. April 1865 an errichtet. Die F. wird derart gezeichnet, daß unter die Firmaworte der von der Pester Versicherungs=Anstalt bestellte Gen. Secr. Josef Rit. von Herzfeld seinen Familien namen ohne Vornamen schreibt.",Pester Versicherungs=Anstalt. Die General=Agentschaft in Wien der,I,Bäckerstraße 8,I,Bäckerstraße 8,FALSCH,Einzelfirma,Budapest (Ungarn),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.375774 48.2091943),16.375774,"48,2091943",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Phönix, Oesterreichisch. in Wien. Die Kaiserlich königlich privilegirte Versicherungs=Gesell schaft, Riemerg. 2. (Versicherungen gegen Brand, Hagelschlag und an Trausportgütern zu Wasser und zu Lande.) In Folge der am 3. Nov. 1866 staatlich genehmigten neuen Statuten ist der Zweck auf Uebernahme der Versicherungen von Schäden, welche durch zufälligen Bruch an Spiegeln und anderen Glastafeln entstehen, ferner auf Uebernahme von Lebensrenten= und Aussteuer=Ver sicherungen ausgedehnt, und die Dauer der Ges. auf 50Jahre vom Tage der Genehmigung dieser neuen Statuten festgesetzt. Vorst. sind: Der Verw. R. und der Dir.; Verw. R. sind: Hugo Altgraf zu Salm=Reiffer scheid, Präs. des Verw. R.; Jos. Rit. von Mallmann, Vice=Präs.; Franz Klein Freih. v. Wiesenberg; Ferdinand Hüffel; Karl Gundaker Freih. von Suttner; Otto Seebe, Kaufmann zu Dresden, Chef von Johann Carl Seebe; Johann Freih. von Liebieg; Ernst Freih. von Herring; Friedrich Klein Freiherr von Wiesenberg, Gutsbes. Dir. ist: Christian Heim. Ein Mitgl. des Verw. R. gemeinsam mit dem Dir. zeichnet die F.",1880,"Phönix, Oesterreichisch. in Wien. Die Kaiserlich königlich privilegirte Versicherungs=Gesellschaft, I. Riemergasse 2. (Versicherungen gegen Brand, Hagelschlag und an Trausportgütern zu Wasser und zu Lande.) In Folge der am 3. Nov. 1866 staatlich genehmigten neuen Statuten ist der Zweck auf Uebernahme der Versicherungen von Schäden, welche durch zufälligen Bruch an Spiegeln und anderen Glastafeln entstehen, ferner auf Uebernahme von Lebensrenten= und Aussteuer=Ver sicherungen ausgedehnt, und die Dauer der Ges. auf 50Jahre vom Tage der Genehmigung dieser neuen Statuten festgesetzt. Vorst. sind: Der Verw. R. und der Dir.; Verw. R. sind: Hugo Altgraf zu Salm=Reiffer scheid, Präs. des Verw. R.; Jos. Rit. von Mallmann, Vice=Präs.; Franz Klein Freih. von Wiesenberg; Ferdinand Hüffel; Karl Gundaker Freih. von Suttner; Otto Seebe, Kaufmann zu Dresden, Chef von Johann Carl Seebe; Johann Freih. von Liebieg; Ernst Freih. von Herring; Friedrich Klein Freiherr von Wiesenberg, Gutsbes. Dir. ist: Christian Heim. Ein Mitgl. des Verw. R. gemeinsam mit dem Dir. zeichnet die F.",Phönix,I,Riemergasse 2,I,Riemergasse 2,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3771747 48.2078707),16.3771747,"48,2078707",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "gucen, Insurance Company in Liverpool, General=Repräsen tanz Wien der , Maximilianstr. 8. Seit 17. März 1876. Der Sitz der Reprä sentanz für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder ist in Wien. Zweck ist die Versicherung gegen Feuersgefahr. Dauer unbestimmt. Das Gesellschaftscapital beträgt 500.000 Pfund Sterling, zerlegt in 50.000 Stück Actien im Nominalbetrage von 10 Pfund Sterling. Die Actien lauten auf den Inhaber und sind untheilbar Zu Re präsentanten für die im Reichsrathe ver tretenen Königreiche und Länder wurden Martin Heckscher und Albert Gottlieb, beide offene Ges. der Firma Heckscher & Gottlieb bestellt. Die Firma der Repräs. wird in der Weise gezeichnet, daß die Worte: General Repräsentanz Wien der Gueen Insurance Company in Liverpool von Martin Heck scher oder Albert Gottlieb mit der F. Heck scher & Gottlieb eigenhändig unterschrieben werden.",1880,"gucen, Insurance Company in Liverpool, General=Repräsentanz Wien der , I. Maximilianstraße 8. Seit 17. März 1876. Der Sitz der Repräsentanz für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder ist in Wien. Zweck ist die Versicherung gegen Feuersgefahr. Dauer unbestimmt. Das Gesellschaftscapital beträgt 500. 000 Pfund Sterling, zerlegt in 50. 000 Stück Actien im Nominalbetrage von 10 Pfund Sterling. Die Actien lauten auf den Inhaber und sind untheilbar Zu Re präsentanten für die im Reichsrathe ver tretenen Königreiche und Länder wurden Martin Heckscher und Albert Gottlieb, beide ; Öff. Ges. der Firma Heckscher & Gottlieb bestellt. Die Firma der Repräsentanz wird in der Weise gezeichnet, daß die Worte: General Repräsentanz Wien der Gueen Insurance Company in Liverpool von Martin Heck scher oder Albert Gottlieb mit der F. Heck scher & Gottlieb eigenhändig unterschrieben werden.",,I,Mahlerstraße 8,I,Maximilianstraße 8,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3714953 48.2025686),16.3714953,"48,2025686",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Rhenania, Versicherungs= Actien=Gesellschaft in Cöln am Rhein. Die General=Repräsentanz fur Oesterreich in Wien, IV. Karlsg. 15. Seit4.April 1879. Zweck: Der gewerbsmäßige Betrieb der nach den Statuten der Rhenania, Versicherungs=Actien=Gesellschaft in Cöln am Rhein zulässigen Transport= und Un fallsversicherungsgeschäfte in den im Reichs rathe vertretenen Königreichen und Ländern. Dauer dieser Generalrepräsentanz ist auf die Dauer des rechtlichen Bestandes der Ge sellschaft in Cöln, das ist auf 50 Jahre vom Tage der staatlichen Genehmigung (24. De cember 1872) beschränkt. Das Actiencapital der Rhenania in Cöln ist vorläufig auf 1,000.000 Thaler pr. Cour. festgestellt, ge theilt in 2000 Stück auf Namen lautende Actien â 500 Thaler und sind auf jede Actie 20 pCt. des Nominalbetrages bar einge zahlt. Actien sind untheilbar. Generalre präsent.: Karl Friedrich Wilhelm Krüger, welcher den Firma=Wortlaut eigenhändig fertigt.",1880,"Rhenania, Versicherungs= Aktiengesellschaft in Cöln am Rhein. Die General=Repräsentanz fur Oesterreich in Wien, IV. Karlsg. 15. Seit4. April 1879. Zweck: Der gewerbsmäßige Betrieb der nach den Statuten der Rhenania, Versicherungs=Aktiengesellschaft in Cöln am Rhein zulässigen Transport= und Un fallsversicherungsgeschäfte in den im Reichs rathe vertretenen Königreichen und Ländern. Dauer dieser Generalrepräsentanz ist auf die Dauer des rechtlichen Bestandes der Gesellschaft in Cöln, das ist auf 50 Jahre vom Tage der staatlichen Genehmigung (24. De cember 1872) beschränkt. Das Actiencapital der Rhenania in Cöln ist vorläufig auf 1, 000. 000 Thaler pr. Cour. festgestellt, ge theilt in 2000 Stück auf Namen lautende Actien â 500 Thaler und sind auf jede Actie 20 p Ct. des Nominalbetrages bar einge zahlt. Actien sind untheilbar. Generalre präsent.: Karl Friedrich Wilhelm Krüger, welcher den Firma=Wortlaut eigenhändig fertigt.",Rhenania,IV,Karlsgasse 15,IV,Karlsgasse 15,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3699266 48.196955),16.3699266,"48,196955",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Riunione Adriatica di Sicurta. Die General=Agentschaft in Wien der k. k. priv., in Triest, als Zweig niederlassung der zu Triest bestehenden Hptndrls. der Act. Ges. I. R. priv. Riunione Adriatica di Sicurtä, welche der Ueber nahme aller Versicherungen zum Gegenstande hat und deren Dauer bis zum 31. December 1896 festgesetzt ist. Obige F. wird von dem Gen. Secr. Hugo Novach coll. mit einem d. beiden Secr. Johann Ried und Ferd. Wag ner und in Verhinderung der Gen. Secr. Hugo Novach coll. von der Secr. Johann Ried und Ferd. Wagner derart geführt, daß unter der Namen der Ges.=Agentie links das Wort Generalsecretär und rechts das Wort Se cretär gesetzt wird und das unter der erstere Hugo Novach und unter das letztere ein der beiden Secr. Johann Ried oder Ferd. Wag ner die Namen schreiben. In Verhinderung d. Gen. Secr. Hugo Novach wird neben dem Worte General=Secretär das Wort verhindert gesetzt, und firmirt für den selben der Secr. Johann Ried. Bur. Weih burgg. 4.",1880,"Riunione Adriatica di Sicurta. Die General=Agentschaft in Wien der k. k. priv., in Triest, als Zweigniederlassung der zu Triest bestehenden Hauptniederlassung der Act. Ges. I. R. priv. Riunione Adriatica di Sicurtä, welche der Ueber nahme aller Versicherungen zum Gegenstande hat und deren Dauer bis zum 31. December 1896 festgesetzt ist. Obige F. wird von dem Gen. Secr. Hugo Novach coll. mit einem d. beiden Secr. Johann Ried und Ferd. Wag ner und in Verhinderung der Gen. Secr. Hugo Novach coll. von der Secr. Johann Ried und Ferd. Wagner derart geführt, daß unter der Namen der Ges.=Agentie links das Wort Generalsecretär und rechts das Wort Se cretär gesetzt wird und das unter der erstere Hugo Novach und unter das letztere ein der beiden Secr. Johann Ried oder Ferd. Wag ner die Namen schreiben. In Verhinderung d. Gen. Secr. Hugo Novach wird neben dem Worte General=Secretär das Wort verhindert gesetzt, und firmirt für den selben der Secr. Johann Ried. Büro I. Weihburggasse 4.",Riunione Adriatica di Sicurta. Die General=Agentschaft in Wien der k. k. priv.,I,Weihburggasse 4,I,Weihburggasse 4,FALSCH,Aktiengesellschaft,Triest (Italien),,Original,1,Büro,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3728105 48.2068834),16.3728105,"48,2068834",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Rückversicherungs =Gesell schaft, Oesterreichische, in Liqui dation, Neuthorg. 12, wird von je zwei der bestellten Liquidatoren: Bruno Dittrich, bisherigen Dir. der Ges.; Theodor Epstein, Großhdl. Proc., oder von einem Liquidator u. dem Ersatzmanne Dr. Carl Kupelwieser Adb. coll. gezeichnet..",1880,"Rückversicherungs =Gesellschaft, Oesterreichische, in Liquidation , I. Neutorgasse 12, wird von je zwei der bestellten Liquidatoren: Bruno Dittrich, bisherigen Dir. der Ges.; Theodor Epstein, Großhandel Proc., oder von einem Liquidator und dem Ersatzmanne Dr. Carl Kupelwieser Adb. coll. gezeichnet.",Rückversicherungs =Gesell schaft,I,Neutorgasse 12,I,Neutorgasse 12,WAHR,Öffentliche Gesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3689232 48.2150507),16.3689232,"48,2150507",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Rückversicherungs =Gesell schaft, Wiener, Schotteng. 10. Seits. Juli 1869. In der Gen.=Versammlung vom 16. Mai 1877 wurde beschlossen, daß der Ver waltungsrath aus mindestens 6 und höchstens 9 Mitgl. zu bestehen hat, von denen wenig. stens fünf ihren ordentlichen Wohnsitz in Wien haben müssen, daß nach Ablauf des fünften Geschäftsjahres durch zwei auf ein ander folgende Jahre jeweilig drei Mitgl. d. Verw.=Rathes durch Verlosung zum Aus tritte bestimmt werden, dagegen nach dem dritten Jahre der verbleibende Rest der Mitgl. auszutreten hat; die Austretenden sind wieder wählbar. Zweck: Auf die von Asse curanzanstalten für Feuerschäden und Ge fahren der Land= und Wassertransportes über nommenen Versicherungen Rückversicherung zu gewähren. Dauer fünfzig Jahre. Ges.= Capital zwei Millionen Gulden ö. W., zerlegt in 10.000 Actien â 200 fl. ö. W.; vorerst werden nur 7500 Actien emittirt, und besteht daher das Actien =Capital aus einer und einer halben Million. Actien lauten auf Ueberbringer und sind untheilbar. Vorst. ist der Verw. R. und der Dir.: Karl Rit.v.Zimmermann=Göllheim, Präsdt. Karl Auspitz, Großhdl., Vicepräsdt.; Karl Figdor, Chef des Hauses Ferdinand Figdor; Johann N. Scanavi, Großhdl. Ges.; Hugo Novach, Gen. Secr. der Riun. adr. di Sic. in Triest; Joseph Rit. von Herzfeld, Gen. Secr. der Pester Versich.=Anstalt. Dir.: Bruno Pawlowski; Dir. Stellvertr. und Proc.: Victor Pollak. Die F. der Ges. wird von zwei Mitgl. der Verw. R. oder von einem Mitgl. des Verw. R. und dem Dir., oder von einem Mitgl. der Verw. R. und einem vom Verw. R. zum Mitzeichnen ermäch tigten Bmt., von letzterem mit dem Beisatze nja unterschrieben.",1880,"Rückversicherungs =Gesellschaft, Wiener, I. Schottengasse 10. Seits. Juli 1869. In der Gen.=Versammlung vom 16. Mai 1877 wurde beschlossen, daß der Ver waltungsrath aus mindestens 6 und höchstens 9 Mitgl. zu bestehen hat, von denen wenig. stens fünf ihren ordentlichen Wohnsitz in Wien haben müssen, daß nach Ablauf des fünften Geschäftsjahres durch zwei auf ein ander folgende Jahre jeweilig drei Mitgl. d. Verw.=Rathes durch Verlosung zum Aus tritte bestimmt werden, dagegen nach dem dritten Jahre der verbleibende Rest der Mitgl. auszutreten hat; die Austretenden sind wieder wählbar. Zweck: Auf die von Asse curanzanstalten für Feuerschäden und Ge fahren der Land= und Wassertransportes über nommenen Versicherungen Rückversicherung zu gewähren. Dauer fünfzig Jahre. Ges.= Capital zwei Millionen Gulden ö. W., zerlegt in 10. 000 Actien â 200 fl. ö. W.; vorerst werden nur 7500 Actien emittirt, und besteht daher das Actien =Capital aus einer und einer halben Million. Actien lauten auf Ueberbringer und sind untheilbar. Vorst. ist der Verw. R. und der Dir.: Karl Rit. von Zimmermann=Göllheim, Präsdt. Karl Auspitz, Großhandel , Vicepräsdt.; Karl Figdor, Chef des Hauses Ferdinand Figdor; Johann N. Scanavi, Großhandel Ges.; Hugo Novach, Gen. Secr. der Riun. adr. di Sic. in Triest; Joseph Rit. von Herzfeld, Gen. Secr. der Pester Versich.=Anstalt. Dir.: Bruno Pawlowski; Dir. Stellvertr. und Proc.: Victor Pollak. Die F. der Ges. wird von zwei Mitgl. der Verw. R. oder von einem Mitgl. des Verw. R. und dem Dir., oder von einem Mitgl. der Verw. R. und einem vom Verw. R. zum Mitzeichnen ermäch tigten Bmt., von letzterem mit dem Beisatze nja unterschrieben.",Rückversicherungs =Gesell schaft,I,Schottengasse 10,I,Schottengasse 10,FALSCH,Einzelfirma,Triest (Italien),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3626114 48.2143328),16.3626114,"48,2143328",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "SchlesischeFeuerversicherungs Gesellschaft in Breslau, General Repräsentanz Wien, der, IX. Wasa gasse 8. Seit 15. Februar 1879 zum ge werbsmäßigen Betriebe der nach den Sta tuten der Gesellschaft zulässigen Geschäfte unter der Beschränkung auf die Versicherung gegen die Gefahren des Land= und Wasser transportes und auf die Versicherung von Spiegel= und Glasscheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens und der Zertrümmerung in den im österreichische Reichsrathe vertretenen König reichen und Ländern zugelassen. Dauer der Repräsentanz, der rechtliche Bestand der Schlesischen Feuerversicherungs=Gesell schaft in Breslau im Heimatslande bis 31. Dec. 1923. Capital der Actiengesell schaft besteht aus drei Millionen Thaler preuß. Cour., eingetheilt in 2000 Actien â. 1000 Thaler und weiteren 2000 Actien â. 500 Thaler. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Repräsentant für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Emanuel Reich, welcher mit seinem Vor= und Zunamen eigenhändig den Firma wortlaut unterschreibt.",1880,"Schlesische Feuerversicherungs Gesellschaft in Breslau, General Repräsentanz Wien, der, IX. Wasa gasse 8. Seit 15. Februar 1879 zum ge werbsmäßigen Betriebe der nach den Sta tuten der Gesellschaft zulässigen Geschäfte unter der Beschränkung auf die Versicherung gegen die Gefahren des Land= und Wasser transportes und auf die Versicherung von Spiegel= und Glasscheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens und der Zertrümmerung in den im österreichische Reichsrathe vertretenen König reichen und Ländern zugelassen. Dauer der Repräsentanz , der rechtliche Bestand der Schlesischen Feuerversicherungs=Gesellschaft in Breslau im Heimatslande bis 31. Dec. 1923. Capital der Aktiengesellschaft besteht aus drei Millionen Thaler preuß. Cour., eingetheilt in 2000 Actien â. 1000 Thaler und weiteren 2000 Actien â. 500 Thaler. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Repräsentant für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Emanuel Reich, welcher mit seinem Vor= und Zunamen eigenhändig den Firma wortlaut unterschreibt.",SchlesischeFeuerversicherungs Gesellschaft in Breslau,IX,Wasagasse 8,IX,Wasagasse 8,FALSCH,Aktiengesellschaft,Breslau (Polen),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.362104 48.2162423),16.362104,"48,2162423",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Schweizerische Unfalls= Ver sicherungs=Actiengesellschaft. Die General=Repräsentanz in Wien, Franz Josephs=Quai 27. Seit 10. Februar 1876. Sitz der Repräsentanz für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder in Wien, die Gesellschaft hat ihren Sitz in Winterthur. Der Zweck der Gesell schaftist: Versicherungen zugewährengegen jede Art von Unfällen und zwar sowohl ms Form von individuellen als auch Collectiv, Versicherungen. Dauer der Repräsentanz ist die Dauer des rechtlichen Bestandes der Ges. im Heimatsstaate; diese ist 50 Jahre. Protokollirte Firmen. Nachweis IV. (Versicherungs=Gesellschaften.) 1087. Das Gesellschafts=Capital beträgt 5 Millio nen Francs, zerlegt in 5000 Stück Actien im Nominalbetrage von 1000 Fres. Actien lauten auf den Namen und sind untheilbar. Zum General=Repräs. für die im Reichs rathe vertretenen Königreiche und Länder wurde Leopold Pollatschek bestellt. Die F. der Repräsentanz wird von Leopold Pollat schek unterschrieben.",1880,"Schweizerische Unfalls= Ver sicherungs=Aktiengesellschaft . Die General=Repräsentanz in Wien, I. Franz-Josefs-Kai 27. Seit 10. Februar 1876. Sitz der Repräsentanz für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder in Wien, die Gesellschaft hat ihren Sitz in Winterthur. Der Zweck der Gesellschaftist: Versicherungen zugewährengegen jede Art von Unfällen und zwar sowohl ms Form von individuellen als auch Collectiv, Versicherungen. Dauer der Repräsentanz ist die Dauer des rechtlichen Bestandes der Ges. im Heimatsstaate; diese ist 50 Jahre. Protokollirte Firmen. Nachweis IV. (Versicherungs=Gesellschaften.) 1087. Das Gesellschafts=Capital beträgt 5 Millio nen Francs, zerlegt in 5000 Stück Actien im Nominalbetrage von 1000 Fres. Actien lauten auf den Namen und sind untheilbar. Zum General=Repräsentanz für die im Reichs rathe vertretenen Königreiche und Länder wurde Leopold Pollatschek bestellt. Die F. der Repräsentanz wird von Leopold Pollat schek unterschrieben.",Schweizerische Unfalls= Ver sicherungs=Actiengesellschaft. Die General=Repräsentanz in Wien,I,Franz-Josefs-Kai 27,I,Franz-Josefs-Kai 27,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,Sitz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3755334 48.2119281),16.3755334,"48,2119281",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Scottish Imperial Insurance Company The, in Wien, IX. Bergg. 19. Seit 9. Mai 1879, zugelassene Repräsentanz der Actiengesellschaft The Scottish Im perial Insurance Company mit dem Sitze in Glasgow. Generalrepräsentanz hat ihren Sitz in Wien. Zweck: der gewerbsmäßige Betrieb des nach den Gesellschaftsstatuten zulässigen Feuer=Rückversicherungsgeschäf tes in den im Reichsrathe vertretenen König reichen und Ländern. Dauer der Repräsen tanz ist durch die Dauer der Scottish Im perial Insurance Companv in Groß britannien beschränkt, deren Actiencapital beträgt 1,000.000 Pfd. St. zerlegt in 100.000 Actien â 10 Pfd. St., wovon bis her die Hälfte emittirt ist. Die Actien sind nicht theilbar und gelten als Actionäre die im Register der Ges. eingetragenen Personen. Generalrepräsentant ist Joseph Pollack, Agent, welcher dem Wortlaute der Firma eigenhändig seinen Namen beisetzt.",1880,"Scottish Imperial Insurance Company The, in Wien, IX. Bergg. 19. Seit 9. Mai 1879, zugelassene Repräsentanz der Aktiengesellschaft The Scottish Im perial Insurance Company mit dem Sitze in Glasgow. Generalrepräsentanz hat ihren Sitz in Wien. Zweck: der gewerbsmäßige Betrieb des nach den Gesellschaftsstatuten zulässigen Feuer=Rückversicherungsgeschäf tes in den im Reichsrathe vertretenen König reichen und Ländern. Dauer der Repräsentanz ist durch die Dauer der Scottish Im perial Insurance Companv in Groß britannien beschränkt, deren Actiencapital beträgt 1, 000. 000 Pfd. St. zerlegt in 100. 000 Actien â 10 Pfd. St., wovon bis her die Hälfte emittirt ist. Die Actien sind nicht theilbar und gelten als Actionäre die im Register der Ges. eingetragenen Personen. Generalrepräsentant ist Joseph Pollack, Agent, welcher dem Wortlaute der Firma eigenhändig seinen Namen beisetzt.",Scottish Imperial Insurance Company The,IX,Berggasse 19,IX,Berggasse 19,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3630536 48.218659),16.3630536,"48,218659",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Securitas, Rückversicherungs Gesellschaft, Schillerg. 3. Actien=Ges. zur Uebernahme von Rückversicherungen hinsichtlich der durch in= und ausländische Anstalten abgeschlossenen Versicherungen gegen Feuersgefahr, gegen Elementarschä den bei Güter=Transporten und auf das Leben der Menschen. Dauer 50 Jahre. Diese Gesellschaft gründet auf den in der 13. ordentlichen Generalversammlung vom 13. April 1878 beschlossenen, theilweise ge änderten Statuten. Diesen zufolge wurde das Grundcapital der Gesellschaft auf 1,200.000 Gulden, zerlegt in 4000 Stück Actien zu 300 fl. o. W., welche auf den Inhaber lauten, reducirt, und werden die Angelegenheiten der Ges. durch den Ver waltungsrath, welcher aus dem Vorsitz. und 6 Mitgl. zu bestehen hat, und dem Dir. geleitet, und die Firma der Ges. in der Art gezeichnet, daß dem Wortlaute der Firma zwei Mitgl. der Verw. R., oder ein Mitgl. des Verw.=Rathes und eine vom Verw.= Rathe hiezu bestimmte Person, deren Be stellung im Handelsregister einzutragen ist, ihre Unterschriften beifügen. Verw.=R. Edmund Graf Zichy von Vasonykeö, k. k. Käm., Präses; Fried. Freiherr von Schey, Vicepräses; Josef von Uermenyi, k. k. Käm. in Budapest; Friedrich Benesch, Gen. Secr. der ersten ungarische allg. Assec. Ges. in Buda pest; Narziß Bodart, Dir. der Lebens= und Renten=Versich.=Ges. Der Anker; August Kaulla, Verw. R. der West=Bahn, und Wil helm Ormody. Dir.: S. Pollaczek.",1880,"Securitas, Rückversicherungs Gesellschaft, I. Schillergasse 3. Aktiengesellschaft zur Uebernahme von Rückversicherungen hinsichtlich der durch in= und ausländische Anstalten abgeschlossenen Versicherungen gegen Feuersgefahr, gegen Elementarschä den bei Güter=Transporten und auf das Leben der Menschen. Dauer 50 Jahre. Diese Gesellschaft gründet auf den in der 13. ordentlichen Generalversammlung vom 13. April 1878 beschlossenen, theilweise ge änderten Statuten. Diesen zufolge wurde das Grundcapital der Gesellschaft auf 1, 200. 000 Gulden, zerlegt in 4000 Stück Actien zu 300 fl. o. W., welche auf den Inhaber lauten, reducirt, und werden die Angelegenheiten der Ges. durch den Ver waltungsrath, welcher aus dem Vorsitz. und 6 Mitgl. zu bestehen hat, und dem Dir. geleitet, und die Firma der Ges. in der Art gezeichnet, daß dem Wortlaute der Firma zwei Mitgl. der Verw. R., oder ein Mitgl. des Verw.=Rathes und eine vom Verw.= Rathe hiezu bestimmte Person, deren Be stellung im Handelsregister einzutragen ist, ihre Unterschriften beifügen. Verw.=R. Edmund Graf Zichy von Vasonykeö, k. k. Käm., Präses; Fried. Freiherr von Schey, Vicepräses; Josef von Uermenyi, k. k. Käm. in Budapest; Friedrich Benesch, Gen. Secr. der ersten ungarische allg. Assec. Ges. in Buda pest; Narziß Bodart, Dir. der Lebens= und Renten=Versich.=Ges. Der Anker; August Kaulla, Verw. R. der West=Bahn, und Wil helm Ormody. Dir.: S. Pollaczek.",Securitas,I,Makartgasse 3,I,Schillergasse 3,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3660742 48.2011605),16.3660742,"48,2011605",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Transport= und Unfallversiche rungs=Actien=Gesellschaft, Zürich in Zürich. Die General=Repräsen tanz für Oesterreich in Wien. Seit 5. April 1876. Der Sitz der General=Repräs. für die im Reichsrathe vertretenen König reiche und Länder ist in Wien, Schottensteig 13. Zweck: Directe und indirecte Transport und Unfall=Versicherung. Das Gesellschafts Capital beträgt fünf Millionen Franken, zerlegt in 5000 Stück Actien im Nominal= betrage von je 1000 Franken. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Zunächst sind 2000 Actien ausgegeben worden. Re präsentant: Philipp Fleischl in Wien. Die F. der Repräsentanz wird in der Weise ge zeichnet, daß deren Wortlaut von Philipp Fleischl unterschrieben wird.",1880,"Transport= und Unfallversiche rungs=Aktiengesellschaft , Zürich in Zürich. Die General=Repräsentanz für Oesterreich in Wien. Seit 5. April 1876. Der Sitz der General=Repräsentanz für die im Reichsrathe vertretenen König reiche und Länder ist in Wien, I. Schottensteig 13. Zweck: Directe und indirecte Transport und Unfall=Versicherung. Das Gesellschafts Capital beträgt fünf Millionen Franken, zerlegt in 5000 Stück Actien im Nominal= betrage von je 1000 Franken. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Zunächst sind 2000 Actien ausgegeben worden. Re präsentant: Philipp Fleischl in Wien. Die F. der Repräsentanz wird in der Weise ge zeichnet, daß deren Wortlaut von Philipp Fleischl unterschrieben wird.",Transport= und Unfallversiche rungs=Actien=Gesellschaft,I,Schottensteig 13,I,Schottensteig 13,FALSCH,Aktiengesellschaft,Zürich (Schweiz),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.366613875466722, 48.21386059632581)",16.366613875466722,"48,2138606",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Transport=Versicherungs=Ge sellschaft, Allgemeine, in Liquida tion, Neuthorg. 12, wird von je zwei der gewählten Liquidatoren oder von einem Li quidator und einem Liquidators=Stellv. coll. gezeichnet. Liquidatoren: Bruno Dittrich, bisheriger Dir. dieser Ges., Theodor Ep stein, Großhdl.Proc. Liquidators=Stellv.: Dr. Karl Kupelwieser, Adv.",1880,"Transport=Versicherungs=Gesellschaft, Allgemeine, in Liquidation , I. Neutorgasse 12, wird von je zwei der gewählten Liquidatoren oder von einem Li quidator und einem Liquidators=Stellv. coll. gezeichnet. Liquidatoren: Bruno Dittrich, bisheriger Dir. dieser Ges., Theodor Ep stein, Großhandel Proc. Liquidators=Stellv.: Dr. Karl Kupelwieser, Adv.",Transport=Versicherungs=Ge sellschaft,I,Neutorgasse 12,I,Neutorgasse 12,WAHR,Öffentliche Gesellschaft,,,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3689232 48.2150507),16.3689232,"48,2150507",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Transportversicherungs=Ge sellschaft in Berlin, General=Re präsentanz der deutschen, Wollzeile 33. Seit 12.Januar 1874 zum Geschäftsbetriebe in den im Reichsrathe vertretenen König reichen und Ländern zugelassene Act. Ges. Sitz der General=Repräsentanz Wien. Sitz der Ges. Berlin. Die Dauer der Gen. Re präsentanz ist auf die Dauer des rechtlichen Bestandes der Ges. in Berlin, diese letztere auf 50 Jahre beschränkt. Ges.Grund=Capital 500.000 Thaler, zerlegt in 500 Actien im Nominalbetrage von 1000 Thaler. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Der Gen. Repräsentant der Ges. ist Sub=Dir. Robert Brockhausen in Wien. Die F. der Gen. Repräsentanz wird von dem Gen.Re präsentanten mit seinem Namen gefertigt.",1880,"Transportversicherungs=Gesellschaft in Berlin, General=Repräsentanz der deutschen, I. Wollzeile 33. Seit 12. Januar 1874 zum Geschäftsbetriebe in den im Reichsrathe vertretenen König reichen und Ländern zugelassene Act. Ges. Sitz der General=Repräsentanz Wien. Sitz der Ges. Berlin. Die Dauer der Gen. Repräsentanz ist auf die Dauer des rechtlichen Bestandes der Ges. in Berlin, diese letztere auf 50 Jahre beschränkt. Ges. Grund=Capital 500. 000 Thaler, zerlegt in 500 Actien im Nominalbetrage von 1000 Thaler. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Der Gen. Repräsentant der Ges. ist Sub=Dir. Robert Brockhausen in Wien. Die F. der Gen. Repräsentanz wird von dem Gen. Re präsentanten mit seinem Namen gefertigt.",Transportversicherungs=Ge sellschaft in Berlin,I,Wollzeile 33,I,Wollzeile 33,FALSCH,Aktiengesellschaft,Berlin (Deutschland),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.378105 48.2079451),16.378105,"48,2079451",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Transport=Versicher.=Actien Gesellschaft, Hauptniederlassung in Wien des Rheinisch=Westfäli schen Lloyd, Neuthorg. 2. Seit 14. Ok tober 1873 zum gewerbsmäßigen Betriebe in den im Reichsrathe vertretenen König reichen und Ländern zugelassene Actien=Ges. Sitz der Repräsentanz in Wien; Sitz der Ges. M.=Gladbach, Regierungsbez. Düssel dorf. Zweck: die Versicherung von Personen, Fahrzeugen und Gütern gegen die Gefahren des Land= Fluß= und See=Transportes. Dauer des Bestehens der Hauptndrls. in Wien ist die Dauer des rechtlichen Bestandes des Unternehmens im Heimatslande, wel ches 50 Jahre währt. Ges.Capital 2,000.000. Thaler, zerlegt in 2000 Actien im Nominal= betrage von 1000 Thaler preuß. Cour. Ac tien lauten auf Namen und sind untheilbar. Repräsent. in Wien ist Bruno Julius Ditt rich. Die F. der Ges. für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder wird in der Weise gezeichnet, daß deren Worte von den Repräsentanten unterschrieben werden. Kundmachungen der Hauptndrls. in Wien durch die, Wiener Zeitung, Kundmachungen der Ges. in M.=Gladbach erfolgen durch den Berliner Staats=Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Elbeferlder Zeitung.",1880,"Transport=Versicher.=Aktiengesellschaft , Hauptniederlassung in Wien des Rheinisch=Westfäli schen Lloyd, I. Neutorgasse 2. Seit 14. Ok tober 1873 zum gewerbsmäßigen Betriebe in den im Reichsrathe vertretenen König reichen und Ländern zugelassene Aktiengesellschaft Sitz der Repräsentanz in Wien; Sitz der Ges. M.=Gladbach, Regierungsbez. Düssel dorf. Zweck: die Versicherung von Personen, Fahrzeugen und Gütern gegen die Gefahren des Land= Fluß= und See=Transportes. Dauer des Bestehens der Hauptniederlassung in Wien ist die Dauer des rechtlichen Bestandes des Unternehmens im Heimatslande, wel ches 50 Jahre währt. Ges. Capital 2, 000. 000. Thaler, zerlegt in 2000 Actien im Nominal= betrage von 1000 Thaler preuß. Cour. Ac tien lauten auf Namen und sind untheilbar. Repräsent. in Wien ist Bruno Julius Ditt rich. Die F. der Ges. für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder wird in der Weise gezeichnet, daß deren Worte von den Repräsentanten unterschrieben werden. Kundmachungen der Hauptniederlassung in Wien durch die, Wiener Zeitung, Kundmachungen der Ges. in M.=Gladbach erfolgen durch den Berliner Staats=Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Elbeferlder Zeitung.",Transport=Versicher.=Actien Gesellschaft,I,Neutorgasse 2,I,Neutorgasse 2,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Original,1,Zweigniederlassung,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3701135 48.213971),16.3701135,"48,213971",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Transport=Versicherungs=Ge sellschaft Schweiz in Zürich. Die General=Repräsentanz in Wien, III. Am Heumarkt 7. Seit 11. Mai 1874 zum gewerbsmäßigen Betriebe in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern mit der Hauptndrls. in Wien, für die Dauer ihres rechtlichen Bestandes im Heimatsstaate, zugelassene Act.Ges. Sitz der Repräsentanz Wien, Sitz der Ges. Zürich. Zweck: Transport=Versicherung zu Land und zu Wasser in der Regel nur von Waren. ö. W., zerlegtin 25.000 Stückvolleingezahlte auf Inh. lautende, untheilbare Actien im Nominalbetrage von 100 fl.; dasselbe kann jedochaufd. Gesammtsumme von 5,000.000 fl. o. W. erhöht werden. Den Vorst. bildet der Verw. R., welcher mindestens aus 5 und Die Dauer.der Repräsentanz ist die Dauer des rechtlichen Bestandes der Ges. im Hei matsstaate, diese ist auf 50 Jahre einge schränkt.Ges.Capitalbeträgt5, 000.000Fres., zerlegt in 2000 Actien im Nominalbetrage von 2500 Fres. Auf jede Actie sind 2OpCt. oder 500 Fres.bar einzuzahlen. Actienlauten auf Namen und sind untheilbar. Zum Gen. Repräsentanten wurde Wilhelm Kaufmann, Handelsmann, bestellt. Die F. der Re präsentanz wird von Wilhelm Kaufmann eigenhändig unterschrieben.",1880,"Transport=Versicherungs=Gesellschaft Schweiz in Zürich. Die General=Repräsentanz in Wien, III. Am Heumarkt 7. Seit 11. Mai 1874 zum gewerbsmäßigen Betriebe in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern mit der Hauptniederlassung in Wien, für die Dauer ihres rechtlichen Bestandes im Heimatsstaate, zugelassene Act. Ges. Sitz der Repräsentanz Wien, Sitz der Ges. Zürich. Zweck: Transport=Versicherung zu Land und zu Wasser in der Regel nur von Waren. ö. W., zerlegtin 25. 000 Stückvolleingezahlte auf Inh. lautende, untheilbare Actien im Nominalbetrage von 100 fl.; dasselbe kann jedochaufd. Gesammtsumme von 5, 000. 000 fl. o. W. erhöht werden. Den Vorst. bildet der Verw. R., welcher mindestens aus 5 und Die Dauer. der Repräsentanz ist die Dauer des rechtlichen Bestandes der Ges. im Hei matsstaate, diese ist auf 50 Jahre einge schränkt. Ges. Capitalbeträgt5, 000. 000Fres., zerlegt in 2000 Actien im Nominalbetrage von 2500 Fres. Auf jede Actie sind 2Op Ct. oder 500 Fres. bar einzuzahlen. Actienlauten auf Namen und sind untheilbar. Zum Gen. Repräsentanten wurde Wilhelm Kaufmann, Handelsmann, bestellt. Die F. der Repräsentanz wird von Wilhelm Kaufmann eigenhändig unterschrieben.",Transport=Versicherungs=Ge sellschaft Schweiz in Zürich. Die General=Repräsentanz in Wien,III,Am Heumarkt 7,III,Am Heumarkt 7,FALSCH,Aktiengesellschaft,Zürich (Schweiz),,Original,1,Sitz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3812012 48.2023726),16.3812012,"48,2023726",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Transport=Versicherungs=Ge sellschaft Schweiz in Zurich. Zweigndrls. in Triest, seit 8. Novem ber 1874. Repräsentant: Marco Baron Morpurgo, welcher derart zeichnet, daß der selbe unter die vorgedruckten oder geschrie benen Worte: Transportversicherungs= Gesellschaft Schweiz in Zürich, die Re präsentanz in Triest oder: Societa di assicurazione per transporti Schweiz inZurigo 1a rappresentanza in Trieste seinen Namen schreibt. Kundmachungen der Ges. durch die Wiener und Triester Zeitung. ",1880,"Transport=Versicherungs=Gesellschaft Schweiz in Zurich. Zweigniederlassung in Triest, seit 8. Novem ber 1874. Repräsentant: Marco Baron Morpurgo, welcher derart zeichnet, daß der selbe unter die vorgedruckten oder geschrie benen Worte: Transportversicherungs= Gesellschaft Schweiz in Zürich, die Repräsentanz in Triest oder: Societa di assicurazione per transporti Schweiz in Zurigo 1a rappresentanza in Trieste seinen Namen schreibt. Kundmachungen der Ges. durch die Wiener und Triester Zeitung. ",Transport=Versicherungs=Ge sellschaft Schweiz in Zurich. Zweigndrls. in Triest,Kein Bezirk,Keine Adresse,KeinBezirk,Keine_Adresse,FALSCH,Einzelfirma,"Triest (Italien), Zürich (Schweiz)",,Original,1,,,in Wien ohne Adresse,Vienna,Austria,,,,FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Vaterländische Lebens=Ver sicherungs=Actien=Gesellschaft zu Elberfeld, General=Repräsentanz für Oesterreich Wallfischg. 10. Seit 28. Februar 1874. Das Ges. Capital 3,000 000 Thaler, zerlegt in 3000 Actien im Nominalbetrage von 1000 Thaler. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Gen.=Repräsentant in Wien für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder: Otto Maaß, Buch druckereibes. Die F. wird in der Weise ge zeichnet, daß unter den Firmawortlaut der Gen.Repräsentant oder dessen Stellv.seinen Namen setzt.",1880,"Vaterländische Lebens=Ver sicherungs=Aktiengesellschaft zu Elberfeld, General=Repräsentanz für Oesterreich I. Wallfischgasse 10. Seit 28. Februar 1874. Das Ges. Capital 3, 000 000 Thaler, zerlegt in 3000 Actien im Nominalbetrage von 1000 Thaler. Actien lauten auf Namen und sind untheilbar. Gen.=Repräsentant in Wien für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder: Otto Maaß, Buch druckereibes. Die F. wird in der Weise ge zeichnet, daß unter den Firmawortlaut der Gen. Repräsentant oder dessen Stellv. seinen Namen setzt.",Vaterländische Lebens=Ver sicherungs=Actien=Gesellschaft zu Elberfeld,I,Walfischgasse 10,I,Walfischgasse 10,FALSCH,Aktiengesellschaft,Elberfeld (Detuschland),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3725361 48.2030296),16.3725361,"48,2030296",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Victoria zu Berlin, Allge meine Versicherungs=Actien=Ge sellschaft. General=Repräsentanz in Wien der, Graben 13.Seit 13.October 1876, für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder zum Geschäftsbetriebe der nach ihren Stat. im Heimatslande zu lässigen Geschäfte zugelassene Actien=Ges. Die Repräs. hat ihren Sitz in Wien. Zweck der Ges. ist Versicherung gegen Transport gefahren auf Eisenbahnen, Land= und Wasserstraßen und auf Meeresstraßen, auf letzteren jedoch mit der Bestimmung (seit 16. Mai 1878), daß diese Versicherungen zum vollen Betrage rückversichert werden müssen; dann die Versich. von Capitalien und Renten jeder Art, endlich die Gründung und Verwaltung von Kranken=, Renten=, Aussteuer=, Pensions=, Spar=, Versorgungs= cassen. Dauer der Repräsentanz ist dieselbe, wie die Dauer der Actien. Ges. im Heimats lande. Das Ges.=Capital beträgt 1,000.000. Thaler preußisch Courant, zerlegt in 1000 Actien im Nominalbetrage von 1000 Thaler; dasselbe kann auf 2,000.000 Thaler erhöht werden. Actien lauten auf bestimmte Namen und sind untheilbar. Repräsentant für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Isidor Strauß. Die F. der Reprä sentanz wird in der Weise gezeichnet, daß deren Wortlaut von dem Repräsentanten mit seinem Namen Strauß unterschrieben wird.",1880,"Victoria zu Berlin, Allge meine Versicherungs=Aktiengesellschaft . General=Repräsentanz in Wien der, I. Graben 13. Seit 13. October 1876, für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder zum Geschäftsbetriebe der nach ihren Stat. im Heimatslande zu lässigen Geschäfte zugelassene Aktiengesellschaft Die Repräsentanz hat ihren Sitz in Wien. Zweck der Ges. ist Versicherung gegen Transport gefahren auf Eisenbahnen, Land= und Wasserstraße n und auf Meeresstraße n, auf letzteren jedoch mit der Bestimmung (seit 16. Mai 1878), daß diese Versicherungen zum vollen Betrage rückversichert werden müssen; dann die Versich. von Capitalien und Renten jeder Art, endlich die Gründung und Verwaltung von Kranken=, Renten=, Aussteuer=, Pensions=, Spar=, Versorgungs= cassen. Dauer der Repräsentanz ist dieselbe, wie die Dauer der Actien. Ges. im Heimats lande. Das Ges.=Capital beträgt 1, 000. 000. Thaler preußisch Courant, zerlegt in 1000 Actien im Nominalbetrage von 1000 Thaler; dasselbe kann auf 2, 000. 000 Thaler erhöht werden. Actien lauten auf bestimmte Namen und sind untheilbar. Repräsentant für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Isidor Strauß. Die F. der Repräsentanz wird in der Weise gezeichnet, daß deren Wortlaut von dem Repräsentanten mit seinem Namen Strauß unterschrieben wird.",Victoria zu Berlin,I,Graben 13,I,Graben 13,FALSCH,Aktiengesellschaft,Berlin (Deutschland),,Original,1,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3698213 48.2084387),16.3698213,"48,2084387",FALSCH,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Versicherungswesen,Versicherungswesen,,,,,,Versicherungsgesellschaft,Versicherungsgesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Actien=Gesellschaft der Vöslauer Kammgarn=Fabrik, Comptoir Opern ring 10, Garn=Ndlge. VI. Webg. 43. Verw. R.: Sam. Jägermayer; Ad. Landauer; Friedrich Schey Freih. von Koromla; Leopold Rit. von Wertheimstein; Moriz Freih. von Wodianer. Vorst.: Gen. Dir. C. L. Rit. von Falk und Dir. F. O. Wolf. Der Wortlaut der F. wird von den beiden Dir. oder von einem derselben und einem Bmt. von letz terem me u nterschrieben. Grundcapital 1,250.000 fl. ö. W., zerlegt in 2500 auf den Ueberbringerlautende untheilbare Actien A 500 fl., wovon bisher nur 1890 Stück im Gesammtbetrage von 945.000 fl. ausge geben sind, dasselbe kann auf 2,000.000 fl. o. W. erhöht werden. Proc. für die Wr. Ndlge. J. Prochaska. ",1880,"Aktiengesellschaft der Vöslauer Kammgarnfabrik, Comptoir I. Opernring 10, Garn=Niederlage VI. Webg. 43. Verw. R.: Sam. Jägermayer; Ad. Landauer; Friedrich Schey Freih. von Koromla; Leopold Rit. von Wertheimstein; Moriz Freih. von Wodianer. Vorst.: Gen. Dir. C. L. Rit. von Falk und Dir. F. O. Wolf. Der Wortlaut der F. wird von den beiden Dir. oder von einem derselben und einem Bmt. von letz terem me u nterschrieben. Grundcapital 1, 250. 000 fl. ö. W., zerlegt in 2500 auf den Ueberbringerlautende untheilbare Actien A 500 fl., wovon bisher nur 1890 Stück im Gesammtbetrage von 945. 000 fl. ausge geben sind, dasselbe kann auf 2, 000. 000 fl. o. W. erhöht werden. Proc. für die Wr. Niederlage J. Prochaska. ",Actien=Gesellschaft der Vöslauer Kammgarn=Fabrik,VI,Webgasse 43,VI,Webgasse 43,FALSCH,Aktiengesellschaft,Vöslau (Baden),,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3444481 48.1960881),16.3444481,"48,1960881",FALSCH,Kammgarnfabrik & Garnfabrik,Kammgarnfabrik,Garnfabrik,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei in Wolle und Halbwolle & Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,Spinnerei und Weberei in Wolle und Halbwolle,Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,,,,,Schaf- und Kunstwollspinnerei & Spinnstoffzurichtung und Spinnerei,Schaf- und Kunstwollspinnerei,Spinnstoffzurichtung und Spinnerei,,,,,Produktion,,,Produktion "Afh Friedrich, Korbwerz., VII. Myrthen gasse 18, Ndlge. Plankeng. 7. ",1880,"Afh Friedrich, Korbwarenerz., VII. Myrthen gasse 18, Niederlage I. Plankengasse 7. ",Afh Friedrich,I,Plankengasse 7,I,Plankengasse 7,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3691807 48.2066352),16.3691807,"48,2066352",FALSCH,Korbwarenerzeugung,Korbwarenerzeugung,,,,,,"Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren","Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren",,,,,Verfertigung von Flechtwaren,Verfertigung von Flechtwaren,,,,,,Korbmacherei,Korbmacherei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Alder Victor, chem. Producten= und Zündkapsel=Fabrik in Wien, vorm. C. Reißer & Alder, Victor Alder, Fabrik X. Humboldtg. 33, Compt. X. Hum boldtg. 42, Inh.: Victor Alder, Erzeuger chem. Producte. Proc. Hans Alder. ",1880,"Alder Victor, chem. Producten= und Zündkapselfabrik in Wien, vorm. C. Reißer & Alder, Victor Alder, Fabrik X. Humboldtg. 33, Comptoir X. Hum boldtg. 42, Inh.: Victor Alder, Erzeuger chem. Producte. Proc. Hans Alder. ",Alder Victor,X,Humboldtgasse 42,X,Humboldtgasse 42,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3778094 48.1782533),16.3778094,"48,1782533",FALSCH,Erzeugung chemischer Produkte & Zündwarenfabrik,Erzeugung chemischer Produkte,Zündwarenfabrik,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Erzeugung von chemischen Produkten & Erzeugung von Explosiv- und Zündstoffen,Erzeugung von chemischen Produkten,Erzeugung von Explosiv- und Zündstoffen,,,,,Erzeugung von chemischen Produkten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen) & Erzeugung von Zündhölzchen und anderen Zündwaren,Erzeugung von chemischen Produkten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen),Erzeugung von Zündhölzchen und anderen Zündwaren,,,,,Produktion,,,Produktion "Allgemeine österreichischeTransport Gesellschaft, Central=Bur. IX.Porzellan gasse 62, Avisirungs= und Güterzustreif=Bur. Riemerg. 17. Seit 7. Februar 1872. (Statuten Aenderung vom 31. März 1879). Dauer 90 Jahre. Gesellschaftscapital 680.000 fl. ö. W., zerlegt in 6800 Stück volleingezahlte Actien a 100 fl. ö. W. (Das Gesellschafts capital kann auf 4 Millionen Gulden durch Ausgabe weiterer 33.200 Stück volleinge zahlter Actien â 100 fl. erhöht werden.) Vorst. der Verw. R., bestehend aus minde stens 8 und höchstens 12 Mitgl., welche auf 1 Jahr von der Gen. Vers. gewählt werden. Derzeit besteht der Verw. R. aus 12 Mitgl. u. zw.: Karl Freih. von Tinti, P., Präs.; Johann Vernay, I. Vice=Präs.; Dr. Johann Lorenz, 2. Vice=Präs.; Felix Löwenfeld; Karl Jeßler; Vincenz Alfred Michel Rit. von Westland; Felix Epstein; Dr. Ludwig Westermayer; Franz Regenhart Rit. von Zapory; Gustav Dreyhausen Edl. von Ehren reich: Wilhelm von Lindheim; Adolf Dessauer. Die F. der Ges. wird coll. entweder von 2 Mitgl. des Verw. R. oder von einem Mitgl. desselben und einem hiezu berechtig ten Ges. Bmt., von Letzterem mit einem die Proc. andeutenden Zusatze gezeichnet. ",1880,"Allgemeine österreichische Transport Gesellschaft, Central=Büro IX. Porzellan gasse 62, Avisirungs= und Güterzustreif=Büro I. Riemergasse 17. Seit 7. Februar 1872. (Statuten Aenderung vom 31. März 1879). Dauer 90 Jahre. Gesellschaftscapital 680. 000 fl. ö. W., zerlegt in 6800 Stück volleingezahlte Actien a 100 fl. ö. W. (Das Gesellschafts capital kann auf 4 Millionen Gulden durch Ausgabe weiterer 33. 200 Stück volleinge zahlter Actien â 100 fl. erhöht werden.) Vorst. der Verw. R., bestehend aus minde stens 8 und höchstens 12 Mitgl., welche auf 1 Jahr von der Gen. Vers. gewählt werden. Derzeit besteht der Verw. R. aus 12 Mitgl. und zw.: Karl Freih. von Tinti, P., Präs.; Johann Vernay, Erster Vize=Präs.; Dr. Johann Lorenz, 2. Vice=Präs.; Felix Löwenfeld; Karl Jeßler; Vincenz Alfred Michel Rit. von Westland; Felix Epstein; Dr. Ludwig Westermayer; Franz Regenhart Rit. von Zapory; Gustav Dreyhausen Edl. von Ehren reich: Wilhelm von Lindheim; Adolf Dessauer. Die F. der Ges. wird coll. entweder von 2 Mitgl. des Verw. R. oder von einem Mitgl. desselben und einem hiezu berechtig ten Ges. Bmt., von Letzterem mit einem die Proc. andeutenden Zusatze gezeichnet. ",Allgemeine österreichischeTransport Gesellschaft,I,Riemergasse 17,I,Riemergasse 17,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Kopie,2,Büro,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.376373 48.2064251),16.376373,"48,2064251",FALSCH,Transportgesellschaft,Transportgesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Personen- und Frachtfuhrwerk; Personen- und Frachtaufzüge,Personen- und Frachtfuhrwerk; Personen- und Frachtaufzüge,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Amigo L. A., Inh. Lazar Abraham. Amigo, Kurz=, Galanteriew. und Uhrenhdl., Sitz in Ottak. Hauptstr. 13, Ndlg. II. Ferdinands straße 2. (Ehepacte mit Etelka, geb. Stei nitzer, seit 25. Mai 1872). ",1880,"Amigo L. A., Inh. Lazar Abraham. Amigo, Kurz=, Galanteriew. und Uhrenhandel , Sitz in XVI. Hauptstraße 13, Niederlage II. Ferdinands straße 2. (Ehepacte mit Etelka, geb. Stei nitzer, seit 25. Mai 1872). ",Amigo L. A.,II,Ferdinandstraße 2,II,Ferdinandstraße 2,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.38127703492486 48.2126856),16.38127703492486,"48,2126856",FALSCH,Uhrenhandel,Uhrenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten","Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten",,,,,,Handel mit Uhren,Handel mit Uhren,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Amon Johann, Fleischhauer, VIII. Blin deng. 13, G. VIII. Josefstädterstr. 83. ",1880,"Amon Johann, Fleischhauer, VIII. Blin deng. 13, Geschäft VIII. Josefstädterstraße 83. ",Amon Johann,VIII,Josefstädterstraße 83,VIII,Josefstädterstraße 83,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.34306477295918 48.2104991),16.34306477295918,"48,2104991",FALSCH,Fleischhauergewerbe,Fleischhauergewerbe,,,,,,Nahrungsmittelindustrie,Nahrungsmittelindustrie,,,,,Fleischhauerei und -Selcherei,Fleischhauerei und -Selcherei,,,,,,Fleischhauerei,Fleischhauerei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Andés & Sohn, G. Schellingg. 7, Compt. u. Fabrik Smrng. Leberstr. 24, Oeff. Ges.: Josef Konrad Andés, Kaufmann und Priv. Inh. zur Erzeugung von Lacken und Louis Edgar Andés. Jeder zeichnet. ",1880,"Andés & Sohn, G. I. Schellinggasse 7, Comptoir und Fabrik XI. Sim. Leberstraße 24, ; Öff. Ges. : Josef Konrad Andés, Kaufmann und Priv. Inh. zur Erzeugung von Lacken und Louis Edgar Andés. Jeder zeichnet. ",Andés & Sohn,XI,Leberstraße 24,XI,Leberstraße 24,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,"Depot/Kontor/Lagerplatz,Fabrik",,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.4065254 48.1805056),16.4065254,"48,1805056",FALSCH,Lackerzeugung,Lackerzeugung,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Farbwaren- und Harzindustrie,Farbwaren- und Harzindustrie,,,,,,Erzeugung von Firnissen und Lacken,Erzeugung von Firnissen und Lacken,,,,,,Produktion,,,Produktion "Arbeiter=Spar= und Consum=Verein in Fünfhaus. Registrirte Genossen schaft mit unbeschränkter Haftung in Funfhaus Stadiong. 7 und Gaudzd. Lain zerstr. 26. Seit 25. März 1874. Zweck ist: d. Beschaffung unverfälschter und guter Waren für der persönlichen und Haushaltungs= bedarf ihrer Mitglieder, welche nur gegen sofortige Barzahlung zu der billigsten Tages preisen an dieselben abgegeben werden. Dauer unbestimmt. Der Vorstand besteht aus: Karl Weichenhein, Manufacturbeiter in Rdfhm., Director Karl Drobitz, Bronce arbeiter in Wien, Cassier und Ludwig Widhalm, Bandmacher in Fünfh., Waren verwalter. Die F. der Genossenschaft wird von dem gesammten Vorst. gezeichnet. Kund machungen erfolgen durch Affichirung in den Vereinslocalen. ",1880,"Arbeiter=Spar= und Consum=Verein in Fünfhaus. Registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in XV. Fünfh. Stadiong. 7 und XII. Gdzd. Lain zerstraße 26. Seit 25. März 1874. Zweck ist: d. Beschaffung unverfälschter und guter Waren für der persönlichen und Haushaltungs= bedarf ihrer Mitglieder, welche nur gegen sofortige Barzahlung zu der billigsten Tages preisen an dieselben abgegeben werden. Dauer unbestimmt. Der , Vorstand besteht aus: Karl Weichenhein, Manufacturbeiter in Rdfhm., Director Karl Drobitz, Bronce arbeiter in Wien, Cassier und Ludwig Widhalm, Bandmacher in XV. Fünfh. , Waren verwalter. Die F. der Genossenschaft wird von dem gesammten Vorst. gezeichnet. Kund machungen erfolgen durch Affichirung in den Vereinslocalen. ",Arbeiter=Spar= und Consum=Verein in Fünfhaus. Registrirte Genossen schaft mit unbeschränkter Haftung,XII,Arndtstraße 26,XII,Gdzd.Lainzerstraße 26,FALSCH,Genossenschaft,,Fünfhaus (Rudolfsheim-Fünfhaus),Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3400977 48.1849974),16.3400977,"48,1849974",FALSCH,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Sonderkategorie: Genossenschaft,Sonderkategorie: Genossenschaft,,,,,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Gen,Gen,,,,,,Sonstige,,,Sonstige "Bachstez Maurice, Inh. Markus Moriz. Bachstez, Emsns.= und Agentur=Gesch. Bes., IX. Schlickg. 3, G. Schottenbastei 5. ",1880,"Bachstez Maurice, Inh. Markus Moriz. Bachstez, Kommissions= und Agentur=Geschäft Bes., IX. Schlickg. 3, G. I. Schottenbastei 5. ",Bachstez Maurice,I,Schottenbastei 5,I,Schottenbastei 5,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3637759 48.2136481),16.3637759,"48,2136481",FALSCH,Kommissionshandel & Agenturgeschäft,Kommissionshandel,Agenturgeschäft,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte & Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte & Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Backhausen Joh. & Söhne, O pernring 1 , Fabrik VII. Kaiserstr. 12. Oeff. Ges. Joh. Backhausensen., Möbelstoff= und Teppichfab. dann Johann Backhausen jun. und Karl Eduard Backhausen. Jeder zeichnet. ",1880,"Backhausen Joh. & Söhne, I. Opernring 1 , Fabrik VII. Kaiserstraße 12. ; Öff. Ges. Joh. Backhausensen., Möbelstoff= und Teppichfabrik dann Johann Backhausen jun. und Karl Eduard Backhausen. Jeder zeichnet. ",Backhausen Joh. & Söhne,VII,Kaiserstraße 12,VII,Kaiserstraße 12,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Fabrik,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3415393 48.1977097),16.3415393,"48,1977097",FALSCH,Möbelstoff- und Teppichfabrik & Teppichfabrik,Möbelstoff- und Teppichfabrik,Teppichfabrik,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei in Wolle und Halbwolle,Spinnerei und Weberei in Wolle und Halbwolle,,,,,,Erzeugung von Teppich- und Möbelstoffen,Erzeugung von Teppich- und Möbelstoffen,,,,,,Produktion,,,Produktion "Bächer A. B., Oeff. Ges. seit 1. Januar 1872: Bernhard Bächer und Wilhelm Bächer, Inh. der k. k. priv. Silber= und Metallwfab., in Wien, IV. Lambrechtg. 1 4, Ndlge. Bauern markt 14. Beide zeichnen. ",1880,"Bächer A. B., ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1872: Bernhard Bächer und Wilhelm Bächer, Inh. der k. k. priv. Silber= und Metallwarenfabrik , in Wien, IV. Lambrechtg. 1 4, Niederlage I. Bauernmarkt 14. Beide zeichnen. ",Bächer A. B.,I,Bauernmarkt 14,I,Bauernmarkt 14,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3730273 48.2100759),16.3730273,"48,2100759",FALSCH,Metallwarenfabrik,Metallwarenfabrik,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Bäuml E., Inh. Eliazim Bäuml., Spediteur, Hegelg. 8 und Johannesg. 27. ",1880,"Bäuml E., Inh. Eliazim Bäuml., Spediteur, I. Hegelgasse 8 und I. Johannesgasse 27. ",Bäuml E.,I,Johannesgasse 27,I,Johannesgasse 27,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.375489 48.2039311),16.375489,"48,2039311",FALSCH,Speditionsgeschäft,Speditionsgeschäft,,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Baiersdorf & Biach, O eff. Ges.seit 1. Juli 1867: Adolf Baiersdorf und Moriz Biach, Holzhdl. Proc. Bernhard Stern, Fabrik Heilgst. Nußdorferstr. 83, Compt. Kolo wratring 9. ",1880,"Baiersdorf & Biach, ; Öff. Ges. seit 1. Juli 1867: Adolf Baiersdorf und Moriz Biach, Holzhandel Proc. Bernhard Stern, Fabrik XIX. Hlgst. Nußdorferstraße 83, Comptoir I. Kolowratring 9. ",Baiersdorf & Biach,I,Schubertring 9,I,Kolowratring 9,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3755927 48.2018861),16.3755927,"48,2018861",FALSCH,Holzhandel,Holzhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Rohprodukten,Handel mit Rohprodukten,,,,,,"Handel mit Holz, auch roh bearbeitetem","Handel mit Holz, auch roh bearbeitetem",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Bandler Simon, Spediteur, Salzgries 10, vom 1. Mai 1880 an Salzgries 23. ",1880,"Bandler Simon, Spediteur, I. Salzgries 10, vom 1. Mai 1880 an I. Salzgries 23. ",Bandler Simon,I,Salzgries 23,I,Salzgries 23,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3700742 48.2135075),16.3700742,"48,2135075",FALSCH,Speditionsgeschäft,Speditionsgeschäft,,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Barwich Franz & S ohn, VII.Zieglerg. 20, Ndlge. Friedrichstr. 2. Oeff. Ges. seit 1.Oet 1877: Franz Barwich, Posamentir und Ro bert Barwich. Jeder zeichnet. ",1880,"Barwich Franz & S ohn, VII. Zieglerg. 20, Niederlage I. Friedrichstraße 2. ; Öff. Ges. seit 1. Oet 1877: Franz Barwich, Posamentir und Ro bert Barwich. Jeder zeichnet. ",Barwich Franz & S ohn,I,Friedrichstraße 2,I,Friedrichstraße 2,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3685104 48.2012809),16.3685104,"48,2012809",FALSCH,Posamentiergewerbe,Posamentiergewerbe,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Posamenterie und Bandfabrikation,Posamenterie und Bandfabrikation,,,,,,Erzeugung von sonstigen Posamenten,Erzeugung von sonstigen Posamenten,,,,,,Produktion,,,Produktion "Baß Brüder, II. P raterstr. 58, Fil. Stefans platz 9. Öff. Ges. seit 1. Juli 1879: David Baß, Glas=, Lampen= und Porzellanwhdl., und Leopold Baß. Jeder zeichnet. (Ehepacte zwischen David Baß und sr. Gattin Lina, geb. Bellak, ddo. Nikolsburg 18. September 1877.) ",1880,"Baß Brüder, II. P raterstraße 58, Filiale I. Stephansplatz 9. ; Öff. Ges. seit 1. Juli 1879: David Baß, Glas=, Lampen= und Porzellanwarenhandel , und Leopold Baß. Jeder zeichnet. (Ehepacte zwischen David Baß und sr. Gattin Lina, geb. Bellak, ddo. Nikolsburg 18. September 1877.) ",Baß Brüder,I,Stephansplatz 9,I,Stephansplatz 9,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3721223575 48.2088344),16.3721223575,"48,2088344",FALSCH,Porzellanwarenhandel,Porzellanwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten","Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten",,,,,,"Handel mit Stein-, Glas- und Tonwaren","Handel mit Stein-, Glas- und Tonwaren",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Bauer L. W. & Sohn, Inh. Ludwig Wilhelm. Bauer, Spirituosen=Erz., VII. Andreasg. 13, Ndlge. Rauhensteing. 1. ",1880,"Bauer L. W. & Sohn, Inh. Ludwig Wilhelm. Bauer, Spirituosenerzeugung , VII. Andreasg. 13, Niederlage I. Rauhensteingasse 1. ",Bauer L. W. & Sohn,I,Rauhensteingasse 1,I,Rauhensteingasse 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3729423 48.2067075),16.3729423,"48,2067075",FALSCH,Spirituosenerzeugung,Spirituosenerzeugung,,,,,,Nahrungsmittelindustrie,Nahrungsmittelindustrie,,,,,"Erzeugung von Branntwein, Presshefe und Essig","Erzeugung von Branntwein, Presshefe und Essig",,,,,,Erzeugung von Spirituosen und Presshefe,Erzeugung von Spirituosen und Presshefe,,,,,,Produktion,,,Produktion "Bauer S. A., Inh. Samuel Aron. Bauer, Waren=Cmsnshdl. und Inh. e. Fabrik Ndlge. äther. Oele, IX. Währingerstr. 20, G. Schotten ring 6. ",1880,"Bauer S. A., Inh. Samuel Aron. Bauer, Waren=Kommissionshandel und Inh. e. Fabrik Niederlage äther. Oele, IX. Währingerstraße 20, G. I. Schottenring 6. ",Bauer S. A.,I,Schottenring 6,I,Schottenring 6,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3635095 48.2139469),16.3635095,"48,2139469",FALSCH,Kommissionshandel,Kommissionshandel,,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Baumgartner & Polak, F ünfh. Schön brunnerstr. 17, Fabrik Ob. St. Veit Kreutzstr 302, Oeff. Ges. Karl Baumgartner, Händler mit Schneider= und Schuhmacher=Zugehör, u Ludwig Polak. Beide zeichnen. ",1880,"Baumgartner & Polak, XV. Fünfh. Schön brunnerstraße 17, Fabrik XIII. OSt V. Kreutzstraße 302, ; Öff. Ges. Karl Baumgartner, Händler mit Schneider= und Schuhmacher=Zugehör, und Ludwig Polak. Beide zeichnen. ",Baumgartner & Polak,XIII,Rohrbacherstraße 302,XIII,OStV.Kreutzstraße 302,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Fabrik,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.27187980936264, 48.18921840017497)",16.27187980936264,"48,1892184",FALSCH,Bekleidungszugehörhandel,Bekleidungszugehörhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,,,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Bause & Winter, G . Mölkerbastei 5, Compt. Molkerbastei 3. Oeff. Ges. seit 1. August 1871: Friedrich Klemens Bause Vermischt warenhdl. und Joh. Nep. Winter. Beide zeichnen. ",1880,"Bause & Winter, G. I. Mölker Bastei 5, Comptoir I. Mölker Bastei 3. ; Öff. Ges. seit 1. August 1871: Friedrich Klemens Bause Vermischt warenhandel und Joh. Nep. Winter. Beide zeichnen. ",Bause & Winter,I,Mölker Bastei 3,I,Mölker Bastei 3,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3624047 48.212917),16.3624047,"48,212917",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Begrisch M. Neffe, Inh. Michael We. runsky, Fischbeinzurichter, Magazin und Compt. VI. Gumpendorferstr. 102, Ndlge. Stefansplatz 5. ",1880,"Begrisch M. Neffe, Inh. Michael We. runsky, Fischbeinzurichter, Magazin und Comptoir VI. Gumpendorferstraße 102, Niederlage I. Stephansplatz 5. ",Begrisch M. Neffe,I,Stephansplatz 5,I,Stephansplatz 5,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3741322 48.2081817),16.3741322,"48,2081817",FALSCH,Drechslergewerbe,Drechslergewerbe,,,,,,"Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren","Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren",,,,,Verfertigung von Dreh- und Schnitzwaren,Verfertigung von Dreh- und Schnitzwaren,,,,,,"Erzeugung von Spiel-, Galanterie- und Drechslerwaren aus Holz und anderen Materialien","Erzeugung von Spiel-, Galanterie- und Drechslerwaren aus Holz und anderen Materialien",,,,,,Produktion,,,Produktion "Benedickter Jos ., Gastwirth, VIII. Wicken burgg. 15 und VIII. Schlösselg. 12. ",1880,"Benedickter Jos., Gastwirth, VIII. Wicken burgg. 15 und VIII. Schlösselg. 12. ",Benedickter Jos .,VIII,Schlösselgasse 12,VIII,Schlösselgasse 12,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3533845 48.2129867),16.3533845,"48,2129867",FALSCH,Gastwirtsgewerbe,Gastwirtsgewerbe,,,,,,Gast- und Schankgewerbe,Gast- und Schankgewerbe,,,,,"Speisenverabreichung; Ausschank von Bier, Wein, Obst-, Kunst- und Halbwein","Speisenverabreichung; Ausschank von Bier, Wein, Obst-, Kunst- und Halbwein",,,,,,"Speisenverabreichung; Ausschank von Bier, Wein, Obst-, Kunst- und Halbwein","Speisenverabreichung; Ausschank von Bier, Wein, Obst-, Kunst- und Halbwein",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Berg Conrad, vormals L. Wallner's Verlagsbuchhandlung, VII. Drei lauferg. 3, G. Kühfußg. 1. (Ehepacte zw. Conrad Berg und seiner Gattin Johanna Berg geb. Braun, seit 25. Oetober 1871.) 1008. Protokollirte Firmen. Nachweis IV. ",1880,"Berg Conrad, vormals L. Wallner's Verlagsbuchhandlung, VII. Drei lauferg. 3, G. I. Kühfußgasse 1. (Ehepacte zw. Conrad Berg und seiner Gattin Johanna Berg geb. Braun, seit 25. Oetober 1871.) 1008. Protokollirte Firmen. Nachweis IV. ",Berg Conrad,I,Kühfußgasse 1,I,Kühfußgasse 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3703407 48.2099746),16.3703407,"48,2099746",FALSCH,Verlagsbuchhandlung & Buchhandel,Verlagsbuchhandlung,Buchhandel,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit literarischen und artistischen Erzeugnissen sowie Buch- und Musikalienleihanstalten,Handel mit literarischen und artistischen Erzeugnissen sowie Buch- und Musikalienleihanstalten,,,,,,Handel mit an eine Konzession gebundenen literarischen und artistischen Erzeugnissen (ausschließlich der periodischen Druckschriften,Handel mit an eine Konzession gebundenen literarischen und artistischen Erzeugnissen (ausschließlich der periodischen Druckschriften,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Beri? Simon, Manufacturw.=Cmsnshdl., Fleischmarkt 10, Eingang Wolfeng. 2. ",1880,"Beri? Simon, Manufacturw.=Kommissionshandel , I. Fleischmarkt 10, Eingang I. Wolfengasse 2. ",Beri? Simon,I,Wolfengasse 2,I,Wolfengasse 2,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3771476 48.2103576),16.3771476,"48,2103576",FALSCH,Kommissionshandel,Kommissionshandel,,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Berkovits A. & Co., S tefansplatz 6 und II. Brigittag. 5. Oeffentl. Ges. seit 1. Juli 1874: Alexander Berkovits, Glaser und Glas hdl., und Bernhard Berolja. Jeder zeichnet. ",1880,"Berkovits A. & Co., I. Stephansplatz 6 und II. Brigittag. 5. Oeffentl. Ges. seit 1. Juli 1874: Alexander Berkovits, Glaser und Glas handel , und Bernhard Berolja. Jeder zeichnet. ",Berkovits A. & Co.,II,Brigittagasse 5,II,Brigittagasse 5,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.37263623844458 48.23314999999999),16.37263623844458,"48,23315",FALSCH,Glasergewerbe & Glashandel,Glasergewerbe,Glashandel,,,,,Baugewerbe & Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Baugewerbe,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,"Unternehmung, Leitung und Ausführung von Bauten; technische Büros & Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten","Unternehmung, Leitung und Ausführung von Bauten; technische Büros","Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten",,,,,"Glaser & Handel mit Stein-, Glas- und Tonwaren",Glaser,"Handel mit Stein-, Glas- und Tonwaren",,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Bettelheim D., Inh. Daniel Bettelheim., Currentwhdl., VI. Eßterhazyg. 28, Fil. VI. Mariahilferstr. 71. ",1880,"Bettelheim D., Inh. Daniel Bettelheim., Currentwarenhandel , VI. Eßterhazyg. 28, Filiale VI. Mariahilferstraße 71. ",Bettelheim D.,VI,Mariahilfer Straße 71,VI,Mariahilfer Straße 71,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3511241 48.1985627),16.3511241,"48,1985627",FALSCH,Kurrentwarenhandel,Kurrentwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Bindtner Th., Inh. Theodor Bindtner., Speditions=Gesch., Zedlitzg. 4. Fil. VII. Mondscheing. 18. ",1880,"Bindtner Th., Inh. Theodor Bindtner., Speditions=Geschäft , I. Zedlitzgasse 4. Filiale VII. Mondscheing. 18. ",Bindtner Th.,VII,Mondscheingasse 18,VII,Mondscheingasse 18,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3499604 48.2010574),16.3499604,"48,2010574",FALSCH,Speditionsgeschäft,Speditionsgeschäft,,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Bode Max & Comp., I nh. Max Bode, Maschinen=Fabrik, V. Siebenbrunneng. 30. Ndlge. Kärnthnerhof Maysederg. 8. ",1880,"Bode Max & Comp., I nh. Max Bode, Maschinenfabrik, V. Siebenbrunneng. 30. Niederlage Kärnthnerhof I. Maysedergasse 8. ",Bode Max & Comp.,I,Maysedergasse 8,I,Maysedergasse 8,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3692334 48.2044366),16.3692334,"48,2044366",FALSCH,Maschinenfabrik,Maschinenfabrik,,,,,,"Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln","Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln",,,,,"Erzeugung von Maschinen, Maschinenbestandteilen und Apparaten","Erzeugung von Maschinen, Maschinenbestandteilen und Apparaten",,,,,,"Erzeugung von Maschinen anderer Art oder ohne nähere Bezeichnung, sowie von Apparaten (soweit nicht später folgende Arten in Frage kommen)","Erzeugung von Maschinen anderer Art oder ohne nähere Bezeichnung, sowie von Apparaten (soweit nicht später folgende Arten in Frage kommen)",,,,,,Produktion,,,Produktion "Böck Josef, Deckenmacher, IV. Wiedner Hauptstr. 31, Filiale IX. Währingerstr. 20. ",1880,"Böck Josef, Deckenmacher, IV. Wiedner Hauptstraße 31, Filiale IX. Währingerstraße 20. ",Böck Josef,IX,Währingerstraße 20,IX,Währingerstraße 20,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3589504 48.2177736),16.3589504,"48,2177736",FALSCH,Deckenmacher,Deckenmacher,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei in Wolle und Halbwolle,Spinnerei und Weberei in Wolle und Halbwolle,,,,,,"Erzeugung von Filztuch, Kotzen und Decken","Erzeugung von Filztuch, Kotzen und Decken",,,,,,Produktion,,,Produktion "Boehm A. & Brüder, F ab. V . H unds thurmerstr. 71, Ndlge. Schotteng. 9. Öff. Ges. seit 1 Mai 1876: Abraham Boehm, Verschleißer von Thee, Rum, Wein und Spirituosen, Israel Boehm und Isak Boehm, Jeder zeichnet. (Ehepacte zw. Israel Boehm u. seiner Gattin Rosa geb. Handofsky seit 5. August 1879.) ",1880,"Boehm A. & Brüder, Fabrik V. Hundsthurmerstraße 71, Niederlage I. Schottengasse 9. ; Öff. Ges. seit 1 Mai 1876: Abraham Boehm, Handel mit Thee, Rum, Wein und Spirituosen, Israel Boehm und Isak Boehm, Jeder zeichnet. (Ehepacte zw. Israel Boehm und seiner Gattin Rosa geb. Handofsky seit 5. August 1879.) ",Boehm A. & Brüder,I,Schottengasse 9,I,Schottengasse 9,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.362786 48.213207),16.362786,"48,213207",FALSCH,Teehandel & Rumhandel,Teehandel,Rumhandel,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren & Handel mit Getränken, Essig und Eis",Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,"Handel mit Getränken, Essig und Eis",,,,,Spezerei- und Kolonialwarenhandel & Handel mit gebrannten geistigen Flüssigkeiten,Spezerei- und Kolonialwarenhandel,Handel mit gebrannten geistigen Flüssigkeiten,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Böhm Franz, Lederhdl., VIII. Lerchenfel derstr. 48 und Gaudzd. Plankeng. 47. ",1880,"Böhm Franz, Lederhandel , VIII. Lerchenfel derstraße 48 und XII. Gdzd. Plankeng. 47. ",Böhm Franz,XV,Diefenbachgasse 47,XII,Gdzd.Plankengasse 47,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.331250416616733 48.18480051488117),16.331250416616733,"48,18480051",FALSCH,Lederhandel,Lederhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren","Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren",,,,,,"Handel mit Leder, Lederausschnitten, Wachs- und Ledertuch","Handel mit Leder, Lederausschnitten, Wachs- und Ledertuch",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Böhm Ludwig, Gürtler, VIII. Albertg. 19, Ndlge. Jungferng. 2. ",1880,"Böhm Ludwig, Gürtlergewerbe, VIII. Albertg. 19, Niederlage I. Jungferngasse 2. ",Böhm Ludwig,I,Jungferngasse 2,I,Jungferngasse 2,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3694176 48.2092371),16.3694176,"48,2092371",FALSCH,Gürtlergewerbe,Gürtlergewerbe,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Bossi Gius., Inh. Josef Bossi. Druckfabrik zu U. St. V eit. Auhofstr. 28, Compt.Adler= gasse 1. ",1880,"Bossi Gius., Inh. Josef Bossi. Druckfabrik zu XIII. USt V. Auhofstraße 28, Comptoir I. Adlergasse 1. ",Bossi Gius.,I,Adlergasse 1,I,Adlergasse 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.378431854841832, 48.21136919068702)",16.378431854841832,"48,21136919",FALSCH,Druckfabrik,Druckfabrik,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Zurichtung und Veredelung von Gespinsten und Geweben,Zurichtung und Veredelung von Gespinsten und Geweben,,,,,,Erzeugung bedruckter Gespinste und Gewebe,Erzeugung bedruckter Gespinste und Gewebe,,,,,,Produktion,,,Produktion "Brandt Leo, Verschl. von Leinenw., Raben platz 2, Seitenstetteng. 6. ",1880,"Brandt Leo, Handel mit Leinenw., I. Rabenplatz 2, I. Seitenstettengasse 6. ",Brandt Leo,I,Seitenstettengasse 6,I,Seitenstettengasse 6,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.374545 48.211701),16.374545,"48,211701",FALSCH,Leinenhandel & Leinenwarenhandel,Leinenhandel,Leinenwarenhandel,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,"Handel mit Spinnstoffen, Garnen, Seilerwaren, Posamenten und Bändern & Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder)","Handel mit Spinnstoffen, Garnen, Seilerwaren, Posamenten und Bändern",Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Breuer Carl, Cmsnshdl. m. Mahlproducten, II. Robertg. 2, G. II. Praterstr. 15. Proc. Paulina Breuer. ",1880,"Breuer Carl, Kommissionshandel mit Mahlprodukten, II. Robertg. 2, Geschäft II. Praterstraße 15. Proc. Paulina Breuer. ",Breuer Carl,II,Praterstraße 15,II,Praterstraße 15,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.381604 48.2134681),16.381604,"48,2134681",FALSCH,Kommissionshandel & Mahlproduktenhandel,Kommissionshandel,Mahlproduktenhandel,,,,,Hilfsgewerbe des Handels & Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Hilfsgewerbe des Handels,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte & Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,"Speditions- und Kommissionsgeschäfte & Handel mit Mahlprodukten, Hülsenfrüchten, Hefe, Bäcker- und Teigwaren",Speditions- und Kommissionsgeschäfte,"Handel mit Mahlprodukten, Hülsenfrüchten, Hefe, Bäcker- und Teigwaren",,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Breying & Söhne, G raben 10 (Eingang Spiegelg. 2). Oeff. Ges. seit 1. März 1874: Friedrich Wilhelm Breying, Gastwirth, und Karl Friedrich Breying. Beide zeichnen. ",1880,"Breying & Söhne, I. Graben 10 (Eingang I. Spiegelgasse 2). ; Öff. Ges. seit 1. März 1874: Friedrich Wilhelm Breying, Gastwirth, und Karl Friedrich Breying. Beide zeichnen. ",Breying & Söhne,I,Spiegelgasse 2,I,Spiegelgasse 2,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3703819 48.2079504),16.3703819,"48,2079504",FALSCH,Gastwirtsgewerbe,Gastwirtsgewerbe,,,,,,Gast- und Schankgewerbe,Gast- und Schankgewerbe,,,,,"Speisenverabreichung; Ausschank von Bier, Wein, Obst-, Kunst- und Halbwein","Speisenverabreichung; Ausschank von Bier, Wein, Obst-, Kunst- und Halbwein",,,,,,"Speisenverabreichung; Ausschank von Bier, Wein, Obst-, Kunst- und Halbwein","Speisenverabreichung; Ausschank von Bier, Wein, Obst-, Kunst- und Halbwein",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Brischar N., Inh. Nikolaus Brischar., Pa pier=, Schreib= und Zeichnenrequisitenhdl., V. Einsiedlerg. 21 und VI. Stumperg. 12. ",1880,"Brischar N., Inh. Nikolaus Brischar., Pa pier=, Schreib= und Zeichnenrequisitenhandel , V. Einsiedlerg. 21 und VI. Stumperg. 12. ",Brischar N.,VI,Stumpergasse 12,VI,Stumpergasse 12,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3464103 48.1922307),16.3464103,"48,1922307",FALSCH,"Papier-, Schreib und Zeichenrequisitenhandel","Papier-, Schreib und Zeichenrequisitenhandel",,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren","Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren",,,,,,"Handel mit Papier, Papierwaren, Schreib- und Zeichenrequisiten, sowie Handel mit an eine Konzession nicht gebundenen Presserzeugnissen","Handel mit Papier, Papierwaren, Schreib- und Zeichenrequisiten, sowie Handel mit an eine Konzession nicht gebundenen Presserzeugnissen",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Brix & Anders, V II. Mariahilferstr. 18. u. VII. Zollerg. 34, Gürtler und Goldarb. Oeff. Ges. Emil Brix und Heinrich Anders. Beide zeichnen. ",1880,"Brix & Anders, VII. Mariahilferstraße 18. und VII. Zollerg. 34, Gürtlergewerbe,und Goldarb. ; Öff. Ges. Emil Brix und Heinrich Anders. Beide zeichnen. ",Brix & Anders,VII,Zollergasse 34,VII,Zollergasse 34,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.35049414144635 48.2019232),16.35049414144635,"48,2019232",FALSCH,Gürtlergewerbe,Gürtlergewerbe,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Brög Georg, Papierhdl., Tiefer Graben 36, Buchdruckerei IX. Maria Theresienstr. 19. ",1880,"Brög Georg, Papierhandel , I. Tiefer Graben 36, Buchdruckerei IX. Maria Theresienstraße 19. ",Brög Georg,IX,Maria-Theresien-Straße 19,IX,Maria-Theresien-Straße 19,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3652392 48.2162729),16.3652392,"48,2162729",FALSCH,Papierhandel & Buchdruckerei,Papierhandel,Buchdruckerei,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte & Graphische Industrie,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Graphische Industrie,,,,"Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren & Buchdruckerei","Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren",Buchdruckerei,,,,,"Handel mit Papier, Papierwaren, Schreib- und Zeichenrequisiten, sowie Handel mit an eine Konzession nicht gebundenen Presserzeugnissen & Buchdruckerei","Handel mit Papier, Papierwaren, Schreib- und Zeichenrequisiten, sowie Handel mit an eine Konzession nicht gebundenen Presserzeugnissen",Buchdruckerei,,,,,Dienstleistungsgewerbe,Produktion,,Dienstleistungsgewerbe & Produktion "Brück Adolf, Gas= und Wasserleitungs=Anst. Inh., Schottenring 5, Heßg. 7. ",1880,"Brück Adolf, Gas= und Wasserleitungs=Anstalt Inh., I. Schottenring 5, I. Heßgasse 7. ",Brück Adolf,I,Heßgasse 7,I,Heßgasse 7,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3632542 48.2147837),16.3632542,"48,2147837",FALSCH,Installationsgewerbe,Installationsgewerbe,,,,,,Baugewerbe,Baugewerbe,,,,,"Unternehmung, Leitung und Ausführung von Bauten; technische Büros","Unternehmung, Leitung und Ausführung von Bauten; technische Büros",,,,,,Gas- und Wasserleitungsinstallateure,Gas- und Wasserleitungsinstallateure,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Brünner Gebrüder, Fabrik und Compt. VI. Magdalenenstr. 10, Ndlge. Kärnthnerstr. 46. Zweigndrls. in Prag, Oeff. Ges.: Gustav Brünner, Lampenfab., und Ferd. Brünner. Jeder zeichnet. Proc. Ferdinand Brünnerjun. ",1880,"Brünner Gebrüder, Fabrik und Comptoir VI. Magdalenenstraße 10, Niederlage I. Kärntnerstraße 46. Zweigniederlassung in Prag, ; Öff. Ges. : Gustav Brünner, Lampenfabrik , und Ferd. Brünner. Jeder zeichnet. Proc. Ferdinand Brünnerjun. ",Brünner Gebrüder,I,Kärntnerstraße 46,I,Kärntnerstraße 46,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,Prag (Tschechien),,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.368784 48.2013463),16.368784,"48,2013463",FALSCH,Lampenfabrik,Lampenfabrik,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Lampen, Laternen und anderen Beleuchtungsgegenständen (soweit letztere nicht zu Art 85 gehören)","Erzeugung von Lampen, Laternen und anderen Beleuchtungsgegenständen (soweit letztere nicht zu Art 85 gehören)",,,,,,Produktion,,,Produktion "Calderara & Bankmann, F . Inh. Josef Bankmann., Parfümeriewfab., VI. Gumpen dorferstr. 62, Ndlge. Strauchg. 1. ",1880,"Calderara & Bankmann, F. Inh. Josef Bankmann., Parfümeriewarenfabrik , VI. Gumpen dorferstraße 62, Niederlage I. Strauchgasse 1. ",Calderara & Bankmann,I,Strauchgasse 1,I,Strauchgasse 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3662029 48.2108905),16.3662029,"48,2108905",FALSCH,Parfümeriewarenfabrik,Parfümeriewarenfabrik,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Erzeugung von ätherischen Ölen und Parfümerien,Erzeugung von ätherischen Ölen und Parfümerien,,,,,,Erzeugung von ätherischen Ölen und Parfümerien,Erzeugung von ätherischen Ölen und Parfümerien,,,,,,Produktion,,,Produktion "Casali's J. Neffe, Inh. Jak. Colognati, Spirituosen=Fabrik, Wollzeile 16, Fabrik V. Griesg. 21. ",1880,"Casali's J. Neffe, Inh. Jak. Colognati, Spirituosenfabrik, I. Wollzeile 16, Fabrik V. Griesg. 21. ",Casali's J. Neffe,V,Margaretenstraße 97,V,Griesgasse 21,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Fabrik,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3561973 48.1892869),16.3561973,"48,1892869",FALSCH,Spirituosenfabrik,Spirituosenfabrik,,,,,,Nahrungsmittelindustrie,Nahrungsmittelindustrie,,,,,"Erzeugung von Branntwein, Presshefe und Essig","Erzeugung von Branntwein, Presshefe und Essig",,,,,,Erzeugung von Spirituosen und Presshefe,Erzeugung von Spirituosen und Presshefe,,,,,,Produktion,,,Produktion "Cementwaaren= und Kunststeinfabrik, Gustav Bruck, Inh. Gustav Bruck., Kunststeinfab., IX. Liechtensteinstr. 47, Compt. Bräunerstr. 10. ",1880,"Cementwaren= und Kunststeinfabrik, Gustav Bruck, Inh. Gustav Bruck., Kunststeinfabrik , IX. Liechtensteinstraße 47, Comptoir I. Bräunerstraße 10. ",Cementwaaren= und Kunststeinfabrik,I,Bräunerstraße 10,I,Bräunerstraße 10,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3686584 48.2077644),16.3686584,"48,2077644",FALSCH,Kunststeinfabrik,Kunststeinfabrik,,,,,,"Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas","Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas",,,,,"Kalk-, Gips- und Zementindustrie","Kalk-, Gips- und Zementindustrie",,,,,,"Erzeugung von Zement- und Betonwaren, Kunststein und Steinmosaik","Erzeugung von Zement- und Betonwaren, Kunststein und Steinmosaik",,,,,,Produktion,,,Produktion "Ceresinfabrik H.Ujhely & Comp. Nachfolger in Stockerau, k. k.priv. I. österreichische, Alleineigenthümer: Franz Freiherr von Hopfen, Firmanten: Franz Freih. von Hopfen allein oder collectiv zwei der drei Procuristen: A.A. Mayer, E. Opitz, Edm. Wiese. Fabrik Stockerau, Comptoir Wallnerstr. 9, Niederlage Fleischmarkt 2. Protocollirt in Korneuburg.)) ",1880,"Ceresinfabrik H. Ujhely & Comp. Nachfolger in Stockerau, k. k. priv. I. österreichische, Alleineigenthümer: Franz Freiherr von Hopfen, Firmanten: Franz Freih. von Hopfen allein oder collectiv zwei der drei Procuristen: A. A. Mayer, E. Opitz, Edm. Wiese. Fabrik Stockerau, Comptoir I. Wallnerstraße 9, Niederlage I. Fleischmarkt 2. Protocollirt in Korneuburg.)) ",Ceresinfabrik H.Ujhely & Comp. Nachfolger in Stockerau,I,Fleischmarkt 2,I,Fleischmarkt 2,FALSCH,Einzelfirma,"Korneuburg (Korneuburg), Stockerau (Korneuburg)",,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3739782 48.2114013),16.3739782,"48,2114013",FALSCH,Ceresinfabrik,Ceresinfabrik,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,"Kohle-, Gas- und Mineralölindustrie","Kohle-, Gas- und Mineralölindustrie",,,,,,"Destillation und sonstige Verarbeitung von Erdöl, Erdharz und Erdwachs, sowie Kohlenteer-Industrie (mit Ausnahme der Erzeugung von Teerfarben und Schmierölen","Destillation und sonstige Verarbeitung von Erdöl, Erdharz und Erdwachs, sowie Kohlenteer-Industrie (mit Ausnahme der Erzeugung von Teerfarben und Schmierölen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Chapelle de La P ., F. Inh. Paul de La Chapelle, Bes. einer Fabrik zur Erzeugung von Glas in Ottakring Rosenhugel 2, Ndlg. Tuchlauben 11, wohnhaft in Lyon. Proc. Moriz Schreiber und Arnold Grünberg. ",1880,"Chapelle de La P., F. Inh. Paul de La Chapelle, Bes. einer Fabrik zur Erzeugung von Glas in XVI. Rosenhugel 2, Niederlage I. Tuchlauben 11, wohnhaft in Lyon. Proc. Moriz Schreiber und Arnold Grünberg. ",Chapelle de La P .,I,Tuchlauben 11,I,Tuchlauben 11,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3703373 48.2103279),16.3703373,"48,2103279",FALSCH,Glasfabrik,Glasfabrik,,,,,,"Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas","Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas",,,,,Glasindustrie,Glasindustrie,,,,,,"Erzeugung von Hohl-, Tafel- und Spiegel-, sowie Kristallglas","Erzeugung von Hohl-, Tafel- und Spiegel-, sowie Kristallglas",,,,,,Produktion,,,Produktion "Commandit=Gesellschaft für Buch druckerei, Lithografie, Schriftgie ßerei und Stereotypie Johann N. Vernay, IX. Marianneng. 17. Briefe sind an den persönlich haftenden Ges. Johann Nepomuk Vernay, IX. Schlickg. 6, Inh.einer Buchdruckerei, Lithografie, Schrift gießerei und Stereotypie dem das Vertre tungsrecht der Ges. zusteht, zu adressiren. ",1880,"Commandit=Gesellschaft für Buch druckerei, Lithografie, Schriftgie ßerei und Stereotypie Johann N. Vernay, IX. Marianneng. 17. Briefe sind an den persönlich haftenden Ges. Johann Nepomuk Vernay, IX. Schlickg. 6, Inh. einer Buchdruckerei, Lithografie, Schrift gießerei und Stereotypie dem das Vertre tungsrecht der Ges. zusteht, zu adressiren. ",Commandit=Gesellschaft für Buch druckerei,IX,Schlickgasse 6,IX,Schlickgasse 6,FALSCH,Kommanditgesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3644797 48.2188159),16.3644797,"48,2188159",FALSCH,Druckgesellschaft & Lithographengewerbe & Schriftgießerei & Stereotypie,Druckgesellschaft,Lithographengewerbe,Schriftgießerei,Stereotypie,,,Graphische Industrie,Graphische Industrie,,,,,"Buchdruckerei & Schriftgießerei und -Schneiderei, Galvanoplastik, Herstellung von Holzschnitten, Zinkographien und anderen Druckplatten",Buchdruckerei,"Schriftgießerei und -Schneiderei, Galvanoplastik, Herstellung von Holzschnitten, Zinkographien und anderen Druckplatten",,,,,"Buchdruckerei & Schriftgießerei und -Schneiderei, Galvanoplastik, Herstellung von Holzschnitten, Zinkographien und anderen Druckplatten",Buchdruckerei,"Schriftgießerei und -Schneiderei, Galvanoplastik, Herstellung von Holzschnitten, Zinkographien und anderen Druckplatten",,,,,Produktion,,,Produktion "Conraetz, IV. Weyringerg. 13, Ndlge. Graben 11, Inh. Albert Conraetz., Metall u. Chinasilberwfab. ",1880,"Conraetz, IV. Weyringerg. 13, Niederlage I. Graben 11, Inh. Albert Conraetz., Metall und Chinasilberwarenfabrik ",Conraetz,I,Graben 11,I,Graben 11,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3701946 48.2082209),16.3701946,"48,2082209",FALSCH,Chinasilberwarenfabrik & Silberwarenfabrik,Chinasilberwarenfabrik,Silberwarenfabrik,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus Edelmetall- und Edelmetallimitationen,Erzeugung von Waren aus Edelmetall- und Edelmetallimitationen,,,,,,"Erzeugung von Waren aus Chinasilver, Alpaka und anderen Edelmetallimitationen & Gold- und Silberarbeiter und Juweliere","Erzeugung von Waren aus Chinasilver, Alpaka und anderen Edelmetallimitationen",Gold- und Silberarbeiter und Juweliere,,,,,Produktion,,,Produktion "Cürjel Albert H., Nähmaschinen=Ndlge., Elisabethstr. 5, VII. Mariahilferstr. 18 und VIII. Alserstr. 7. ",1880,"Cürjel Albert H., Nähmaschinen=Niederlage , I. Elisabethstraße 5, VII. Mariahilferstraße 18 und VIII. Alserstraße 7. ",Cürjel Albert H.,VII,Mariahilfer Straße 18,VII,Mariahilfer Straße 18,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,3,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3590725 48.2012152),16.3590725,"48,2012152",FALSCH,Nähmaschinenhandel,Nähmaschinenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten","Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten",,,,,,"Handel mit Maschinen, Waffen, Transportmitteln, elektrotechnischen Gegenständen, sowie mit Apparaten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen)","Handel mit Maschinen, Waffen, Transportmitteln, elektrotechnischen Gegenständen, sowie mit Apparaten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen)",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Czernay K. & A., F ünfh. Turnerg. 24, G. Fünfh. Schönbrunnerstr. 28. Oeff. Ges. seit 30. April 1869 sind: Karl und Adolf Czernay, Branntweiner und Essig=Erzeuger in Fünfh. Beide zeichnen. ",1880,"Czernay K. & A., XV. Fünfh. Turnerg. 24, G. XV. Fünfh. Schönbrunnerstraße 28. ; Öff. Ges. seit 30. April 1869 sind: Karl und Adolf Czernay, Branntweiner und Essigerzeuger in XV. Fünfh. Beide zeichnen. ",Czernay K. & A.,XV,Mariahilfer Straße 156,XV,Fünfh.Schönbrunnerstraße 28,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3339957 48.1935357),16.3339957,"48,1935357",FALSCH,Branntweiner & Essigerzeugung,Branntweiner,Essigerzeugung,,,,,Nahrungsmittelindustrie,Nahrungsmittelindustrie,,,,,"Erzeugung von Branntwein, Presshefe und Essig","Erzeugung von Branntwein, Presshefe und Essig",,,,,,Erzeugung von Spirituosen und Presshefe & Erzeugung von Essig und Essigspirit,Erzeugung von Spirituosen und Presshefe,Erzeugung von Essig und Essigspirit,,,,,Produktion,,,Produktion "Czerny Jacob, Inh. Heinrich Czerny., Ge mischtwhdl., Rdlfhm. Schönbrunnerstr. 16, G. Rdlfhm. Schönbrunnerstr. 30. ",1880,"Czerny Jacob, Inh. Heinrich Czerny., Gemischtwarenhandel , XV. Rdhm. Schönbrunnerstraße 16, G. XV. Rdhm. Schönbrunnerstraße 30. ",Czerny Jacob,XV,Mariahilfer Straße 158,XV,Rdhm.Schönbrunnerstraße 30,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3340075 48.1935461),16.3340075,"48,1935461",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Danon Salomon Z. , türk. Kaufm., Compt. Biberg. 2 und Hafnersteig 4. ",1880,"Danon Salomon Z. , türk. Kaufmann, Comptoir I. Bibergasse 2 und I. Hafnersteig 4. ",Danon Salomon Z. ,I,Hafnersteig 4,I,Hafnersteig 4,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3770012 48.2112929),16.3770012,"48,2112929",FALSCH,türkischer Handel,türkischer Handel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,,,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Denk Josef, Metalldruck= und k. k. Hof Spänglerwfab. , VIII. Pfeilg. 3, Ndlge. Opernring 11. ",1880,"Denk Josef, Metalldruck= und k. k. Hof Spänglerwarenfabrik , VIII. Pfeilg. 3, Niederlage I. Opernring 11. ",Denk Josef,I,Opernring 11,I,Opernring 11,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3669597 48.2025666),16.3669597,"48,2025666",FALSCH,Metalldruckerei & Spenglerwarenfabrik,Metalldruckerei,Spenglerwarenfabrik,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen & Erzeugung sonstiger Klempnerwaren","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen",Erzeugung sonstiger Klempnerwaren,,,,,Produktion,,,Produktion "Deutsch Jaques & Moritz, W erderthor gasse 1 u, Börseg. 10. Oeff. Ges. seit 1.Ja nuar 1873: Moriz Deutsch, Schafwollwhdl u. Jacques Deutsch. Beide zeichnen. ",1880,"Deutsch Jaques & Moritz, I. Werdertorgasse 1 u, I. Börsegasse 10. ; Öff. Ges. seit 1. Ja nuar 1873: Moriz Deutsch, Schafwollwarenhandel und Jacques Deutsch. Beide zeichnen. ",Deutsch Jaques & Moritz,I,Börsegasse 10,I,Börsegasse 10,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3685054 48.2145118),16.3685054,"48,2145118",FALSCH,Schafwollwarenhandel & Wollwarenhandel,Schafwollwarenhandel,Wollwarenhandel,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Dirnhuber C., IV. Starhember gg. 15, Ndlge. Singerstr. 5, Inh. Karl Dirnhuber., Buch binder und Galanteriewfab. ",1880,"Dirnhuber C., IV. Starhember gg. 15, Niederlage I. Singerstraße 5, Inh. Karl Dirnhuber., Buch binder und Galanteriewarenfabrik ",Dirnhuber C.,I,Singerstraße 5,I,Singerstraße 5,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3728401 48.207754),16.3728401,"48,207754",FALSCH,Buchbindergewerbe,Buchbindergewerbe,,,,,,Papierindustrie,Papierindustrie,,,,,Erzeugung von Papierwaren,Erzeugung von Papierwaren,,,,,,Buchbinder und Rastrierer,Buchbinder und Rastrierer,,,,,,Produktion,,,Produktion "Ditmar R., Hauptndrls. in Wien, Fabrik III. Erdbergstr. 23, 25 und 27, Ndlge. Weih burgg. 4, Zweignrdrls. in Prag. Oeff. Ges. seit 1. November 1874: Karl Rudolf Ditmar, landesbef. Lampen= und Metallwfab. und Heinrich Bachmayer. Jeder zeichnet. Proc. Louise Ditmar. ",1880,"Ditmar R., Hauptniederlassung in Wien, Fabrik III. Erdbergstraße 23, 25 und 27, Niederlage I. Weihburggasse 4, Zweignrdrls. in Prag. ; Öff. Ges. seit 1. November 1874: Karl Rudolf Ditmar, landesbef. Lampen= und Metallwarenfabrik und Heinrich Bachmayer. Jeder zeichnet. Proc. Louise Ditmar. ",Ditmar R.,I,Weihburggasse 4,I,Weihburggasse 4,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,Prag (Tschechien),,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3728105 48.2068834),16.3728105,"48,2068834",FALSCH,Metallwarenfabrik,Metallwarenfabrik,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Dostal's Franz Söhne, Inh. Josef Dostal., Gemischtwarenhandel, III. Landstr. Hptstr. 98., Fil. III. Landstr. Hptstr. 34. ",1880,"Dostal's Franz Söhne, Inh. Josef Dostal., Gemischtwarenhandel, III. Landstraße Hauptstraße 98., Filiale III. Landstraße Hauptstraße 34. ",Dostal's Franz Söhne,III,Landstraßer Hauptstraße 34,III,Landstraßer Hauptstraße 34,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3892154 48.2035178),16.3892154,"48,2035178",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Drächsler C., Inh. Carl Drächsler., Posamentir, Plankengasse 5 und VII. Kaiserstr. 66. ",1880,"Drächsler C., Inh. Carl Drächsler., Posamentir, I. Plankengasse 5 und VII. Kaiserstraße 66. ",Drächsler C.,VII,Kaiserstraße 66,VII,Kaiserstraße 66,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.34057407583453 48.2036961),16.34057407583453,"48,2036961",FALSCH,Posamentiergewerbe,Posamentiergewerbe,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Posamenterie und Bandfabrikation,Posamenterie und Bandfabrikation,,,,,,Erzeugung von sonstigen Posamenten,Erzeugung von sonstigen Posamenten,,,,,,Produktion,,,Produktion "Ecker Franz, Specereiwhdl., Seilerstätte 12 und Weihburgg. 23. ",1880,"Ecker Franz, Specereiwarenhandel , I. Seilerstätte 12 und I. Weihburggasse 23. ",Ecker Franz,I,Weihburggasse 23,I,Weihburggasse 23,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3754502 48.2057212),16.3754502,"48,2057212",FALSCH,Spezereiwarenhandel,Spezereiwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Spezerei- und Kolonialwarenhandel,Spezerei- und Kolonialwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Eder K., Inh. Karl Eder., Modestofffab. in Penzing Hauptg. 25, Ndlge. Jordang. 7. ",1880,"Eder K., Inh. Karl Eder., Modestofffabrik in XIII. Penz. Hauptg. 25, Niederlage I. Jordangasse 7. ",Eder K.,I,Jordangasse 7,I,Jordangasse 7,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3707101 48.2112231),16.3707101,"48,2112231",FALSCH,Webwarenfabrik,Webwarenfabrik,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,,,,,,Weberei,Weberei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Egger B., Inh. Bernhard Egger., Inh. einer mechanischen Werkstätte und Telegraphenbau=Anstalt, V. Kl. Neug. 23, Compt. Kärntnerstr. 53. ",1880,"Egger B., Inh. Bernhard Egger., Inh. einer mechanischen Werkstätte und Telegraphenbau=Anstalt, V. Kleine Neug. 23, Comptoir I. Kärntner Straße 53. ",Egger B.,I,Kärntner Straße 53,I,Kärntner Straße 53,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3689061 48.2009277),16.3689061,"48,2009277",FALSCH,Telegraphenbauanstalt,Telegraphenbauanstalt,,,,,,"Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln","Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln",,,,,Elektrotechnik,Elektrotechnik,,,,,,Telegraphen- und Telephonindustrie,Telegraphen- und Telephonindustrie,,,,,,Produktion,,,Produktion "Ehrenzweig J. H., Inh. Jakob H. Ehren zweig, Gemischt= und Schnittwaren=Ver schleißer, IX. Währingerstr. 44 und 54 und IX. Nußdorferstr. 2. ",1880,"Ehrenzweig J. H., Inh. Jakob H. Ehren zweig, Gemischt= und Schnittwarenhandel er, IX. Währingerstraße 44 und 54 und IX. Nußdorferstraße 2. ",Ehrenzweig J. H.,IX,Nußdorfer Straße 2,IX,Nußdorfer Straße 2,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3535872 48.2224143),16.3535872,"48,2224143",FALSCH,Schnittwarenhandel,Schnittwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Elbemühl Papierfabriks=& Ver lags=Gesellschaft in Wien, Singerstr. 12, Centr. Bureau Wollzeile 4. Seit 23. Fe bruar 1873. Zweck: der Betrieb der Papier fabrikation und der verwandten Zweige, des Druckereigewerbes, der Lithografie und aller verwandten Zweige, insbesondere die sofor tige Erwerbung der Arnauer Papierfabriken der F. Fr. Lorenz Söhne. Dauer unbe stimmt. Ges. Capital seit der Statutenände rung vom 30. Nov. 1875 ist 2,700.000 fl. ö. W., zerlegt in 27.000 Stück volleinge zahlte Actien â 100 fl. ö. W., lautend auf Inh. und untheilbar. Vstd. ist der Verw. R., aus mindestens 7 und höchstens 12 Mitgl. bestehend, von welchen 5 ihren Wohnsitz in Wien haben müssen. Der Verw. R., besteht aus den Mitgl.: Adolf Freih. von Poche, k. k. Ghm. R., Präs.; Gustav Freih. von Heine Geldern, Vice=Präs.; Dr. Ludwig Flesch Rit von Festan, Adv.; Dr. Gustav Benischko; V. E. Weitmann, commercieller Leiter; Dr. Karl Leeder und Isidor Pollak, Jour nalist. Die F. wird von zwei Mitgliedern des Verw. R. oder von einem Mitgliede des selben und einem mit der Procura be trauten Bmt. der Ges., von Letzterem mit dem Beisatze 7a u nterschrieben. Im Falle der Errichtung einer Zweigndrls. können Beamte mit der Collectivzeichnung der F. nn s betraut werden. Proc. Joh. Heinrich. Kundmachungen durch der Wiener Zeitung. ",1880,"Elbemühl Papierfabriks=& Ver lags=Gesellschaft in Wien, I. Singerstraße 12, Centr. Büro I. Wollzeile 4. Seit 23. Fe bruar 1873. Zweck: der Betrieb der Papier fabrikation und der verwandten Zweige, des Druckereigewerbes, der Lithografie und aller verwandten Zweige, insbesondere die sofor tige Erwerbung der Arnauer Papierfabriken der F. Fr. Lorenz Söhne. Dauer unbe stimmt. Ges. Capital seit der Statutenände rung vom 30. Nov. 1875 ist 2, 700. 000 fl. ö. W., zerlegt in 27. 000 Stück volleinge zahlte Actien â 100 fl. ö. W., lautend auf Inh. und untheilbar. , Vorstand ist der Verw. R., aus mindestens 7 und höchstens 12 Mitgl. bestehend, von welchen 5 ihren Wohnsitz in Wien haben müssen. Der Verw. R., besteht aus den Mitgl.: Adolf Freih. von Poche, k. k. Ghm. R., Präs.; Gustav Freih. von Heine Geldern, Vice=Präs.; Dr. Ludwig Flesch Rit von Festan, Adv.; Dr. Gustav Benischko; V. E. Weitmann, commercieller Leiter; Dr. Karl Leeder und Isidor Pollak, Jour nalist. Die F. wird von zwei Mitgliedern des Verw. R. oder von einem Mitgliede des selben und einem mit der Procura be trauten Bmt. der Ges., von Letzterem mit dem Beisatze 7a u nterschrieben. Im Falle der Errichtung einer Zweigniederlassung können Beamte mit der Collectivzeichnung der F. nn s betraut werden. Proc. Joh. Heinrich. Kundmachungen durch der Wiener Zeitung. ",Elbemühl Papierfabriks=& Ver lags=Gesellschaft in Wien,I,Wollzeile 4,I,Wollzeile 4,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Büro,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3743504 48.2091124),16.3743504,"48,2091124",FALSCH,Papierfabrik & Verlagsgesellschaft & Druckereigewerbe & Lithographengewerbe,Papierfabrik,Verlagsgesellschaft,Druckereigewerbe,Lithographengewerbe,,,Papierindustrie & Warenhandel mit fester Betriebsstätte & Graphische Industrie,Papierindustrie,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Graphische Industrie,,,"Erzeugung von Papierstoff, Pappe und Papier & Handel mit literarischen und artistischen Erzeugnissen sowie Buch- und Musikalienleihanstalten & Buchdruckerei & Schriftgießerei und -Schneiderei, Galvanoplastik, Herstellung von Holzschnitten, Zinkographien und anderen Druckplatten","Erzeugung von Papierstoff, Pappe und Papier",Handel mit literarischen und artistischen Erzeugnissen sowie Buch- und Musikalienleihanstalten,Buchdruckerei,"Schriftgießerei und -Schneiderei, Galvanoplastik, Herstellung von Holzschnitten, Zinkographien und anderen Druckplatten",,,"Erzeugung von Papier aller Art & Handel mit an eine Konzession gebundenen literarischen und artistischen Erzeugnissen (ausschließlich der periodischen Druckschriften & Buchdruckerei & Schriftgießerei und -Schneiderei, Galvanoplastik, Herstellung von Holzschnitten, Zinkographien und anderen Druckplatten",Erzeugung von Papier aller Art,Handel mit an eine Konzession gebundenen literarischen und artistischen Erzeugnissen (ausschließlich der periodischen Druckschriften,Buchdruckerei,"Schriftgießerei und -Schneiderei, Galvanoplastik, Herstellung von Holzschnitten, Zinkographien und anderen Druckplatten",,,Produktion,Dienstleistungsgewerbe,,Produktion & Dienstleistungsgewerbe "Elterlein J. G., Inh. Johann Georg. El terlein, Gast= und Kaffeehaus =Inh. zu Her nals Hauptstr. 1 und Goldschmiedgasse 6. ",1880,"Elterlein J. G., Inh. Johann Georg. El terlein, Gast= und Kaffeehaus =Inh. zu XVII. Hauptstraße 1 und I. Goldschmiedgasse 6. ",Elterlein J. G.,I,Goldschmiedgasse 6,I,Goldschmiedgasse 6,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3712535 48.2088193),16.3712535,"48,2088193",FALSCH,Gasthaus,Gasthaus,,,,,,Gast- und Schankgewerbe,Gast- und Schankgewerbe,,,,,"Speisenverabreichung; Ausschank von Bier, Wein, Obst-, Kunst- und Halbwein","Speisenverabreichung; Ausschank von Bier, Wein, Obst-, Kunst- und Halbwein",,,,,,"Speisenverabreichung; Ausschank von Bier, Wein, Obst-, Kunst- und Halbwein","Speisenverabreichung; Ausschank von Bier, Wein, Obst-, Kunst- und Halbwein",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Engelmann E., Inh. Eduard Engelmann., Wachsleinwandhdl. und Wachstuch= und Wachs leinwandfab, in Hernals Alsbachstr. 6, Ndlge. Rothenthurmstr. 29. ",1880,"Engelmann E., Inh. Eduard Engelmann., Wachsleinwandhandel und Wachstuch= und Wachs leinwandfab, in XVII. Alsbachstraße 6, Niederlage I. Rotenturmstraße 29. ",Engelmann E.,I,Rotenturmstraße 29,I,Rotenturmstraße 29,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3758605 48.2117233),16.3758605,"48,2117233",FALSCH,Wachsleinwandhandel & Leinwandhandel & Wachsleinwandfabrik & Leinwandfabrik,Wachsleinwandhandel,Leinwandhandel,Wachsleinwandfabrik,Leinwandfabrik,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte & Chemische Industrie & Textilindustrie,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Chemische Industrie,Textilindustrie,,,"Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren & Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie & Erzeugung von Wachs- und Ledertuch sowie künstlichem Leder & Industrie in Flachs, Hanf, Jute, Ramié und ähnlichen vegetabilischen Spinnstoffen","Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",Erzeugung von Wachs- und Ledertuch sowie künstlichem Leder,"Industrie in Flachs, Hanf, Jute, Ramié und ähnlichen vegetabilischen Spinnstoffen",,,"Handel mit Leder, Lederausschnitten, Wachs- und Ledertuch & Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder) & Erzeugung von Wachs- und Ledertuch und anderen wasserdichten Stoffen & Leinenweberei","Handel mit Leder, Lederausschnitten, Wachs- und Ledertuch",Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),Erzeugung von Wachs- und Ledertuch und anderen wasserdichten Stoffen,Leinenweberei,,,Dienstleistungsgewerbe,Produktion,,Dienstleistungsgewerbe & Produktion "Ermetz & Schwarzschild, VII. Westbahn straße 35, Ndlge. VI. Mariahilferstr. 69. Oeff. Ges. seit 1 September 1874 sind: Leopold Schwarzschild, Schuhwfab., und Emanuel Ermetz. Jeder zeichnet. ",1880,"Ermetz & Schwarzschild, VII. Westbahn straße 35, Niederlage VI. Mariahilferstraße 69. ; Öff. Ges. seit 1 September 1874 sind: Leopold Schwarzschild, Schuhwarenfabrik , und Emanuel Ermetz. Jeder zeichnet. ",Ermetz & Schwarzschild,VI,Mariahilfer Straße 69,VI,Mariahilfer Straße 69,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3513806 48.1986667),16.3513806,"48,1986667",FALSCH,Schuhwarenfabrik,Schuhwarenfabrik,,,,,,Bekleidungsindustrie,Bekleidungsindustrie,,,,,Schuhmacherei,Schuhmacherei,,,,,,Schuhmacherei,Schuhmacherei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Erndt Bernhard H of=Hafner, I X. P ra merg. 25, Ndlge. Bräunerstr. 3. ",1880,"Erndt Bernhard H of=Hafner, IX. P ra merg. 25, Niederlage I. Bräunerstraße 3. ",Erndt Bernhard H of=Hafner,I,Bräunerstraße 3,I,Bräunerstraße 3,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3691338 48.2080772),16.3691338,"48,2080772",FALSCH,Hafnerei,Hafnerei,,,,,,"Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas","Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas",,,,,Tonwarenindustrie,Tonwarenindustrie,,,,,,Erzeugung von ordinären Töpferwaren und Ofenkacheln; Hafnerei,Erzeugung von ordinären Töpferwaren und Ofenkacheln; Hafnerei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Erste k. k. L. P. Eisenmöbelfabrik und Metall=Gießerei des Rudolf Kit schelt. Inh.Rudolf Kitschelt, welcher seinen Namen schreibt, während der übrige Theil der F. ober demselben mit Stampiglie ge druckt wird. VIII. Laudong. 36. Ndlge. Kärnthnerstr. 46. (Ehepacte mit Emma geb. Kauffmann, ddo. 30. April 1866.) ",1880,"Erste k. k. L. P. Eisenmöbelfabrik und Metall=Gießerei des Rudolf Kit schelt. Inh. Rudolf Kitschelt, welcher seinen Namen schreibt, während der übrige Theil der F. ober demselben mit Stampiglie ge druckt wird. VIII. Laudong. 36. Niederlage I. Kärntnerstraße 46. (Ehepacte mit Emma geb. Kauffmann, ddo. 30. April 1866.) ",Erste k. k. L. P. Eisenmöbelfabrik und Metall=Gießerei des Rudolf Kit schelt. Inh.Rudolf Kitschelt,I,Kärntnerstraße 46,I,Kärntnerstraße 46,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.368784 48.2013463),16.368784,"48,2013463",FALSCH,Eisenmöbelfabrik & Metallgießerei,Eisenmöbelfabrik,Metallgießerei,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Verarbeitung von Eisen und Stahl,Verarbeitung von Eisen und Stahl,,,,,,Erzeugung eiserner Möbel & Gewinnung von Gußwaren zweiter Schmelzung,Erzeugung eiserner Möbel,Gewinnung von Gußwaren zweiter Schmelzung,,,,,Produktion,,,Produktion "Erste österreichische Jute=Spinnerei und We berei, Maria Theresienstr. 22. Fabriken in Simmering Spinng. 404 und Floridsdorf. Seit 2. März 1870 errichtete Actien=Ges. (Sta tutenanhang vom 11. Sept. 1873 und 23. Oct. 1874.) Dauer unbestimmt. Ges.=Capital 1½ 2 Mill. Gulden ö. W., zerlegt in 7500 Actien im Nominalbetrage von 200 fl. ö. W., lautend auf Ueberbringer und untheilbar. Vorst. ist der Verw. R., dessen Mitgl. ihren ordentlichen Wohnsitz in Wien haben, auf 5 Jahre gewählt. Der Verw. R. wählt aus seiner Mitte einen Obmann und Obmann Stellvertr. Rafael von Mayer, Dir. der Anglo Bank, Präs.; Paul Pacher von Theinburg, gleichzeitig commerz. Dir. der Ges.; Karl v. Milde, Vertr. der Freih. von Rothschild schen Eisenbergwerke; Karl Rit. von Boschau, öffentl. Handlungs=Ges.; Eduard Theimer, Verw. R. mehr. Actien=Ges., Vice=Präs.; Eduard Ziffer, Dir. der Union=Bank. Die F. wird von zwei Mitgl. des Verw. R. unterschrieben. Die Zeichnung der F. in Vertretung der Mitglieder des Verw. R. kann vom Verw. R. mittelst Ertheilung der Proc. auch an den Dir. und andere Ges. Bmt., welche södann mit dem Beisatze na . zuzeichnen haben, übertragen werden. Proc. Anton Girardoni, techn. Dir. der Zes., und Friedrich Lindow. ",1880,"Erste österreichische Jute=Spinnerei und We berei, I. Maria-Theresien-Straße 22. Fabriken in , XI. Spinng. 404 und Floridsdorf. Seit 2. März 1870 errichtete Aktiengesellschaft (Sta tutenanhang vom 11. Sept. 1873 und 23. Oct. 1874.) Dauer unbestimmt. Ges.=Capital 1½ 2 Mill. Gulden ö. W., zerlegt in 7500 Actien im Nominalbetrage von 200 fl. ö. W., lautend auf Ueberbringer und untheilbar. Vorst. ist der Verw. R., dessen Mitgl. ihren ordentlichen Wohnsitz in Wien haben, auf 5 Jahre gewählt. Der Verw. R. wählt aus seiner Mitte einen Obmann und Obmann Stellvertr. Rafael von Mayer, Dir. der Anglo Bank, Präs.; Paul Pacher von Theinburg, gleichzeitig commerzeugung Dir. der Ges.; Karl von Milde, Vertr. der Freih. von Rothschild schen Eisenbergwerke; Karl Rit. von Boschau, öffentl. Handlungs=Ges.; Eduard Theimer, Verw. R. mehr. Aktiengesellschaft , Vice=Präs.; Eduard Ziffer, Dir. der Union=Bank. Die F. wird von zwei Mitgl. des Verw. R. unterschrieben. Die Zeichnung der F. in Vertretung der Mitglieder des Verw. R. kann vom Verw. R. mittelst Ertheilung der Proc. auch an den Dir. und andere Ges. Bmt., welche södann mit dem Beisatze na. zuzeichnen haben, übertragen werden. Proc. Anton Girardoni, techn. Dir. der Zes., und Friedrich Lindow. ",Erste österreichische Jute=Spinnerei und We berei,XI,Spinngasse 2,XI,Spinngasse 404,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.397831886464772, 48.17582223122329)",16.397831886464772,"48,17582223",FALSCH,Jutespinnerei und -weberei & Spinnerei und Weberei,Jutespinnerei und -weberei,Spinnerei und Weberei,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,"Industrie in Flachs, Hanf, Jute, Ramié und ähnlichen vegetabilischen Spinnstoffen & Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien","Industrie in Flachs, Hanf, Jute, Ramié und ähnlichen vegetabilischen Spinnstoffen",Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,,,,,Juteindustrie & Spinnstoffzurichtung und Spinnerei,Juteindustrie,Spinnstoffzurichtung und Spinnerei,,,,,Produktion,,,Produktion "Erste österreichische Seifensieder=Gewerks Gesellschaft in Wien. Öff. Ges. sind: Georg Hartl; Franz Fischer; Karl Perl; Carl Diedek und Marie Schreder. Das Recht, die Ges. zu vertreten, steht dem Georg Hartl, Franz Fischer und Karl Perl als Dir. zu, welche die geschriebene oder mit Stampiglie gedruckte F. coll. unterzeichnen. Proc. Josef Ignaz Faber zeichnet coll. mit Hartl, Fischer oder Perl. Fabrik Penzing und Smrng. bei Wien. Compt. und Magazin VII. Apollog. 6, Ndlge. Renngasse 2. ",1880,"Erste österreichische Seifensieder=Gewerks Gesellschaft in Wien. ; Öff. Ges. sind: Georg Hartl; Franz Fischer; Karl Perl; Carl Diedek und Marie Schreder. Das Recht, die Ges. zu vertreten, steht dem Georg Hartl, Franz Fischer und Karl Perl als Dir. zu, welche die geschriebene oder mit Stampiglie gedruckte F. coll. unterzeichnen. Proc. Josef Ignaz Faber zeichnet coll. mit Hartl, Fischer oder Perl. Fabrik XIII. Penz. und XI. Sim. bei Wien. Comptoir und Magazin VII. Apollog. 6, Niederlage I. Renngasse 2. ",Erste österreichische Seifensieder=Gewerks Gesellschaft in Wien. Öff. Ges. sind: Georg Hartl,I,Renngasse 2,I,Renngasse 2,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3661617 48.211682),16.3661617,"48,211682",FALSCH,Seifensiederei,Seifensiederei,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Fettindustrie,Fettindustrie,,,,,,"Margarinfabrikation und Fettraffinerie; Erzeugung von Seifen, Stearin- und Unschlittkerzen","Margarinfabrikation und Fettraffinerie; Erzeugung von Seifen, Stearin- und Unschlittkerzen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Erste österreichische Sparkasse und Pfandbrief=Anstalt der ersten öster reich. Sparkasse. Ober=Curator: zur Zeit unbesetzt: Ober=Curator= Stellv.: Dr. Josef Bach, Adv.; Re ferenten: Dr. Jakob Warton; Karl Rit. von Lucam und Dr. Alexander Nava. Directoren: Josef Schaub; Samuel Jägermayer; Nicolaus Dumba, Fabrik Bes.; Frz. Hauptmann, Realitätenbes.; Dr. Josef Homann, k. k. Notar; Johann Koczar, Haus bes.; Heinr. Rit. von Maurer, Kaufm.; A. J. Stiebitz; Anton Wagner; Mathias Pop penberger: Josef Treitl; Alb. Hardt, kais. R.; Dr. Cäsar Ranzi, Advocat; Leopold Stöger, infulirter Prälat, Dom=Custos und f. e. Consist. R.; Dr. Severin Brezina, em. Hof= und Ger. Adv.; Wilhelm Dinstl, off. Ges. der F. Dinstl & Meinl und kais. R.; Franz X. Mayer, off. Ges. der F. Ge brüder Mayer und kais. R.; Josef Wasner, Schiffmeister und Realitätenbes.; Conrad Ley; Rudolf Gf. von Amadei, k. k. Lan deschef im Ruhestande; Dr. Anton Lekisch, Adv.; Josef Pochtler, Kaufm., und Dr. Emanuel Winter, Adv. Die F. wird von je einem Dir., einem Referenten und dem Cassier Anton Greger coll. geführt. Bureaux Graben 21 und Tuchlauben 4. ",1880,"Erste österreichische Sparkasse und Pfandbrief=Anstalt der ersten öster reich. Sparkasse. Ober=Curator: zur Zeit unbesetzt: Ober=Curator= Stellv.: Dr. Josef Bach, Adv.; Re ferenten: Dr. Jakob Warton; Karl Rit. von Lucam und Dr. Alexander Nava. Directoren: Josef Schaub; Samuel Jägermayer; Nicolaus Dumba, Fabrik Bes.; Frz. Hauptmann, Realitätenbes.; Dr. Josef Homann, k. k. Notar; Johann Koczar, Haus bes.; Heinr. Rit. von Maurer, Kaufmann; A. J. Stiebitz; Anton Wagner; Mathias Pop penberger: Josef Treitl; Alb. Hardt, kais. R.; Dr. Cäsar Ranzi, Advocat; Leopold Stöger, infulirter Prälat, Dom=Custos und für e. Consist. R.; Dr. Severin Brezina, em. Hof= und Ger. Adv.; Wilhelm Dinstl, o; Öff. Ges. der F. Dinstl & Meinl und kais. R.; Franz X. Mayer, o; Öff. Ges. der F. Ge brüder Mayer und kais. R.; Josef Wasner, Schiffmeister und Realitätenbes.; Conrad Ley; Rudolf Gf. von Amadei, k. k. Lan deschef im Ruhestande; Dr. Anton Lekisch, Adv.; Josef Pochtler, Kaufmann, und Dr. Emanuel Winter, Adv. Die F. wird von je einem Dir., einem Referenten und dem Cassier Anton Greger coll. geführt. Büro I. Graben 21 und I. Tuchlauben 4. ",Erste österreichische Sparkasse und Pfandbrief=Anstalt der ersten öster reich. Sparkasse. Ober=Curator: zur Zeit unbesetzt: Ober=Curator= Stellv.: Dr. Josef Bach,I,Tuchlauben 4,I,Tuchlauben 4,FALSCH,Sparkasse,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3694045 48.2098213),16.3694045,"48,2098213",FALSCH,Bankgeschäft & Pfandbrief-Anstalt ,Bankgeschäft,Pfandbrief-Anstalt ,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Geld- und Kreditwesen,Geld- und Kreditwesen,,,,,,Geld- und Kreditwesen,Geld- und Kreditwesen,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit be schränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: Schellingg. 9, Fil. Magazine: Liebenbergg. 4; II. Taborstr. 22; V. Ketten brückeng. 20; VII. Siebensterng. 46; V III. Laudong. 6; X. Laxenburgerstr. 1. Seit 26. März 1874. Gegenstand des Unterneh mens: die für den Haushalt der Mitgl. er forderlichen Verbrauchs=Gegenstände in guter Qualität und zu billigen Preisen an zuschaffen oder durch eigene Erzeugung her zustellen. Dauer unbeschränkt. Die Mit glieder haften den Genossenschafts=Gläubi gern mit einem ihrer Einlage gleichen Be trage, die Mitgl. des Vorstandes jedoch während ihrer Amtsführung mit dem zehn fachen desselben. Den Vorst. bilden die firmirungsberechtigten Functionäre und zwar: Friedrich Jul. Schüler, Gen. Dir. der SBahn; Dr. Franz Jünger, Adv.; Kasimir Pilarski, k. k. Ober=Ing. i. P.; Karl Schmidt, Ober=Buchhalter der SBahn: Karl Latour von Thurmburg, k. k. Hof=R. und Lotto Dir.: Wenzel de Laglio, Gen. Insp. der StEBahn i. P.; ferner die nichtfirmirungs berechtigten Vorst. Mitgl.: Andreas Fa schinsky, Bmt. der SBahn, Max Freih. von Gemmel; Samuel Hahn, comereieller Dir. der SBahn; Karl Hoßner, Bmt. der öst. ungarische Bank: August Keil, Cntlor. der öst. ungarische Bank; Eduard Menzel, Oberbuchhalter der österr. NWBahn, Josef Schmiedbauer, Insp. der StEBahn i. P.; Johann Jungh, Bmt. der StEBahn und Josef Benesch, Insp. d. SBahn, in Mödling. Der Wortlaut d. F. wird von je zwei Functionären unter schrieben. Kundmachungen durch die Wiener Zeitung. ",1880,"Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: I. Schellinggasse 9, Filiale Magazine: I. Liebenberggasse 4; II. Taborstraße 22; V. Ketten brückeng. 20; VII. Siebensterng. 46; VIII. Laudong. 6; X. Laxenburgerstraße 1. Seit 26. März 1874. Gegenstand des Unterneh mens: die für den Haushalt der Mitgl. er forderlichen Verbrauchs=Gegenstände in guter Quaiität und zu billigen Preisen an zuschaffen oder durch eigene Erzeugung her zustellen. Dauer unbeschränkt. Die Mit glieder haften den Genossenschafts=Gläubi gern mit einem ihrer Einlage gleichen Be trage, die Mitgl. des , Vorstand es jedoch während ihrer Amtsführung mit dem zehn fachen desselben. Den Vorst. bilden die firmirungsberechtigten Functionäre und zwar: Friedrich Jul. Schüler, Gen. Dir. der SBahn; Dr. Franz Jünger, Adv.; Kasimir Pilarski, k. k. Ober=Ing. i. P.; Karl Schmidt, Ober=Buchhalter der SBahn: Karl Latour von Thurmburg, k. k. Hof=R. und Lotto Dir.: Wenzel de Laglio, Gen. Insp. der St EBahn i. P.; ferner die nichtfirmirungs berechtigten Vorst. Mitgl.: Andreas Fa schinsky, Bmt. der SBahn, Max Freih. von Gemmel; Samuel Hahn, comereieller Dir. der SBahn; Karl Hoßner, Bmt. der öst. ungarische Bank: August Keil, Cntlor. der öst. ungarische Bank; Eduard Menzel, Oberbuchhalter der österr. NWBahn, Josef Schmiedbauer, Insp. der St EBahn i. P.; Johann Jungh, Bmt. der St EBahn und Josef Benesch, Insp. d. SBahn, in Mödling. Der Wortlaut d. F. wird von je zwei Functionären unter schrieben. Kundmachungen durch die Wiener Zeitung. ",Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit be schränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: Schellingg. 9,I,Liebenberggasse 4,I,Liebenberggasse 4,FALSCH,Genossenschaft,Mödling (Mödling),,Kopie,7,Magazin,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3776905 48.2059845),16.3776905,"48,2059845",FALSCH,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Sonderkategorie: Genossenschaft,Sonderkategorie: Genossenschaft,,,,,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Gen,Gen,,,,,,Sonstige,,,Sonstige "Etrich Brüder, Hauptndrls. in Großdorf bei Braunau in Böhmen, Zweigndrls. Ru dolfsplatz 4, Comptoir Schottensteig 6. Oeff. Ges. seit 1. Aug. 1867: Josef Etrich, Johann Etrich und Ignaz Etrich, Bes. der Baumwollspinn=Fabrik in Großdorf. Ersterer in Jaromer, letztere in Trautenauwohnhaft. Jeder zeichnet. Coll.Proc. Augustin Streubel und Gottlieb Furrer. ",1880,"Etrich Brüder, Hauptniederlassung in Großdorf bei Braunau in Böhmen, Zweigniederlassung I. Rudolfsplatz 4, Comptoir I. Schottensteig 6. ; Öff. Ges. seit 1. Aug. 1867: Josef Etrich, Johann Etrich und Ignaz Etrich, Bes. der Baumwollspinnfabrik in Großdorf. Ersterer in Jaromer, letztere in Trautenauwohnhaft. Jeder zeichnet. Coll. Proc. Augustin Streubel und Gottlieb Furrer. ",Etrich Brüder,I,Schottensteig 6,I,Schottensteig 6,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,"Braunau (O.Ö.), Böhmen (Tschechien)",,Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,Großdorf bei Braunau in Böhmen,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.36480891432239, 48.213396301804025)",16.36480891432239,"48,2133963",FALSCH,Baumwollspinnfabrik & Spinnfabrik,Baumwollspinnfabrik,Spinnfabrik,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei in Baumwolle & Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,Spinnerei und Weberei in Baumwolle,Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,,,,,Baumwoll- und Bigognespinnerei und -Zwirnerei & Spinnstoffzurichtung und Spinnerei,Baumwoll- und Bigognespinnerei und -Zwirnerei,Spinnstoffzurichtung und Spinnerei,,,,,Produktion,,,Produktion "Faber Ludwig, Metallwaren=Erz., Fabrik IV. Kolschitzkyg. 7, Depot Operng. 6 bei Scheler Wolff & Comp. ",1880,"Faber Ludwig, Metallwarenerzeugung , Fabrik IV. Kolschitzkyg. 7, Depot I. Operngasse 6 bei Scheler Wolff & Comp. ",Faber Ludwig,I,Operngasse 6,I,Operngasse 6,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3681766 48.2033681),16.3681766,"48,2033681",FALSCH,Metallwarenerzeugung,Metallwarenerzeugung,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Fabrik chem.Farben, k. k. landespriv. Joh. Nejedly, Ottak. Langeg. 63 und 65, Ndlge. Bräunerstr. 10, Inh. Johann Nejedly., lb. Farbenfab. in Ottakring, zeichnet von vorstehender mit Stampiglie gedruckter F. nur seinen Namen Joh. Nejedly. Proc.: Joh. Bapt. Nejedly. ",1880,"Fabrik chem. Farben, k. k. landespriv. Joh. Nejedly, XVI. Langeg. 63 und 65, Niederlage I. Bräunerstraße 10, Inh. Johann Nejedly., lb. Farbenfabrik in Ottakring, zeichnet von vorstehender mit Stampiglie gedruckter F. nur seinen Namen Joh. Nejedly. Proc.: Joh. Bapt. Nejedly. ",Fabrik chem.Farben,I,Bräunerstraße 10,I,Bräunerstraße 10,FALSCH,Einzelfirma,,Ottakring,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3686584 48.2077644),16.3686584,"48,2077644",FALSCH,Farbenfabrik,Farbenfabrik,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Farbwaren- und Harzindustrie,Farbwaren- und Harzindustrie,,,,,,Erzeugung von Farbstoffen,Erzeugung von Farbstoffen,,,,,,Produktion,,,Produktion "Faßbender J., Inh. Johann Fa.ßbender Gemischtwarenhdl., Penzing Ameiseng. 24, Ndlge. V. Margarethenstr. 61. ",1880,"Faßbender J., Inh. Johann Fa. ßbender Gemischtwarenhandel , XIII. Penz. Ameiseng. 24, Niederlage V. Margarethenstraße 61. ",Faßbender J.,V,Margaretenstraße 61,V,Margaretenstraße 61,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.360884 48.1927013),16.360884,"48,1927013",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Fekete Bernhard , Oelfarbendruckbilder= hdl., früher Heßg. 7, jetzt richtig Führichg.7. ",1880,"Fekete Bernhard , Oelfarbendruckbilderhandel , früher I. Heßgasse 7, jetzt richtig I. Führichgasse 7. ",Fekete Bernhard ,I,Führichgasse 7,I,Führichgasse 7,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3695227 48.2049072),16.3695227,"48,2049072",FALSCH,Kunsthandel,Kunsthandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit literarischen und artistischen Erzeugnissen sowie Buch- und Musikalienleihanstalten,Handel mit literarischen und artistischen Erzeugnissen sowie Buch- und Musikalienleihanstalten,,,,,,Handel mit an eine Konzession gebundenen literarischen und artistischen Erzeugnissen (ausschließlich der periodischen Druckschriften,Handel mit an eine Konzession gebundenen literarischen und artistischen Erzeugnissen (ausschließlich der periodischen Druckschriften,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Fernolendt Stefan, Franz Ferno lendt's Neffe, Schuhwichs=Erz., Fabrik III. Erdbergstr. 34, G. Schulerstr. 21. ",1880,"Fernolendt Stefan, Franz Ferno lendt's Neffe, Schuhwichserzeugung , Fabrik III. Erdbergstraße 34, G. I. Schulerstraße 21. ",Fernolendt Stefan,I,Schulerstraße 21,I,Schulerstraße 21,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3769617 48.207814),16.3769617,"48,207814",FALSCH,Schuhwichseerzeugung & Wichseerzeugung,Schuhwichseerzeugung,Wichseerzeugung,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Farbwaren- und Harzindustrie,Farbwaren- und Harzindustrie,,,,,,"Erzeugung von Schuhwichsen, Siegellack, Tinten und Kitten","Erzeugung von Schuhwichsen, Siegellack, Tinten und Kitten",,,,,,Produktion,,,Produktion "Fexer & Comp., W ollzeile 2 und III. E rd bergstr. 37. Oeff. Ges.: Josef Fexer, Choko ladenmacher und ldb. Canditen=Erzeuger, und Theresia Fexer. Beide zeichnen. (Ehepacte zwischen Josef Fexer und seiner Gattin Anna, geb. Janko, seit 18. Mai 1876.) ",1880,"Fexer & Comp., I. Wollzeile 2 und III. E rd bergstraße 37. ; Öff. Ges. : Josef Fexer, Choko ladenmacher und ldb. Canditenerzeuger, und Theresia Fexer. Beide zeichnen. (Ehepacte zwischen Josef Fexer und seiner Gattin Anna, geb. Janko, seit 18. Mai 1876.) ",Fexer & Comp.,III,Erdbergstraße 37,III,Erdbergstraße 37,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.397591613139717 48.20104977307443),16.397591613139717,"48,20104977",FALSCH,Schokolademacher & Kanditenerzeugung,Schokolademacher,Kanditenerzeugung,,,,,Nahrungsmittelindustrie,Nahrungsmittelindustrie,,,,,"Zuckerwarenerzeugung, Zucker- und Kuchenbäckerei sowie Lebzelterei","Zuckerwarenerzeugung, Zucker- und Kuchenbäckerei sowie Lebzelterei",,,,,,"Erzeugung von Kakao, Schokolade und Kanditen","Erzeugung von Kakao, Schokolade und Kanditen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Fial Johann & Söhne, VI. L inieng. 25, G. Operng. 2. Oeff. Ges. seit 23. September 1873: Johann Fial, Webermeister, Johann B. Fial, Wilhelm Fial und Ferdinand Fial. Jeder zeichnet. ",1880,"Fial Johann & Söhne, VI. L inieng. 25, G. I. Operngasse 2. ; Öff. Ges. seit 23. September 1873: Johann Fial, Webermeister, Johann B. Fial, Wilhelm Fial und Ferdinand Fial. Jeder zeichnet. ",Fial Johann & Söhne,I,Operngasse 2,I,Operngasse 2,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3683874 48.2037924),16.3683874,"48,2037924",FALSCH,Weberei,Weberei,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,,,,,,Weberei,Weberei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Fichtl Franziska & Friedrich, IX. Althan gasse 29, G. IX. Spittelauerlände 9. Seit 1. November 1876. Oeff. Ges.: Franziska Fichtl, Kehlheimerplattenhdl., und Friedrich Fichtl. Beide zeichnen. ",1880,"Fichtl Franziska & Friedrich, IX. Althan gasse 29, Geschäft IX. Spittelauerlände 9. Seit 1. November 1876. ; Öff. Ges. : Franziska Fichtl, Kehlheimerplattenhandel , und Friedrich Fichtl. Beide zeichnen. ",Fichtl Franziska & Friedrich,IX,Spittelauer Lände 9,IX,Spittelauer Lände 9,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3633977 48.2277936),16.3633977,"48,2277936",FALSCH,Kehlheimerplattenhandel & Plattenhandel,Kehlheimerplattenhandel,Plattenhandel,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten","Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten",,,,,,"Handel mit Stein-, Glas- und Tonwaren","Handel mit Stein-, Glas- und Tonwaren",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Fischer von Röslerstamm, Mehlspeis macher, V. Johannag. 2, G. Kurrentg. 6. ",1880,"Fischer von Röslerstamm, Mehlspeis macher, V. Johannag. 2, G. I. Kurrentgasse 6. ",Fischer von Röslerstamm,I,Kurrentgasse 6,I,Kurrentgasse 6,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3696963 48.2108321),16.3696963,"48,2108321",FALSCH,Mehlspeiserzeugung,Mehlspeiserzeugung,,,,,,Nahrungsmittelindustrie,Nahrungsmittelindustrie,,,,,"Zuckerwarenerzeugung, Zucker- und Kuchenbäckerei sowie Lebzelterei","Zuckerwarenerzeugung, Zucker- und Kuchenbäckerei sowie Lebzelterei",,,,,,Zucker- und Kuchenbäckerei,Zucker- und Kuchenbäckerei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Fleischmann Carl, Buchhdl., VIII. Josef städterstr. 35, G. Getreidemarkt 14. ",1880,"Fleischmann Carl, Buchhandel , VIII. Josef städterstraße 35, G. I. Getreidemarkt 14. ",Fleischmann Carl,I,Getreidemarkt 14,I,Getreidemarkt 14,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3628463 48.2019798),16.3628463,"48,2019798",FALSCH,Buchhandel,Buchhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit literarischen und artistischen Erzeugnissen sowie Buch- und Musikalienleihanstalten,Handel mit literarischen und artistischen Erzeugnissen sowie Buch- und Musikalienleihanstalten,,,,,,Handel mit an eine Konzession gebundenen literarischen und artistischen Erzeugnissen (ausschließlich der periodischen Druckschriften,Handel mit an eine Konzession gebundenen literarischen und artistischen Erzeugnissen (ausschließlich der periodischen Druckschriften,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Flesch Sigmund & Co., k. k. ldb. Leder fab., II. Gr. Mohreng. 28, Fabrik U. St.Veit 23. Oeff. Ges.: Sigmund Alois Flesch, Josef Flesch. Alle zeichnen. ",1880,"Flesch Sigmund & Co., k. k. ldb. Leder fabrik , II. Große Mohreng. 28, Fabrik XIII. USt V. 23. ; Öff. Ges. : Sigmund Alois Flesch, Josef Flesch. Alle zeichnen. ",Flesch Sigmund & Co.,XIII,USt V. 23,XIII,UStV. 23,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Fabrik,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.285717621843197, 48.18819334814022)",16.285717621843197,"48,18819335",WAHR,Lederfabrik,Lederfabrik,,,,,,"Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien","Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien",,,,,Erzeugung und Zurichtung von Leder,Erzeugung und Zurichtung von Leder,,,,,,Gerberei,Gerberei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Fogl E., Inh. Emanuel Fogl., Leinwand hdl. (Ehepacte mit Ettel (Anna), geb. Gall, seit 5. Mai 1867), VI. Mariahilferstr. 25, Fil. Ndlge. Stefansplatz 8. ",1880,"Fogl E., Inh. Emanuel Fogl., Leinwand handel (Ehepacte mit Ettel (Anna), geb. Gall, seit 5. Mai 1867), VI. Mariahilferstraße 25, Filiale Niederlage I. Stephansplatz 8. ",Fogl E.,I,Stephansplatz 8,I,Stephansplatz 8,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3724786 48.209133),16.3724786,"48,209133",FALSCH,Leinwandhandel,Leinwandhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Forstinger & Gottlieb, Fabrik II. Am Ta bor 12, Ndlge. Graben 22, Petersplatz 7. Oeff. Ges. seit 1. Nov. 1876: Albert M. Forstinger, Metallwarenfab., und Johann Nep. Gottlieb. Beide zeichnen. ",1880,"Forstinger & Gottlieb, Fabrik II. Am Ta bor 12, Niederlage I. Graben 22, I. Petersplatz 7. ; Öff. Ges. seit 1. Nov. 1876: Albert M. Forstinger, Metallwarenfabrik , und Johann Nep. Gottlieb. Beide zeichnen. ",Forstinger & Gottlieb,I,Graben 22,I,Graben 22,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,3,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3692537 48.2092368),16.3692537,"48,2092368",FALSCH,Metallwarenfabrik,Metallwarenfabrik,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Franck Josef & Söhne, VI. Webg. 15, Ndlge. Sterng. 2. Oeff. Ges.: Josef von Frauck sen., Seidenzeugfab., und dessen Sohn Josef. Jeder zeichnet. ",1880,"Franck Josef & Söhne, VI. Webg. 15, Niederlage I. Sterngasse 2. ; Öff. Ges. : Josef von Frauck sen., Seidenzeugfabrik , und dessen Sohn Josef. Jeder zeichnet. ",Franck Josef & Söhne,I,Sterngasse 2,I,Sterngasse 2,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3735961 48.2117839),16.3735961,"48,2117839",FALSCH,Seidenzeugfabrik,Seidenzeugfabrik,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei in Seide und Halbseide,Spinnerei und Weberei in Seide und Halbseide,,,,,,Weberei in Seide und Halbseide,Weberei in Seide und Halbseide,,,,,,Produktion,,,Produktion "Frankfurt C. & Co., II. Kl. Sperlg. 7. u. IX. Währingerstr. 9. Seit 1. October 1875: Oeff. Ges.: Charlotte Frankfurt, Modisten= Schneider= und Schuhmacher zugehörhdl., Heinrich Hauser und Samuel Hauser. Letztere zeichnen jeder selbstständig. ",1880,"Frankfurt C. & Co., II. Kleine Sperlg. 7. und IX. Währingerstraße 9. Seit 1. October 1875: ; Öff. Ges. : Charlotte Frankfurt, Modisten= Schneider= und Schuhmacher zugehörhandel , Heinrich Hauser und Samuel Hauser. Letztere zeichnen jeder selbstständig. ",Frankfurt C. & Co.,IX,Währingerstraße 9,IX,Währingerstraße 9,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.35923 48.216983),16.35923,"48,216983",FALSCH,Bekleidungszugehörhandel,Bekleidungszugehörhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,,,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Freistadtl L. & S chlesinger, F utter stoffhdl., Tuchlauben 20 und Gonzagag. 5. Jeder der öff. Ges. Leop. Freistadtl und Max Schlesinger zeichnet. ",1880,"Freistadtl L. & S chlesinger, F utter stoffhandel , I. Tuchlauben 20 und I. Gonzagagasse 5. Jeder der ; Öff. Ges. Leop. Freistadtl und Max Schlesinger zeichnet. ",Freistadtl L. & S chlesinger,I,Gonzagagasse 5,I,Gonzagagasse 5,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3728147 48.2135063),16.3728147,"48,2135063",FALSCH,Futterstoffhandel & Stoffhandel,Futterstoffhandel,Stoffhandel,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Friedmann & K auders, Compt. und Magazin Rdlfhm. Neug. 35, Ndlge. Ste fansplatz 5. Oeff. Ges. seit 1. Mai 1874: Friedrich Friedmann, Farbwarenhdl. in Wien, und Jakob Kauders in Prag. Ersterer zeichnet allein. ",1880,"Friedmann & K auders, Comptoir und Magazin XV. Rdhm. Neug. 35, Niederlage I. Stephansplatz 5. ; Öff. Ges. seit 1. Mai 1874: Friedrich Friedmann, Farbwarenhandel in Wien, und Jakob Kauders in Prag. Ersterer zeichnet allein. ",Friedmann & K auders,I,Stephansplatz 5,I,Stephansplatz 5,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3741322 48.2081817),16.3741322,"48,2081817",FALSCH,Farbwarenhandel,Farbwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Materialwaren, Fettwaren, Parfümerien, Droguen und chemischen Produkten aller Art","Handel mit Materialwaren, Fettwaren, Parfümerien, Droguen und chemischen Produkten aller Art",,,,,,"Handel mit Materialwaren, Fettwaren, Parfümerien, Droguen und chemischen Produkten aller Art","Handel mit Materialwaren, Fettwaren, Parfümerien, Droguen und chemischen Produkten aller Art",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Galimberti Betti, Hofmodistin, VI. Maria hilferstr. 33 und Kärnthnerstr. 11. ",1880,"Galimberti Betti, Hofmodistin, VI. Maria hilferstraße 33 und I. Kärntnerstraße 11. ",Galimberti Betti,I,Kärntnerstraße 11,I,Kärntnerstraße 11,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.37193131331169 48.2069557),16.37193131331169,"48,2069557",FALSCH,Modistin,Modistin,,,,,,Bekleidungsindustrie,Bekleidungsindustrie,,,,,"Erzeugung von Kopfbedeckungen und Kürschnerwaren, sowie Putzmacherei","Erzeugung von Kopfbedeckungen und Kürschnerwaren, sowie Putzmacherei",,,,,,Putzmacherei (Modistengeschäft),Putzmacherei (Modistengeschäft),,,,,,Produktion,,,Produktion "Gasser Leopold, Ottak. Feßtg. 11 und 13. Ndlge. Kohlmarkt 3. Oeff. Ges. seit 1. Juli 1872: Johann Gasser, Büchsenmacher, und Leopoldine Gasser. Beide zeichnen. ",1880,"Gasse r Leopold, XVI. Feßtg. 11 und 13. Niederlage I. Kohlmarkt 3. ; Öff. Ges. seit 1. Juli 1872: Johann Gasse r, Büchsenmacher, und Leopoldine Gasse r. Beide zeichnen. ",Gasser Leopold,I,Kohlmarkt 3,I,Kohlmarkt 3,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3682677 48.2090915),16.3682677,"48,2090915",FALSCH,Büchsenmacher,Büchsenmacher,,,,,,"Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln","Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln",,,,,Waffenindustrie,Waffenindustrie,,,,,,Waffenindustrie,Waffenindustrie,,,,,,Produktion,,,Produktion "Generalagentur der The Singer Manufacturing Comp. in New Dork, G. Neidlinger. Inh. Georg Neidlinger., Cmsnshdl. mit Nähmaschinen in Hamburg und in Wien, Kärnthnerring 2. u. VII. Mariahilferstr. 22. ",1880,"Generalagentur der The Singer Manufacturing Comp. in New Dork, G. Neidlinger. Inh. Georg Neidlinger., Kommissionshandel mit Nähmaschinen in Hamburg und in Wien, I. Kärntner Ring 2. und VII. Mariahilferstraße 22. ",Generalagentur der The Singer Manufacturing Comp. in New Dork,VII,Mariahilfer Straße 22,VII,Mariahilfer Straße 22,FALSCH,Einzelfirma,Hamburg (Deutschland),,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.357264 48.2008162),16.357264,"48,2008162",FALSCH,Agenturgeschäft & Kommissionshandel & Nähmaschinenhandel,Agenturgeschäft,Kommissionshandel,Nähmaschinenhandel,,,,Hilfsgewerbe des Handels & Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Hilfsgewerbe des Handels,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,"Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale) & Speditions- und Kommissionsgeschäfte & Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten",Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),Speditions- und Kommissionsgeschäfte,"Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten",,,,"Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale) & Speditions- und Kommissionsgeschäfte & Handel mit Maschinen, Waffen, Transportmitteln, elektrotechnischen Gegenständen, sowie mit Apparaten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen)",Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),Speditions- und Kommissionsgeschäfte,"Handel mit Maschinen, Waffen, Transportmitteln, elektrotechnischen Gegenständen, sowie mit Apparaten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen)",,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Genossenschafts=Buchdruckerei. Re gistrirte Genossenschaft mit unbe schränkter Haftung, IX. Alserstr. 32. Seit 13. September 1874, Statut.=Aender. v. 16. März 1879. Zweck: Uebernahme und Ausführung aller Buchdruckerei= und Schrift gießerei=Arbeiten auf gemeinsame Rechnung u. Gefahr. Dauer der Genossenschaft ist bis Ende December 1883. Vorst. besteht aus dem Dir. und dem Cassier. Director: Johann Ponschab Buchdruckereidirect. in NeuLer chenfeld, Cassier: Heinrich Gallos in Hernals. Die F. wird derart gezeichnet, daß der Vor stand der Genossenschaft derselben seine Na mensunterschrift beifügt. Kundmachungen erfolgen durch das Fachblatt Vorwärts Georgiades L., Inh. Leonidas Georgiades., türk. Kaufmann. Proc. Panajotti Melingo und Georg A. Koimzoglu, IX. Hörlg. 18. ",1880,"Genossenschafts=Buchdruckerei. Re gistrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, IX. Alserstraße 32. Seit 13. September 1874, Statut.=Aender. von 16. März 1879. Zweck: Uebernahme und Ausführung aller Buchdruckerei= und Schrift gießerei=Arbeiten auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Dauer der Genossenschaft ist bis Ende December 1883. Vorst. besteht aus dem Dir. und dem Cassier. Director: Johann Ponschab Buchdruckereidirect. in Neu Ler chenfeld, Cassier: Heinrich Gallos in XVII. Die F. wird derart gezeichnet, daß der , Vorstand der Genossenschaft derselben seine Na mensunterschrift beifügt. Kundmachungen erfolgen durch das Fachblatt Vorwärts Georgiades L., Inh. Leonidas Georgiades., türk. Kaufmann. Proc. Panajotti Melingo und Georg A. Koimzoglu, IX. Hörlg. 18. ",Genossenschafts=Buchdruckerei. Re gistrirte Genossenschaft mit unbe schränkter Haftung,IX,Hörlgasse 18,IX,Hörlgasse 18,FALSCH,Genossenschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3637778 48.2171266),16.3637778,"48,2171266",FALSCH,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Sonderkategorie: Genossenschaft,Sonderkategorie: Genossenschaft,,,,,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Gen,Gen,,,,,,Sonstige,,,Sonstige "Gerhardus & Flesch, V . Hundsthurmer straße 72, Ndlge. Franz Josephs=Quai 23. Oeff. Ges. seit I. April 1874: Hermann Ger hardus, Lederhdl., und die Lederfabriks=F.: Sigmund Flesch & Co. Hermann Gerhar dus und Josef Flesch, öff. Ges. der F. Sigmund Flesch & Co. zeichnen. Coll. Proc. Stefan Koretz, Moriz Schwendenwein und Josef Schneider, von denen je zweigemeinschaftlich die F. zeichnen. ",1880,"Gerhardus & Flesch, V. Hundsthurmerstraße 72, Niederlage I. Franz-Josefs-Kai 23. ; Öff. Ges. seit 1. April 1874: Hermann Ger hardus, Lederhandel , und die Lederfabriks=F.: Sigmund Flesch & Co. Hermann Gerhar dus und Josef Flesch, ; Öff. Ges. der F. Sigmund Flesch & Co. zeichnen. Coll. Proc. Stefan Koretz, Moriz Schwendenwein und Josef Schneider, von denen je zweigemeinschaftlich die F. zeichnen. ",Gerhardus & Flesch,I,Franz-Josefs-Kai 23,I,Franz-Josefs-Kai 23,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3763388 48.2116765),16.3763388,"48,2116765",FALSCH,Lederhandel & Lederfabrik,Lederhandel,Lederfabrik,,,,,"Warenhandel mit fester Betriebsstätte & Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien",Warenhandel mit fester Betriebsstätte,"Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien",,,,"Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren & Erzeugung und Zurichtung von Leder","Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren",Erzeugung und Zurichtung von Leder,,,,,"Handel mit Leder, Lederausschnitten, Wachs- und Ledertuch & Gerberei","Handel mit Leder, Lederausschnitten, Wachs- und Ledertuch",Gerberei,,,,,Dienstleistungsgewerbe,Produktion,,Dienstleistungsgewerbe & Produktion "Gerlach Jacob & Söhne. O eff. Ges. seit 20. Januar 1872: August Gerlach, Johann Jakob Gerlach und Wilh. Gerlach, Lederfab., alle zu Währing. Jeder zeichnet. Hauptndrls. in Währing Herreng. 45 47 und 49. Zweig ndrls. in Wien, II. Ob. Donaustr. 93. ",1880,"Gerlach Jacob & Söhne. ; Öff. Ges. seit 20. Januar 1872: August Gerlach, Johann Jakob Gerlach und Wilh. Gerlach, Lederfabrik , alle zu XVIII. Jeder zeichnet. Hauptniederlassung in XVIII. Herreng. 45 47 und 49. Zweigniederlassung in Wien, II. Obere Donaustraße 93. ",Gerlach Jacob & Söhne. O eff. Ges. seit 20. Januar 1872: August Gerlach,II,Obere Donaustraße 93,II,Obere Donaustraße 93,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,"XVIII,",Zweigniederlassung in Wien,Kopie,2,Zweigniederlassung,"XVIII,",in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.37668532137773 48.21359615),16.37668532137773,"48,21359615",FALSCH,Lederfabrik,Lederfabrik,,,,,,"Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien","Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien",,,,,Erzeugung und Zurichtung von Leder,Erzeugung und Zurichtung von Leder,,,,,,Gerberei,Gerberei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Getzner & Comp., m it der Zweigndrls. in Wien, Eßlingg. 4 und Neuthorg. 11. Oeff. Ges. sind: Christian Mutter, Johann Gaßner, Andreas Gaßner, Fabrikanten zu Bludenz; Josef Getzner und Josef Andreas Tschavoll, Fabrikanten zu Feldkirch; ferner die dreim. Kinder des Andreas Mutter: Franziska, Maria und Katharina Mutter zu Feldkirch, . im Betriebe der Baumwollspinnerei, Roth u Schönfärberei in Feldkirch und Bludenz. Das Recht, die Ges. zu vertreten, steht dem Christian Mutter, Johann und Andreas Gaßner, Josef Getzner und Josef Andreas Tschavoll, jedem selbstständig zu. Proc. Alois Tschiederer und Ludwig August Wagenseil. ",1880,"Getzner & Comp., m it der Zweigniederlassung in Wien, I. Eßlinggasse 4 und I. Neutorgasse 11. ; Öff. Ges. sind: Christian Mutter, Johann Gaßner, Andreas Gaßner, Fabrikanten zu Bludenz; Josef Getzner und Josef Andreas Tschavoll, Fabrikanten zu Feldkirch; ferner die dreim. Kinder des Andreas Mutter: Franziska, Maria und Katharina Mutter zu Feldkirch,. im Betriebe der Baumwollspinnerei, Roth und Schönfärberei in Feldkirch und Bludenz. Das Recht, die Ges. zu vertreten, steht dem Christian Mutter, Johann und Andreas Gaßner, Josef Getzner und Josef Andreas Tschavoll, jedem selbstständig zu. Proc. Alois Tschiederer und Ludwig August Wagenseil. ",Getzner & Comp.,I,Neutorgasse 11,I,Neutorgasse 11,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,Feldkirch (Vorarlberg),Zweigniederlassung in Wien,Kopie,2,Zweigniederlassung,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3686266 48.2149542),16.3686266,"48,2149542",FALSCH,Baumwollspinnerei & Färbergewerbe,Baumwollspinnerei,Färbergewerbe,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei in Baumwolle & Zurichtung und Veredelung von Gespinsten und Geweben,Spinnerei und Weberei in Baumwolle,Zurichtung und Veredelung von Gespinsten und Geweben,,,,,"Baumwoll- und Bigognespinnerei und -Zwirnerei & Bleicherei, Färberei, Appretur und Adjustierung von Schafwoll-, Baumwoll- und Leinengarnen und -Waren",Baumwoll- und Bigognespinnerei und -Zwirnerei,"Bleicherei, Färberei, Appretur und Adjustierung von Schafwoll-, Baumwoll- und Leinengarnen und -Waren",,,,,Produktion,,,Produktion "Gewitsch J. H. & Söhne, II. Fischerg. 11. u. II. Ferdinandsstr. 8, Gemischtwhdl. Oeff. Ges.: Jakob Gewitsch, Josef und Israel Gewitsch. Jeder zeichnet. ",1880,"Gewitsch J. H. & Söhne, II. Fischerg. 11. und II. Ferdinandsstraße 8, Gemischtwarenhandel ; Öff. Ges. : Jakob Gewitsch, Josef und Israel Gewitsch. Jeder zeichnet. ",Gewitsch J. H. & Söhne,II,Ferdinandstraße 8,II,Ferdinandstraße 8,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3825153 48.2129361),16.3825153,"48,2129361",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Glanz Josef, IV. Kleinschmiedg. 3, Ndlge. Kohlmarkt 20. Oeff. Ges. seit 1. Januar 1875: Stanislaus von Abrahamsberg, Spiel kartenfab., und Karl von Abrahamsberg. Jeder zeichnet. ",1880,"Glanz Josef, IV. Kleinschmiedg. 3, Niederlage I. Kohlmarkt 20. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1875: Stanislaus von Abrahamsberg, Spiel kartenfabrik , und Karl von Abrahamsberg. Jeder zeichnet. ",Glanz Josef,I,Kohlmarkt 20,I,Kohlmarkt 20,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.366829629415466 48.208381173739774),16.366829629415466,"48,20838117",FALSCH,Spielkartenfabrik,Spielkartenfabrik,,,,,,Papierindustrie,Papierindustrie,,,,,Erzeugung von Papierwaren,Erzeugung von Papierwaren,,,,,,Erzeugung von Spielkarten,Erzeugung von Spielkarten,,,,,,Produktion,,,Produktion "Goldmann M., Inh. Moriz Goldmann., Spiegelmasse=Pfeifenerzeuger, VI. Mollard gasse 44, G. Gaudzd. Adamg. 13. ",1880,"Goldmann M., Inh. Moriz Goldmann., Spiegelmasse=Pfeifenerzeuger, VI. Mollard gasse 44, G. XII. Gdzd. Adamg. 13. ",Goldmann M.,XII,Kollmayergasse 13,XII,Gdzd.Adamgasse 13,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3418646 48.186421),16.3418646,"48,186421",FALSCH,Pfeifen- und Stockerzeugung,Pfeifen- und Stockerzeugung,,,,,,"Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren","Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren",,,,,Verfertigung von Dreh- und Schnitzwaren,Verfertigung von Dreh- und Schnitzwaren,,,,,,"Erzeugung von Spiel-, Galanterie- und Drechslerwaren aus Holz und anderen Materialien","Erzeugung von Spiel-, Galanterie- und Drechslerwaren aus Holz und anderen Materialien",,,,,,Produktion,,,Produktion "Goldschmidt Michael Soehne, Zweig ndrls. in Wien, Goldschmiedg. 3, Grabe n 31. Oeff. Ges.: Maximilian Mauthner l bf. Gold= und Silberwarenfab., Emil Mauthner und Philipp Mauthner. Jeder zeichnet. ",1880,"Goldschmidt Michael Soehne, Zweigniederlassung in Wien, I. Goldschmiedgasse 3, I. Graben 31. ; Öff. Ges. : Maximilian Mauthner l bf. Gold= und Silberwarenfabrik , Emil Mauthner und Philipp Mauthner. Jeder zeichnet. ",Goldschmidt Michael Soehne,I,Graben 31,I,Graben 31,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,Zweigniederlassung in Wien,Kopie,2,Zweigniederlassung,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3710967 48.2082903),16.3710967,"48,2082903",FALSCH,Gold- und Silberwarenfabrik & Silberwarenfabrik,Gold- und Silberwarenfabrik,Silberwarenfabrik,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus Edelmetall- und Edelmetallimitationen,Erzeugung von Waren aus Edelmetall- und Edelmetallimitationen,,,,,,Gold- und Silberarbeiter und Juweliere,Gold- und Silberarbeiter und Juweliere,,,,,,Produktion,,,Produktion "Gridl Jg., Schlosser, VI. Eßterhazyg. 1 und V. Siebenbrunneng. 28. ",1880,"Gridl Jg., Schlosser, VI. Eßterhazyg. 1 und V. Siebenbrunneng. 28. ",Gridl Jg.,V,Siebenbrunnengasse 28,V,Siebenbrunnengasse 28,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3576423 48.1869051),16.3576423,"48,1869051",FALSCH,Schlossergewerbe,Schlossergewerbe,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Verarbeitung von Eisen und Stahl,Verarbeitung von Eisen und Stahl,,,,,,Erzeugung von Schlosserwaren verschiedener Art,Erzeugung von Schlosserwaren verschiedener Art,,,,,,Produktion,,,Produktion "Gröber Joh., Wildprethdl., Bauernmarkt7, G. Wildpretmarkt 4. ",1880,"Gröber Joh., Wildprethandel , I. Bauernmarkt 7, G. I. Wildpretmarkt 4. ",Gröber Joh.,I,Wildpretmarkt 4,I,Wildpretmarkt 4,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3715179 48.2099326),16.3715179,"48,2099326",FALSCH,Wildprethandel,Wildprethandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,"Handel mit Wildpret, geschlachtetem Geflügel, frischen Fischen und Krustentieren","Handel mit Wildpret, geschlachtetem Geflügel, frischen Fischen und Krustentieren",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Groll Gebrüder, III. Apostelg. 13 und 15, Ndlge. Stefansplatz 4. Oeff. Ges. sind Josef Schrödinger, Erzeuger von Wachs taffet, und Gustav Groll. Jeder zeichnet. ",1880,"Groll Gebrüder, III. Apostelg. 13 und 15, Niederlage I. Stephansplatz 4. ; Öff. Ges. sind Josef Schrödinger, Erzeuger von Wachs taffet, und Gustav Groll. Jeder zeichnet. ",Groll Gebrüder,I,Stephansplatz 4,I,Stephansplatz 4,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3739713 48.2080202),16.3739713,"48,2080202",FALSCH,Wachstaffeterzeugung,Wachstaffeterzeugung,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Erzeugung von Wachs- und Ledertuch sowie künstlichem Leder,Erzeugung von Wachs- und Ledertuch sowie künstlichem Leder,,,,,,Erzeugung von Wachs- und Ledertuch und anderen wasserdichten Stoffen,Erzeugung von Wachs- und Ledertuch und anderen wasserdichten Stoffen,,,,,,Produktion,,,Produktion "Gromann Gustav, Inh. Therese Widmann., Bes. e. Cmsns und Spedit. Gesch., VII.Lin deng. 30, VII. Zollerg. 12. ",1880,"Gromann Gustav, Inh. Therese Widmann., Bes. e. Kommissionsund Spedit. Geschäft , VII. Lin deng. 30, VII. Zollerg. 12. ",Gromann Gustav,VII,Zollergasse 12,VII,Zollergasse 12,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.350785 48.2002963),16.350785,"48,2002963",FALSCH,Kommissionshandel & Speditionsgeschäft,Kommissionshandel,Speditionsgeschäft,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Gromes Leopold B rennholzhdl., IX. Nuß dorferstr. 33, G. II. Ob. Donaustr. Hütte 21. ",1880,"Gromes Leopold B rennholzhandel , IX. Nuß dorferstraße 33, Geschäft II. Obere Donaustraße Hütte 21. ",Gromes Leopold B rennholzhdl.,II,Obere Donaustraße 21,II,Obere Donaustraße 21,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3697952824124 48.2232986),16.3697952824124,"48,2232986",FALSCH,Holzhandel,Holzhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Rohprodukten,Handel mit Rohprodukten,,,,,,"Handel mit Holz, auch roh bearbeitetem","Handel mit Holz, auch roh bearbeitetem",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Grullemeyer Josef, Inh.Katharina Grülle= meyer, Metallwaren= und Gelbgießerw.=Erz., Ottak. Langeg. 57, Ndlge. Tuchlauben 11. ",1880,"Grullemeyer Josef, Inh. Katharina Grülle= meyer, Metallwaren= und Gelbgießerwarenerzeugung , XVI. Langeg. 57, Niederlage I. Tuchlauben 11. ",Grullemeyer Josef,I,Tuchlauben 11,I,Tuchlauben 11,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3703373 48.2103279),16.3703373,"48,2103279",FALSCH,Gelbgießerwarenerzeugung & Metallgießerei,Gelbgießerwarenerzeugung,Metallgießerei,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen & Verarbeitung von Eisen und Stahl,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Verarbeitung von Eisen und Stahl,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen & Gewinnung von Gußwaren zweiter Schmelzung","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen",Gewinnung von Gußwaren zweiter Schmelzung,,,,,Produktion,,,Produktion "Grünholz Ferdinand, Weber, VI. Ma riahilferstr. 111, G. VI. Webg. 45. ",1880,"Grünholz Ferdinand, Weber, VI. Ma riahilferstraße 111, Geschäft VI. Webg. 45. ",Grünholz Ferdinand,VI,Webgasse 45,VI,Webgasse 45,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3440763 48.1964631),16.3440763,"48,1964631",FALSCH,Weberei,Weberei,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,,,,,,Weberei,Weberei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Grutsch A., Inh. Aloisia Grutsch., Möbel hdl., Herreng. 8, Fabrik IV. Wienstr. 37. ",1880,"Grutsch A., Inh. Aloisia Grutsch., Möbel handel , I. Herrengasse 8, Fabrik IV. Wienstraße 37. ",Grutsch A.,IV,Rechte Wienzeile 37,IV,Wienstraße 37,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Fabrik,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3602192 48.1967725),16.3602192,"48,1967725",FALSCH,Möbelhandel,Möbelhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren","Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren",,,,,,Handel mit Möbeln und Tapeziererwaren,Handel mit Möbeln und Tapeziererwaren,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Gummi=Waren=, Gummi=Börtl= und Schnür=Fabrik Josef Piwonka & Co., VII. Apollog. 1, Ndlge. VI. Maria hilferstr. 35. Inh. Joseph Piwonka. Fabrik elast. Webstoffe. ",1880,"Gummi=Waren=, Gummi=Börtl= und Schnürfabrik Josef Piwonka & Co., VII. Apollog. 1, Niederlage VI. Maria hilferstraße 35. Inh. Joseph Piwonka. Fabrik elast. Webstoffe. ",Gummi=Waren=,VI,Mariahilfer Straße 35,VI,Mariahilfer Straße 35,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3562093 48.2002297),16.3562093,"48,2002297",FALSCH,Gummibörtelfabrik & Schnurfabrik & Gummiwarenfabrik,Gummibörtelfabrik,Schnurfabrik,Gummiwarenfabrik,,,,Textilindustrie & Chemische Industrie,Textilindustrie,Chemische Industrie,,,,"Posamenterie und Bandfabrikation & Erzeugung von Waren aus Kautschuk, Guttapercha und Zelluloid",Posamenterie und Bandfabrikation,"Erzeugung von Waren aus Kautschuk, Guttapercha und Zelluloid",,,,,"Erzeugung von elastischen Geweben, Gummiborten und Schnüren & Erzeugung von sonstigen Posamenten & Erzeugung von Kautschuk- und Guttaperchawaren","Erzeugung von elastischen Geweben, Gummiborten und Schnüren",Erzeugung von sonstigen Posamenten,Erzeugung von Kautschuk- und Guttaperchawaren,,,,Produktion,,,Produktion "Haag Johannes, H dl. mit Maschinen= u Rohrenbestandtheilen in Augsburg, mit der Sitze in Wien, VII. Neustiftg. 98. Ndlge. Hämmerle Stefansplatz 5 (bei M. Schoch & Co.). ",1880,"Haag Johannes, Handel mit Maschinen= und Rohrenbestandtheilen in Augsburg, mit der Sitze in Wien, VII. Neustiftg. 98. Niederlage Hämmerle I. Stephansplatz 5 (bei M. Schoch & Co.). ",Haag Johannes,I,Stephansplatz 5,I,Stephansplatz 5,FALSCH,Einzelfirma,Augsburg (Deutschland),,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3741322 48.2081817),16.3741322,"48,2081817",FALSCH,Maschinenhandel,Maschinenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten","Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten",,,,,,"Handel mit Maschinen, Waffen, Transportmitteln, elektrotechnischen Gegenständen, sowie mit Apparaten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen)","Handel mit Maschinen, Waffen, Transportmitteln, elektrotechnischen Gegenständen, sowie mit Apparaten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen)",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Haardt & Co., II. Am Tabor 12. Ndlge. Opernring 6. Oeff. Ges. seit 1. Juli 1871 Friedrich Wilhelm Haardt, Metallwfab. Adolf Haardt und Moriz Haardt, Kaufleute Jeder zeichnet. ",1880,"Haardt & Co., II. Am Tabor 12. Niederlage I. Opernring 6. ; Öff. Ges. seit 1. Juli 1871 Friedrich Wilhelm Haardt, Metallwarenfabrik Adolf Haardt und Moriz Haardt, Kaufleute Jeder zeichnet. ",Haardt & Co.,I,Opernring 6,I,Opernring 6,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.367369 48.2031187),16.367369,"48,2031187",FALSCH,Metallwarenfabrik ,Metallwarenfabrik ,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Habermann A. & J., VI. K opernicus gasse 12, Ndrlge. Kärnthnerstr. 16. Oeff. Ges. seit 1. Sept. 1871: Anton Habermann und Joseph Habermann, Taschnergew. Beide zeichnen. ",1880,"Habermann A. & J., VI. K opernicus gasse 12, Niederlage I. Kärntnerstraße 16. ; Öff. Ges. seit 1. Sept. 1871: Anton Habermann und Joseph Habermann, Taschnergewerbe Beide zeichnen. ",Habermann A. & J.,I,Kärntnerstraße 16,I,Kärntnerstraße 16,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3712918 48.2064001),16.3712918,"48,2064001",FALSCH,Taschnergewerbe,Taschnergewerbe,,,,,,"Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien","Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien",,,,,Erzeugung von Lederwaren,Erzeugung von Lederwaren,,,,,,"Erzeugung von Sattler-, Riemer- und Taschnerarbeiten","Erzeugung von Sattler-, Riemer- und Taschnerarbeiten",,,,,,Produktion,,,Produktion "Habich H. M., Inh. Hermann Martin. Habich, Erz. chem. Farben und Producte in Huls. Stiftg. 64, Ndlge. Wallfischg. 11. ",1880,"Habich H. M., Inh. Hermann Martin. Habich, Erzeugung chem. Farben und Producte in XVII. Stiftg. 64, Niederlage I. Wallfischgasse 11. ",Habich H. M.,I,Walfischgasse 11,I,Walfischgasse 11,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3719486 48.2033043),16.3719486,"48,2033043",FALSCH,Erzeugung chemischer Produkte & Farbenerzeugung & Farbwarenerzeugung,Erzeugung chemischer Produkte,Farbenerzeugung,Farbwarenerzeugung,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Erzeugung von chemischen Produkten & Farbwaren- und Harzindustrie,Erzeugung von chemischen Produkten,Farbwaren- und Harzindustrie,,,,,Erzeugung von chemischen Produkten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen) & Erzeugung von Farbstoffen,Erzeugung von chemischen Produkten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen),Erzeugung von Farbstoffen,,,,,Produktion,,,Produktion "Hackelberg'sche, Baron, Holzhand lung, IX. Roßauerlände 29 und III. Weiß gärberlände Hütte 7. Inh. Rudolf Freih. von Hackelberg, Bes. eines Brennholzhdls. zeich net derart, daß er der vorstehenden F. eigen händig Rudolf Freih. von Hackelberg=Landau beisetzt. ",1880,"Hackelberg'sche, Baron, Holzhand lung, IX. Roßauerlände 29 und III. Weiß gärberlände Hütte 7. Inh. Rudolf Freih. von Hackelberg, Bes. eines Brennholzhandel s. zeich net derart, daß er der vorstehenden F. eigen händig Rudolf Freih. von Hackelberg=Landau beisetzt. ",Hackelberg'sche,III,Weißgerberlände Hütte 7,III,WeißgerberländeHütte 7,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.39517231226828, 48.20963382890039)",16.39517231226828,"48,20963383",WAHR,Holzhandel,Holzhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Rohprodukten,Handel mit Rohprodukten,,,,,,"Handel mit Holz, auch roh bearbeitetem","Handel mit Holz, auch roh bearbeitetem",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Hämmerle F. M. , ldbf. Baumwollw. Erz. und Inh. einer Färberei und chem. Bleiche. Hauptndrls. in Dornbirn, Zweig ndrls. Franz Josephs=Quai 39. Öff. Ges. seit I.Januar 1879: die großjähr. Otto Häm merle und Victor Hämmerle, dann die minderjähr. Theodor Hämmerle und Gun tram Hämmerle, sämmtlich in Dornbirn, von welchen die zweiersteren allein zeichnen. Proc. Johann Baptist Hämmerle und Georg Geyer, Otto und Victor Hämmerle, Ndlge. Franz Josephs=Quai 39. ",1880,"Hämmerle F. M. , ldbf. Baumwollwarenerzeugung und Inh. einer Färberei und chem. Bleiche. Hauptniederlassung in Dornbirn, Zweigniederlassung I. Franz-Josefs-Kai 39. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1879: die großjähr. Otto Häm merle und Victor Hämmerle, dann die minderjähr. Theodor Hämmerle und Gun tram Hämmerle, sämmtlich in Dornbirn, von welchen die zweiersteren allein zeichnen. Proc. Johann Baptist Hämmerle und Georg Geyer, Otto und Victor Hämmerle, Niederlage I. Franz-Josefs-Kai 39. ",Hämmerle F. M. ,I,Franz-Josefs-Kai 39,I,Franz-Josefs-Kai 39,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,Dornbirn (Vorarlberg),,Kopie,2,Niederlage,Dornbirn,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3730735 48.2144969),16.3730735,"48,2144969",FALSCH,Baumwollwarenerzeugung & Wollwarenerzeugung & Färberei und Bleicherei,Baumwollwarenerzeugung,Wollwarenerzeugung,Färberei und Bleicherei,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei in Baumwolle & Spinnerei und Weberei in Wolle und Halbwolle & Zurichtung und Veredelung von Gespinsten und Geweben,Spinnerei und Weberei in Baumwolle,Spinnerei und Weberei in Wolle und Halbwolle,Zurichtung und Veredelung von Gespinsten und Geweben,,,,"Baumwollweberei & Erzeugung von nicht besonders benannten Geweben aus Streich- und Kammwolle, rein und gemischt & Bleicherei, Färberei, Appretur und Adjustierung von Schafwoll-, Baumwoll- und Leinengarnen und -Waren",Baumwollweberei,"Erzeugung von nicht besonders benannten Geweben aus Streich- und Kammwolle, rein und gemischt","Bleicherei, Färberei, Appretur und Adjustierung von Schafwoll-, Baumwoll- und Leinengarnen und -Waren",,,,Produktion,,,Produktion "Hardtmuth L. & C., F ranzensring 20. u. Reichsrathsstr. 2. Oeff. Ges. seit 1. Ja nuar 1869: Karl von Hardtmuth, ldbf. Stein gutwaren= und Bleistiftfab., und Franz von Hardtmuth, beide in Budweis. Jeder zeichnet. Proc. Gustav Demel in Budweis und Josef Weber in Wien. ",1880,"Hardtmuth L. & C., I. Franzensring 20. und I. Reichsratsstraße 2. ; Öff. Ges. seit 1. Ja nuar 1869: Karl von Hardtmuth, ldbf. Stein gutwaren= und Bleistiftfabrik , und Franz von Hardtmuth, beide in Budweis. Jeder zeichnet. Proc. Gustav Demel in Budweis und Josef Weber in Wien. ",Hardtmuth L. & C.,I,Reichsratsstraße 2,I,Reichsratsstraße 2,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3579646 48.2081202),16.3579646,"48,2081202",FALSCH,Bleistiftfabrik,Bleistiftfabrik,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Farbwaren- und Harzindustrie,Farbwaren- und Harzindustrie,,,,,,"Erzeugung von Bleistiften, Pastellstiften und Kreiden","Erzeugung von Bleistiften, Pastellstiften und Kreiden",,,,,,Produktion,,,Produktion "Hartmann & Mittler, Bäckerstr. 12, Fabrik in Ob. Dbl. Theresieng. 6. Leopold Mittler, Erz. chem. Producte. ",1880,"Hartmann & Mittler, I. Bäckerstraße 12, Fabrik in XIX. ODbl. Theresieng. 6. Leopold Mittler, Erzeugung chem. Producte. ",Hartmann & Mittler,XIX,Gatterburggasse 6,XIX,ODbl.Theresiengasse 6,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3523961 48.2390425),16.3523961,"48,2390425",FALSCH,Erzeugung chemischer Produkte,Erzeugung chemischer Produkte,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Erzeugung von chemischen Produkten,Erzeugung von chemischen Produkten,,,,,,Erzeugung von chemischen Produkten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen),Erzeugung von chemischen Produkten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen),,,,,,Produktion,,,Produktion "Hassek H. & H offmann, U Meidl. Binder gasse 7 und 9, Ndlge. und Comptoir Wien Adlerg. 4. , Lederhdl.Oeff Ges. seit 31. August 1878: Franziska Hoffmann und Heinrich Hassek. Beibe zeichnen. Proc. Marie Hassek. ",1880,"Hassek H. & H offmann, XII. UMeidl. Binder gasse 7 und 9, Niederlage und Comptoir Wien I. Adlergasse 4. , Lederhandel ; Öff. Ges. seit 31. August 1878: Franziska Hoffmann und Heinrich Hassek. Beibe zeichnen. Proc. Marie Hassek. ",Hassek H. & H offmann,I,Adlergasse 4,I,Adlergasse 4,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.377862400822586, 48.211424723635965)",16.377862400822586,"48,21142472",FALSCH,Lederhandel,Lederhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren","Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren",,,,,,"Handel mit Leder, Lederausschnitten, Wachs- und Ledertuch","Handel mit Leder, Lederausschnitten, Wachs- und Ledertuch",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Hatschek Gebrüd., Hdl. m. ordin. Lein wand, Packrupfen und fert. Säcken, früher II. Gr. Mohreng. 8, jetzt richtig: Maria Theresienstr. 17. (Ges. Alois und David Hatschek zeichnen.) ",1880,"Hatschek Gebrüd., Handel mit ordin. Lein wand, Packrupfen und fert. Säcken, früher II. Große Mohreng. 8, jetzt richtig. I. Maria-Theresien-Straße 17. (Ges. Alois und David Hatschek zeichnen.) ",Hatschek Gebrüd.,I,Maria-Theresien-Straße 17,I,Maria-Theresien-Straße 17,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3649498 48.2161428),16.3649498,"48,2161428",FALSCH,Leinwandhandel,Leinwandhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Hecht Alex., Wäsche=Erz. (Ehepacte mit Johanna (Jenny) geb. Fein ddo. 28. Sep tember 1869) Stefansplatz 9 und Graben 14. ",1880,"Hecht Alex., Wäscheerzeugung (Ehepacte mit Johanna (Jenny) geb. Fein ddo. 28. Sep tember 1869) I. Stephansplatz 9 und I. Graben 14. ",Hecht Alex.,I,Graben 14,I,Graben 14,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3695207 48.2086236),16.3695207,"48,2086236",FALSCH,Wäscheerzeugung,Wäscheerzeugung,,,,,,Bekleidungsindustrie,Bekleidungsindustrie,,,,,Näherei und Wäschekonfektion,Näherei und Wäschekonfektion,,,,,,Näherei und Wäschekonfektion,Näherei und Wäschekonfektion,,,,,,Produktion,,,Produktion "Heidlberg Samuel, Rauhwarenhdl., Gon zagag. 20. Heiligenkreuz, Stift, Dr. Benedikt Gsell, Stiftshofmeister, Firma=Inh. beim Betriebe des dem Stifte gehörigen Wirths gewerbes, Schönlaterng. 5. ",1880,"Heidlberg Samuel, Rauhwarenhandel , I. Gonzagagasse 20. Heiligenkreuz, Stift, Dr. Benedikt Gsell, Stiftshofmeister, Firma=Inh. beim Betriebe des dem Stifte gehörigen Wirths gewerbes, I. Schönlaterngasse 5. ",Heidlberg Samuel,I,Schönlaterngasse 5,I,Schönlaterngasse 5,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3773396 48.2096192),16.3773396,"48,2096192",FALSCH,Rauhwarenhandel & Wirtsgewerbe,Rauhwarenhandel,Wirtsgewerbe,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte & Gast- und Schankgewerbe,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Gast- und Schankgewerbe,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie & Speisenverabreichung; Ausschank von Bier, Wein, Obst-, Kunst- und Halbwein","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Speisenverabreichung; Ausschank von Bier, Wein, Obst-, Kunst- und Halbwein",,,,,"Handel mit Kopfbedeckungen, Kürschner- und Putzwaren & Speisenverabreichung; Ausschank von Bier, Wein, Obst-, Kunst- und Halbwein","Handel mit Kopfbedeckungen, Kürschner- und Putzwaren","Speisenverabreichung; Ausschank von Bier, Wein, Obst-, Kunst- und Halbwein",,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Heim Hugo & Co., I nh. Ludwig Heim, Warenemsns.= und Sped. G. Bes., Fünfh. Zwölferg. 6 und VI. Stumperg. 38. ",1880,"Heim Hugo & Co., I nh. Ludwig Heim, Warenkommissions= und Spediteur G. Bes., XV. Fünfh. Zwölferg. 6 und VI. Stumperg. 38. ",Heim Hugo & Co.,VI,Stumpergasse 38,VI,Stumpergasse 38,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3444919 48.1940551),16.3444919,"48,1940551",FALSCH,Kommissionshandel & Speditionsgeschäft,Kommissionshandel,Speditionsgeschäft,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Heiser Jos., vormals J. Winter's Sohn, Inh. Josef Heiser., ldb. Eisenwfab. in Kienberg b. Gaming, Compt. und Ndlge. VII. Mariahilferstr. 40, Fil. Freiung 6. ",1880,"Heiser Jos., vormals J. Winter's Sohn, Inh. Josef Heiser., ldb. Eisenwarenfabrik in Kienberg b. Gaming, Comptoir und Niederlage VII. Mariahilferstraße 40, Filiale I. Freyung 6. ",Heiser Jos.,I,Freyung 6,I,Freyung 6,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3643485 48.2121474),16.3643485,"48,2121474",FALSCH,Metallwarenfabrik,Metallwarenfabrik,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Herrmann J. L. , k. k. Hof= und ldbf. Metall wfab., V. Griesg. 27, Ndlge. Herreng. 6. Oeff. Ges. Richard und Julius Herrmann. ",1880,"Herrmann J. L. , k. k. Hof= und ldbf. Metallwarenfabrik , V. Griesg. 27, Niederlage I. Herrengasse 6. ; Öff. Ges. Richard und Julius Herrmann. ",Herrmann J. L. ,I,Herrengasse 6,I,Herrengasse 6,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.36662012990533 48.2091258),16.36662012990533,"48,2091258",FALSCH,Metallwarenfabrik,Metallwarenfabrik,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Herz M., Inh. Markus Herz., Uhrmacher, Stefansplatz 6, Fil. Kärnthnerstr. 36. ",1880,"Herz M., Inh. Markus Herz., Uhrmachergewerbe,, I. Stephansplatz 6, Filiale I. Kärntnerstraße 36. ",Herz M.,I,Kärntnerstraße 36,I,Kärntnerstraße 36,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3702356 48.2040542),16.3702356,"48,2040542",FALSCH,Uhrmachergewerbe,Uhrmachergewerbe,,,,,,"Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln","Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln",,,,,"Erzeugung von mathematischen, physikalischen und chirurgischen Instrumenten und Apparaten","Erzeugung von mathematischen, physikalischen und chirurgischen Instrumenten und Apparaten",,,,,,Erzeugung von Uhren,Erzeugung von Uhren,,,,,,Produktion,,,Produktion "Hieß Franz & Söhne, I V. Wienstr. 31, G. Karnthnerstr. 7. Oeff. Ges. seit 1. Januar 1878: Franz Hieß senior, Drechsler, Franz Hieß junior, Eduard Hieß und Rudolf Hieß. Jeder zeichnet. ",1880,"Hieß Franz & Söhne, IV. Wienstraße 31, G. I. Kärntnerstraße 7. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1878: Franz Hieß senior, Drechsler, Franz Hieß junior, Eduard Hieß und Rudolf Hieß. Jeder zeichnet. ",Hieß Franz & Söhne,I,Kärntnerstraße 7,I,Kärntnerstraße 7,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3718601 48.2074445),16.3718601,"48,2074445",FALSCH,Drechslergewerbe,Drechslergewerbe,,,,,,"Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren","Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren",,,,,Verfertigung von Dreh- und Schnitzwaren,Verfertigung von Dreh- und Schnitzwaren,,,,,,"Erzeugung von Spiel-, Galanterie- und Drechslerwaren aus Holz und anderen Materialien","Erzeugung von Spiel-, Galanterie- und Drechslerwaren aus Holz und anderen Materialien",,,,,,Produktion,,,Produktion "Hinterleitner & Co., E isen= und Metallw.= Erz., II. Afrikanerg. 7, Ndlg. II. Franzens bruckenstr. 14. Jeder der off. Ges. Josef Hinterleitner und Alois Wustl zeichnet. ",1880,"Hinterleitner & Co., E isen= und Metallwarenerzeugung , II. Afrikanerg. 7, Niederlage II. Franzens bruckenstraße 14. Jeder der o; Öff. Ges. Josef Hinterleitner und Alois Wustl zeichnet. ",Hinterleitner & Co.,II,Franzensbruckenstraße 14,II,Franzensbruckenstraße 14,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3907538236438 48.21578875),16.3907538236438,"48,21578875",FALSCH,Metallwarenerzeugung,Metallwarenerzeugung,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Hirsch Brüder, IV. Karlsg. 16, Filiale Kärnthnerstr. 14, Schotteng. 1 und Hoher Markt 13. Oeff. Ges. seit 1. Januar 1873: Gustav Hirsch, Manufacturwhdl. und Adolf Hirsch. Jeder zeichnet. ",1880,"Hirsch Brüder, IV. Karlsg. 16, Filiale I. Kärntnerstraße 14, I. Schottengasse 1 und I. Hoher Markt 13. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1873: Gustav Hirsch, Manufacturwarenhandel und Adolf Hirsch. Jeder zeichnet. ",Hirsch Brüder,I,Kärntnerstraße 14,I,Kärntnerstraße 14,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,4,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3713368 48.2065878),16.3713368,"48,2065878",FALSCH,Manufakturwarenhandel,Manufakturwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Hochstädter J. N., Inh. Jakob Hochstädter., Weiß= und Kurzwhdl., Krugerstr. 8, G. Sei lergasse 4. ",1880,"Hochstädter J. N., Inh. Jakob Hochstädter., Weiß= und Kurzwarenhandel , I. Krugerstraße 8, G. I. Seilergasse 4. ",Hochstädter J. N.,I,Seilergasse 4,I,Seilergasse 4,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3709232 48.2076947),16.3709232,"48,2076947",FALSCH,Weißwarenhandel,Weißwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,"Handel mit bisher nicht genannten, sowie mit verschiedenen Gegenständen der Textil- und Bekleidungsindustrie","Handel mit bisher nicht genannten, sowie mit verschiedenen Gegenständen der Textil- und Bekleidungsindustrie",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Hoecner & Dantine , Fabrik IV. Freundg. 12, Ndlge. Operng. 2. Oeff. Ges.: Karl Lorenz Hoerner, Felix Dantine und Karl Dantine, Lampen= und Lusterfab. Jeder zeichnet. ",1880,"Hoecner & Dantine , Fabrik IV. Freundg. 12, Niederlage I. Operngasse 2. ; Öff. Ges. : Karl Lorenz Hoerner, Felix Dantine und Karl Dantine, Lampen= und Lusterfabrik Jeder zeichnet. ",Hoecner & Dantine ,I,Operngasse 2,I,Operngasse 2,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3683874 48.2037924),16.3683874,"48,2037924",FALSCH,Lampenfabrik,Lampenfabrik,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Lampen, Laternen und anderen Beleuchtungsgegenständen (soweit letztere nicht zu Art 85 gehören)","Erzeugung von Lampen, Laternen und anderen Beleuchtungsgegenständen (soweit letztere nicht zu Art 85 gehören)",,,,,,Produktion,,,Produktion "Hofbauer Adolf & B., L andskrong. 3 und Vorlaufg. 1. Oeff. Ges. seit 1. Januar 1873: Adolf Hofbauer, Modistenzugehör hdl., und Bernh. Hofbauer. Beide zeichnen. (Ehepacte zwischen Adolf Hofbauer und seiner Gattin Amalia, geb. Goldstein, ddo. 27. Februar 1874.) ",1880,"Hofbauer Adolf & B., I. Landskrongasse 3 und I. Vorlaufstraße 1. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1873: Adolf Hofbauer, Modistenzugehör handel , und Bernh. Hofbauer. Beide zeichnen. (Ehepacte zwischen Adolf Hofbauer und seiner Gattin Amalia, geb. Goldstein, ddo. 27. Februar 1874.) ",Hofbauer Adolf & B.,I,Vorlaufstraße 1,I,Vorlaufstraße 1,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.372633 48.2122796),16.372633,"48,2122796",FALSCH,Bekleidungszugehörhandel,Bekleidungszugehörhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,,,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Hoffelner Joh. sen., Kärnthnerstr. 49. Wallfischg. 1. Proc.: August Sirk. ",1880,"Hoffelner Joh. sen., I. Kärntnerstraße 49. I. Wallfischgasse 1. Proc.: August Sirk. ",Hoffelner Joh. sen.,I,Walfischgasse 1,I,Walfischgasse 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.370729 48.2035789),16.370729,"48,2035789",FALSCH,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, "Homboker & Marienthaler Eisen waren=Industrie= & Handels=Actiengesellschaft Moravia in Ol mütz, mit der Zweigndrls. in Wien, Jo hannesg. 14, Hegelg. 10. Seit 21. Mai 1870. Sitz in Olmütz. Ges.=Capital 400.000 fl. ö. W., zerlegt in 200 Actien â 2000 fl. ö. W., lautend auf bestimmte Namen und untheil bar. Vorst. ist der Verw.=R., bestehend aus fünf auf 3 Jahre gewählten Mitgl.: Dr. Ignaz Machanek, Adv.; Max Machanek; Oswald Machanek, Fabriksges. in Hombok; Joh. Orel, Kaufmann in Wien; C. M. Klob, Kaufmann in Olmütz. Die F, wird von zwei Verw=R. oder von einem Mitgl. des Verw.=R. und einem mit der Proc. der Ges. betrauten Bmt., von letzterem ms un terschrieben. Proc. Reinhold Trampler. Die Einberufung der Actionäre sowohl zu or dentlichen als zu außerordentlichen General Vers. erfolgt durch recommandirte Schrei ben, in welchen sowohl der Termin und die Tagesordnung der abzuhaltenden General Vers. als auch der Inhalt der §s. 33 und 34. der Statuten enthalten sein muß. ",1880,"Homboker & Marienthaler Eisen waren=Industrie= & Handels=Aktiengesellschaft Moravia in Ol mütz, mit der Zweigniederlassung in Wien, I. Johannesgasse 14, I. Hegelgasse 10. Seit 21. Mai 1870. Sitz in Olmütz. Ges.=Capital 400. 000 fl. ö. W., zerlegt in 200 Actien â 2000 fl. ö. W., lautend auf bestimmte Namen und untheil bar. Vorst. ist der Verw.=R., bestehend aus fünf auf 3 Jahre gewählten Mitgl.: Dr. Ignaz Machanek, Adv.; Max Machanek; Oswald Machanek, Fabriksges. in Hombok; Joh. Orel, Kaufmann in Wien; C. M. Klob, Kaufmann in Olmütz. Die F, wird von zwei Verw=R. oder von einem Mitgl. des Verw.=R. und einem mit der Proc. der Ges. betrauten Bmt., von letzterem ms un terschrieben. Proc. Reinhold Trampler. Die Einberufung der Actionäre sowohl zu or dentlichen als zu außerordentlichen General Vers. erfolgt durch recommandirte Schrei ben, in welchen sowohl der Termin und die Tagesordnung der abzuhaltenden General Vers. als auch der Inhalt der §seit 33 und 34. der Statuten enthalten sein muß. ",Homboker & Marienthaler Eisen waren=Industrie= & Handels=Actiengesellschaft Moravia in Ol mütz,I,Hegelgasse 10,I,Hegelgasse 10,FALSCH,Aktiengesellschaft,"Hombok (Tschechien), Marienthal (N.Ö.), Olmütz (Tschechien)",Zweigniederlassung in Wien,Kopie,2,Zweigniederlassung,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3751965 48.2035929),16.3751965,"48,2035929",FALSCH,Eisenwarenindustrie & Handelsgesellschaft,Eisenwarenindustrie,Handelsgesellschaft,,,,,Metallindustrie & Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Metallindustrie,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,Verarbeitung von Eisen und Stahl & Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Verarbeitung von Eisen und Stahl,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,,,,,Schmiede und Werkzeugmacher (mit Ausnahme der Sensen- und Hufschmiede) & Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Schmiede und Werkzeugmacher (mit Ausnahme der Sensen- und Hufschmiede),Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,,,,,Produktion,Dienstleistungsgewerbe,,Produktion & Dienstleistungsgewerbe "Horn S., Inh. Salomon Horn., Spiritus händler, Hegelg. 17, Fabrik X. Simmeringer straße 135. ",1880,"Horn S., Inh. Salomon Horn., Spiritus händler, I. Hegelgasse 17, Fabrik X. Simmeringer straße 135. ",Horn S.,X,Gudrunstraße 135,X,Simmeringerstraße 135,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Fabrik,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3787046 48.1777932),16.3787046,"48,1777932",FALSCH,Spiritushandel,Spiritushandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Getränken, Essig und Eis","Handel mit Getränken, Essig und Eis",,,,,,Handel mit gebrannten geistigen Flüssigkeiten,Handel mit gebrannten geistigen Flüssigkeiten,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Horowitz Fr., Inh. Franziska Horowitz., Manufacturwhdl., II. Komödieng. 3, G. IV. Wiedner Hauptstr. 20 und Rothenthurm straße 12. ",1880,"Horowitz Fr., Inh. Franziska Horowitz., Manufacturwarenhandel , II. Komödieng. 3, Geschäft IV. Wiedner Hauptstraße 20 und I. Rotenturmstraße 12. ",Horowitz Fr.,IV,Wiedner Hauptstraße 20,IV,Wiedner Hauptstraße 20,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,3,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3671853 48.1966096),16.3671853,"48,1966096",FALSCH,Manufakturwarenhandel,Manufakturwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Hueber Joh. & Söhne, K ärnthnerstr. 33. u. Graben 29. Oeff. Ges.: Johann Hueber jun., Gold= und Juwelenarb., und Karl Hueber. Jeder zeichnet. ",1880,"Hueber Joh. & Söhne, I. Kärntnerstraße 33. und I. Graben 29. ; Öff. Ges. : Johann Hueber jun., Gold= und Juwelenarb., und Karl Hueber. Jeder zeichnet. ",Hueber Joh. & Söhne,I,Graben 29,I,Graben 29,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3702389 48.2086065),16.3702389,"48,2086065",FALSCH,Gold- und Juwelenarbeiter & Goldarbeiter und Juwelier,Gold- und Juwelenarbeiter,Goldarbeiter und Juwelier,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus Edelmetall- und Edelmetallimitationen,Erzeugung von Waren aus Edelmetall- und Edelmetallimitationen,,,,,,Gold- und Silberarbeiter und Juweliere,Gold- und Silberarbeiter und Juweliere,,,,,,Produktion,,,Produktion "Hüttig P., Inh. Paul Hüttig., Samenhdl., Proc. Emma Hüttig, Weihburgg. 17 und Ballg. 8. ",1880,"Hüttig P., Inh. Paul Hüttig., Samenhandel , Proc. Emma Hüttig, I. Weihburggasse 17 und I. Ballgasse 8. ",Hüttig P.,I,Ballgasse 8,I,Ballgasse 8,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.37383 48.2059949),16.37383,"48,2059949",FALSCH,Samenhandel,Samenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Rohprodukten,Handel mit Rohprodukten,,,,,,"Handel mit Getreide, Futterstoffen und Samen","Handel mit Getreide, Futterstoffen und Samen",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Hutter & Schrantz, Siebmacher, Nagler gasse 7, Compt. VI. Windmühlg. 16 und 18. Oeff. Ges.: Johann Schrantz und Franz Koczor. Jeder zeichnet. ",1880,"Hutter & Schrantz, Siebmacher, I. Naglergasse 7, Comptoir VI. Windmühlg. 16 und 18. ; Öff. Ges. : Johann Schrantz und Franz Koczor. Jeder zeichnet. ",Hutter & Schrantz,VI,Windmühlgasse 22,VI,Windmühlgasse 16,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3561495999999984 48.19899250000000279),16.3561495999999984,"48,1989925",FALSCH,Siebmachergewerbe,Siebmachergewerbe,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Drahtgewebem und -Geflechten, sowie von sonstigen Drahtwaren (mit Ausnahme der Drahtseilerzeugung)","Erzeugung von Drahtgewebem und -Geflechten, sowie von sonstigen Drahtwaren (mit Ausnahme der Drahtseilerzeugung)",,,,,,Produktion,,,Produktion "Jäger & Co mp., Sü dfrüchtehdl., Operng. 4. und Kohlmarkt 8. Jeder der öff. Ges. Engel bert Jäger in Granichsfeld und Josef Einzen berger in Wien zeichnet. ",1880,"Jäger & Co mp., Sü dfrüchtehandel , I. Operngasse 4. und I. Kohlmarkt 8. Jeder der ; Öff. Ges. Engel bert Jäger in Granichsfeld und Josef Einzen berger in Wien zeichnet. ",Jäger & Co mp.,I,Kohlmarkt 8,I,Kohlmarkt 8,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3674569 48.2088283),16.3674569,"48,2088283",FALSCH,Südfrüchtehandel & Fruchthandel,Südfrüchtehandel,Fruchthandel,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren & Handel mit Rohprodukten,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Rohprodukten,,,,,"Spezerei- und Kolonialwarenhandel & Handel mit Getreide, Futterstoffen und Samen",Spezerei- und Kolonialwarenhandel,"Handel mit Getreide, Futterstoffen und Samen",,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Jäger & hiel, V II. Zieglerg. 25 und VII. Seideng. 17. Oeff. Ges. seit 1. Juli 1875 Julius Thiel, Metall= und Broncewaren=Erz., und Heinrich Jäger. Jeder zeichnet. ",1880,"Jäger & hiel, VII. Zieglerg. 25 und VII. Seideng. 17. ; Öff. Ges. seit 1. Juli 1875 Julius Thiel, Metall= und Broncewarenerzeugung , und Heinrich Jäger. Jeder zeichnet. ",Jäger & hiel,VII,Seidengasse 17,VII,Seidengasse 17,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3444194 48.2002844),16.3444194,"48,2002844",FALSCH,Metallwarenerzeugung & Bronzewarenerzeugung,Metallwarenerzeugung,Bronzewarenerzeugung,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Janetschek Franz, Baumwollwarenfab., Sechsh. Hauptstr. 41, Ndlge. Rosmarin gasse 5. ",1880,"Janetschek Franz, Baumwollwarenfabrik , XV. Sechsh. Hauptstraße 41, Niederlage I. Rosmaringasse 5. ",Janetschek Franz,I,Sterngasse 13,I,Rosmaringasse 5,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.371955835591066 48.212206324120864),16.371955835591066,"48,21220632",FALSCH,Baumwollwarenfabrik & Wollwarenfabrik,Baumwollwarenfabrik,Wollwarenfabrik,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei in Baumwolle & Spinnerei und Weberei in Wolle und Halbwolle,Spinnerei und Weberei in Baumwolle,Spinnerei und Weberei in Wolle und Halbwolle,,,,,"Baumwollweberei & Erzeugung von nicht besonders benannten Geweben aus Streich- und Kammwolle, rein und gemischt",Baumwollweberei,"Erzeugung von nicht besonders benannten Geweben aus Streich- und Kammwolle, rein und gemischt",,,,,Produktion,,,Produktion "Janovicz Stefan, Schneider, Währing Neueg. 10, Geschäft Kohlmarkt 20. ",1880,"Janovicz Stefan, Schneider, XVIII. Neueg. 10, Geschäft I. Kohlmarkt 20. ",Janovicz Stefan,I,Kohlmarkt 20,I,Kohlmarkt 20,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.366829629415466 48.208381173739774),16.366829629415466,"48,20838117",FALSCH,Schneidergewerbe,Schneidergewerbe,,,,,,Bekleidungsindustrie,Bekleidungsindustrie,,,,,Kleidermacherei,Kleidermacherei,,,,,,Erzeugung von Männer- und Knabenkleider,Erzeugung von Männer- und Knabenkleider,,,,,,Produktion,,,Produktion "Jany Johann, Vermischtwhdl., IV. Lam brechtg. 3 und V I. M ariahilferstr. 13. ",1880,"Jany Johann, Vermischtwarenhandel , IV. Lam brechtg. 3 und VI. M ariahilferstraße 13. ",Jany Johann,VI,Mariahilfer Straße 13,VI,Mariahilfer Straße 13,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3594792 48.2010104),16.3594792,"48,2010104",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Illes J. M. Nachfolger, Inh. Ludwig Hänsler., Baumwollzwirner, Schnür= und Börtelmacher, Fabrik V. Hundsthurmerstr. 77, Ndlge. VI. Windmühlg. 2. ",1880,"Illes J. M. Nachfolger, Inh. Ludwig Hänsler., Baumwollzwirner, Schnür= und Börtelmacher, Fabrik V. Hundsthurmerstraße 77, Niederlage VI. Windmühlg. 2. ",Illes J. M. Nachfolger,VI,Capistrangasse 5,VI,Windmühlgasse 2,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3569921 48.2003087),16.3569921,"48,2003087",FALSCH,Wollzwirner & Schnür- und Börtelmacher,Wollzwirner,Schnür- und Börtelmacher,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei in Wolle und Halbwolle & Posamenterie und Bandfabrikation,Spinnerei und Weberei in Wolle und Halbwolle,Posamenterie und Bandfabrikation,,,,,Schaf- und Kunstwollspinnerei & Erzeugung von sonstigen Posamenten,Schaf- und Kunstwollspinnerei,Erzeugung von sonstigen Posamenten,,,,,Produktion,,,Produktion "Indrich Rudolf, Gemischtwhdl., II.Ruepp gasse 17 und II. Darwing. 25. ",1880,"Indrich Rudolf, Gemischtwarenhandel , II. Ruepp gasse 17 und II. Darwing. 25. ",Indrich Rudolf,II,Darwingasse 25,II,Darwingasse 25,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3865461 48.2220871),16.3865461,"48,2220871",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Infeld Ludwig von, Gemischtwhdl., VII. Dreilauferg. 16 und Bauernmarkt 4. ",1880,"Infeld Ludwig von, Gemischtwarenhandel , VII. Dreilauferg. 16 und I. Bauernmarkt 4. ",Infeld Ludwig von,I,Bauernmarkt 4,I,Bauernmarkt 4,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3717365 48.2095549),16.3717365,"48,2095549",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Joachim M. & Ehrlich, F ranz Josephs= Quai 31, Heinrichsg. 4. Oeff. Ges. seit 1. Januar 1874: Moriz Joachim, Hdl. mit Krinolinen und Miedern, und Josef Ehrlich. Beide zeichnen. ",1880,"Joachim M. & Ehrlich, I. Franz-Josefs-Kai 31, I. Heinrichsgasse 4. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1874: Moriz Joachim, Handel mit Krinolinen und Miedern, und Josef Ehrlich. Beide zeichnen. ",Joachim M. & Ehrlich,I,Heinrichsgasse 4,I,Heinrichsgasse 4,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3706934 48.213992),16.3706934,"48,213992",FALSCH,Mieder- und Krinolinenhandel,Mieder- und Krinolinenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,"Handel mit bisher nicht genannten, sowie mit verschiedenen Gegenständen der Textil- und Bekleidungsindustrie","Handel mit bisher nicht genannten, sowie mit verschiedenen Gegenständen der Textil- und Bekleidungsindustrie",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Juhos Julius, Inh. Julius von Juhos, Hdls.=Agent, Compt. III. Ungarg. 12, Ndlge. II. Schüttelstr. 17. Proc. Karl Gassenheimer. ",1880,"Juhos Julius, Inh. Julius von Juhos, Handels=Agent, Comptoir III. Ungarg. 12, Niederlage II. Schüttelstraße 17. Proc. Karl Gasse nheimer. ",Juhos Julius,II,Schüttelstraße 17,II,Schüttelstraße 17,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3957524 48.2115665),16.3957524,"48,2115665",FALSCH,Agenturgeschäft,Agenturgeschäft,,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),,,,,,Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Kailan A., Farbenfabrikant, Nußd. Kirchen gasse 1. Ndlge. Hegelg. 19 bei Louis Hoff mann. ",1880,"Kailan A., Farbenfabrikant, XIX. Nußd. Kirchen gasse 1. Niederlage I. Hegelgasse 19 bei Louis Hoff mann. ",Kailan A.,I,Hegelgasse 19,I,Hegelgasse 19,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3743383 48.2023793),16.3743383,"48,2023793",FALSCH,Farbenfabrik,Farbenfabrik,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Farbwaren- und Harzindustrie,Farbwaren- und Harzindustrie,,,,,,Erzeugung von Farbstoffen,Erzeugung von Farbstoffen,,,,,,Produktion,,,Produktion "Karinger Johann, Gemischtwhdl., III. Rennweg 37, Fil. III. Rennweg 72. ",1880,"Karinger Johann, Gemischtwarenhandel , III. Rennweg 37, Filiale III. Rennweg 72. ",Karinger Johann,III,Rennweg 72,III,Rennweg 72,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3951162 48.191622),16.3951162,"48,191622",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Kauffmann Ed., Inh. Eduard Kauffmann., Holzhdl., VII. Hermanng. 31 und VII. Band gasse 32. ",1880,"Kauffmann Ed., Inh. Eduard Kauffmann., Holzhandel , VII. Hermanng. 31 und VII. Band gasse 32. ",Kauffmann Ed.,VII,Bandgasse 32,VII,Bandgasse 32,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.34621030664928 48.20361665),16.34621030664928,"48,20361665",FALSCH,Holzhandel,Holzhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Rohprodukten,Handel mit Rohprodukten,,,,,,"Handel mit Holz, auch roh bearbeitetem","Handel mit Holz, auch roh bearbeitetem",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Keiß P., Inh. Peter Kei.ß, Meerschaumpfei fenschneider, VII. Myrtheng. 4 und Graben 16. ",1880,"Keiß P., Inh. Peter Kei. ß, Meerschaumpfei fenschneider, VII. Myrtheng. 4 und I. Graben 16. ",Keiß P.,I,Graben 16,I,Graben 16,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3688542 48.2090641),16.3688542,"48,2090641",FALSCH,Pfeifen- und Stockerzeugung,Pfeifen- und Stockerzeugung,,,,,,"Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren","Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren",,,,,Verfertigung von Dreh- und Schnitzwaren,Verfertigung von Dreh- und Schnitzwaren,,,,,,"Erzeugung von Spiel-, Galanterie- und Drechslerwaren aus Holz und anderen Materialien","Erzeugung von Spiel-, Galanterie- und Drechslerwaren aus Holz und anderen Materialien",,,,,,Produktion,,,Produktion "Kientzl Franz, Gemischtwhdl., V. Grohg. 1, G. Sechsh. Hauptstr. 17. ",1880,"Kientzl Franz, Gemischtwarenhandel , V. Grohg. 1, G. XV. Sechsh. Hauptstraße 17. ",Kientzl Franz,XV,Sechshauser Straße 17,XV,Sechsh. Hauptstraße 17,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.334506 48.1883258),16.334506,"48,1883258",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Kirnbauer Johann, Gemischtwhdl, V III. Ledererg. 32 und VIII. Reiterg. 3. ",1880,"Kirnbauer Johann, Gemischtwarenhandel , VIII. Ledererg. 32 und VIII. Reiterg. 3. ",Kirnbauer Johann,VIII,Skodagasse 3,VIII,Reitergasse 3,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.34481942953951 48.21185455),16.34481942953951,"48,21185455",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Klein Aug., I. pr. Leder= und Metallgalan teriewarenfab., VII. Andreasg. 6, Ndlge. Graben 20. Coll. Proc.: Johann Lutensky u. Joseph Mellich. ",1880,"Klein Aug., I. pr. Leder= und Metallgalan teriewarenfabrik , VII. Andreasg. 6, Niederlage I. Graben 20. Coll. Proc.: Johann Lutensky und Joseph Mellich. ",Klein Aug.,I,Graben 20,I,Graben 20,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3690528 48.2090711),16.3690528,"48,2090711",FALSCH,Metallgalanteriewarenfabrik,Metallgalanteriewarenfabrik,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Klein M., Inh. Moriz Klein., Galanterie warenverschl., VII. Kaiserstr. 12, Ndlge. Graben 28. ",1880,"Klein M., Inh. Moriz Klein., Galanterie warenhandel , VII. Kaiserstraße 12, Niederlage I. Graben 28. ",Klein M.,I,Graben 28,I,Graben 28,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3700845 48.208711),16.3700845,"48,208711",FALSCH,Galanteriewarenhandel,Galanteriewarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren","Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren",,,,,,"Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren","Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Klinger J., Inh. Jacques Klinger., Kurzw. hdl., Rothenthurmstr. 18 und Grashofg. 4. ",1880,"Klinger J., Inh. Jacques Klinger., Kurzwarenhandel , I. Rotenturmstraße 18 und I. Grashofgasse 4. ",Klinger J.,I,Grashofgasse 4,I,Grashofgasse 4,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3761096 48.2101672),16.3761096,"48,2101672",FALSCH,Kurzwarenhandel,Kurzwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren","Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren",,,,,,"Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren","Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Knauschner Brüder, Inh. Wenzel Knausch. ner, Gemischtwhdl., IV. Margarethenstr. 6 und 7, und IV. Wiedner Hauptstr. 8. ",1880,"Knauschner Brüder, Inh. Wenzel Knausch. ner, Gemischtwarenhandel , IV. Margarethenstraße 6 und 7, und IV. Wiedner Hauptstraße 8. ",Knauschner Brüder,IV,Wiedner Hauptstraße 8,IV,Wiedner Hauptstraße 8,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3674833 48.198936),16.3674833,"48,198936",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Knepper R., Inh. Rudolph Knepper., Bes. eines Spaliermacher=Kammerhandels, V. Matzleinsdorferstr. 2, Ndlge. Kärnthner straße 34. ",1880,"Knepper R., Inh. Rudolph Knepper., Bes. eines Spaliermacher=Kammerhandels, V. Matzleinsdorferstraße 2, Niederlage I. Kärntnerstraße 34. ",Knepper R.,I,Kärntnerstraße 34,I,Kärntnerstraße 34,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3704152 48.2043744),16.3704152,"48,2043744",FALSCH,Tapezierwarenhandel,Tapezierwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren","Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren",,,,,,Handel mit Möbeln und Tapeziererwaren,Handel mit Möbeln und Tapeziererwaren,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Koch Josef, Bes. der Kotzenwalke in Schwe chat und der Kotzen=, Pferdedecken= und Schaf wollspinnfab. in Smrng. Hptndrls. der Ges. derzeit in Smrng. Hauptstr. 37. Zweigndrls. in Schwechat und Wien. (Ehepacte m. Anna, geb. Schachtner, ddo. Zistersdorf 13. Jum 1872.) Ndlge. Adlerg. 18. ",1880,"Koch Josef, Bes. der Kotzenwalke in Schwe chat und der Kotzen=, Pferdedecken= und Schaf wollspinnfabrik in XI. Sim. Hauptniederlassung der Ges. derzeit in XI. Sim. Hauptstraße 37. Zweigniederlassung in Schwechat und Wien. (Ehepacte mit Anna, geb. Schachtner, ddo. Zistersdorf 13. Jum 1872.) Niederlage I. Adlergasse 18. ",Koch Josef,I,Adlergasse 18,I,Adlergasse 18,FALSCH,Einzelfirma,Schwechat (Bruck a. d. Leitha),,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.376343856771268, 48.21183504855909)",16.376343856771268,"48,21183505",FALSCH,Schafwollspinnerei & Spinnfabrik,Schafwollspinnerei,Spinnfabrik,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei in Wolle und Halbwolle & Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,Spinnerei und Weberei in Wolle und Halbwolle,Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,,,,,Schaf- und Kunstwollspinnerei & Spinnstoffzurichtung und Spinnerei,Schaf- und Kunstwollspinnerei,Spinnstoffzurichtung und Spinnerei,,,,,Produktion,,,Produktion "Köhler A. J., Inh. Anton Josef. Köhler, Specereiwhdl., Kärnthnerstr. 26 und Donner gasse 1. ",1880,"Köhler A. J., Inh. Anton Josef. Köhler, Specereiwarenhandel , I. Kärntnerstraße 26 und I. Donnergasse 1. ",Köhler A. J.,I,Donnergasse 1,I,Donnergasse 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3710845 48.2059756),16.3710845,"48,2059756",FALSCH,Spezereiwarenhandel,Spezereiwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Spezerei- und Kolonialwarenhandel,Spezerei- und Kolonialwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Kolbenheyer E., Metallwgießer., Haupt ndrls. in Wien, V. Mittersteig 16. Zweig ndrlsg. Gandzd. Lainzerstr. 50. Die Firma wird über Ableben des Firmainh. Emerich Kolbenheyer während der Dauer der Ab handlung für Rechnung der Verlassenschaft nunmehr von der Witwe Marie Kolbenheyer fortgeführt. ",1880,"Kolbenheyer E., Metallwgießer., Hauptniederlassung in Wien, V. Mittersteig 16. Zweigniederlassung XII. Gdzd. Lainzerstraße 50. Die Firma wird über Ableben des Firmainh. Emerich Kolbenheyer während der Dauer der Ab handlung für Rechnung der Verlassenschaft nunmehr von der Witwe Marie Kolbenheyer fortgeführt. ",Kolbenheyer E.,XII,Arndtstraße 50,XII,Gdzd.Lainzerstraße 50,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Zweigniederlassung,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3369386 48.1837597),16.3369386,"48,1837597",FALSCH,Metallgießerei,Metallgießerei,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Verarbeitung von Eisen und Stahl,Verarbeitung von Eisen und Stahl,,,,,,Gewinnung von Gußwaren zweiter Schmelzung,Gewinnung von Gußwaren zweiter Schmelzung,,,,,,Produktion,,,Produktion "Krausz & Lackenbacher, VII. S chotten feldg. 18, Ndlge. Werderthorg. 17. Oeff. Ges. sind die Schuhwfab. Samuel Krausz und G. R. Lackenbacher. Jeder zeichnet. Proc. Moriz Krausz. ",1880,"Krausz & Lackenbacher, VII. S chotten feldg. 18, Niederlage I. Werdertorgasse 17. ; Öff. Ges. sind die Schuhwarenfabrik Samuel Krausz und G. R. Lackenbacher. Jeder zeichnet. Proc. Moriz Krausz. ",Krausz & Lackenbacher,I,Werdertorgasse 17,I,Werdertorgasse 17,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3712093 48.2156731),16.3712093,"48,2156731",FALSCH,Schuhwarenfabrik,Schuhwarenfabrik,,,,,,Bekleidungsindustrie,Bekleidungsindustrie,,,,,Schuhmacherei,Schuhmacherei,,,,,,Schuhmacherei,Schuhmacherei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Krombholz Ernst, Baumeister, II. Ob. Donaustr. 43, Bureau II. Ob. Donaustr. 9. ",1880,"Krombholz Ernst, Baumeister, II. Obere Donaustraße 43, Büro II. Obere Donaustraße 9. ",Krombholz Ernst,II,Obere Donaustraße 9,II,Obere Donaustraße 9,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Büro,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.36990746520268 48.22485285),16.36990746520268,"48,22485285",FALSCH,Baumeistergewerbe,Baumeistergewerbe,,,,,,Baugewerbe,Baugewerbe,,,,,"Unternehmung, Leitung und Ausführung von Bauten; technische Büros","Unternehmung, Leitung und Ausführung von Bauten; technische Büros",,,,,,Baumeister,Baumeister,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Kronig Carl, Inh. Anna Kronig., Fabriklack. Blechw., Fabrik III.Rasumoffskyg. 29, Ndlge. Stefansplatz 6. ",1880,"Kronig Carl, Inh. Anna Kronig., Fabriklack. Blechw., Fabrik III. Rasumoffskyg. 29, Niederlage I. Stephansplatz 6. ",Kronig Carl,I,Stephansplatz 6,I,Stephansplatz 6,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3740693 48.2087158),16.3740693,"48,2087158",FALSCH,Blechwarenfabrik,Blechwarenfabrik,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,Erzeugung sonstiger Klempnerwaren,Erzeugung sonstiger Klempnerwaren,,,,,,Produktion,,,Produktion "Kruß P. A., III. Beatrixg. 14, Ndlge. Wallner straße 1. Oeff. Ges. seit 1. Januar 1878 Peter August Kruß, Currentwhdl., und Karl August Kruß. Beide zeichnen. ",1880,"Kruß P. A., III. Beatrixg. 14, Niederlage I. Wallnerstraße 1. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1878 Peter August Kruß, Currentwarenhandel , und Karl August Kruß. Beide zeichnen. ",Kruß P. A.,I,Wallnerstraße 1,I,Wallnerstraße 1,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3676058 48.2089901),16.3676058,"48,2089901",FALSCH,Kurrentwarenhandel,Kurrentwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Kuffner Ignaz & Jacob Kuffner, Ottak. Hauptstr. 91 und Ob.Dbl. Neug. 24 und 26.Oeff. Ges.: Ignaz von Kuffner, Brauer in Ottak. u. Ob. Dbl., und Jakob Kuffner, Brauer, auch Spiritus= und Preßhefeerz. in Otttak. Beide zeichen coll. ",1880,"Kuffner Ignaz & Jacob Kuffner, XVI. Hauptstraße 91 und XIX. ODbl. Neug. 24 und 26.; Öff. Ges. : Ignaz von Kuffner, Brauer in XVI. und Obere Dbl., und Jakob Kuffner, Brauer, auch Spiritus= und Preßhefeerzeugung in Otttak. Beide zeichen coll. ",Kuffner Ignaz & Jacob Kuffner,XIX,Hardtgasse 24,XIX,ODbl.Neugasse 24,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.351332 48.2368019),16.351332,"48,2368019",FALSCH,Spiritus- und Presshefeerzeugung & Presshefeerzeugung,Spiritus- und Presshefeerzeugung,Presshefeerzeugung,,,,,Nahrungsmittelindustrie,Nahrungsmittelindustrie,,,,,"Erzeugung von Branntwein, Presshefe und Essig","Erzeugung von Branntwein, Presshefe und Essig",,,,,,Erzeugung von Spirituosen und Presshefe,Erzeugung von Spirituosen und Presshefe,,,,,,Produktion,,,Produktion "Kuhn Carl & Co., N ürnbergerwhdl. und Stahlschreibfedernfab. Inh. Karl H. J. Brandauer, IV. Theresianumg. 7, Fabriks Ndlge. Stefansplatz 6. Coll. Proc. Ernst Foettinger, Theodor Rudolf Müller und Gustav Currlin. Je zwei zeichnen. ",1880,"Kuhn Carl & Co., N ürnbergerwarenhandel und Stahlschreibfedernfabrik Inh. Karl H. J. Brandauer, IV. Theresianumg. 7, Fabriks Niederlage I. Stephansplatz 6. Coll. Proc. Ernst Foettinger, Theodor Rudolf Müller und Gustav Currlin. Je zwei zeichnen. ",Kuhn Carl & Co.,I,Stephansplatz 6,I,Stephansplatz 6,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3740693 48.2087158),16.3740693,"48,2087158",FALSCH,Nürnbergerwarenhandel,Nürnbergerwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren","Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren",,,,,,"Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren","Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Kuschel Conrad, Specerei=, Material= und Colonialwhdl., Schottensteig 9 und Heiden schuß 3. ",1880,"Kuschel Conrad, Specerei=, Material= und Colonialwarenhandel , I. Schottensteig 9 und I. Heidenschuß 3. ",Kuschel Conrad,I,Heidenschuß 3,I,Heidenschuß 3,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3664439 48.2110781),16.3664439,"48,2110781",FALSCH,Kolonialwarenhandel,Kolonialwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Spezerei- und Kolonialwarenhandel,Spezerei- und Kolonialwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Kutschera W., Gr aben 30 und II. K armeliter gasse 12. Öff. Ges. seit 7. Juli 1877: Cä cilie Kutschera, Papier=, Schreib= und Zeichnen Requisitenhdl., und Evarist Lerch. Beide zeichnen. . ",1880,"Kutschera W., I. Graben 30 und II. K armeliter gasse 12. ; Öff. Ges. seit 7. Juli 1877: Cä cilie Kutschera, Papier=, Schreib= und Zeichnen Requisitenhandel , und Evarist Lerch. Beide zeichnen. ",Kutschera W.,II,Karmelitergasse 12,II,Karmelitergasse 12,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3794905 48.2164591),16.3794905,"48,2164591",FALSCH,"Papier-, Schreib und Zeichenrequisitenhandel","Papier-, Schreib und Zeichenrequisitenhandel",,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren","Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren",,,,,,"Handel mit Papier, Papierwaren, Schreib- und Zeichenrequisiten, sowie Handel mit an eine Konzession nicht gebundenen Presserzeugnissen","Handel mit Papier, Papierwaren, Schreib- und Zeichenrequisiten, sowie Handel mit an eine Konzession nicht gebundenen Presserzeugnissen",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Lambrecht W. H., Inh. Wilhelm Heinrich. Lambrecht, Agentur= und Cmsns.=Gesch.=Inh., Kolowratring. 3, vom Mai 1880 an: III. Ungarg. 15. ",1880,"Lambrecht W. H., Inh. Wilhelm Heinrich. Lambrecht, Agentur= und Kommissions=Geschäft =Inh., I. Kolowratring . 3, vom Mai 1880 an: III. Ungarg. 15. ",Lambrecht W. H.,III,Ungargasse 15,III,Ungargasse 15,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3871053 48.2030736),16.3871053,"48,2030736",FALSCH,Agenturgeschäft & Kommissionshandel,Agenturgeschäft,Kommissionshandel,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale) & Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale) & Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Lasner S., II. Schüttelstr. 3, Inh. Samuel Lasner., Haferhdl., G. I I. F ranzensbrücken straße 13. ",1880,"Lasner S., II. Schüttelstraße 3, Inh. Samuel Lasner., Haferhandel , Geschäft II. F ranzensbrücken straße 13. ",Lasner S.,II,Franzensbrückenstraße 13,II,Franzensbrückenstraße 13,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.39161565664893 48.21479755),16.39161565664893,"48,21479755",FALSCH,Haferhandel,Haferhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Rohprodukten,Handel mit Rohprodukten,,,,,,"Handel mit Getreide, Futterstoffen und Samen","Handel mit Getreide, Futterstoffen und Samen",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Leitner H., Inh. Hermann Leitner., Schneider, Rothenthurmstr. 23 und Jasomirgottstr. 8. (Ehepacte mit Johanna, geb. Bohensky, seit 22. Juni 1866.) ",1880,"Leitner H., Inh. Hermann Leitner., Schneider, I. Rotenturmstraße 23 und I. Jasomirgottstraße 8. (Ehepacte mit Johanna, geb. Bohensky, seit 22. Juni 1866.) ",Leitner H.,I,Jasomirgottstraße 8,I,Jasomirgottstraße 8,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3721669 48.208942),16.3721669,"48,208942",FALSCH,Schneidergewerbe,Schneidergewerbe,,,,,,Bekleidungsindustrie,Bekleidungsindustrie,,,,,Kleidermacherei,Kleidermacherei,,,,,,Erzeugung von Männer- und Knabenkleider,Erzeugung von Männer- und Knabenkleider,,,,,,Produktion,,,Produktion "Letztergroschen C., Inh. Cadisch Letzter. groschen, Schuhwfab., VI. Stumperg. 42, G. Laurenzerberg 3. ",1880,"Letztergroschen C., Inh. Cadisch Letzter. groschen, Schuhwarenfabrik , VI. Stumperg. 42, G. I. Laurenzerberg 3. ",Letztergroschen C.,I,Laurenzerberg 3,I,Laurenzerberg 3,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3781289 48.2108417),16.3781289,"48,2108417",FALSCH,Schuhwarenfabrik,Schuhwarenfabrik,,,,,,Bekleidungsindustrie,Bekleidungsindustrie,,,,,Schuhmacherei,Schuhmacherei,,,,,,Schuhmacherei,Schuhmacherei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Lewy Siegfried, Hutfilzfab. in Breitensee, Hütteldorferstr. 228, Comptoir Friedrich straße 4. ",1880,"Lewy Siegfried, Hutfilzfabrik in XIV. Breitens. Hütteldorferstraße 228, Comptoir I. Friedrichstraße 4. ",Lewy Siegfried,I,Friedrichstraße 4,I,Friedrichstraße 4,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3681772 48.201311),16.3681772,"48,201311",FALSCH,Filzhutfabrik,Filzhutfabrik,,,,,,Bekleidungsindustrie,Bekleidungsindustrie,,,,,"Erzeugung von Kopfbedeckungen und Kürschnerwaren, sowie Putzmacherei","Erzeugung von Kopfbedeckungen und Kürschnerwaren, sowie Putzmacherei",,,,,,"Hutmacherei, sowie Erzeugung von Hutstoffen und Filzwaren (mit Ausnahme der Filzschuhe)","Hutmacherei, sowie Erzeugung von Hutstoffen und Filzwaren (mit Ausnahme der Filzschuhe)",,,,,,Produktion,,,Produktion "Löwy S. jun., Inh. Sam. Löwy, Schneider, Babenbergerstr. 1, Fil. Graben 18. ",1880,"Löwy S. jun., Inh. Sam. Löwy, Schneider, I. Babenbergerstraße 1, Filiale I. Graben 18. ",Löwy S. jun.,I,Graben 18,I,Graben 18,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3685053 48.2092406),16.3685053,"48,2092406",FALSCH,Schneidergewerbe,Schneidergewerbe,,,,,,Bekleidungsindustrie,Bekleidungsindustrie,,,,,Kleidermacherei,Kleidermacherei,,,,,,Erzeugung von Männer- und Knabenkleider,Erzeugung von Männer- und Knabenkleider,,,,,,Produktion,,,Produktion "Löwy & Kohn, Leinenwhdl., Heidenschuß 2, Fil. Rothenthurmstr. 24. Jeder der öff. Ges. Lina Löwy und Max Kohn zeichnet. ",1880,"Löwy & Kohn, Leinenwarenhandel , I. Heidenschuß 2, Filiale I. Rotenturmstraße 24. Jeder der ; Öff. Ges. Lina Löwy und Max Kohn zeichnet. ",Löwy & Kohn,I,Rotenturmstraße 24,I,Rotenturmstraße 24,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3762952 48.2116935),16.3762952,"48,2116935",FALSCH,Leinenwarenhandel,Leinenwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Lukschanderl & Chwalla, VII. S eiden gasse 32, Ndlge. Spiegelg. 8. Oeff. Ges. seit 1. Januar 1872: Franz Lukschanderl, Posamentir und Rudolf Chwalla. Jeder zeichnet. ",1880,"Lukschanderl & Chwalla, VII. S eiden gasse 32, Niederlage I. Spiegelgasse 8. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1872: Franz Lukschanderl, Posamentir und Rudolf Chwalla. Jeder zeichnet. ",Lukschanderl & Chwalla,I,Spiegelgasse 8,I,Spiegelgasse 8,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3699116 48.2071329),16.3699116,"48,2071329",FALSCH,Posamentiergewerbe,Posamentiergewerbe,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Posamenterie und Bandfabrikation,Posamenterie und Bandfabrikation,,,,,,Erzeugung von sonstigen Posamenten,Erzeugung von sonstigen Posamenten,,,,,,Produktion,,,Produktion "Machanek J. C. & Comp., C msn.=Ge schäft mit Eisenwaren, Johannesg. 14, Hegelg. 10. Oeff. Ges. sind. Johann Orel in Wahring bei Wien und Oswald Machanek in Hombok bei Olmütz. Jeder zeichnet. ",1880,"Machanek J. C. & Comp., Kommissions=Ge schäft mit Eisenwaren, I. Johannesgasse 14, I. Hegelgasse 10. ; Öff. Ges. sind. Johann Orel in XVIII. bei Wien und Oswald Machanek in Hombok bei Olmütz. Jeder zeichnet. ",Machanek J. C. & Comp.,I,Hegelgasse 10,I,Hegelgasse 10,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3751965 48.2035929),16.3751965,"48,2035929",FALSCH,Kommissionshandel,Kommissionshandel,,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Maier Josef J. & Co., Ob. Meidl.Schön brunner Hauptstr. 130, Ndlge. Eßlingg. 9. Oeff. Ges. seit 1. Juni 1872: Josef Maier, Druckwfab., und Karl Schulda, beide in Ob. Meidl. Jeder zeichnet. ",1880,"Maier Josef J. & Co., XII. OMeidl. Schönbrunner Hauptstraße 130, Niederlage I. Eßlinggasse 9. ; Öff. Ges. seit 1. Juni 1872: Josef Maier, Druckwarenfabrik , und Karl Schulda, beide in XII. OMeidl. Jeder zeichnet. ",Maier Josef J. & Co.,I,Eßlinggasse 9,I,Eßlinggasse 9,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3693075 48.2156355),16.3693075,"48,2156355",FALSCH,Druckfabrik,Druckfabrik,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Zurichtung und Veredelung von Gespinsten und Geweben,Zurichtung und Veredelung von Gespinsten und Geweben,,,,,,Erzeugung bedruckter Gespinste und Gewebe,Erzeugung bedruckter Gespinste und Gewebe,,,,,,Produktion,,,Produktion "Mandl Jacob, Kürschner, Am Bergel 2, Fil. II. Praterstr. 14. ",1880,"Mandl Jacob, Kürschner, I. Am Bergl 2, Filiale II. Praterstraße 14. ",Mandl Jacob,II,Praterstraße 14,II,Praterstraße 14,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3815619 48.2132955),16.3815619,"48,2132955",FALSCH,Kürschnergewerbe,Kürschnergewerbe,,,,,,Bekleidungsindustrie,Bekleidungsindustrie,,,,,"Erzeugung von Kopfbedeckungen und Kürschnerwaren, sowie Putzmacherei","Erzeugung von Kopfbedeckungen und Kürschnerwaren, sowie Putzmacherei",,,,,,Kürschner und Kappenmacher; Rauhwarenfärber,Kürschner und Kappenmacher; Rauhwarenfärber,,,,,,Produktion,,,Produktion "Mandl M. & J ., Proßnitz, Mähren), Kleider fab., Werderthorg. 7, Commissionslager Stefansplatz 8. Jeder der off. Ges. Mayer und Ignaz Mandl zeichnet. Proc. Alois, Sigmund und Julie Mandl. ",1880,"Mandl M. & J., Proßnitz, Mähren), Kleider fabrik , I. Werdertorgasse 7, Kommissionslager I. Stephansplatz 8. Jeder der o; Öff. Ges. Mayer und Ignaz Mandl zeichnet. Proc. Alois, Sigmund und Julie Mandl. ",Mandl M. & J .,I,Stephansplatz 8,I,Stephansplatz 8,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,Proßnitz (Tschechien),,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3724786 48.209133),16.3724786,"48,209133",FALSCH,Kleiderfabrik & Kommissionshandel,Kleiderfabrik,Kommissionshandel,,,,,Bekleidungsindustrie & Hilfsgewerbe des Handels,Bekleidungsindustrie,Hilfsgewerbe des Handels,,,,Kleidermacherei & Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Kleidermacherei,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,Erzeugung von Männer- und Knabenkleider & Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Erzeugung von Männer- und Knabenkleider,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,Produktion,Dienstleistungsgewerbe,,Produktion & Dienstleistungsgewerbe "Marius Carl, Sattler, IX. Mariannen gasse 16. Ndlge. Freiung 6. ",1880,"Marius Carl, Sattler, IX. Mariannen gasse 16. Niederlage I. Freyung 6. ",Marius Carl,I,Freyung 6,I,Freyung 6,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3643485 48.2121474),16.3643485,"48,2121474",FALSCH,Sattlergewerbe,Sattlergewerbe,,,,,,"Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien","Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien",,,,,Erzeugung von Lederwaren,Erzeugung von Lederwaren,,,,,,"Erzeugung von Sattler-, Riemer- und Taschnerarbeiten","Erzeugung von Sattler-, Riemer- und Taschnerarbeiten",,,,,,Produktion,,,Produktion "Mattoni Heinrich, mit der Hauptndrls. zu Karlsbad in Böhmen und der Zweigndrls. in Wien, Maximilianstr. 5 und Tuchlauben 14. Händler mit natürlichen Mineralwässern und Quellenproducten, in Karlsbad wohnhaft. Proc. Emil Wille in Wien. ",1880,"Mattoni Heinrich, mit der Hauptniederlassung zu Karlsbad in Böhmen und der Zweigniederlassung in Wien, I. Maximilianstraße 5 und I. Tuchlauben 14. Händler mit natürlichen Mineralwässern und Quellenprodukten, in Karlsbad wohnhaft. Proc. Emil Wille in Wien. ",Mattoni Heinrich,I,Tuchlauben 14,I,Tuchlauben 14,FALSCH,Einzelfirma,Böhmen (Tschechien),Zweigniederlassung in Wien,Kopie,2,Zweigniederlassung,"Karlsbad in Böhmen ,",in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3711277 48.2104817),16.3711277,"48,2104817",FALSCH,Mineralwasserhandel,Mineralwasserhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Getränken, Essig und Eis","Handel mit Getränken, Essig und Eis",,,,,,"Handel mit Essig, Eis, Mineral-, Sodawasser und anderen erfrischenden Getränken","Handel mit Essig, Eis, Mineral-, Sodawasser und anderen erfrischenden Getränken",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Mayer Ferdinand, Fortepianofab., Al brechtsplatz 1, Fabrik III. Rasumoffskyg. 5. ",1880,"Mayer Ferdinand, Fortepianofabrik , I. Albrechtsplatz 1, Fabrik III. Rasumoffskyg. 5. ",Mayer Ferdinand,III,Rasumofskygasse 5,III,Rasumofskygasse 5,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Fabrik,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3952232 48.2056684),16.3952232,"48,2056684",FALSCH,Fortepianofabrik & Klavierfabrik,Fortepianofabrik,Klavierfabrik,,,,,"Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln","Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln",,,,,Erzeugung von Musikinstrumenten und Musikinstrumentenbestandteilen,Erzeugung von Musikinstrumenten und Musikinstrumentenbestandteilen,,,,,,Erzeugung von Klavieren,Erzeugung von Klavieren,,,,,,Produktion,,,Produktion "Mayer's Joh. Nachfolger Josef Klemm, Inh. Josef Klemm., Kupfer schmied, III. Ungarg. 21, Ndlge. Parkring 18. ",1880,"Mayer's Joh. Nachfolger Josef Klemm, Inh. Josef Klemm., Kupfer schmied, III. Ungarg. 21, Niederlage I. Parkring 18. ",Mayer's Joh. Nachfolger Josef Klemm,I,Parkring 18,I,Parkring 18,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3765681 48.2038897),16.3765681,"48,2038897",FALSCH,Kupferschmied,Kupferschmied,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,Erzeugung von Kupferwaren,Erzeugung von Kupferwaren,,,,,,Produktion,,,Produktion "Mayers Laurenz Söhne, Josef und Laurenz Mayer, IX. Nußdorferstr. 69. bis 71, Gr. Stallburgg. 4. Oeff. Ges. seit 1. Januar 1872: Josef Mayer, Tischlergewerbe und Priv. Inh. und Laurenz Mayer. Beide zeichnen. ",1880,"Mayers Laurenz Söhne, Josef und Laurenz Mayer, IX. Nußdorferstraße 69. bis 71, Große I. Stallburggasse 4. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1872: Josef Mayer, Tischlergewerbe und Priv. Inh. und Laurenz Mayer. Beide zeichnen. ",Mayers Laurenz Söhne,I,Stallburggasse 4,I,Stallburggasse 4,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3681177 48.2075477),16.3681177,"48,2075477",FALSCH,Tischlergewerbe,Tischlergewerbe,,,,,,"Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren","Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren",,,,,Tischlerei und verwandte Gewerbe,Tischlerei und verwandte Gewerbe,,,,,,Möbel- und Galanterietischlerei,Möbel- und Galanterietischlerei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Mayr J. & A. Feßler, Nürnbergerwhdl., Kärnthnerstr. 37 und VI. Brückeng. 16. Oeff. Ges.: Josef und Robert Mayr und August Feßler. August Feßler, Josef Mayr zeichnen. ",1880,"Mayr J. & A. Feßler, Nürnbergerwarenhandel , I. Kärntnerstraße 37 und VI. Brückeng. 16. ; Öff. Ges. : Josef und Robert Mayr und August Feßler. August Feßler, Josef Mayr zeichnen. ",Mayr J. & A. Feßler,VI,Brückengasse 16,VI,Brückengasse 16,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3480938 48.1911363),16.3480938,"48,1911363",FALSCH,Nürnbergerwarenhandel,Nürnbergerwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren","Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren",,,,,,"Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren","Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Mediz Josef, Gemischtwhdl., Hnls. Haupt straße 47 und Hnls. Bergsteigg. 26. ",1880,"Mediz Josef, Gemischtwarenhandel , XVII. Haupt straße 47 und XVII. Bergsteigg. 26. ",Mediz Josef,XVII,Bergsteiggasse 26,XVII,Bergsteiggasse 26,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.33494668792962 48.2168183),16.33494668792962,"48,2168183",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Mestrozi P., Inh. Paul Mestrozi., Stroh huterz., VII. Neubaug. 80, G. Spiegelg. 21. ",1880,"Mestrozi P., Inh. Paul Mestrozi., Stroh huterz., VII. Neubaug. 80, G. I. Spiegelgasse 21. ",Mestrozi P.,I,Spiegelgasse 21,I,Spiegelgasse 21,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3693679 48.2061347),16.3693679,"48,2061347",FALSCH,Strohhuterzeugung & Huterzeugung,Strohhuterzeugung,Huterzeugung,,,,,Bekleidungsindustrie,Bekleidungsindustrie,,,,,"Erzeugung von Kopfbedeckungen und Kürschnerwaren, sowie Putzmacherei","Erzeugung von Kopfbedeckungen und Kürschnerwaren, sowie Putzmacherei",,,,,,"Erzeugung von Strohhüten & Hutmacherei, sowie Erzeugung von Hutstoffen und Filzwaren (mit Ausnahme der Filzschuhe)",Erzeugung von Strohhüten,"Hutmacherei, sowie Erzeugung von Hutstoffen und Filzwaren (mit Ausnahme der Filzschuhe)",,,,,Produktion,,,Produktion "Metallsärgefabrik und Leichenbestat= tungs=Unternehmung Concordia A. M. Beschorner. Inh. Alexander Markus. Beschorner, VII. Dreilauferg. 9 und Kärnthnerstr. 22. Die F. wird derart ge zeichnet, daß von Alexander Markus Be schorner blos die Worte A. M. Beschorner eigenhändig geschrieben werden, während der übrige Theil der F. mittelst Stampiglie vorgedruckt wird. Proc. Anna Maria Be schorner. ",1880,"Metallsärgefabrik und Leichenbestat= tungs=Unternehmung Concordia A. M. Beschorner. Inh. Alexander Markus. Beschorner, VII. Dreilauferg. 9 und I. Kärntnerstraße 22. Die F. wird derart ge zeichnet, daß von Alexander Markus Be schorner blos die Worte A. M. Beschorner eigenhändig geschrieben werden, während der übrige Theil der F. mittelst Stampiglie vorgedruckt wird. Proc. Anna Maria Be schorner. ",Metallsärgefabrik und Leichenbestat= tungs=Unternehmung Concordia A. M. Beschorner. Inh. Alexander Markus. Beschorner,I,Kärntnerstraße 22,I,Kärntnerstraße 22,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3710897 48.2057281),16.3710897,"48,2057281",FALSCH,Metallsärgefabrik & Leichenbestattung,Metallsärgefabrik,Leichenbestattung,,,,,Metallindustrie & Verkehrsgewerbe,Metallindustrie,Verkehrsgewerbe,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen & Leichenbestattung,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Leichenbestattung,,,,,Erzeugung sonstiger Klempnerwaren & Leichenbestattung,Erzeugung sonstiger Klempnerwaren,Leichenbestattung,,,,,Produktion,Dienstleistungsgewerbe,,Produktion & Dienstleistungsgewerbe "Mickl Alex. Wilhelm, Sonnen= und Regen schirmmacher, Graben 21 und Rothenthurm straße 11. ",1880,"Mickl Alex. Wilhelm, Sonnen= und Regen schirmmacher, I. Graben 21 und I. Rotenturmstraße 11. ",Mickl Alex. Wilhelm,I,Rotenturmstraße 11,I,Rotenturmstraße 11,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3734013 48.2098832),16.3734013,"48,2098832",FALSCH,Sonnen- und Regenschirmerzeugung & Regenschirmmacher,Sonnen- und Regenschirmerzeugung,Regenschirmmacher,,,,,Bekleidungsindustrie,Bekleidungsindustrie,,,,,"Erzeugung von Mieder, Kravatten, Handschuhen und Schirmen","Erzeugung von Mieder, Kravatten, Handschuhen und Schirmen",,,,,,Sonnen- und Regenschirmerzeugung,Sonnen- und Regenschirmerzeugung,,,,,,Produktion,,,Produktion "Milde Albert, Schlosser, III. U. Viaductg. 35 37, III. Hetzg. 12, Fil. Postg. 22. ",1880,"Milde Albert, Schlosser, III. U. Viaductg. 35 37, III. Hetzg. 12, Filiale I. Postgasse 22. ",Milde Albert,III,Hetzgasse 12,III,Hetzgasse 12,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,3,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3892788 48.2087991),16.3892788,"48,2087991",FALSCH,Schlossergewerbe,Schlossergewerbe,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Verarbeitung von Eisen und Stahl,Verarbeitung von Eisen und Stahl,,,,,,Erzeugung von Schlosserwaren verschiedener Art,Erzeugung von Schlosserwaren verschiedener Art,,,,,,Produktion,,,Produktion "Möser Anton, Händler mit Schneiderzuge hor=Artikeln, V. Schwarzhorng. 11, Compt. Bräunerstr. 4, Ndlge. Herreng. 4. ",1880,"Möser Anton, Händler mit Schneiderzugehör=Artikeln, V. Schwarzhorng. 11, Comptoir I. Bräunerstraße 4, Niederlage I. Herrengasse 4. ",Möser Anton,I,Bräunerstraße 4,I,Bräunerstraße 4,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,3,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3687503 48.2087609),16.3687503,"48,2087609",FALSCH,Bekleidungszugehörhandel,Bekleidungszugehörhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,,,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Musil Jac., Gemischtwhdl., Hnls. Herrengasse 9 und Ottak. Hauptstr. 23. ",1880,"Musil Jac., Gemischtwarenhandel , XVII. Herrengasse 9 und XVI. Hauptstraße 23. ",Musil Jac.,XVI,Ottakringer Straße 23,XVI,Hauptstraße 23,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3374087 48.2147912),16.3374087,"48,2147912",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Naglschmid Ludwig jun. , Fleischhauer , III. Landstr. Hauptstr. 71, G. Wildpretmarkt 4. ",1880,"Naglschmid Ludwig jun. , Fleischhauer , III. Landstraße Hauptstraße 71, G. I. Wildpretmarkt 4. ",Naglschmid Ludwig jun. ,I,Wildpretmarkt 4,I,Wildpretmarkt 4,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3715179 48.2099326),16.3715179,"48,2099326",FALSCH,Fleischhauergewerbe,Fleischhauergewerbe,,,,,,Nahrungsmittelindustrie,Nahrungsmittelindustrie,,,,,Fleischhauerei und -Selcherei,Fleischhauerei und -Selcherei,,,,,,Fleischhauerei,Fleischhauerei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Neubauer Creditverein. Registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Seit 26. December 1873. VII. Hermanng. 17. Zweck: Die gegenseitige Be schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit und die Aufnahme verzinslicher Spar einlagen zu diesem Behufe. Dauer unbe stimmt. Dion.=Mitgl.: J. G. Zweig, Seiden zeugfab., Isidor Preis, Oeff. Ges. der F. A. Preis & Sohn, und Dr. Ludwig Vogler, Ad vokat. Die F. wird in der Weise gezeichnet, daß den Worten der F. die eigenhändige Unterschrift wenigstens zweier Dion. Mitgl. beigesetzt wird Neubauer Gebr., VI. Gumpendorferstr. 125. Oeff. Ges.: Ludwig Alex. Neubauer, Eisenhdl., und Stephan Karl Neubauer. Beide zeichnen. (Ehepacte zw. Ludwig Alexander Neubauer und seiner Gattin Karoline, geb. Born, seit 12. März 1876.) ",1880,"Neubauer Creditverein. Registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Seit 26. December 1873. VII. Hermanng. 17. Zweck: Die gegenseitige Be schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit und die Aufnahme verzinslicher Spar einlagen zu diesem Behufe. Dauer unbe stimmt. Dion.=Mitgl.: J. G. Zweig, Seiden zeugfabrik , Isidor Preis, ; Öff. Ges. der F. A. Preis & Sohn, und Dr. Ludwig Vogler, Ad vokat. Die F. wird in der Weise gezeichnet, daß den Worten der F. die eigenhändige Unterschrift wenigstens zweier Dion. Mitgl. beigesetzt wird Neubauer Gebr., VI. Gumpendorferstraße 125. ; Öff. Ges. : Ludwig Alex. Neubauer, Eisenhandel , und Stephan Karl Neubauer. Beide zeichnen. (Ehepacte zw. Ludwig Alexander Neubauer und seiner Gattin Karoline, geb. Born, seit 12. März 1876.) ",Neubauer Creditverein. Registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung,VI,Gumpendorferstraße 125,VI,Gumpendorferstraße 125,FALSCH,Genossenschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.344816 48.1905451),16.344816,"48,1905451",FALSCH,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Sonderkategorie: Genossenschaft,Sonderkategorie: Genossenschaft,,,,,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Gen,Gen,,,,,,Sonstige,,,Sonstige "Neue Wiener Omnibus=Gesellschaft, Gaudzd. Schönbrunner Hauptstr. 1. Seit 13. Mail872. (Stat.=Aenderung von 22. December 1873, von 6. März 1876 und 19. April 1879.) Dauer unbestimmt. Ges.=Capital 5 Mill. Gulden ö. W., zerlegt in 50.000 St. voll eingezahlte Actien â 100 fl. ö. W., wovon 35.000 Stück zur Emission gelangt sind, lautend auf Inhaber und untheilbar. Vorst. ist der Verw. R., aus mindestens 4, höchstens 6 Mitgl. bestehend: Louis Löb, Bankge schäfts=Inh.; Eduard von Hein, Fabriksbes., Dr. Friedrich Bunzl, Adv.; und Johann Schieder, Baumeister. Die F. wird von zwei Mitgl. oder von einem Verw. R. Mitgl. und einem mit der Proc. betrauten Bmt. der Ges. eigenhändig unterschrieben. Letzterer zeichnet nna Neue Wiener Sparkasse , Herreng. 10. Seit 14. März 1872 mit dem Rechte, in den Vorstädten und Vororten Wiens (innerhalb des Polizeirayons) Agenturen oder Filialen zu errichten. Zweck: Von Jedermann Geld einlagen anzunehmen, solche auf möglichst sichere und vortheilhafte statutenmäßige Weise nutzbringend anzulegen und sie i kürzeren oder längeren Kündigungsfristen an die Einleger sammt Zinsen zurückzu zahlen. Dauer unbestimmt. Zur Sicherstell ung der Einlagen und ihrer Verzinsung, so wie der unbedeckten ersten Verwaltungs= kosten ist ein Garantiefond pr. 500.000 fl. gebildet. Derselbe ist gebildet durch 500 An theilscheine zu 1000 fl., auf deren jeden 300 fl. eingezahlt und 700 fl. durch von zwei zu zwei Jahren erneuernde Solawechsel der Fondstheilnehmererlegt sind. Antheilscheine lauten auf Namen. Die Leitung und Ver waltung der Anstalt wird besorgt durch die Gen. Vers., den Aufsichtsrath und die Dir. Der Aufsichts=Rath besteht aus dem von der Gen. Vers. auf 5 Jahre gewählten Präsi denten, Vice=Präs. und 9 bis 12 Mitgl. Die Dir. besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichts=R. ernannten Dir. Der Auf sichts=R. besteht derzeit aus folgenden Mit gliedern: Franz Freih. von Hopfen, Vice Präs., Adolf Rit. von Schenk; Franz Alt graf zu Salm=Reifferscheid, Gutsbesitzer; Otto Graf Chotek, k. k. Maj. und P, Präs., Anton von Bene, Bureau=Chef der osterr. Bo den=Credit=Anst.; Louis Freih. von Haber, Fabrik und Gutsbes.; Anton von Laczkó in Buda Pest: Dr. Anton Willner, Adv.; Theodor Taussig, Bank=Dir.; Karl Fizia, Abth.=Vorst. d. Boden=Credit=Anst. Zum Dir. wurde von dem Aufsichts=R. Dr. Jos. Mitscha Rit. von Märheim, k. k. Rgs. R., bestellt. Die F. wird von einem Aufsichts=R. und einem Dir. oder zwei Dir. oder von einem Dir. und einem von dem Aufsichts=R. bestellten Bmt. od. von einem Aufsichts=R. und einem Bmt. eigenhändig unterschrieben. ",1880,"Neue Wiener Omnibus=Gesellschaft, XII. Gdzd. Schönbrunner Hauptstraße 1. Seit 13. Mail872. (Stat.=Aenderung von 22. December 1873, von 6. März 1876 und 19. April 1879.) Dauer unbestimmt. Ges.=Capital 5 Mill. Gulden ö. W., zerlegt in 50. 000 St. voll eingezahlte Actien â 100 fl. ö. W., wovon 35. 000 Stück zur Emission gelangt sind, lautend auf Inhaber und untheilbar. Vorst. ist der Verw. R., aus mindestens 4, höchstens 6 Mitgl. bestehend: Louis Löb, Bankge schäfts=Inh.; Eduard von Hein, Fabriksbes., Dr. Friedrich Bunzl, Adv.; und Johann Schieder, Baumeister. Die F. wird von zwei Mitgl. oder von einem Verw. R. Mitgl. und einem mit der Proc. betrauten Bmt. der Ges. eigenhändig unterschrieben. Letzterer zeichnet nna Neue Wiener Sparkasse , I. Herrengasse 10. Seit 14. März 1872 mit dem Rechte, in den Vorstädten und Vororten Wiens (innerhalb des Polizeirayons) Agenturen oder Filiale n zu errichten. Zweck: Von Jedermann Geld einlagen anzunehmen, solche auf möglichst sichere und vortheilhafte statutenmäßige Weise nutzbringend anzulegen und sie i kürzeren oder längeren Kündigungsfristen an die Einleger sammt Zinsen zurückzu zahlen. Dauer unbestimmt. Zur Sicherstell ung der Einlagen und ihrer Verzinsung, so wie der unbedeckten ersten Verwaltungs= kosten ist ein Garantiefond pr. 500. 000 fl. gebildet. Derselbe ist gebildet durch 500 An theilscheine zu 1000 fl., auf deren jeden 300 fl. eingezahlt und 700 fl. durch von zwei zu zwei Jahren erneuernde Solawechsel der Fondstheilnehmererlegt sind. Antheilscheine lauten auf Namen. Die Leitung und Ver waltung der Anstalt wird besorgt durch die Gen. Vers., den Aufsichtsrath und die Dir. Der Aufsichts=Rath besteht aus dem von der Gen. Vers. auf 5 Jahre gewählten Präsi denten, Vice=Präs. und 9 bis 12 Mitgl. Die Dir. besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichts=R. ernannten Dir. Der Auf sichts=R. besteht derzeit aus folgenden Mit gliedern: Franz Freih. von Hopfen, Vice Präs., Adolf Rit. von Schenk; Franz Alt graf zu Salm=Reifferscheid, Gutsbesitzer; Otto Graf Chotek, k. k. Maj. und P, Präs., Anton von Bene, Büro =Chef der osterr. Bo den=Credit=Anstalt; Louis Freih. von Haber, Fabrik und Gutsbes.; Anton von Laczkó in Buda Pest: Dr. Anton Willner, Adv.; Theodor Taussig, Bank=Dir.; Karl Fizia, Abth.=Vorst. d. Boden=Credit=Anstalt Zum Dir. wurde von dem Aufsichts=R. Dr. Jos. Mitscha Rit. von Märheim, k. k. Rgs. R., bestellt. Die F. wird von einem Aufsichts=R. und einem Dir. oder zwei Dir. oder von einem Dir. und einem von dem Aufsichts=R. bestellten Bmt. od. von einem Aufsichts=R. und einem Bmt. eigenhändig unterschrieben. ",Neue Wiener Omnibus=Gesellschaft,I,Herrengasse 10,I,Herrengasse 10,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.36626602141018 48.2098594),16.36626602141018,"48,2098594",FALSCH,Busgesellschaft,Busgesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Personen- und Frachtfuhrwerk; Personen- und Frachtaufzüge,Personen- und Frachtfuhrwerk; Personen- und Frachtaufzüge,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Neumayr J., Inh. Jakob Neumayr., Fleisch hauer, Tiefer Graben 3 und Salzgries 13. ",1880,"Neumayr J., Inh. Jakob Neumayr., Fleisch hauer, I. Tiefer Graben 3 und I. Salzgries 13. ",Neumayr J.,I,Salzgries 13,I,Salzgries 13,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3716408 48.2130775),16.3716408,"48,2130775",FALSCH,Fleischhauergewerbe,Fleischhauergewerbe,,,,,,Nahrungsmittelindustrie,Nahrungsmittelindustrie,,,,,Fleischhauerei und -Selcherei,Fleischhauerei und -Selcherei,,,,,,Fleischhauerei,Fleischhauerei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Neumüller Jos., Cementwarenerz., Nußd. Hauptstr. 23, Ndlge. IV. Wienstr. 3. ",1880,"Neumüller Jos., Cementwarenerz., XIX. Nußd. Hauptstraße 23, Niederlage IV. Wienstraße 3. ",Neumüller Jos.,IV,Rechte Wienzeile 3,IV,Wienstraße 3,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3657208 48.1993404),16.3657208,"48,1993404",FALSCH,Zementwarenerzeugung,Zementwarenerzeugung,,,,,,"Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas","Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas",,,,,"Kalk-, Gips- und Zementindustrie","Kalk-, Gips- und Zementindustrie",,,,,,"Erzeugung von Zement- und Betonwaren, Kunststein und Steinmosaik","Erzeugung von Zement- und Betonwaren, Kunststein und Steinmosaik",,,,,,Produktion,,,Produktion "Neustadtl & Si nger, Ze linkag. 3 und Fisch hof 5. Oeff. Ges. seit 2. Januar 1875: Sigmund Neustadtl, Agentur= und Emsns gesch.=Inh. und Kotzen=, Decken= und Loden fab. in Penzing und Wilhelm Singer. Jeder zeichnet. ",1880,"Neustadtl & Si nger, I. Zelinkagasse 3 und I. Fischhof 5. ; Öff. Ges. seit 2. Januar 1875: Sigmund Neustadtl, Agentur= und Kommissionsgeschäft =Inh. und Kotzen=, Decken= und Loden fabrik in XIII. Penz. und Wilhelm Singer. Jeder zeichnet. ",Neustadtl & Si nger,I,Fischhof 5,I,Fischhof 5,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.374215 48.2106987),16.374215,"48,2106987",FALSCH,Agenturgeschäft & Kommissionshandel & Deckenfabrik,Agenturgeschäft,Kommissionshandel,Deckenfabrik,,,,Hilfsgewerbe des Handels & Textilindustrie,Hilfsgewerbe des Handels,Textilindustrie,,,,Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale) & Speditions- und Kommissionsgeschäfte & Spinnerei und Weberei in Wolle und Halbwolle,Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Spinnerei und Weberei in Wolle und Halbwolle,,,,"Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale) & Speditions- und Kommissionsgeschäfte & Erzeugung von Filztuch, Kotzen und Decken",Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),Speditions- und Kommissionsgeschäfte,"Erzeugung von Filztuch, Kotzen und Decken",,,,Dienstleistungsgewerbe,Produktion,,Dienstleistungsgewerbe & Produktion "Obweger Carl, Waren=Cmsns.= und Agentur geschafts=Inh., Schönlaterng. 13, G. Fleisch markt 7. ",1880,"Obweger Carl, Waren=Kommissions= und Agentur geschafts=Inh., I. Schönlaterngasse 13, G. I. Fleischmarkt 7. ",Obweger Carl,I,Fleischmarkt 7,I,Fleischmarkt 7,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3768511 48.2107834),16.3768511,"48,2107834",FALSCH,Kommissionshandel & Agenturgeschäft,Kommissionshandel,Agenturgeschäft,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte & Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte & Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Handelsagenten und Handelsmakler (Sensale),,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Oefen= und Thonwaaren=Fabrik des E. Feßler, Inh. Eduard Fe.ßler, Hafner, IV. Favoritenstr. 10, G. IV. Mozartg. 3. ",1880,"Oefen= und Thonwarenfabrik des E. Feßler, Inh. Eduard Fe. ßler, Hafner, IV. Favoritenstraße 10, Geschäft IV. Mozartg. 3. ",Oefen= und Thonwaaren=Fabrik des E. Feßler,IV,Mozartgasse 3,IV,Mozartgasse 3,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3688208 48.1951431),16.3688208,"48,1951431",FALSCH,Tonwarenfabrik & Hafnerei,Tonwarenfabrik,Hafnerei,,,,,"Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas","Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas",,,,,Tonwarenindustrie,Tonwarenindustrie,,,,,,Erzeugung von ordinären Töpferwaren und Ofenkacheln; Hafnerei,Erzeugung von ordinären Töpferwaren und Ofenkacheln; Hafnerei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Oelzelt Adele von, F. Inh. Adele Oelzelt. Edle von Newin, Ziegelbrennereibes. Schot teng. 10, Bureau Heßg. 7. ",1880,"Oelzelt Adele von, F. Inh. Adele Oelzelt. Edle von Newin, Ziegelbrennereibes. I. Schottengasse 10, Büro I. Heßgasse 7. ",Oelzelt Adele von,I,Heßgasse 7,I,Heßgasse 7,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Büro,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3632542 48.2147837),16.3632542,"48,2147837",FALSCH,Ziegelwerk,Ziegelwerk,,,,,,"Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas","Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas",,,,,Tonwarenindustrie,Tonwarenindustrie,,,,,,Ziegelbrennerei,Ziegelbrennerei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Orley Mich., Tischler, Schotteng. 1, Fabrik IX. Lazarethg. 13. ",1880,"Orley Mich., Tischlergewerbe, I. Schottengasse 1, Fabrik IX. Lazarethg. 13. ",Orley Mich.,IX,Lazarettgasse 13,IX,Lazarettgasse 13,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Fabrik,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3496802 48.2175725),16.3496802,"48,2175725",FALSCH,Tischlergewerbe,Tischlergewerbe,,,,,,"Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren","Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren",,,,,Tischlerei und verwandte Gewerbe,Tischlerei und verwandte Gewerbe,,,,,,Möbel- und Galanterietischlerei,Möbel- und Galanterietischlerei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Oesterreichisch=ungarische Leder=In dustrie=Gesellschaft fur Heeresrü stung von Schmitt & Consorten, III. Rennweg 64, Compt. Rudolfsplatz 3. Oeff. Ges. seit 25. August 1874 zur Ver mittlung der Lieferung von Fußbekleidungen, Rüstungssorten und Reitzeugen für das k. k. Heer. Oeff. Ges. Franz Schmitt, k. k. ldbf. Lederfabrik. in Rehberg bei Krems, und Her mann Gerhardus, Lederfabrik. und öffentl. Ges. der F Gerhardus & Flesch in Wien; ferner die F. H. Bergmann Sohn & Comp., k. k. ldbf. Lederfab. in Neubidschow; E. Bloch & Söhne, Lederfab. in Brünn; Jacob Ger lach & Söhne, k. k. ldbf. Lederfab. in Wien; Franz Rieckh & Sohn, k. k. ldbf. Lederfab. in Graz und Adolf Schmitt & Co. in Bossau. Nur Hermann Gerhardus und die F. Jacob Gerlach & Söhne zeichnen selbstständig und zwar daß unter den mit Stampiglie vorge druckten oder von wem immer geschriebenen Firmawortlaut entweder Hermann Ger hardus seinen Namen H. Gerhardus oder Johann Jakob Gerlach jun. den Namen der von ihm vertr. F.Jacob Gerlach & Söhne eigenhändig beisetzt. ",1880,"Oesterreichisch=ungarische Leder=In dustrie=Gesellschaft fur Heeresrü stung von Schmitt & Consorten, III. Rennweg 64, Comptoir I. Rudolfsplatz 3. ; Öff. Ges. seit 25. August 1874 zur Ver mittlung der Lieferung von Fußbekleidungen, Rüstungssorten und Reitzeugen für das k. k. Heer. ; Öff. Ges. Franz Schmitt, k. k. ldbf. Lederfabrik. in Rehberg bei Krems, und Her mann Gerhardus, Lederfabrik. und öffentl. Ges. der F Gerhardus & Flesch in Wien; ferner die F. H. Bergmann Sohn & Comp., k. k. ldbf. Lederfabrik in Neubidschow; E. Bloch & Söhne, Lederfabrik in Brünn; Jacob Ger lach & Söhne, k. k. ldbf. Lederfabrik in Wien; Franz Rieckh & Sohn, k. k. ldbf. Lederfabrik in Graz und Adolf Schmitt & Co. in Bossau. Nur Hermann Gerhardus und die F. Jacob Gerlach & Söhne zeichnen selbstständig und zwar daß unter den mit Stampiglie vorge druckten oder von wem immer geschriebenen Firmawortlaut entweder Hermann Ger hardus seinen Namen H. Gerhardus oder Johann Jakob Gerlach jun. den Namen der von ihm vertr. F.Jacob Gerlach & Söhne eigenhändig beisetzt. ",Oesterreichisch=ungarische Leder=In dustrie=Gesellschaft fur Heeresrü stung von Schmitt & Consorten,I,Rudolfsplatz 3,I,Rudolfsplatz 3,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.371967 48.2148113),16.371967,"48,2148113",FALSCH,Lederindustrie & Lederfabrik,Lederindustrie,Lederfabrik,,,,,"Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien","Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien",,,,,Erzeugung und Zurichtung von Leder,Erzeugung und Zurichtung von Leder,,,,,,Gerberei,Gerberei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Oswald Matthäus, Decken= und Matratzen macher und Bettfedernhdl., VII. Maria hilferstr. 40 und VII. Kircheng. 7. ",1880,"Oswald Matthäus, Decken= und Matratzen macher und Bettfedernhandel , VII. Maria hilferstraße 40 und VII. Kircheng. 7. ",Oswald Matthäus,VII,Kirchengasse 7,VII,Kirchengasse 7,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3523886 48.2003131),16.3523886,"48,2003131",FALSCH,Matratzenmacher & Bettfedernhandel & Federnhandel,Matratzenmacher,Bettfedernhandel,Federnhandel,,,,"Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren & Warenhandel mit fester Betriebsstätte","Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren",Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,Tapezierergewerbe & Handel mit Rohprodukten,Tapezierergewerbe,Handel mit Rohprodukten,,,,,Erzeugung von Bettwaren & Handel mit andere oder nicht besonders benannten Rohprodukten sowie mit Industrieabfällen und Hadern,Erzeugung von Bettwaren,Handel mit andere oder nicht besonders benannten Rohprodukten sowie mit Industrieabfällen und Hadern,,,,,Produktion,Dienstleistungsgewerbe,,Produktion & Dienstleistungsgewerbe "Parger Johann, Schuhwichsfab., Schuler straße 7 und Kumpfg. 1. ",1880,"Parger Johann, Schuhwichsfabrik , I. Schulerstraße 7 und I. Kumpfgasse 1. ",Parger Johann,I,Kumpfgasse 1,I,Kumpfgasse 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.376239 48.2076655),16.376239,"48,2076655",FALSCH,Schuhwichsefabrik,Schuhwichsefabrik,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Farbwaren- und Harzindustrie,Farbwaren- und Harzindustrie,,,,,,"Erzeugung von Schuhwichsen, Siegellack, Tinten und Kitten","Erzeugung von Schuhwichsen, Siegellack, Tinten und Kitten",,,,,,Produktion,,,Produktion "Pauer Josef, Brennholzhdl., II. Unt. Do naustr. 45, Ndlge. III. Weißgärberlände 8 und 9. ",1880,"Pauer Josef, Brennholzhandel , II. Untere Do naustraße 45, Niederlage III. Weißgärberlände 8 und 9. ",Pauer Josef,III,Weißgerberlände 8,III,Weißgerberlände 8,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.39318732360406 48.2116983),16.39318732360406,"48,2116983",FALSCH,Holzhandel,Holzhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Rohprodukten,Handel mit Rohprodukten,,,,,,"Handel mit Holz, auch roh bearbeitetem","Handel mit Holz, auch roh bearbeitetem",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Pauly J. & Sohn, VIII. Le rchenfelder straße 96, G. Spiegelg. 2. Oeff. Ges. seit 1. Februar 1872: Josef Pauly, Decken= und Matratzenmacher und dessen Sohn Josef Pauly. Jeder zeichnet. ",1880,"Pauly J. & Sohn, VIII. Le rchenfelder straße 96, G. I. Spiegelgasse 2. ; Öff. Ges. seit 1. Februar 1872: Josef Pauly, Decken= und Matratzenmacher und dessen Sohn Josef Pauly. Jeder zeichnet. ",Pauly J. & Sohn,I,Spiegelgasse 2,I,Spiegelgasse 2,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3703819 48.2079504),16.3703819,"48,2079504",FALSCH,Matratzenmacher,Matratzenmacher,,,,,,"Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren","Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren",,,,,Tapezierergewerbe,Tapezierergewerbe,,,,,,Erzeugung von Bettwaren,Erzeugung von Bettwaren,,,,,,Produktion,,,Produktion "Peltzer F., Eisen= und Metallgießer, III. Hohlwegg. 1 und III. Gerlg. 8, während der Dauer der Abhandl. für Rechnung der Ver lassenschaft von der Wwe. Franziska Peltzer fortgeführt und js g ezeichnet. ",1880,"Peltzer F., Eisen= und Metallgießer, III. Hohlwegg. 1 und III. Gerlg. 8, während der Dauer der Abhandel für Rechnung der Ver lassenschaft von der Wwe. Franziska Peltzer fortgeführt und js g ezeichnet. ",Peltzer F.,III,Gerlgasse 8,III,Gerlgasse 8,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.38632088341584 48.1929779),16.38632088341584,"48,1929779",FALSCH,Metallgießerei,Metallgießerei,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Verarbeitung von Eisen und Stahl,Verarbeitung von Eisen und Stahl,,,,,,Gewinnung von Gußwaren zweiter Schmelzung,Gewinnung von Gußwaren zweiter Schmelzung,,,,,,Produktion,,,Produktion "Penzinger Druckfabrik J. Nießner, Inh. Julie Nie.ßner, Baum= und Schafwoll waren=Druckereibes., Penzing Hauptg. 35, Ndlge. Rudolfsplatz 6. ",1880,"Penzinger Druckfabrik J. Nießner, Inh. Julie Nie. ßner, Baum= und Schafwoll waren=Druckereibes., XIII. Penz. Hauptg. 35, Niederlage I. Rudolfsplatz 6. ",Penzinger Druckfabrik J. Nießner,I,Rudolfsplatz 6,I,Rudolfsplatz 6,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3727777 48.2142684),16.3727777,"48,2142684",FALSCH,Druckfabrik,Druckfabrik,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Zurichtung und Veredelung von Gespinsten und Geweben,Zurichtung und Veredelung von Gespinsten und Geweben,,,,,,Erzeugung bedruckter Gespinste und Gewebe,Erzeugung bedruckter Gespinste und Gewebe,,,,,,Produktion,,,Produktion "Perelis Ludwig, Albumin= und Blutkuchen fab. in Smrng. Am Donaucanal 1, Compt. III. Salesianerg. 17. ",1880,"Perelis Ludwig, Albumin= und Blutkuchen fabrik in XI. Sim. Am Donaucanal 1, Comptoir III. Salesianerg. 17. ",Perelis Ludwig,III,Salesianergasse 17,III,Salesianergasse 17,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3811202 48.1984574),16.3811202,"48,1984574",FALSCH,Wurstwarenerzeugung,Wurstwarenerzeugung,,,,,,Nahrungsmittelindustrie,Nahrungsmittelindustrie,,,,,Fleischhauerei und -Selcherei,Fleischhauerei und -Selcherei,,,,,,Fleischselcherei und Erzeugung von Pökelwaren und Würsten,Fleischselcherei und Erzeugung von Pökelwaren und Würsten,,,,,,Produktion,,,Produktion "Pertusini Moriz, Specereiwhdl., Heiden schuß 3 und Rothenthurmstr. 35. ",1880,"Pertusini Moriz, Specereiwarenhandel , I. Heidenschuß 3 und I. Rotenturmstraße 35. ",Pertusini Moriz,I,Rotenturmstraße 35,I,Rotenturmstraße 35,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3764042 48.2120381),16.3764042,"48,2120381",FALSCH,Spezereiwarenhandel,Spezereiwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Spezerei- und Kolonialwarenhandel,Spezerei- und Kolonialwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Pichler L., Inh. Leonhard Pichler., Gemischt whdl., VII. Westbahnstr. 50 und Fünfh. Neubaugürtel 19. ",1880,"Pichler L., Inh. Leonhard Pichler., Gemischtwarenhandel , VII. Westbahnstraße 50 und XV. Fünfh. Neubaugürtel 19. ",Pichler L.,XV,Neubaugürtel 19,XV,Neubaugürtel 19,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3373637 48.2001686),16.3373637,"48,2001686",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Pieber Aug. , Gemischtwhdl., Rdlfhm. Fischerg. 46, G. NeuLrchf. Gürtelstr. 2. ",1880,"Pieber Aug. , Gemischtwarenhandel , XV. Rdhm. Fischerg. 46, G. XVI. NLrchf. Gürtelstraße 2. ",Pieber Aug. ,XVI,Lerchenfelder Gürtel 2,XVI,NLrchf. Gürtelstraße 2,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3376869 48.2044463),16.3376869,"48,2044463",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Pleß Wilhelm, Hutmacher, Graben 31 und Lichtensteg 2. ",1880,"Pleß Wilhelm, Hutmacher, I. Graben 31 und I. Lichtensteg 2. ",Pleß Wilhelm,I,Lichtensteg 2,I,Lichtensteg 2,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3740003 48.2103095),16.3740003,"48,2103095",FALSCH,Hutmachergewerbe,Hutmachergewerbe,,,,,,Bekleidungsindustrie,Bekleidungsindustrie,,,,,"Erzeugung von Kopfbedeckungen und Kürschnerwaren, sowie Putzmacherei","Erzeugung von Kopfbedeckungen und Kürschnerwaren, sowie Putzmacherei",,,,,,"Hutmacherei, sowie Erzeugung von Hutstoffen und Filzwaren (mit Ausnahme der Filzschuhe)","Hutmacherei, sowie Erzeugung von Hutstoffen und Filzwaren (mit Ausnahme der Filzschuhe)",,,,,,Produktion,,,Produktion "Polak Thomas , Waren=Cmsnsgesch.=Inh., IV. Wiedner Hauptstr. 12, G. IV. Schleif mühlg. 6. ",1880,"Polak Thomas , Waren=Kommissionsgeschäft =Inh., IV. Wiedner Hauptstraße 12, Geschäft IV. Schleif mühlg. 6. ",Polak Thomas ,IV,Schleifmühlgasse 6,IV,Schleifmühlgasse 6,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.366286 48.1967327),16.366286,"48,1967327",FALSCH,Kommissionshandel,Kommissionshandel,,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Pollak A. M., Inh. Adolf Pollak. Rit. von Rudin, Zündwfab., Compt. Salzthorg. 2, Ndlge. Singerstr. 14 und Universitätsplatz 1. Proc. Alfred Pollak Rit. von Rudin. ",1880,"Pollak A. M., Inh. Adolf Pollak. Rit. von=Rudin, Zündwarenfabrik , Comptoir I. Salztorgasse 2, Niederlage I. Singerstraße 14 und I. Universitätsplatz 1. Proc. Alfred Pollak Rit. von Rudin. ",Pollak A. M.,I,Singerstraße 14,I,Singerstraße 14,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,3,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3736626 48.2072085),16.3736626,"48,2072085",FALSCH,Zündwarenfabrik,Zündwarenfabrik,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Erzeugung von Explosiv- und Zündstoffen,Erzeugung von Explosiv- und Zündstoffen,,,,,,Erzeugung von Zündhölzchen und anderen Zündwaren,Erzeugung von Zündhölzchen und anderen Zündwaren,,,,,,Produktion,,,Produktion "Pollak Emanuel, Weinhdl., Rdlfhm. Neu gasse 8 und Rdlfhm. Schönbrunnerstr. 26. ",1880,"Pollak Emanuel, Weinhandel , XV. Rdhm. Neu gasse 8 und XV. Rdhm. Schönbrunnerstraße 26. ",Pollak Emanuel,XV,Mariahilfer Straße 154,XV,Rdhm.Schönbrunnerstraße 26,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3342306 48.1937392),16.3342306,"48,1937392",FALSCH,Weinhandel,Weinhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Getränken, Essig und Eis","Handel mit Getränken, Essig und Eis",,,,,,"Wein-, Bier- und Obstmosthandel","Wein-, Bier- und Obstmosthandel",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Popper M. & Co., S terng. 2 und Juden gasse 9. Oeff. Ges. seit 1. Decemeer 1873: Rosa Popper, Baumwollwhdl., und Moriz Popper. Beide in Wien. Beide zeichnen. ",1880,"Popper M. & Co., I. Sterngasse 2 und I. Judengasse 9. ; Öff. Ges. seit 1. Decemeer 1873: Rosa Popper, Baumwollwarenhandel , und Moriz Popper. Beide in Wien. Beide zeichnen. ",Popper M. & Co.,I,Judengasse 9,I,Judengasse 9,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3738631 48.2117558),16.3738631,"48,2117558",FALSCH,Baumwollwarenhandel & Wollwarenhandel,Baumwollwarenhandel,Wollwarenhandel,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Porges Brüder, Ndlge. Eßlingg. 17 und Franz Josephs=Quai 41, Leinen= und Kattun fabrik in Smichow. Oeff. Ges. zwischen Eduard, Josef und Gustav Porges Edl. von Portheim. Jeder zeichnet. ",1880,"Porges Brüder, Niederlage I. Eßlinggasse 17 und I. Franz-Josefs-Kai 41, Leinen= und Kattun fabrik in Smichow. ; Öff. Ges. zwischen Eduard, Josef und Gustav Porges Edl. von Portheim. Jeder zeichnet. ",Porges Brüder,I,Franz-Josefs-Kai 41,I,Franz-Josefs-Kai 41,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,Smichow (Tschechien),,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.37292065747499 48.21461175),16.37292065747499,"48,21461175",FALSCH,Leinenfabrik,Leinenfabrik,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,"Industrie in Flachs, Hanf, Jute, Ramié und ähnlichen vegetabilischen Spinnstoffen","Industrie in Flachs, Hanf, Jute, Ramié und ähnlichen vegetabilischen Spinnstoffen",,,,,,Leinenweberei,Leinenweberei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Posamentirwaarenfabrik, K. k. priv., Franz Thill's Neffe, Inh. Franz Thill. jun., VIII. Josefstädterstr. 69 und Kohl markt 11. ",1880,"Posamentirwarenfabrik, K. k. priv., Franz Thill's Neffe, Inh. Franz Thill. jun., VIII. Josefstädterstraße 69 und I. Kohlmarkt 11. ",Posamentirwaarenfabrik,I,Kohlmarkt 11,I,Kohlmarkt 11,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3673839 48.2084869),16.3673839,"48,2084869",FALSCH,Posamentierwarenfabrik,Posamentierwarenfabrik,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Posamenterie und Bandfabrikation,Posamenterie und Bandfabrikation,,,,,,Erzeugung von sonstigen Posamenten,Erzeugung von sonstigen Posamenten,,,,,,Produktion,,,Produktion "Pserhofer J., Inh. Ignaz Pserhofer., Apo theker, Singerstr. 15 und Grünangerg. 12. ",1880,"Pserhofer J., Inh. Ignaz Pserhofer., Apo theker, I. Singerstraße 15 und I. Grünangergasse 12. ",Pserhofer J.,I,Grünangergasse 12,I,Grünangergasse 12,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3746766 48.2070647),16.3746766,"48,2070647",FALSCH,Apothekergewerbe,Apothekergewerbe,,,,,,Andere Dienstleistungsgewerbe,Andere Dienstleistungsgewerbe,,,,,Erwerbszweige der Gesundheitspflege und Körperreinigung sowie Ausübung der Heilkunde,Erwerbszweige der Gesundheitspflege und Körperreinigung sowie Ausübung der Heilkunde,,,,,,Apotheken,Apotheken,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Puntschert Julius & Sohn, F abrik und Compt. III. Strohg. 4, Ndlge. III. Am Heu markt 19. Oeff. Ges. seit 1. Januar 1876: Julius Puntschert sen., Metallwfab., und Julius Punschert jun. Jeder zeichnet. ",1880,"Puntschert Julius & Sohn, Fabrik und Comptoir III. Strohg. 4, Niederlage III. Am Heu markt 19. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1876: Julius Puntschert sen., Metallwarenfabrik , und Julius Punschert jun. Jeder zeichnet. ",Puntschert Julius & Sohn,III,Am Heumarkt 19,III,Am Heumarkt 19,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3796146 48.2010956),16.3796146,"48,2010956",FALSCH,Metallwarenfabrik,Metallwarenfabrik,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Quittner Jos. & Leop., H nls. Hauptstr. 101, Ndlge., VII. Mariahilferstr 22. Öff. Ges. seit 1. Juli 1877: Joseph Quittner und Leopold Quittner, Eisenmöbelfab. Jeder zeichnet. ",1880,"Quittner Jos. & Leop., XVII. Hauptstraße 101, Niederlage , VII. Mariahilferstraße 22. ; Öff. Ges. seit 1. Juli 1877: Joseph Quittner und Leopold Quittner, Eisenmöbelfabrik Jeder zeichnet. ",Quittner Jos. & Leop.,VII,Mariahilfer Straße 22,VII,Mariahilfer Straße 22,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.357264 48.2008162),16.357264,"48,2008162",FALSCH,Eisenmöbelfabrik,Eisenmöbelfabrik,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Verarbeitung von Eisen und Stahl,Verarbeitung von Eisen und Stahl,,,,,,Erzeugung eiserner Möbel,Erzeugung eiserner Möbel,,,,,,Produktion,,,Produktion "Reich S. & Comp., II. Czerning. 7, Ndlge. Bäckerstr. 24. Inh. eines Landesfabriks befugnisses zur Glasw.Erz., Lotti und Alois Reich zu Krasna; Salomon Reich zu Groß Karlowitz; David Reich zu Langenau, Böh men. Es zeichnen Salomon, Alois und David Reich und zw. jeder selbstständig. ",1880,"Reich S. & Comp., II. Czerning. 7, Niederlage I. Bäckerstraße 24. Inh. eines Landesfabriks befugnisses zur Glaswarenerzeugung , Lotti und Alois Reich zu Krasna; Salomon Reich zu Groß Karlowitz; David Reich zu Langenau, Böh men. Es zeichnen Salomon, Alois und David Reich und zw. jeder selbstständig. ",Reich S. & Comp.,I,Bäckerstraße 24,I,Bäckerstraße 24,FALSCH,Einzelfirma,"Böhmen (Tschechien), Karlowitz (Serbien)",,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3790753 48.2080702),16.3790753,"48,2080702",FALSCH,Glaserzeugung,Glaserzeugung,,,,,,"Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas","Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas",,,,,Glasindustrie,Glasindustrie,,,,,,"Erzeugung von Hohl-, Tafel- und Spiegel-, sowie Kristallglas","Erzeugung von Hohl-, Tafel- und Spiegel-, sowie Kristallglas",,,,,,Produktion,,,Produktion "Reinitz Josef, Filz= und Seidenhuthdl., Schottenring 1 und Friedrichstr. 8. ",1880,"Reinitz Josef, Filz= und Seidenhuthandel , I. Schottenring 1 und I. Friedrichstraße 8. ",Reinitz Josef,I,Friedrichstraße 8,I,Friedrichstraße 8,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3669488 48.201164),16.3669488,"48,201164",FALSCH,Huthandel,Huthandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,"Handel mit Kopfbedeckungen, Kürschner- und Putzwaren","Handel mit Kopfbedeckungen, Kürschner- und Putzwaren",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Reiterer's Felix Söhne, Hauptndrls. in Atzgersdorf, Siebenhirtenstr. 5, Zweigndrls. VI. Mariahilferstr. 87, Inh. Josef Reiterer., Seidenzeugfab. in Atzgersdorf. ",1880,"Reiterer's Felix Söhne, Hauptniederlassung in XXIII. Siebenhirtenstraße 5, Zweigniederlassung VI. Mariahilferstraße 87, Inh. Josef Reiterer., Seidenzeugfabrik in Atzgersdorf. ",Reiterer's Felix Söhne,VI,Mariahilfer Straße 87,VI,Mariahilfer Straße 87,FALSCH,Einzelfirma,XXIII,Atzgersdorf (Liesing),Kopie,2,Zweigniederlassung,XXIII,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3483553 48.1974882),16.3483553,"48,1974882",FALSCH,Seidenzeugfabrik,Seidenzeugfabrik,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei in Seide und Halbseide,Spinnerei und Weberei in Seide und Halbseide,,,,,,Weberei in Seide und Halbseide,Weberei in Seide und Halbseide,,,,,,Produktion,,,Produktion "Riedel & Beutel, R othenthurmstr. 5 und III. Landstr. Hauptstr. 2. Oeff. Ges. seit 5. März 1872: Vincenz Beutel, Pfaidler, u. Wilhelm Riedel. Beide zeichnen. ",1880,"Riedel & Beutel, I. Rotenturmstraße 5 und III. Landstraße Hauptstraße 2. ; Öff. Ges. seit 5. März 1872: Vincenz Beutel, Pfaidler, und Wilhelm Riedel. Beide zeichnen. ",Riedel & Beutel,III,Landstraßer Hauptstraße 2,III,Landstraßer Hauptstraße 2,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3934924 48.2012491),16.3934924,"48,2012491",FALSCH,Pfaidlergewerbe,Pfaidlergewerbe,,,,,,Bekleidungsindustrie,Bekleidungsindustrie,,,,,Näherei und Wäschekonfektion,Näherei und Wäschekonfektion,,,,,,Näherei und Wäschekonfektion,Näherei und Wäschekonfektion,,,,,,Produktion,,,Produktion "Rigl R. & Comp., II. F ranzensbrücken straße 20. Inh. ist Lorenz Schön Priv. Inh. auf Erzeug. von Eisenmobeln, Ndlge. Woll zeile 24. ",1880,"Rigl R. & Comp., II. F ranzensbrücken straße 20. Inh. ist Lorenz Schön Priv. Inh. auf Erzeugung von Eisenmobeln, Niederlage I. Wollzeile 24. ",Rigl R. & Comp.,I,Wollzeile 24,I,Wollzeile 24,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3769326 48.2080744),16.3769326,"48,2080744",FALSCH,Eisenmöbelerzeugung,Eisenmöbelerzeugung,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Verarbeitung von Eisen und Stahl,Verarbeitung von Eisen und Stahl,,,,,,Erzeugung eiserner Möbel,Erzeugung eiserner Möbel,,,,,,Produktion,,,Produktion "Roch Adalb., Ex= u Importgesch.Inh., VII. Stiftg. 4 und VII. Burgg. 25. ",1880,"Roch Adalb., Ex= und Importgeschäft Inh., VII. Stiftg. 4 und VII. Burgg. 25. ",Roch Adalb.,VII,Burggasse 25,VII,Burggasse 25,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3538427 48.2040154),16.3538427,"48,2040154",FALSCH,Export- und Importgewerbe & Importgesellschaft & Importgewerbe,Export- und Importgewerbe,Importgesellschaft,Importgewerbe,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,,,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Rohrbacher J., Inh. Josef Rohrbacher., Wagenfab., Ob. St. Veit Maria Theresia straße 24, Ndlge. Opernring 6. ",1880,"Rohrbacher J., Inh. Josef Rohrbacher., Wagenfabrik , XIII. OSt V. Maria Theresia straße 24, Niederlage I. Opernring 6. ",Rohrbacher J.,I,Opernring 6,I,Opernring 6,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.367369 48.2031187),16.367369,"48,2031187",FALSCH,Wagenfabrik,Wagenfabrik,,,,,,"Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln","Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln",,,,,Erzeugung von Transportmittel,Erzeugung von Transportmittel,,,,,,"Erzeugung von Wagen aller Art (Wagenbau), Karren und Schlitten","Erzeugung von Wagen aller Art (Wagenbau), Karren und Schlitten",,,,,,Produktion,,,Produktion "Rollinger F., Inh. Franz Rollinger., Buch binder, UMeidl. Matzleinsdorferstr. 41, Ndlge. Rothenthurmstr. 25. ",1880,"Rollinger F., Inh. Franz Rollinger., Buch binder, XII. UMeidl. Matzleinsdorferstraße 41, Niederlage I. Rotenturmstraße 25. ",Rollinger F.,I,Rotenturmstraße 25,I,Rotenturmstraße 25,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3756024 48.2113691),16.3756024,"48,2113691",FALSCH,Buchbindergewerbe,Buchbindergewerbe,,,,,,Papierindustrie,Papierindustrie,,,,,Erzeugung von Papierwaren,Erzeugung von Papierwaren,,,,,,Buchbinder und Rastrierer,Buchbinder und Rastrierer,,,,,,Produktion,,,Produktion "Ronsperger Albert, Manufacturwaren Cmsnshdl., IX. Porzellang. 2, G. Lazen hof 1. ",1880,"Ronsperger Albert, Manufacturwaren Kommissionshandel , IX. Porzellang. 2, G. I. Lazenhof 1. ",Ronsperger Albert,I,Bauernmarkt 21,I,Lazenhof 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3740637 48.2112169),16.3740637,"48,2112169",FALSCH,Kommissionshandel,Kommissionshandel,,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Salzer B., Wein= und Producten=Cmsnshdl., Ob.Dbl. Herrng. 33 und Wien Augustinerstr. 2. (Ehepacte zw. Bernhard Salzer und seiner Gattin Jenny, geb. Pinter, seit 23. Januar 1873.) ",1880,"Salzer B., Wein= und Producten=Kommissionshandel , XIX. ODbl. Herrng. 33 und Wien I. Augustinerstraße 2. (Ehepacte zw. Bernhard Salzer und seiner Gattin Jenny, geb. Pinter, seit 23. Januar 1873.) ",Salzer B.,I,Augustinerstraße 2,I,Augustinerstraße 2,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3686375 48.2047757),16.3686375,"48,2047757",FALSCH,Kommissionshandel,Kommissionshandel,,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Sarg's F. A. Sohn & Cie., k. k. lan desprivil. Milly=Kerzen=, Seifen und Glycerin=Fabrik, Ndlge. Neuer Markt 2, Compt. IV. Schwindg. 7. Oeff. Ges.: Karl Sarg, Kerzen= und Seifenfab. in Liesing, dann die F. J. M. Miller & Comp., resp. deren öff. Ges.: Vincenz, August und Eugen Rit. von Miller zu Aich holz und Arnold Grognet d'Orleans. Karl Sarg und Vincenz Rit. von Miller zu Aichholz zeichnen in der Weise, daß jeder selbstständig. dieWorte: K.k.landesprivil. Milly=Kerzen=, Seifen= und Glycerinfabrik von mit den Worten: F. A. Sarg's Sohn & Cie. unterzeichnet. Proc. Emanuel Köchert. ",1880,"Sarg's F. A. Sohn & Cie., k. k. lan desprivil. Milly=Kerzen=, Seifen und Glycerinfabrik, Niederlage I. Neuer Markt 2, Comptoir IV. Schwindg. 7. ; Öff. Ges. : Karl Sarg, Kerzen= und Seifenfabrik in Liesing, dann die F. J. M. Miller & Comp., resp. deren ; Öff. Ges. : Vincenz, August und Eugen Rit. von Miller zu Aich holz und Arnold Grognet d'Orleans. Karl Sarg und Vincenz Rit. von Miller zu Aichholz zeichnen in der Weise, daß jeder selbstständig. die Worte: K. k. landesprivil. Milly=Kerzen=, Seifen= und Glycerinfabrik von mit den Worten: F. A. Sarg's Sohn & Cie. unterzeichnet. Proc. Emanuel Köchert. ",Sarg's F. A. Sohn & Cie.,IV,Schwindgasse 7,IV,Schwindgasse 7,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,Liesing (Liesing),Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3738598 48.1973484),16.3738598,"48,1973484",FALSCH,"Seifen-, Kerzen- und Glyzerinfabrik & Seifen- und Glyzerinfabrik & Seifenfabrik","Seifen-, Kerzen- und Glyzerinfabrik",Seifen- und Glyzerinfabrik,Seifenfabrik,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Fettindustrie,Fettindustrie,,,,,,"Margarinfabrikation und Fettraffinerie; Erzeugung von Seifen, Stearin- und Unschlittkerzen","Margarinfabrikation und Fettraffinerie; Erzeugung von Seifen, Stearin- und Unschlittkerzen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Schember C. & Söhne, III. Unt. Weiß gärberberstr. 8 und 10, Comptoir und Ndlge. Kärnthnerring 1. Oeff. Ges. seit 1. Januar 1872: Konrad Schember, Maschinen= und Brückenwaagen=Fabrik, Karl und Ludwig Schember und seit 1. Juli 1874 Albert Schember. Jeder zeichnet. ",1880,"Schember C. & Söhne, III. Untere Weiß gärberberstraße 8 und 10, Comptoir und Niederlage I. Kärntner Ring 1. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1872: Konrad Schember, Maschinen= und Brückenwaagenfabrik, Karl und Ludwig Schember und seit 1. Juli 1874 Albert Schember. Jeder zeichnet. ",Schember C. & Söhne,I,Kärntner Ring 1,I,Kärntner Ring 1,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,"Depot/Kontor/Lagerplatz,Niederlage",,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.37018486173861 48.2027033),16.37018486173861,"48,2027033",FALSCH,Maschinenfabrik & Waagenfabrik,Maschinenfabrik,Waagenfabrik,,,,,"Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln","Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln",,,,,"Erzeugung von Maschinen, Maschinenbestandteilen und Apparaten & Erzeugung von mathematischen, physikalischen und chirurgischen Instrumenten und Apparaten","Erzeugung von Maschinen, Maschinenbestandteilen und Apparaten","Erzeugung von mathematischen, physikalischen und chirurgischen Instrumenten und Apparaten",,,,,"Erzeugung von Maschinen anderer Art oder ohne nähere Bezeichnung, sowie von Apparaten (soweit nicht später folgende Arten in Frage kommen) & Erzeugung von Waagen und Gewichten","Erzeugung von Maschinen anderer Art oder ohne nähere Bezeichnung, sowie von Apparaten (soweit nicht später folgende Arten in Frage kommen)",Erzeugung von Waagen und Gewichten,,,,,Produktion,,,Produktion "Schimper's Anton Wwe. , Fabrik VI. Gfrornerg. 3, Ndlge. Sterng. 2. Oeff. Ges. zum Betriebe des Posamentirw. Gesch. seit 14. März 1873: Franz Schimper, dann die m. Aloisia Schwarz, Mathilde Schwarz und Anton Schimper, Proc. Josef Czernik. Franz Schimper zeichnet coll. mit dem Proc. Josef Czernik. ",1880,"Schimper's Anton Wwe. , Fabrik VI. Gfrornerg. 3, Niederlage I. Sterngasse 2. ; Öff. Ges. zum Betriebe des Posamentirw. Geschäft seit 14. März 1873: Franz Schimper, dann die mit Aloisia Schwarz, Mathilde Schwarz und Anton Schimper, Proc. Josef Czernik. Franz Schimper zeichnet coll. mit dem Proc. Josef Czernik. ",Schimper's Anton Wwe. ,I,Sterngasse 2,I,Sterngasse 2,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3735961 48.2117839),16.3735961,"48,2117839",FALSCH,Posamentiergewerbe,Posamentiergewerbe,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Posamenterie und Bandfabrikation,Posamenterie und Bandfabrikation,,,,,,Erzeugung von sonstigen Posamenten,Erzeugung von sonstigen Posamenten,,,,,,Produktion,,,Produktion "Schittina Josef, Waren=Cmsns. und Incasso Gesch., Fünfh. Clementineng. 6, G. Peters platz 14. ",1880,"Schittina Josef, Waren=Kommissions und Incasso Geschäft , XV. Fünfh. Clementineng. 6, G. I. Petersplatz 14. ",Schittina Josef,I,Petersplatz 14,I,Petersplatz 14,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3701791 48.2092865),16.3701791,"48,2092865",FALSCH,Kommissionshandel & Inkassogeschäft,Kommissionshandel,Inkassogeschäft,,,,,"Hilfsgewerbe des Handels & Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",Hilfsgewerbe des Handels,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte & Geld- und Kreditwesen,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Geld- und Kreditwesen,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte & Geld- und Kreditwesen,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Geld- und Kreditwesen,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Schmidt Gustav, Farben= und Firnißverschl., IV. Waagg. 14 und Getreidemarkt 12. ",1880,"Schmidt Gustav, Farben= und Firnißhandel , IV. Waagg. 14 und I. Getreidemarkt 12. ",Schmidt Gustav,I,Getreidemarkt 12,I,Getreidemarkt 12,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3632392 48.2017502),16.3632392,"48,2017502",FALSCH,Firnishandel,Firnishandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Materialwaren, Fettwaren, Parfümerien, Droguen und chemischen Produkten aller Art","Handel mit Materialwaren, Fettwaren, Parfümerien, Droguen und chemischen Produkten aller Art",,,,,,"Handel mit Materialwaren, Fettwaren, Parfümerien, Droguen und chemischen Produkten aller Art","Handel mit Materialwaren, Fettwaren, Parfümerien, Droguen und chemischen Produkten aller Art",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Schnabl Jac. & Co., chem. Producten= und Cigarrettenpapier=Erz. Oeff. Ges.: Jakob Schnabl und Ignaz Bleier. Auwinkel 5 und IV. Karolyg. 6. Beide zeichnen. ",1880,"Schnabl Jac. & Co., chem. Producten= und Cigarrettenpapiererzeugung ; Öff. Ges. : Jakob Schnabl und Ignaz Bleier. I. Auwinkel 5 und IV. Karolyg. 6. Beide zeichnen. ",Schnabl Jac. & Co.,IV,Graf-Starhemberg-Gasse 6,IV,Karolygasse 6,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3685207 48.1917131),16.3685207,"48,1917131",FALSCH,Erzeugung chemischer Produkte & Papiererzeugung,Erzeugung chemischer Produkte,Papiererzeugung,,,,,Chemische Industrie & Papierindustrie,Chemische Industrie,Papierindustrie,,,,"Erzeugung von chemischen Produkten & Erzeugung von Papierstoff, Pappe und Papier",Erzeugung von chemischen Produkten,"Erzeugung von Papierstoff, Pappe und Papier",,,,,Erzeugung von chemischen Produkten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen) & Erzeugung von Papier aller Art,Erzeugung von chemischen Produkten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen),Erzeugung von Papier aller Art,,,,,Produktion,,,Produktion "Schneider August, Johannesg. 22, Fil. Rothenthurmstr. 31. Oeff. Ges. seit 1. Oct. 1872: August Schneider, Weingroßhdl. und Valentin Richter. Jeder zeichnet. Proc. An ton Scheer. ",1880,"Schneider August, I. Johannesgasse 22, Filiale I. Rotenturmstraße 31. ; Öff. Ges. seit 1. Oct. 1872: August Schneider, Weingroßhandel und Valentin Richter. Jeder zeichnet. Proc. An ton Scheer. ",Schneider August,I,Rotenturmstraße 31,I,Rotenturmstraße 31,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3764042 48.2120381),16.3764042,"48,2120381",FALSCH,Weinhandel,Weinhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Getränken, Essig und Eis","Handel mit Getränken, Essig und Eis",,,,,,"Wein-, Bier- und Obstmosthandel","Wein-, Bier- und Obstmosthandel",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Schneider Wilhelm, Buchhdl., III. Münz gasse 1, G. Himmelpfortg. 22. ",1880,"Schneider Wilhelm, Buchhandel , III. Münz gasse 1, G. I. Himmelpfortgasse 22. ",Schneider Wilhelm,I,Himmelpfortgasse 22,I,Himmelpfortgasse 22,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3752077 48.2046416),16.3752077,"48,2046416",FALSCH,Buchhandel,Buchhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit literarischen und artistischen Erzeugnissen sowie Buch- und Musikalienleihanstalten,Handel mit literarischen und artistischen Erzeugnissen sowie Buch- und Musikalienleihanstalten,,,,,,Handel mit an eine Konzession gebundenen literarischen und artistischen Erzeugnissen (ausschließlich der periodischen Druckschriften,Handel mit an eine Konzession gebundenen literarischen und artistischen Erzeugnissen (ausschließlich der periodischen Druckschriften,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Schönberger W., Inh. Wenzel Schönber. ger, Uhrmacher, Franz Josephs=Quai 1, Ad lerg. 1. ",1880,"Schönberger W., Inh. Wenzel Schönber. ger, Uhrmachergewerbe,, I. Franz-Josefs-Kai 1, I. Adlergasse 1. ",Schönberger W.,I,Adlergasse 1,I,Adlergasse 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.378431854841832, 48.21136919068702)",16.378431854841832,"48,21136919",FALSCH,Uhrmachergewerbe,Uhrmachergewerbe,,,,,,"Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln","Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln",,,,,"Erzeugung von mathematischen, physikalischen und chirurgischen Instrumenten und Apparaten","Erzeugung von mathematischen, physikalischen und chirurgischen Instrumenten und Apparaten",,,,,,Erzeugung von Uhren,Erzeugung von Uhren,,,,,,Produktion,,,Produktion "Schopper & Stodolowsky, F ab. V II. Zieglerg. 29, Ndlge. Liebenbergg. 7. Oeff. Ges. seit 28 Juli 1873: Anton Moriz Schopper, Seidenzeugfab., und Friedrich Stodolowsky. Jeder zeichnet. ",1880,"Schopper & Stodolowsky, Fabrik VII. Zieglerg. 29, Niederlage I. Liebenberggasse 7. ; Öff. Ges. seit 28 Juli 1873: Anton Moriz Schopper, Seidenzeugfabrik , und Friedrich Stodolowsky. Jeder zeichnet. ",Schopper & Stodolowsky,I,Liebenberggasse 7,I,Liebenberggasse 7,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3783111 48.2058797),16.3783111,"48,2058797",FALSCH,Seidenzeugfabrik,Seidenzeugfabrik,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei in Seide und Halbseide,Spinnerei und Weberei in Seide und Halbseide,,,,,,Weberei in Seide und Halbseide,Weberei in Seide und Halbseide,,,,,,Produktion,,,Produktion "Schreiber J. & Neffen, G lasfab., I X. Liechtensteinstr. 2224, Musterlager Te getthoffstr. 6. Oeff. Ges.: Joseph Schreiber jun., dann Eduard und Max Göpfert. Jeder zeichnet. ",1880,"Schreiber J. & Neffen, G lasfabrik , IX. Liechtensteinstraße 2224, Musterlager I. Tegetthoffstraße 6. ; Öff. Ges. : Joseph Schreiber jun., dann Eduard und Max Göpfert. Jeder zeichnet. ",Schreiber J. & Neffen,I,Tegetthoffstraße 6,I,Tegetthoffstraße 6,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3696185 48.2052097),16.3696185,"48,2052097",FALSCH,Glasfabrik,Glasfabrik,,,,,,"Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas","Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas",,,,,Glasindustrie,Glasindustrie,,,,,,"Erzeugung von Hohl-, Tafel- und Spiegel-, sowie Kristallglas","Erzeugung von Hohl-, Tafel- und Spiegel-, sowie Kristallglas",,,,,,Produktion,,,Produktion "Schroefle & S ohn, G raben 19 und Kohl markt 3. Oeff. Ges. seit 15. Januar 1871: Josef Schroefle, Modewhdl., und Eduard Schröefle. Beide zeichnen. ",1880,"Schroefle & S ohn, I. Graben 19 und I. Kohlmarkt 3. ; Öff. Ges. seit 15. Januar 1871: Josef Schroefle, Modewarenhandel , und Eduard Schröefle. Beide zeichnen. ",Schroefle & S ohn,I,Kohlmarkt 3,I,Kohlmarkt 3,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3682677 48.2090915),16.3682677,"48,2090915",FALSCH,Modewarenhandel,Modewarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,"Handel mit bisher nicht genannten, sowie mit verschiedenen Gegenständen der Textil- und Bekleidungsindustrie","Handel mit bisher nicht genannten, sowie mit verschiedenen Gegenständen der Textil- und Bekleidungsindustrie",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Schuberth Joh., Porzellan=Nägel= und Knopffab., Ottak. Grüllemeierg. 911, Ndlge. IV. Favoritenstr. 3 und Kärnthnerring 1. ",1880,"Schuberth Joh., Porzellan=Nägel= und Knopffabrik , XVI. Grüllemeierg. 911, Niederlage IV. Favoritenstraße 3 und I. Kärntner Ring 1. ",Schuberth Joh.,IV,Favoritenstraße 3,IV,Favoritenstraße 3,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,3,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3692353 48.1956878),16.3692353,"48,1956878",FALSCH,Porzellanwarenfabrik & Knopffabrik,Porzellanwarenfabrik,Knopffabrik,,,,,"Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas & Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren","Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas","Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren",,,,Tonwarenindustrie & Verfertigung von Dreh- und Schnitzwaren,Tonwarenindustrie,Verfertigung von Dreh- und Schnitzwaren,,,,,"Erzeugung von Porzellan & Erzeugung von Knöpfen aus Holz, Horn, Bein, Perlmutter u. dgl. Materialien",Erzeugung von Porzellan,"Erzeugung von Knöpfen aus Holz, Horn, Bein, Perlmutter u. dgl. Materialien",,,,,Produktion,,,Produktion "Schütz Christ., Bunt= und Zigarrettenpapier fab., Fabrik und Comptoir V. Ziegelofeng. 16, Ndlge. Wolfeng. 2. ",1880,"Schütz Christ., Bunt= und Zigarrettenpapier fabrik , Fabrik und Comptoir V. Ziegelofeng. 16, Niederlage I. Wolfengasse 2. ",Schütz Christ.,I,Wolfengasse 2,I,Wolfengasse 2,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3771476 48.2103576),16.3771476,"48,2103576",FALSCH,Papierfabrik,Papierfabrik,,,,,,Papierindustrie,Papierindustrie,,,,,"Erzeugung von Papierstoff, Pappe und Papier","Erzeugung von Papierstoff, Pappe und Papier",,,,,,Erzeugung von Papier aller Art,Erzeugung von Papier aller Art,,,,,,Produktion,,,Produktion "Schwarzer Franz, Steinmetz, IV. Heug. 12 und IV. Wohllebeng. 3. ",1880,"Schwarzer Franz, Steinmetz, IV. Heug. 12 und IV. Wohllebeng. 3. ",Schwarzer Franz,IV,Wohllebengasse 3,IV,Wohllebengasse 3,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.374883 48.1966432),16.374883,"48,1966432",FALSCH,Steinmetzgewerbe,Steinmetzgewerbe,,,,,,"Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas","Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas",,,,,Steinhauerei und sonstige Bearbeitung von Steinen,Steinhauerei und sonstige Bearbeitung von Steinen,,,,,,"Steinmetze, Steinbildhauer und sonstige bearbeiter von Steinen","Steinmetze, Steinbildhauer und sonstige bearbeiter von Steinen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Seidel Hermann , Inh. Franz Ignaz. Hotowy, Agent und Spediteur, II. Tabor straße 48 und Fleischmarkt 15. ",1880,"Seidel Hermann , Inh. Franz Ignaz. Hotowy, Agent und Spediteur, II. Tabor straße 48 und I. Fleischmarkt 15. ",Seidel Hermann ,I,Fleischmarkt 15,I,Fleischmarkt 15,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3775961 48.2105426),16.3775961,"48,2105426",FALSCH,Speditionsgeschäft,Speditionsgeschäft,,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Seip Auguste, Seidenwarenverschl., Kärnth nerstr. 1 und Singerstr. 8. ",1880,"Seip Auguste, Seidenwarenhandel , I. Kärntnerstraße 1 und I. Singerstraße 8. ",Seip Auguste,I,Singerstraße 8,I,Singerstraße 8,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3728786 48.2075191),16.3728786,"48,2075191",FALSCH,Seidenwarenhandel,Seidenwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Silberstern Leop., Weber, VI. Aegidi gasse 20, G. Rothenthurmstr. 14. (Ehepacte mit seiner Gattin Emma, geb. Klaber, seit 6. Nov. 1870.) ",1880,"Silberstern Leop., Weber, VI. Aegidi gasse 20, G. I. Rotenturmstraße 14. (Ehepacte mit seiner Gattin Emma, geb. Klaber, seit 6. Nov. 1870.) ",Silberstern Leop.,I,Rotenturmstraße 14,I,Rotenturmstraße 14,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.37492649725235 48.21049085),16.37492649725235,"48,21049085",FALSCH,Weberei,Weberei,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,,,,,,Weberei,Weberei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Singer Jakob, Posamentir und Handschuh macher, Hauptndrls. in Meinburg. Zweig ndrls. in Wien, VII. Neubaug. 20 und VII. Kandlg. 32. ",1880,"Singer Jakob, Posamentir und Handschuh macher, Hauptniederlassung in Meinburg. Zweigniederlassung in Wien, VII. Neubaug. 20 und VII. Kaniederlage 32. ",Singer Jakob,VII,Kandlgasse 32,VII,Kandlgasse 32,FALSCH,Einzelfirma,"Meinburg,",Zweigniederlassung in Wien,Kopie,2,Zweigniederlassung,"Meinburg,",in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.34082810918014 48.2030353),16.34082810918014,"48,2030353",FALSCH,Posamentiergewerbe & Handschuhmacher,Posamentiergewerbe,Handschuhmacher,,,,,Textilindustrie & Bekleidungsindustrie,Textilindustrie,Bekleidungsindustrie,,,,"Posamenterie und Bandfabrikation & Erzeugung von Mieder, Kravatten, Handschuhen und Schirmen",Posamenterie und Bandfabrikation,"Erzeugung von Mieder, Kravatten, Handschuhen und Schirmen",,,,,Erzeugung von sonstigen Posamenten & Handschuhmacherei,Erzeugung von sonstigen Posamenten,Handschuhmacherei,,,,,Produktion,,,Produktion "Spar= und Vorschuß=Consortium Währing des I. allgemeinen Beam ten=Vereines der österreichische=ungarischen Monarchie. Registrirte Genossen schaft mit beschränkter Haftung. Währing Hauptstr. 49. Seit 4. Mai 1874. Vorst.: Dr. L. F. Meißner, Adv. Cand. und Hausbes., Obmann; Franz Zeh. Ing., Ob mann=Stellvertr.; Jak. Wilh. Grebel, Bmt. der NWBahn, Schriftführer und Cassier; Oskar Lesuisse, Bmt.d.Sigl'schen Maschinen=Fabr., Ferdinand Oberwimmer, Baumeister; Louis Pollandt, Bmt. der Sigl'schen Maschinen fabrik. Die F. wird in der Weise gezeichnet, daß der F.=Wortlaut von dem Obmann oder dem Obmann=Stellvertr. und einem zweiten Vorst.=Mitgl. unterschrieben wird Spar= und Vorschuß=Consortium des I. allg. Beamten=Vereines der österreichisch=ungarischen Monar= chie für die Bezirke Josefstadt und Ottakring. Registrirte Genossen schaft mit beschränkter Haftung in Wien. Bureau: Dorotheerg. 12, bei Dr. Franz Edler von Stourzh. Seit 31. Mai 1876. Den Vorstand bilden: Kusmanek Josef, k. k. Sichh. W. Ob. Insp., Obmann; Dr.Stourzh Franz Edl. von, Advokat, Obmann Stellv., Kohl Josef, k. k. Linienamts=Ver walter, I. Cassier; Zwölfer Josef, k. k. Linienamts=Cntlor., II. Cas sier; Skray Ignaz, k. k. Linienamts=Verwalter, Buch führer: Righetti Anton, Bmt. der Franz Jos. Bahn, Archivar; Falter Franz, k. k. Linienamts=Cntlor., Schriftführer. Die F. der Genossenschaft wird in der Weise ge zeichnet, daß deren Wortlaut von dem Ob manne oder dessen Stellvertreter, und einem zweiten Vorstands=Mitgliede unterschrieben wird. Zuschriften sind unter der Adresse des Obmannes nach Wien, Schottenring 11, einzusenden. ",1880,"Spar= und Vorschuß=Consortium XVIII. des I. allgemeinen Beam ten=Vereines der österreichische=ungarischen Monarchie. Registrirte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. XVIII. Hauptstraße 49. Seit 4. Mai 1874. Vorst.: Dr. L. F. Meißner, Adv. Cand. und Hausbes., Obmann; Franz Zeh. Ing., Ob mann=Stellvertr.; Jak. Wilh. Grebel, Bmt. der NWBahn, Schriftführer und Cassier; Oskar Lesuisse, Bmt. d. Sigl'schen Maschinenfabrik , Ferdinand Oberwimmer, Baumeister; Louis Pollandt, Bmt. der Sigl'schen Maschinen fabrik. Die F. wird in der Weise gezeichnet, daß der F.=Wortlaut von dem Obmann oder dem Obmann=Stellvertr. und einem zweiten Vorst.=Mitgl. unterschrieben wird Spar= und Vorschuß=Consortium des I. allg. Beamten=Vereines der österreichisch=ungarischen Monar= chie für die Bezirke Josefstadt und Ottakring. Registrirte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Wien. Büro : I. Dorotheergasse 12, bei Dr. Franz Edler von Stourzh. Seit 31. Mai 1876. Den , Vorstand bilden: Kusmanek Josef, k. k. Sichh. W. Obere Insp., Obmann; Dr. Stourzh Franz Edl. von, Advokat, Obmann Stellv., Kohl Josef, k. k. Linienamts=Ver walter, I. Cassier; Zwölfer Josef, k. k. Linienamts=Cntlor., II. Cas sier; Skray Ignaz, k. k. Linienamts=Verwalter, Buch führer: Righetti Anton, Bmt. der Franz Jos. Bahn, Archivar; Falter Franz, k. k. Linienamts=Cntlor., Schriftführer. Die F. der Genossenschaft wird in der Weise ge zeichnet, daß deren Wortlaut von dem Ob manne oder dessen Stellvertreter, und einem zweiten , Vorstand s=Mitgliede unterschrieben wird. Zuschriften sind unter der Adresse des Obmannes nach Wien, I. Schottenring 11, einzusenden. ",Spar= und Vorschuß=Consortium Währing des I. allgemeinen Beam ten=Vereines der österreichische=ungarischen Monarchie. Registrirte Genossen schaft mit beschränkter Haftung. Währing Hauptstr. 49. Seit 4. Mai 1874. Vorst.: Dr. L. F. Meißner,I,Dorotheergasse 12,I,Dorotheergasse 12,FALSCH,Genossenschaft,,Ottakring,Kopie,3,Büro,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3691971 48.2073623),16.3691971,"48,2073623",FALSCH,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Sonderkategorie: Genossenschaft,Sonderkategorie: Genossenschaft,,,,,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Gen,Gen,,,,,,Sonstige,,,Sonstige "Specker Carl A., Import= und Exporthdl., III. Landstr. Hauptstr. 96A und Maschinen fab. III. Baumg. 37. ",1880,"Specker Carl A., Import= und Exporthandel , III. Landstraße Hauptstraße 96A und Maschinen fabrik III. Baumg. 37. ",Specker Carl A.,III,Baumgasse 37,III,Baumgasse 37,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.4004373 48.1951164),16.4004373,"48,1951164",FALSCH,Export- und Importgewerbe & Exportgewerbe & Maschinenfabrik,Export- und Importgewerbe,Exportgewerbe,Maschinenfabrik,,,,"Warenhandel mit fester Betriebsstätte & Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln",Warenhandel mit fester Betriebsstätte,"Industrie von Maschinen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln",,,,"Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren & Erzeugung von Maschinen, Maschinenbestandteilen und Apparaten",Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,"Erzeugung von Maschinen, Maschinenbestandteilen und Apparaten",,,,,"Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren & Erzeugung von Maschinen anderer Art oder ohne nähere Bezeichnung, sowie von Apparaten (soweit nicht später folgende Arten in Frage kommen)",Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,"Erzeugung von Maschinen anderer Art oder ohne nähere Bezeichnung, sowie von Apparaten (soweit nicht später folgende Arten in Frage kommen)",,,,,Dienstleistungsgewerbe,Produktion,,Dienstleistungsgewerbe & Produktion "Speiser Carl, Kleiderhdl., VII.Mondschein gasse 12 und Bognerg. 1. ",1880,"Speiser Carl, Kleiderhandel , VII. Mondschein gasse 12 und I. Bognergasse 1. ",Speiser Carl,I,Bognergasse 1,I,Bognergasse 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3685869 48.2098266),16.3685869,"48,2098266",FALSCH,Kleiderhandel,Kleiderhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Kleidern,Handel mit Kleidern,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Spitz Julius, Cmsnshdl., VIII. Alserstr. 45. gasse 22, Compt. und Ndlg. in Wien Wipplin gerstr. 29. ",1880,"Spitz Julius, Kommissionshandel , VIII. Alserstraße 45. gasse 22, Comptoir und Niederlage in Wien I. Wipplingerstraße 29. ",Spitz Julius,I,Wipplingerstraße 29,I,Wipplingerstraße 29,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.367077 48.2134508),16.367077,"48,2134508",FALSCH,Kommissionshandel,Kommissionshandel,,,,,,Hilfsgewerbe des Handels,Hilfsgewerbe des Handels,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,Speditions- und Kommissionsgeschäfte,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Spitzer Adolf, Kleiderhdl., III. Landstr. Hauptstr. 23, G. I II. L andstr. Hauptstr. 50. ",1880,"Spitzer Adolf, Kleiderhandel , III. Landstraße Hauptstraße 23, Geschäft III. L andstraße Hauptstraße 50. ",Spitzer Adolf,III,Landstraßer Hauptstraße 50,III,Landstraßer Hauptstraße 50,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3901965 48.2025388),16.3901965,"48,2025388",FALSCH,Kleiderhandel,Kleiderhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Kleidern,Handel mit Kleidern,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Spitzer Max, Lederausschneider, VII. Neu baug. 3, Fil. VII. Lerchenfelderstr. 119. ",1880,"Spitzer Max, Lederausschneider, VII. Neu baug. 3, Filiale VII. Lerchenfelderstraße 119. ",Spitzer Max,VII,Lerchenfelderstraße 119,VII,Lerchenfelderstraße 119,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3435406 48.2075366),16.3435406,"48,2075366",FALSCH,Lederausschneider,Lederausschneider,,,,,,"Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien","Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien",,,,,Erzeugung und Zurichtung von Leder,Erzeugung und Zurichtung von Leder,,,,,,Lederzurichterei,Lederzurichterei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Spörlin & Zimmermann, I nh. Victor Zimmermann, Tapeten= u Buntpapierfab. Proc. Jakob Bernhard Corell, VI. Gumpen dorferstr. 88, Ndlge. Wallfischg. 1. ",1880,"Spörlin & Zimmermann, I nh. Victor Zimmermann, Tapeten= und Buntpapierfabrik Proc. Jakob Bernhard Corell, VI. Gumpen dorferstraße 88, Niederlage I. Wallfischgasse 1. ",Spörlin & Zimmermann,I,Walfischgasse 1,I,Walfischgasse 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.370729 48.2035789),16.370729,"48,2035789",FALSCH,Papierfabrik,Papierfabrik,,,,,,Papierindustrie,Papierindustrie,,,,,"Erzeugung von Papierstoff, Pappe und Papier","Erzeugung von Papierstoff, Pappe und Papier",,,,,,Erzeugung von Papier aller Art,Erzeugung von Papier aller Art,,,,,,Produktion,,,Produktion "Steiner Jacob , Holzhdl. in Fünfhaus Neubau=Gürtel 618, Holzplatz Fünfh.März straße 2. (Ehepacte mit Mathilde, geb. Pollak, ddo. Fünfh. 12. October 1877.) ",1880,"Steiner Jacob , Holzhandel in XV. Fünfh. Neubau=Gürtel 618, Holzplatz XV. Fünfh. .März straße 2. (Ehepacte mit Mathilde, geb. Pollak, ddo. Fünfh. 12. October 1877.) ",Steiner Jacob ,XV,Märzstraße 2,XV,Märzstraße 2,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.336981 48.2008367),16.336981,"48,2008367",FALSCH,Holzhandel,Holzhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Rohprodukten,Handel mit Rohprodukten,,,,,,"Handel mit Holz, auch roh bearbeitetem","Handel mit Holz, auch roh bearbeitetem",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Steiner Salomon, Möbel=Magazin, III. Erdbergstr. 5, Trödlergesch. III. Landstr. Hauptstr. 109. ",1880,"Steiner Salomon, Möbel=Magazin, III. Erdbergstraße 5, Trödlergeschäft III. Landstraße Hauptstraße 109. ",Steiner Salomon,III,Landstraßer Hauptstraße 109,III,Landstraßer Hauptstraße 109,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.39576498509994 48.19749925),16.39576498509994,"48,19749925",FALSCH,Möbelhandel & Trödlergewerbe,Möbelhandel,Trödlergewerbe,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren & Handel mit verschiedenen gebrauchten Gegenständen, einschließlich der Trödlerei","Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren","Handel mit verschiedenen gebrauchten Gegenständen, einschließlich der Trödlerei",,,,,"Handel mit Möbeln und Tapeziererwaren & Handel mit verschiedenen gebrauchten Gegenständen, einschließlich der Trödlerei",Handel mit Möbeln und Tapeziererwaren,"Handel mit verschiedenen gebrauchten Gegenständen, einschließlich der Trödlerei",,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Steirisch=croatische Glanzkohlen=Ge werkschaft, Hauptniederlassung in Buda pest, Zweigniederlassung in Wien, Rauhen steing. 7. Seit 3. April 1876. Gesellschafts capital 1,500.000 fl. ö. W., zerlegt in fünf undzwanzig Kuxe im Nominalbetrage von 60.000 fl. ö. W. Die Kuxe, rücksichtlich Kux antheile lauten auf bestimmte Namen und sind in halbe, Fünftel= und Zehntel=Kuxe theilbar Bisher wurden 13 ganze und ein halber Kux emittirt. Der Vorstand besteht aus der Dion., welche 5 bis 9-Mitgl. zählt. Gegenwärtige Dions. Mitgl.: Karl Rit von Hauer, k. k. Berg=R., Sigismund Rit. von Kaczkowsky, Privat; Dr. Oskar Berggruen, Advokat; Dr. Victor Rit. von Raindl, Ad vokat: Christian Eckhoff, Privat; Dr. Gu stav Schünemann, Privat. Die F. wird von je zwei Directoren unterschrieben. Proc. Heinrich Pauer von Budahegy, zeichnet coll. mit einem Mitgl. der Dions.=R. Steirische Montanwerke von Franz Mayr. Inh. Franz Freih. Mayr von Meln hof. Werkbes. in Leoben; Hauptndrls. in Leoben. Zweigudrls. Opernring 4. ",1880,"Steirisch=croatische Glanzkohlen=Ge werkschaft, Hauptniederlassung in Buda pest, Zweigniederlassung in Wien, I. Rauhensteingasse 7. Seit 3. April 1876. Gesellschafts capital 1, 500. 000 fl. ö. W., zerlegt in fünf undzwanzig Kuxe im Nominalbetrage von 60. 000 fl. ö. W. Die Kuxe, rücksichtlich Kux antheile lauten auf bestimmte Namen und sind in halbe, Fünftel= und Zehntel=Kuxe theilbar Bisher wurden 13 ganze und ein halber Kux emittirt. Der , Vorstand besteht aus der Dion., welche 5 bis 9-Mitgl. zählt. Gegenwärtige Dions. Mitgl.: Karl Rit von Hauer, k. k. Berg=R., Sigismund Rit. von Kaczkowsky, Privat; Dr. Oskar Berggruen, Advokat; Dr. Victor Rit. von Raindl, Ad vokat: Christian Eckhoff, Privat; Dr. Gu stav Schünemann, Privat. Die F. wird von je zwei Directoren unterschrieben. Proc. Heinrich Pauer von Budahegy, zeichnet coll. mit einem Mitgl. der Dions.=R. Steirische Montanwerke von Franz Mayr. Inh. Franz Freih. Mayr von Meln hof. Werkbes. in Leoben; Hauptniederlassung in Leoben. Zweigniederlassung I. Opernring 4. ",Steirisch=croatische Glanzkohlen=Ge werkschaft,I,Opernring 4,I,Opernring 4,FALSCH,Einzelfirma,"Budapest (Ungarn), Steiermark (Steiermark)",Zweigniederlassung in Wien,Kopie,2,Zweigniederlassung,"Buda pest,, Leoben",in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3677707 48.2030334),16.3677707,"48,2030334",FALSCH,Glanzkohlenbergbau & Montanwerke,Glanzkohlenbergbau ,Montanwerke,,,,,Urproduktion & Hüttenbetrieb,Urproduktion,Hüttenbetrieb,,,,Bergbau & Gewinnung von Roheisen und Hochofenguß,Bergbau,Gewinnung von Roheisen und Hochofenguß,,,,,Bergbau & Gewinnung von Roheisen und Hochofenguß,Bergbau,Gewinnung von Roheisen und Hochofenguß,,,,,Urproduktion,,,Urproduktion "Stiaßni H., Inh. Hermann Stia.ßni, Liqueur= Erz., II. Praterstr. 33 und IV. Wienstr. 19a. ",1880,"Stiaßni H., Inh. Hermann Stia. ßni, Liqueurerzeugung , II. Praterstraße 33 und IV. Wienstraße 19a. ",Stiaßni H.,IV,Rechte Wienzeile 19,IV,Wienstraße 19,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3636312 48.1982119),16.3636312,"48,1982119",FALSCH,Likörerzeugung,Likörerzeugung,,,,,,Nahrungsmittelindustrie,Nahrungsmittelindustrie,,,,,"Erzeugung von Branntwein, Presshefe und Essig","Erzeugung von Branntwein, Presshefe und Essig",,,,,,Erzeugung von Spirituosen und Presshefe,Erzeugung von Spirituosen und Presshefe,,,,,,Produktion,,,Produktion "Stowasser S., Inh. Simon Stowasser., Verschleißer von Badeschwämmen und Kork stöpfeln. Krugerstr. 8 und Weihburgg. 21. ",1880,"Stowasser S., Inh. Simon Stowasser., Handel mit Badeschwämmen und Kork stöpfeln. I. Krugerstraße 8 und I. Weihburggasse 21. ",Stowasser S.,I,Weihburggasse 21,I,Weihburggasse 21,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3751824 48.2058667),16.3751824,"48,2058667",FALSCH,Schwammhandel,Schwammhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Rohprodukten,Handel mit Rohprodukten,,,,,,Handel mit andere oder nicht besonders benannten Rohprodukten sowie mit Industrieabfällen und Hadern,Handel mit andere oder nicht besonders benannten Rohprodukten sowie mit Industrieabfällen und Hadern,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Strasser Franz, Gemischtwhdl., IX. Alser straße 26. G. VII. Neustiftg. 32. ",1880,"Strasser Franz, Gemischtwarenhandel , IX. Alser straße 26. Geschäft VII. Neustiftg. 32. ",Strasser Franz,VII,Neustiftgasse 32,VII,Neustiftgasse 32,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3512761 48.2055825),16.3512761,"48,2055825",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Strelez Fr., Inh.Franz Strelez, Buchbinder, III. Ungarg. 46, Ndlge. Adlerg. 1. ",1880,"Strelez Fr., Inh. Franz Strelez, Buchbinder, III. Ungarg. 46, Niederlage I. Adlergasse 1. ",Strelez Fr.,I,Adlergasse 1,I,Adlergasse 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.378431854841832, 48.21136919068702)",16.378431854841832,"48,21136919",FALSCH,Buchbindergewerbe,Buchbindergewerbe,,,,,,Papierindustrie,Papierindustrie,,,,,Erzeugung von Papierwaren,Erzeugung von Papierwaren,,,,,,Buchbinder und Rastrierer,Buchbinder und Rastrierer,,,,,,Produktion,,,Produktion "Strelez Rudolf, Inh. Moriz Strelez., Ge schäftsbücherfab., Wollzeile 7, Fabrik III. Ungarg. 46. ",1880,"Strelez Rudolf, Inh. Moriz Strelez., Ge schäftsbücherfabrik , I. Wollzeile 7, Fabrik III. Ungarg. 46. ",Strelez Rudolf,III,Ungargasse 46,III,Ungargasse 46,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Fabrik,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3873009 48.1996092),16.3873009,"48,1996092",FALSCH,Geschäftsbücherfabrik,Geschäftsbücherfabrik,,,,,,Papierindustrie,Papierindustrie,,,,,Erzeugung von Papierwaren,Erzeugung von Papierwaren,,,,,,Buchbinder und Rastrierer,Buchbinder und Rastrierer,,,,,,Produktion,,,Produktion "Sueß A. H. & Söhne, S echsh. Pfeifer gasse 3, Ndlge. Wollzeile 2, Inh. Friedrich Sue.ß, k. k. ldbf. Lederfab. in Sechsh. Proc. Eduard Sueß. ",1880,"Sueß A. H. & Söhne, XV. Sechsh. Pfeifer gasse 3, Niederlage I. Wollzeile 2, Inh. Friedrich Sue. ß, k. k. ldbf. Lederfabrik in XV. Sechsh. Proc. Eduard Sueß. ",Sueß A. H. & Söhne,I,Wollzeile 2,I,Wollzeile 2,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3741705 48.2091698),16.3741705,"48,2091698",FALSCH,Lederfabrik,Lederfabrik,,,,,,"Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien","Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien",,,,,Erzeugung und Zurichtung von Leder,Erzeugung und Zurichtung von Leder,,,,,,Gerberei,Gerberei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Tanczos Rudolf, Schlosser, Fabrik IX. Garni song. 12, Compt. und Ndlge. Salzthorg. 6. ",1880,"Tanczos Rudolf, Schlosser, Fabrik IX. Garni song. 12, Comptoir und Niederlage I. Salztorgasse 6. ",Tanczos Rudolf,I,Salztorgasse 6,I,Salztorgasse 6,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,"Depot/Kontor/Lagerplatz,Niederlage",,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3737434 48.2136051),16.3737434,"48,2136051",FALSCH,Schlossergewerbe,Schlossergewerbe,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Verarbeitung von Eisen und Stahl,Verarbeitung von Eisen und Stahl,,,,,,Erzeugung von Schlosserwaren verschiedener Art,Erzeugung von Schlosserwaren verschiedener Art,,,,,,Produktion,,,Produktion "Tauber Ignaz, Weinhdl., Fünfh. Rostna gasse 3, Ndlge. Predigerg. 5, Kellerei X. Simmeringerstr. 119. ",1880,"Tauber Ignaz, Weinhandel , XV. Fünfh. Rostna gasse 3, Niederlage I. Predigergasse 5, Kellerei X. Simmeringerstraße 119. ",Tauber Ignaz,I,Predigergasse 5,I,Predigergasse 5,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,3,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3794365 48.2088596),16.3794365,"48,2088596",FALSCH,Weinhandel,Weinhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Getränken, Essig und Eis","Handel mit Getränken, Essig und Eis",,,,,,"Wein-, Bier- und Obstmosthandel","Wein-, Bier- und Obstmosthandel",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Thalhammer & Welzl, Compt. III. Rennweg 60, Ndlge. Goldschmiedg. 4. k.k. Hof=Metallknopf=Fabrik.",1880,"Thalhammer & Welzl, Comptoir III. Rennweg 60, Niederlage I. Goldschmiedgasse 4. k. k. Hof=Metallknopffabrik.",Thalhammer & Welzl,I,Goldschmiedgasse 4,I,Goldschmiedgasse 4,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3715603 48.2086658),16.3715603,"48,2086658",FALSCH,Metallknopffabrik & Knopffabrik,Metallknopffabrik,Knopffabrik,,,,,"Metallindustrie & Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren",Metallindustrie,"Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren",,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen & Verfertigung von Dreh- und Schnitzwaren,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Verfertigung von Dreh- und Schnitzwaren,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen & Erzeugung von Knöpfen aus Holz, Horn, Bein, Perlmutter u. dgl. Materialien","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen","Erzeugung von Knöpfen aus Holz, Horn, Bein, Perlmutter u. dgl. Materialien",,,,,Produktion,,,Produktion "Theyer & Hardtmuth, Nürnbergerw. Papier=, Schreib= Zeichnen= und Malerrequisitenhdl.=Inh. Fabrik V. Kl. Neug. 15, Ndlge. Kärnthnerstr. 11. Oeff. Ges. Franz Hardt ",1880,"Theyer & Hardtmuth, Nürnbergerw. Papier=, Schreib= Zeichnen= und Malerrequisitenhandel =Inh. Fabrik V. Kleine Neug. 15, Niederlage I. Kärntnerstraße 11. ; Öff. Ges. Franz Hardt ",Theyer & Hardtmuth,I,Kärntnerstraße 11,I,Kärntnerstraße 11,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.37193131331169 48.2069557),16.37193131331169,"48,2069557",FALSCH,"Papier-, Schreib und Zeichenrequisitenhandel","Papier-, Schreib und Zeichenrequisitenhandel",,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren","Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren",,,,,,"Handel mit Papier, Papierwaren, Schreib- und Zeichenrequisiten, sowie Handel mit an eine Konzession nicht gebundenen Presserzeugnissen","Handel mit Papier, Papierwaren, Schreib- und Zeichenrequisiten, sowie Handel mit an eine Konzession nicht gebundenen Presserzeugnissen",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Ternitzer Walzwerk= und Bessemer Stahlfabrikations= Actiengesellschaft in Wien, Bauernmarkt 13. Actien=Capital 3,000.000 fl. ö. W. in voll eingezahlten Actien â 1000 fl. ö. W., Directoren sind: Alex. Rit. von Schoeller, Präsident: Kärnthnerstr. 34. Herm. Krupp, Gutsbesitzer in Berndorf, NOesterr.;Gustav Rit. von Schoellerl, Wilhelm Giesecke. Filipp Rit. von Schoeller und Carl Neufeldt zeichnen coll. der Art, daß jeder derselben der F. Ternitzer Walz=werk und Bessemer Stahlfabrikations=Actien gesellschaft seinen Namen und den Zusatz gleichzeitig mit einem Dir. oder mit dem anderen Procuraführer beifügt. ",1880,"Ternitzer Walzwerk= und Bessemer Stahlfabrikations= Aktiengesellschaft in Wien, I. Bauernmarkt 13. Actien=Capital 3, 000. 000 fl. ö. W. in voll eingezahlten Actien â 1000 fl. ö. W., Directoren sind: Alex. Rit. von Schoeller, Präsident: I. Kärntnerstraße 34. Herm. Krupp, Gutsbesitzer in Berndorf, NOesterr.;Gustav Rit. von Schoellerl, Wilhelm Giesecke. Filipp Rit. von Schoeller und Carl Neufeldt zeichnen coll. der Art, daß jeder derselben der F. Ternitzer Walz=werk und Bessemer Stahlfabrikations=Aktiengesellschaft seinen Namen und den Zusatz gleichzeitig mit einem Dir. oder mit dem anderen Procuraführer beifügt. ",Ternitzer Walzwerk= und Bessemer Stahlfabrikations= Actiengesellschaft in Wien,I,Kärntnerstraße 34,I,Kärntnerstraße 34,FALSCH,Aktiengesellschaft,Ternitz (Neunkirchen),,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3704152 48.2043744),16.3704152,"48,2043744",FALSCH,Stahlfabrik,Stahlfabrik,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Verarbeitung von Eisen und Stahl,Verarbeitung von Eisen und Stahl,,,,,,Gewinnung und Raffinierung von Schmiedeisen und Stahl,Gewinnung und Raffinierung von Schmiedeisen und Stahl,,,,,,Produktion,,,Produktion "Thonet Gebrüder,Hauptndrls. in Wien, II. Unt. Donaustr. 1, Fil. VII. Maria hilferstr. 22. und 24. Zweigndrls. in Kori?an, Bystriz und Hallenkau in Mähren, und Gr. Ugrocz in Ungarn. Oeff. Ges. die Brüder Franz Michael jun., August, Josef und Jakob Thonet, in Wien, außer August, welcher zu Bystriz wohnt, als Inh. des Privileg. auf Holzbiegung. Jeder zeichnet. ",1880,"Thonet Gebrüder, Hauptniederlassung in Wien, II. Untere Donaustraße 1, Filiale VII. Maria hilferstraße 22. und 24. Zweigniederlassung in Kori?an, Bystriz und Hallenkau in Mähren, und Große Ugrocz in Ungarn. ; Öff. Ges. die Brüder Franz Michael jun., August, Josef und Jakob Thonet, in Wien, außer August, welcher zu Bystriz wohnt, als Inh. des Privileg. auf Holzbiegung. Jeder zeichnet. ",Thonet Gebrüder,VII,Mariahilfer Straße 22,VII,Mariahilfer Straße 22,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,"Große Ugrocz (Ungarn), Hallenkau (Tschechien)",,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.357264 48.2008162),16.357264,"48,2008162",FALSCH,Holzbiegerei,Holzbiegerei,,,,,,"Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren","Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren",,,,,Holzzurichtung und -Konservierung,Holzzurichtung und -Konservierung,,,,,,Sonstige Holzzurichtung und Holzhauerei,Sonstige Holzzurichtung und Holzhauerei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Tichy Em. & Söhne, K alkbrennereibes. in Rodaun 108, Compt. IV. Mozartg. 4. Oeff. Ges. seit 1. Januar 1876: Emanuel Tichy, und Karl Tichy. Jeder zeichnet. ",1880,"Tichy Em. & Söhne, K alkbrennereibes. XXIII. Rodaun 108, Comptoir IV. Mozartg. 4. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1876: Emanuel Tichy, und Karl Tichy. Jeder zeichnet. ",Tichy Em. & Söhne,IV,Mozartgasse 4,IV,Mozartgasse 4,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.367858 48.1952503),16.367858,"48,1952503",FALSCH,Kalkbrennerei,Kalkbrennerei,,,,,,"Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas","Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas",,,,,"Kalk-, Gips- und Zementindustrie","Kalk-, Gips- und Zementindustrie",,,,,,Kalkbrüche und -Brennereien,Kalkbrüche und -Brennereien,,,,,,Produktion,,,Produktion "Tiroler Marmor= & Porphyr=Gesell schaft Ganzwohl, Riehl & Co., IV. Favoritenstr. 25, Compt. Franzer Favorite n str. 25, Compt. Franzensring 24. Commanditges. seit 1. Januar 1879. Per sönlich haftender Ges. Ernst Ganzwohl, Bausteinhdl. in Wien und Joseph Riehl in Sterzing, welche coll. zeichnen. Proc. Frie drich Stach und Franz Böck, von denen jeder berechtigt ist, die F. coll. mit je einem der persönlich haftenden Ges. zu zeichnen. ",1880,"Tiroler Marmor= & Porphyr=Gesellschaft Ganzwohl, Riehl & Co., IV. Favoritenstraße 25, Comptoir Franzer Favorite n straße 25, Comptoir I. Franzensring 24. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1879. Per sönlich haftender Ges. Ernst Ganzwohl, Bausteinhandel in Wien und Joseph Riehl in Sterzing, welche coll. zeichnen. Proc. Frie drich Stach und Franz Böck, von denen jeder berechtigt ist, die F. coll. mit je einem der persönlich haftenden Ges. zu zeichnen. ",Tiroler Marmor= & Porphyr=Gesell schaft Ganzwohl,I,Dr.-Karl-Renner-Ring 24,I,Franzensring 24,FALSCH,Kommanditgesellschaft,Tirol (Tirol),,Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.359956 48.2067836),16.359956,"48,2067836",FALSCH,Handel mit Steinen,Handel mit Steinen,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Rohprodukten,Handel mit Rohprodukten,,,,,,"Handel mit Steinen, Erden und Bergwerksprodukten","Handel mit Steinen, Erden und Bergwerksprodukten",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Titze C. & Schinkay, V II. Neustiftg. 60, Ndlge. Singerstr. 4. Oeff. Ges. seit 1. Sep tember 1879: Michael Schinkay, Spielkar tenfab., und Heinrich Schachenmann. Beide zeichnen. ",1880,"Titze C. & Schinkay, VII. Neustiftg. 60, Niederlage I. Singerstraße 4. ; Öff. Ges. seit 1. Sep tember 1879: Michael Schinkay, Spielkar tenfabrik , und Heinrich Schachenmann. Beide zeichnen. ",Titze C. & Schinkay,I,Singerstraße 4,I,Singerstraße 4,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3723403 48.2076731),16.3723403,"48,2076731",FALSCH,Spielkartenfabrik,Spielkartenfabrik,,,,,,Papierindustrie,Papierindustrie,,,,,Erzeugung von Papierwaren,Erzeugung von Papierwaren,,,,,,Erzeugung von Spielkarten,Erzeugung von Spielkarten,,,,,,Produktion,,,Produktion "Tlapek Felix, Gemischtwhdl., IV. Karo lineng. 18 und IV. Favoritenstr. 27. ",1880,"Tlapek Felix, Gemischtwarenhandel , IV. Karo lineng. 18 und IV. Favoritenstraße 27. ",Tlapek Felix,IV,Favoritenstraße 27,IV,Favoritenstraße 27,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3726549 48.1893075),16.3726549,"48,1893075",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Tommasoni Franz, Delicatessen= und Spe cereitohdl. Proc. Emilie Tommasoni, Woll zeile 12 und Petersplatz 11. ",1880,"Tommasoni Franz, Delicatessen= und Spe cereitohandel Proc. Emilie Tommasoni, I. Wollzeile 12 und I. Petersplatz 11. ",Tommasoni Franz,I,Petersplatz 11,I,Petersplatz 11,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3703802 48.2092857),16.3703802,"48,2092857",FALSCH,Spezereiwarenhandel,Spezereiwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Spezerei- und Kolonialwarenhandel,Spezerei- und Kolonialwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Trebitsch J. & S chneer, G raben8, Ein g ang Spiegelg. 1. Oeff. Ges. seit I. Sep tl 1878: Jakob Trebitsch, Menschen haarhdl., und Simon Schneer, ersterer in Wien, letzterer in Olmütz. Jeder zeichnet. ",1880,"Trebitsch J. & S chneer, I. Graben 8, Ein g ang I. Spiegelgasse 1. ; Öff. Ges. seit 1. Sep tl 1878: Jakob Trebitsch, Menschen haarhandel , und Simon Schneer, ersterer in Wien, letzterer in Olmütz. Jeder zeichnet. ",Trebitsch J. & S chneer,I,Spiegelgasse 1,I,Spiegelgasse 1,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3703819 48.2079504),16.3703819,"48,2079504",FALSCH,Menschenhaarhandel & Haarhandel,Menschenhaarhandel,Haarhandel,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Rohprodukten,Handel mit Rohprodukten,,,,,,Handel mit andere oder nicht besonders benannten Rohprodukten sowie mit Industrieabfällen und Hadern,Handel mit andere oder nicht besonders benannten Rohprodukten sowie mit Industrieabfällen und Hadern,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Trestl & F auster, VI. Mariahilferstr. 65. und VI. Nelkeng. 8. Oeff. Ges. seit 1.Januar 1872: Johann Fauster, Modewarenhdl. und Franz Trestl. Jeder zeichnet. ",1880,"Trestl & F auster, VI. Mariahilferstraße 65. und VI. Nelkeng. 8. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1872: Johann Fauster, Modewarenhandel und Franz Trestl. Jeder zeichnet. ",Trestl & F auster,VI,Nelkengasse 8,VI,Nelkengasse 8,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3519264 48.1987089),16.3519264,"48,1987089",FALSCH,Modewarenhandel,Modewarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,"Handel mit bisher nicht genannten, sowie mit verschiedenen Gegenständen der Textil- und Bekleidungsindustrie","Handel mit bisher nicht genannten, sowie mit verschiedenen Gegenständen der Textil- und Bekleidungsindustrie",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Treu, Nuglisch & C ie. Nachfolger Carl Thies, Inh. Karl Thies., Parfü meur, Fabrik III. Erdbergstr. 11, Ndlge. Kohlmarkt 4. Proc. Henriette Thies. ",1880,"Treu, Nuglisch & C ie. Nachfolger Carl Thies, Inh. Karl Thies., Parfü meur, Fabrik III. Erdbergstraße 11, Niederlage I. Kohlmarkt 4. Proc. Henriette Thies. ",Treu,I,Kohlmarkt 4,I,Kohlmarkt 4,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3680702 48.2092455),16.3680702,"48,2092455",FALSCH,Parfümwarenerzeugung,Parfümwarenerzeugung,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Erzeugung von ätherischen Ölen und Parfümerien,Erzeugung von ätherischen Ölen und Parfümerien,,,,,,Erzeugung von ätherischen Ölen und Parfümerien,Erzeugung von ätherischen Ölen und Parfümerien,,,,,,Produktion,,,Produktion "Trevani Hedwig & Sohn, UMeidl. Mies bachg. 15, Ndlge. Lobkowitzplatz 1. Oeff. Ges. seit 1. Januar 1873: Hedwig Trevani, Zündwaren= und Parfümerieerz., und Karl Trevani. Letzterer zeichnet allein. ",1880,"Trevani Hedwig & Sohn, XII. UMeidl. Mies bachg. 15, Niederlage I. Lobkowitzplatz 1. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1873: Hedwig Trevani, Zündwaren= und Parfümerieerz., und Karl Trevani. Letzterer zeichnet allein. ",Trevani Hedwig & Sohn,I,Lobkowitzplatz 1,I,Lobkowitzplatz 1,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3687242 48.2053846),16.3687242,"48,2053846",FALSCH,Parfümwarenerzeugung,Parfümwarenerzeugung,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Erzeugung von ätherischen Ölen und Parfümerien,Erzeugung von ätherischen Ölen und Parfümerien,,,,,,Erzeugung von ätherischen Ölen und Parfümerien,Erzeugung von ätherischen Ölen und Parfümerien,,,,,,Produktion,,,Produktion "Tscherne's Joh. Erbin, IV. Marga rethenstr. 9 und IV. Favoritenstr. 64. Inh. Maria Stalzer., Wirthschaftsbes. zu Schwar zenbach und Inh. einer Specereiwhdl. Proc. Josef Stalzer, dem das ausschl. Firmirungs= recht zusteht. ",1880,"Tscherne's Joh. Erbin, IV. Marga rethenstraße 9 und IV. Favoritenstraße 64. Inh. Maria Stalzer., Wirthschaftsbes. zu Schwar zenbach und Inh. einer Specereiwarenhandel Proc. Josef Stalzer, dem das ausschl. Firmirungs= recht zusteht. ",Tscherne's Joh. Erbin,IV,Favoritenstraße 64,IV,Favoritenstraße 64,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3728 48.1882354),16.3728,"48,1882354",FALSCH,Spezereiwarenhandel,Spezereiwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Spezerei- und Kolonialwarenhandel,Spezerei- und Kolonialwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Tschinkel Brüder, Hauptndrls. der Dampf u. Kunstmühle in Proßnitz und der Rüben zuckerfab. in Lobositz, Zweigndrls. Schwar zenbergstr. 8. Oeff. Ges. seit 26. October 1859: Anton Tschinkel, Franz Tschinkel und Theodor Tschinkel. Fabrik und Großgrundbes., erstere beide in Lobositz, letzterer in Schön feld. Jeder zeichnet. Proc. Jos. Hammer schmid Tuch=Lieferungs=Gesellschaft für das k. k. Heervon Offermann, Quittner & Consorten, G onzagag. 21. Öff. Ges. seit 1. April 1877. Oeff. Ges. sind die F.: Joh. Heinr. Offermann mit der Hauptndrls. in Brünn und der Zweigndrls. in Wien; Jakob Quittner & Söhne mit der Hauptndrls. in Troppau und der Zweigndrls. in Wien; Enoch Kern's Sohn mit der Hauptndrls. in Alten burg und der Zweigndrls. in Wien; A. Löwy Söhne in Krahultschi; Jos. Wurmfeld & Söhne in Kreuzthal bei Neubistritz; Johann Brdlik & Sohn in Po?atek; Leop Brdlik & Söhne in Po?atek; Sternickel & Gülcher in Biala; Adolf Löw & Sohn mit der Haupt ndrls. in Brünn und der Zweigndrls. in Wien u. Fr. Strzygowski's Söhne in Biala. Das Vertretungsrecht der Ges. steht lediglich dem Theodor Rit. von Offermann, und dem Max Quittner, coll. derart zu, daß die Worte: Tuch=Lieferungs=Gesellschaft für das k. k. Heer von mit Stampligie vorgedruckt oder von wem immer geschrieben und sodann von Theodor Rit. von Offermann mit dem Worte: Offermann und von Max Quittner mit den Worten Quittner und Consorten eigenhändig unterschrieben werden. ",1880,"Tschinkel Brüder, Hauptniederlassung der Dampf und Kunstmühle in Proßnitz und der Rüben zuckerfabrik in Lobositz, Zweigniederlassung I. Schwarzenbergstraße 8. ; Öff. Ges. seit 26. October 1859: Anton Tschinkel, Franz Tschinkel und Theodor Tschinkel. Fabrik und Großgrundbes., erstere beide in Lobositz, letzterer in Schön feld. Jeder zeichnet. Proc. Jos. Hammer schmid Tuch=Lieferungs=Gesellschaft für das k. k. Heervon Offermann, Quittner & Consorten, I. Gonzagagasse 21. ; Öff. Ges. seit 1. April 1877. ; Öff. Ges. sind die F.: Joh. Heinr. Offermann mit der Hauptniederlassung in Brünn und der Zweigniederlassung in Wien; Jakob Quittner & Söhne mit der Hauptniederlassung in Troppau und der Zweigniederlassung in Wien; Enoch Kern's Sohn mit der Hauptniederlassung in Alten burg und der Zweigniederlassung in Wien; A. Löwy Söhne in Krahultschi; Jos. Wurmfeld & Söhne in Kreuzthal bei Neubistritz; Johann Brdlik & Sohn in Po?atek; Leop Brdlik & Söhne in Po?atek; Sternickel & Gülcher in Biala; Adolf Löw & Sohn mit der Hauptniederlassung in Brünn und der Zweigniederlassung in Wien und Fr. Strzygowski's Söhne in Biala. Das Vertretungsrecht der Ges. steht lediglich dem Theodor Rit. von Offermann, und dem Max Quittner, coll. derart zu, daß die Worte: Tuch=Lieferungs=Gesellschaft für das k. k. Heer von mit Stampligie vorgedruckt oder von wem immer geschrieben und sodann von Theodor Rit. von Offermann mit dem Worte: Offermann und von Max Quittner mit den Worten Quittner und Consorten eigenhändig unterschrieben werden. ",Tschinkel Brüder,I,Gonzagagasse 21,I,Gonzagagasse 21,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,"Lobositz (Tschechien), Proßnitz (Tschechien)",Zweigniederlassung in Wien,Kopie,2,Zweigniederlassung,"Brünn ,, Troppau ,, Alten burg ,, Brünn und der",in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3691746 48.2163314),16.3691746,"48,2163314",FALSCH,Kunstmühle & Zuckerfabrik ,Kunstmühle,Zuckerfabrik ,,,,,Nahrungsmittelindustrie,Nahrungsmittelindustrie,,,,,Mahl- und Schälmühlen für Getreide und dgl. Nahrungsstoffe und Genußmittel & Erzeugung von rohem und raffiniertem Zucker,Mahl- und Schälmühlen für Getreide und dgl. Nahrungsstoffe und Genußmittel,Erzeugung von rohem und raffiniertem Zucker,,,,,Mahl- und Schälmühlen für Getreide und dgl. Nahrungsstoffe und Genußmittel & Erzeugung von rohem und raffiniertem Zucker,Mahl- und Schälmühlen für Getreide und dgl. Nahrungsstoffe und Genußmittel,Erzeugung von rohem und raffiniertem Zucker,,,,,Produktion,,,Produktion "Tüurzanski H., Inh. Hippolyt Turzanski., Verschleißer von Blech=, Guß=, Emailge schirr und Küchengeräthschaften, VI. Maria hilferstr. 91 und VII. Westbahnstr. 1. ",1880,"Tüurzanski H., Inh. Hippolyt Turzanski., Handel mit Blech=, Guß=, Emailge schirr und Küchengeräthschaften, VI. Maria hilferstraße 91 und VII. Westbahnstraße 1. ",Tüurzanski H.,VII,Westbahnstraße 1,VII,Westbahnstraße 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.34851470583268 48.20166105),16.34851470583268,"48,20166105",FALSCH,"Blech-, Guß- und Emailgeschirrhandel & Blechwarenhandel","Blech-, Guß- und Emailgeschirrhandel",Blechwarenhandel,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten","Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten",,,,,,Handel mit unedlen Metallen und Metallwaren (soweit nicht spätere Arten in Fragen kommen),Handel mit unedlen Metallen und Metallwaren (soweit nicht spätere Arten in Fragen kommen),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Ueberreuter'sche Carl Buchdruckerei und Schriftgießerei M. Salzer, Proc. Franz Salzer, IX. Alserstr. 24 und Dorotheerg. 13. ",1880,"Ueberreuter'sche Carl Buchdruckerei und Schriftgießerei M. Salzer, Proc. Franz Salzer, IX. Alserstraße 24 und I. Dorotheergasse 13. ",Ueberreuter'sche Carl Buchdruckerei und Schriftgießerei M. Salzer,I,Dorotheergasse 13,I,Dorotheergasse 13,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3690777 48.2068729),16.3690777,"48,2068729",FALSCH,Buchdruckerei & Schriftgießerei,Buchdruckerei,Schriftgießerei,,,,,Graphische Industrie,Graphische Industrie,,,,,"Buchdruckerei & Schriftgießerei und -Schneiderei, Galvanoplastik, Herstellung von Holzschnitten, Zinkographien und anderen Druckplatten",Buchdruckerei,"Schriftgießerei und -Schneiderei, Galvanoplastik, Herstellung von Holzschnitten, Zinkographien und anderen Druckplatten",,,,,"Buchdruckerei & Schriftgießerei und -Schneiderei, Galvanoplastik, Herstellung von Holzschnitten, Zinkographien und anderen Druckplatten",Buchdruckerei,"Schriftgießerei und -Schneiderei, Galvanoplastik, Herstellung von Holzschnitten, Zinkographien und anderen Druckplatten",,,,,Produktion,,,Produktion "Verkehrsbank, K. K. priv. allgemeine. Wipplingerstr. 26 und 28, Fil. IV. Mar garethenstr. 25. (Statutenänderung vom 26. März 1872 und von 16. April 1874.) Sitz in Wien. Zweck ist der Betrieb aller Arten von Bank=, Finanz=, Handels=, In dustrie=, Börse=, Wechsler= und Immobiliar= Geschäften. Insbesondere der Betrieb des Pfandleih=Geschäftes: Dauer unbestimmt. Ges.=Capital 5, 600.000 fl. ö. W., zerlegt in 40.000 volleingezahlte, auf Inh. lautende u. untheilbare Actien a 140 fl. ö. W., kann auf 15,000.000 fl. ö. W. erhöht werden. Vorst. ist der Verw.=R., auf vier Jahre ge wählt: Dr. Karl Freih. von Haerdtl, Präs.; Albert Hardt und Ignaz Weiß, Vicepräs.; Friedrich Gerold; Dr. Gustav Mitlacher; Joh. Jakob Sauerländer; Philipp Rit. von Schoeller; Alois Josef Stiebitz; Friedrich Winter. Die F. der Ges. wird von zwei Verw.=R. oder von einem Verw.=R. und einem Procuraführer oder von zwei Pro curaführern unterfertigt. Die Dir. Ferd. Mayrhofer und August Niedermoser, dann der Secr. Ludwig Hahn Edl. von Hahnenheim sind mit der Procura betraut. ",1880,"Verkehrsbank, K. K. priv. allgemeine. I. Wipplingerstraße 26 und 28, Filiale IV. Mar garethenstraße 25. (Statutenänderung vom 26. März 1872 und von 16. April 1874.) Sitz in Wien. Zweck ist der Betrieb aller Arten von Bank=, Finanz=, Handels=, In dustrie=, Börse=, Wechsler= und Immobiliar= Geschäften. Insbesondere der Betrieb des Pfandleih=Geschäftes: Dauer unbestimmt. Ges.=Capital 5, 600. 000 fl. ö. W., zerlegt in 40. 000 volleingezahlte, auf Inh. lautende und untheilbare Actien a 140 fl. ö. W., kann auf 15, 000. 000 fl. ö. W. erhöht werden. Vorst. ist der Verw.=R., auf vier Jahre ge wählt: Dr. Karl Freih. von Haerdtl, Präs.; Albert Hardt und Ignaz Weiß, Vicepräs.; Friedrich Gerold; Dr. Gustav Mitlacher; Joh. Jakob Sauerländer; Philipp Rit. von Schoeller; Alois Josef Stiebitz; Friedrich Winter. Die F. der Ges. wird von zwei Verw.=R. oder von einem Verw.=R. und einem Procuraführer oder von zwei Pro curaführern unterfertigt. Die Dir. Ferd. Mayrhofer und August Niedermoser, dann der Secr. Ludwig Hahn Edl. von Hahnenheim sind mit der Procura betraut. ",Verkehrsbank,IV,Margaretenstraße 25,IV,Margaretenstraße 25,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3645807 48.1958431),16.3645807,"48,1958431",FALSCH,Bankgeschäft,Bankgeschäft,,,,,,"Geld-, Kredit- und Versicherungswesen","Geld-, Kredit- und Versicherungswesen",,,,,Geld- und Kreditwesen,Geld- und Kreditwesen,,,,,,Geld- und Kreditwesen,Geld- und Kreditwesen,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Waiz J., Inh. Johann Waiz., Vermischtw.= hdl., III. Ob. Viaductg. 28, Fil. III. Ra detzkystr. 6. ",1880,"Waiz J., Inh. Johann Waiz., Vermischtwarenhandel , III. Obere Viaductg. 28, Filiale III. Ra detzkystraße 6. ",Waiz J.,III,Radetzkystraße 6,III,Radetzkystraße 6,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.388609 48.2109854),16.388609,"48,2109854",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Waizner Hermann, Riemer, Sattler und Taschner, Kolowratring 3 und Adlerg. 14. ",1880,"Waizner Hermann, Riemergewerbe, Sattler und Taschner, I. Kolowratring 3 und I. Adlergasse 14. ",Waizner Hermann,I,Adlergasse 14,I,Adlergasse 14,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.37658460155989, 48.21177643091423)",16.37658460155989,"48,21177643",FALSCH,Riemergewerbe & Sattler- und Taschnergewerbe,Riemergewerbe,Sattler- und Taschnergewerbe,,,,,"Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien","Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien",,,,,Erzeugung von Lederwaren,Erzeugung von Lederwaren,,,,,,"Erzeugung von Sattler-, Riemer- und Taschnerarbeiten","Erzeugung von Sattler-, Riemer- und Taschnerarbeiten",,,,,,Produktion,,,Produktion "Walleck Adalb., Seifensieder, V. Nikols dorferstr. 34, G. Weihburgg. 12 und Gött weiherg. 1. ",1880,"Walleck Adalb., Seifensieder, V. Nikols dorferstraße 34, G. I. Weihburggasse 12 und I. Göttweihergasse 1. ",Walleck Adalb.,I,Weihburggasse 12,I,Weihburggasse 12,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,3,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3736382 48.206573),16.3736382,"48,206573",FALSCH,Seifensiederei,Seifensiederei,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Fettindustrie,Fettindustrie,,,,,,"Margarinfabrikation und Fettraffinerie; Erzeugung von Seifen, Stearin- und Unschlittkerzen","Margarinfabrikation und Fettraffinerie; Erzeugung von Seifen, Stearin- und Unschlittkerzen",,,,,,Produktion,,,Produktion "We?erz Franz, Gemischtwhdl., Gaudzd. Planteng. 25 und VIII. Bennoplatz 1. ",1880,"We?erz Franz, Gemischtwarenhandel , XII. Gdzd. Planteng. 25 und VIII. Bennoplatz 1. ",We?erz Franz,VIII,Bennoplatz 1,VIII,Bennoplatz 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3427675 48.2116903),16.3427675,"48,2116903",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Weisse Albert, Stefansplatz 6 und Woll zeile 4. Oeff. Ges. seit 3. April 1874: Ro salia Weisse, Galanteriewhdl., und Theodor Weisse. Beide zeichnen. ",1880,"Weisse Albert, I. Stephansplatz 6 und I. Wollzeile 4. ; Öff. Ges. seit 3. April 1874: Ro salia Weisse, Galanteriewarenhandel , und Theodor Weisse. Beide zeichnen. ",Weisse Albert,I,Wollzeile 4,I,Wollzeile 4,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3743504 48.2091124),16.3743504,"48,2091124",FALSCH,Galanteriewarenhandel,Galanteriewarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren","Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren",,,,,,"Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren","Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Wertheim F. & Comp., F ab. I V. L ui seng. 6, Ndlge. Kärnthnerring 18. Seit 5. October 1878. Oeff. Ges. sind: Theodor Riedel, Erz. von feuer= und einbruchsicheren Cassen; Franz Freiherr von Wertheim, Fa briksbes., Wilhelm Riedel und Friedrich Schult. Franz Freih. von Wertheim zeichnet. mit je einem der drei anderen off. Ges. coll. Proc. Johannes Desider Flir und Otto Schück, welche die F. mit je einem der off. Ges. Theodor Riedel, Wilhelm Riedel und Fried rich Schult coll. me zeichnen. ",1880,"Wertheim F. & Comp., Fabrik IV. L ui seng. 6, Niederlage I. Kärntner Ring 18. Seit 5. October 1878. ; Öff. Ges. sind: Theodor Riedel, Erzeugung von feuer= und einbruchsicheren Cassen; Franz Freiherr von Wertheim, Fabriksbes., Wilhelm Riedel und Friedrich Schult. Franz Freih. von Wertheim zeichnet. mit je einem der drei anderen o; Öff. Ges. coll. Proc. Johannes Desider Flir und Otto Schück, welche die F. mit je einem der o; Öff. Ges. Theodor Riedel, Wilhelm Riedel und Fried rich Schult coll. me zeichnen. ",Wertheim F. & Comp.,I,Kärntner Ring 18,I,Kärntner Ring 18,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3738453 48.2011803),16.3738453,"48,2011803",FALSCH,Kassenerzeugung ,Kassenerzeugung ,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Verarbeitung von Eisen und Stahl,Verarbeitung von Eisen und Stahl,,,,,,Erzeugung feuerfester Kassen,Erzeugung feuerfester Kassen,,,,,,Produktion,,,Produktion "Wien=Reindorfer Spirirus= und Peeß hefe=Fabrik, K. k. l. von Max Springer, Inh. Max Freih. von Springer, Großhdl., Kärnthnerring 14, Eigenthümer der k. k. l. pr. Spiritus= und Preßhefe=Fabrik in Reindorf, welcher der obigen mit der Stam piglie gedruckten F. eigenhändig seinen Namen Max Springer beisetzt. Proc. Her mann Berger. Fabrik Rdlfhm. Prinz Carl= gasse 17. ",1880,"Wien=Reindorfer Spirirus= und Peeß hefefabrik, K. k. l. von Max Springer, Inh. Max Freih. von Springer, Großhandel , I. Kärntner Ring 14, Eigenthümer der k. k. l. pr. Spiritus= und Preßhefefabrik in Reindorf, welcher der obigen mit der Stam piglie gedruckten F. eigenhändig seinen Namen Max Springer beisetzt. Proc. Her mann Berger. Fabrik XV. Rdhm. Prinz Carl= gasse 17. ",Wien=Reindorfer Spirirus= und Peeß hefe=Fabrik,XV,Oelweingasse 17,XV,Rdhm.PrinzCarl-gasse 17,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Fabrik,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3257927 48.1888706),16.3257927,"48,1888706",FALSCH,Großhandel & Spiritus- und Presshefefabrik & Presshefefabrik,Großhandel,Spiritus- und Presshefefabrik,Presshefefabrik,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte & Nahrungsmittelindustrie,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Nahrungsmittelindustrie,,,,"Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren & Erzeugung von Branntwein, Presshefe und Essig",Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,"Erzeugung von Branntwein, Presshefe und Essig",,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren & Erzeugung von Spirituosen und Presshefe,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Erzeugung von Spirituosen und Presshefe,,,,,Dienstleistungsgewerbe,Produktion,,Dienstleistungsgewerbe & Produktion "Wiener Gas=Einrichtungs=Gesell schaft A. Sommer & Co., I II. Gerl gasse 4, G. Kärnthnerring 11. Inh. Adolph Sommer., Gaseinleiter. ",1880,"Wiener Gas=Einrichtungs=Gesellschaft A. Sommer & Co., III. Gerl gasse 4, G. I. Kärntner Ring 11. Inh. Adolph Sommer., Gaseinleiter. ",Wiener Gas=Einrichtungs=Gesell schaft A. Sommer & Co.,I,Kärntner Ring 11,I,Kärntner Ring 11,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3722949 48.2021722),16.3722949,"48,2021722",FALSCH,Einrichtungsgesellschaft & Installationsgewerbe,Einrichtungsgesellschaft,Installationsgewerbe,,,,,Baugewerbe,Baugewerbe,,,,,"Unternehmung, Leitung und Ausführung von Bauten; technische Büros","Unternehmung, Leitung und Ausführung von Bauten; technische Büros",,,,,,Zivilingenieure und Architekten & Gas- und Wasserleitungsinstallateure,Zivilingenieure und Architekten,Gas- und Wasserleitungsinstallateure,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Wiener Zündwaren=Fabrik T. Bien kowski, Inh. Theofil Bienkowski., Zünd warenfab. in Ottakring Hauptstr. 193, Ndlge. Augustinerstr. 8. ",1880,"Wiener Zündwarenfabrik T. Bien kowski, Inh. Theofil Bienkowski., Zünd warenfabrik in XVI. Hauptstraße 193, Niederlage I. Augustinerstraße 8. ",Wiener Zündwaren=Fabrik T. Bien kowski,I,Augustinerstraße 8,I,Augustinerstraße 8,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3686375 48.2047757),16.3686375,"48,2047757",FALSCH,Zündwarenfabrik,Zündwarenfabrik,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Erzeugung von Explosiv- und Zündstoffen,Erzeugung von Explosiv- und Zündstoffen,,,,,,Erzeugung von Zündhölzchen und anderen Zündwaren,Erzeugung von Zündhölzchen und anderen Zündwaren,,,,,,Produktion,,,Produktion "Wild Gustav & S ohn, S tefansplatz 1 und Kohlmarkt 6. Öff. Ges. seit 15. Januar 1878: Gustav Wild, Weißwarenhdl. und Adolf Wild. Beide zeichnen. (Ehepacte zwischen Adolf Wild und seiner Gattin Amalie geb. Prziborsky seit 3. Februar 1878.) ",1880,"Wild Gustav & S ohn, I. Stephansplatz 1 und I. Kohlmarkt 6. ; Öff. Ges. seit 15. Januar 1878: Gustav Wild, Weißwarenhandel und Adolf Wild. Beide zeichnen. (Ehepacte zwischen Adolf Wild und seiner Gattin Amalie geb. Prziborsky seit 3. Februar 1878.) ",Wild Gustav & S ohn,I,Kohlmarkt 6,I,Kohlmarkt 6,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3679018 48.2091371),16.3679018,"48,2091371",FALSCH,Weißwarenhandel,Weißwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,"Handel mit bisher nicht genannten, sowie mit verschiedenen Gegenständen der Textil- und Bekleidungsindustrie","Handel mit bisher nicht genannten, sowie mit verschiedenen Gegenständen der Textil- und Bekleidungsindustrie",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Wilhelm Ignatz, Exporthdl., Rothenthurm straße 16. Wilhelmsburger K. k. priv. Spinn fabrik von Paul Enzinger's Erben. Oeff. Ges.: Joh. Georg Enzinger in Wien; Rudolf Enzinger in Wilhelmsburg und Leo pold Enzinger junior in Wien. Ersterer zeichnet allein. Ndlge. und Compt. Seiler stätte 10. ",1880,"Wilhelm Ignatz, Exporthandel , I. Rotenturmstraße 16. Wilhelmsburger K. k. priv. Spinn fabrik von Paul Enzinger's Erben. ; Öff. Ges. : Joh. Georg Enzinger in Wien; Rudolf Enzinger in Wilhelmsburg und Leo pold Enzinger junior in Wien. Ersterer zeichnet allein. Niederlage und Comptoir I. Seilerstätte 10. ",Wilhelm Ignatz,I,Seilerstätte 10,I,Seilerstätte 10,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,Wilhelmsburg (N.Ö.),,Kopie,2,Depot/Kontor/Lagerplatz,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3755716 48.2057492),16.3755716,"48,2057492",FALSCH,Exportgewerbe & Spinnfabrik,Exportgewerbe,Spinnfabrik,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte & Textilindustrie,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Textilindustrie,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren & Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren & Spinnstoffzurichtung und Spinnerei,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Spinnstoffzurichtung und Spinnerei,,,,,Dienstleistungsgewerbe,Produktion,,Dienstleistungsgewerbe & Produktion "Wilhelmsdorfer Malzproductenfa brik von Jos. Küfferle & C omp. i n UMeidl. und in Wien, Weihburgg. 29 und Stock=im=Eisenplatz 2. Oeff. Ges. sind die in UMeidl. wohnhaften Malzproductenfab. August, Josef und Alois Küfferle. Jeder zeichnet. ",1880,"Wilhelmsdorfer Malzproduktenfabrik von Jos. Küfferle & C omp. i n XII. UMeidl. und in Wien, I. Weihburggasse 29 und I. Stock-im-Eisen-Platz 2. ; Öff. Ges. sind die in XII. UMeidl. wohnhaften Malzproduktenfabrik August, Josef und Alois Küfferle. Jeder zeichnet. ",Wilhelmsdorfer Malzproductenfa brik von Jos. Küfferle & C omp. i n UMeidl. und in Wien,I,Stock-im-Eisen-Platz 2,I,Stock-im-Eisen-Platz 2,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3719919 48.2080487),16.3719919,"48,2080487",FALSCH,Malzfabrik,Malzfabrik,,,,,,Nahrungsmittelindustrie,Nahrungsmittelindustrie,,,,,Brauerei und Mälzerei,Brauerei und Mälzerei,,,,,,Erzeugung von Malz,Erzeugung von Malz,,,,,,Produktion,,,Produktion "Wittmann Rudolf, Schuhmacher, VII. Neubaug. 7 und Rauhensteing. 8. ",1880,"Wittmann Rudolf, Schuhmacher, VII. Neubaug. 7 und I. Rauhensteingasse 8. ",Wittmann Rudolf,I,Rauhensteingasse 8,I,Rauhensteingasse 8,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3725449 48.2063242),16.3725449,"48,2063242",FALSCH,Schuhmachergewerbe,Schuhmachergewerbe,,,,,,Bekleidungsindustrie,Bekleidungsindustrie,,,,,Schuhmacherei,Schuhmacherei,,,,,,Schuhmacherei,Schuhmacherei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Wolf & Lauf, N icolaig. 1 u nd Rauhen steing. 8. Oeff. Ges.: Georg Wolf, Korkw.= hdl., und Franz Lauf. Beide zeichnen. ",1880,"Wolf & Lauf, I. Nikolaigasse 1 u nd I. Rauhensteingasse 8. ; Öff. Ges. : Georg Wolf, Korkwarenhandel , und Franz Lauf. Beide zeichnen. ",Wolf & Lauf,I,Rauhensteingasse 8,I,Rauhensteingasse 8,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3725449 48.2063242),16.3725449,"48,2063242",FALSCH,Korkwarenhandel,Korkwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren","Handel mit Tischler-, Tapezierer-, Leder-, Kautschuk-, Bürstenbinder-, Papier-, Drechsler- und Schnitzwaren",,,,,,"Handel mit anderen Holzwaren, sowie mit Flechtereien (mit Ausnahme der Drechsler- und Schnitzwaren","Handel mit anderen Holzwaren, sowie mit Flechtereien (mit Ausnahme der Drechsler- und Schnitzwaren",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Wolff Albert & Söhne, H auptndrls. in Groß=Siegharts, Zweigndrls. Brandstätte 8. u. Bauernmarkt 6. Oeff. Ges. seit 1. Mai 1877: Albert Wolff, Webereibes., Cuno Wolff u. Philipp Wolff. Cuno Wolffzeichnetallein. ",1880,"Wolff Albert & Söhne, Hauptniederlassung in Groß=Siegharts, Zweigniederlassung I. Brandstätte 8. und I. Bauernmarkt 6. ; Öff. Ges. seit 1. Mai 1877: Albert Wolff, Webereibes., Cuno Wolff und Philipp Wolff. Cuno Wolffzeichnetallein. ",Wolff Albert & Söhne,I,Bauernmarkt 6,I,Bauernmarkt 6,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,Groß=Siegharts (N.Ö.),,Kopie,2,Zweigniederlassung,Groß=Siegharts,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3721973 48.2096757),16.3721973,"48,2096757",FALSCH,Weberei,Weberei,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,Spinnerei und Weberei ohne Beschränkung auf bestimmte Materialien,,,,,,Weberei,Weberei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Würzl M. & Söhne, S piegelg. 5 und Kärnthnerstr. 38. Oeff. Ges. seit 27. No vember 1876: Michael Würzl, Taschner; Wilhelm Gerstel und Rudolf Würzl, Kurz wverschl. Jeder zeichnet. ",1880,"Würzl M. & Söhne, I. Spiegelgasse 5 und I. Kärntnerstraße 38. ; Öff. Ges. seit 27. No vember 1876: Michael Würzl, Taschner; Wilhelm Gerstel und Rudolf Würzl, Kurz warenhandel Jeder zeichnet. ",Würzl M. & Söhne,I,Kärntnerstraße 38,I,Kärntnerstraße 38,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3701758 48.2039226),16.3701758,"48,2039226",FALSCH,Taschnergewerbe & Kurzwarenhandel,Taschnergewerbe,Kurzwarenhandel,,,,,"Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien & Warenhandel mit fester Betriebsstätte","Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien",Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,"Erzeugung von Lederwaren & Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren",Erzeugung von Lederwaren,"Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren",,,,,"Erzeugung von Sattler-, Riemer- und Taschnerarbeiten & Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren","Erzeugung von Sattler-, Riemer- und Taschnerarbeiten","Handel mit Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren",,,,,Produktion,Dienstleistungsgewerbe,,Produktion & Dienstleistungsgewerbe "Wunsch Franz, Vermischtwhdl., Fünfh. Schönbrunnerstr. 25. macher), VII. Andreasg. 4. ",1880,"Wunsch Franz, Vermischtwarenhandel , XV. Fünfh. Schönbrunnerstraße 25. macher), VII. Andreasg. 4. ",Wunsch Franz,VII,Andreasgasse 4,VII,Andreasgasse 4,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3476069 48.1980617),16.3476069,"48,1980617",FALSCH,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln auch in Verbindung mit anderen Waren,,,,,,Gemischtwarenhandel,Gemischtwarenhandel,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Zaillenthall Fz. jun., Inh. Franz Zaillner. v. Zaillenthall, Chemikalien=Erz., Penzing Hauptg. 29, G. Lobkowitzplatz 3. ",1880,"Zaillenthall Fz. jun., Inh. Franz Zaillner. von Zaillenthall, Chemikalienerzeugung , XIII. Penz. Hauptg. 29, G. I. Lobkowitzplatz 3. ",Zaillenthall Fz. jun.,I,Lobkowitzplatz 3,I,Lobkowitzplatz 3,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3690823 48.205739),16.3690823,"48,205739",FALSCH,Erzeugung chemischer Produkte,Erzeugung chemischer Produkte,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Erzeugung von chemischen Produkten,Erzeugung von chemischen Produkten,,,,,,Erzeugung von chemischen Produkten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen),Erzeugung von chemischen Produkten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen),,,,,,Produktion,,,Produktion "Ziegler's Joh. Anton Söhne, ldbf. Spiegelfabrik in Friedrichshütte, Ndlge. Parkring 20 und Johannesg. 31. Jeder der öff. Ges. Adolf Ziegler in Nürschan, Paul Ziegler in Deffernik, Hans Ziegler in Kreuz hütte und Anton Ziegler in Wien zeichnet. Proc. Heinrich Wilhelm Erras. ",1880,"Ziegler's Joh. Anton Söhne, ldbf. Spiegelfabrik in Friedrichshütte, Niederlage I. Parkring 20 und I. Johannesgasse 31. Jeder der ; Öff. Ges. Adolf Ziegler in Nürschan, Paul Ziegler in Deffernik, Hans Ziegler in Kreuz hütte und Anton Ziegler in Wien zeichnet. Proc. Heinrich Wilhelm Erras. ",Ziegler's Joh. Anton Söhne,I,Johannesgasse 31,I,Johannesgasse 31,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,Friedrichshütte (Deutschland),,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3761978 48.2036332),16.3761978,"48,2036332",FALSCH,Spiegelfabrik,Spiegelfabrik,,,,,,"Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas","Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas",,,,,Glasindustrie,Glasindustrie,,,,,,Spiegelglasraffinerie,Spiegelglasraffinerie,,,,,,Produktion,,,Produktion "Zirm Friedr., Weiß= und Kurzwhdl., II. Taborstr. 3, Fil. Tuchlauben 15, Inh. Anna Zirm. ",1880,"Zirm Friedr., Weiß= und Kurzwarenhandel , II. Taborstraße 3, Filiale I. Tuchlauben 15, Inh. Anna Zirm. ",Zirm Friedr.,I,Tuchlauben 15,I,Tuchlauben 15,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,2,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3709044 48.2106007),16.3709044,"48,2106007",FALSCH,Weißwarenhandel,Weißwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,"Handel mit bisher nicht genannten, sowie mit verschiedenen Gegenständen der Textil- und Bekleidungsindustrie","Handel mit bisher nicht genannten, sowie mit verschiedenen Gegenständen der Textil- und Bekleidungsindustrie",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Staats=Eisenbahn=Gesellschaft, K. k. priv. österreichische, Schwarzenbergstr. 17, Bureau der Betriebs=Dion. Pestalozzig. 8. Die Ges. gründet sich nunmehr auf die am 6. Mai 1872 geänderten Stat., wonach der Ges.=Fond auf 110,000.000 fl. ö. W. in Silber oder 275,000.000 französische Francs (der Gulden gleich 2½ Francs franz. Whrg. gerechnet) bestimmt wurde, welcher Fond durch 550.000 Actien zu 200 fl. ö. W. in Silber, oder 500 Francs franz. Whrg. ge bildet wird. Die Vorst. sind der Verw. R. u. der Dion.: Verw. R. in Wien: Moriz Freih. von Wodianer, als Präses: Ludwig Graf Breda, k. k. LGer.=Senats=Präs.; Dr. Cajetan Freih. von Mayrau, k. k. Min. R. a. D.; Dr. Karl Freih. von Haerdtl, Adv.; Dr. Johann Kaspar Freih. von Seiller; Heinrich Graf von Zichy, k. k. w. Ghm.R., Gutsbes., Vice Präs.; Edm. Graf Hartig, k. k. w. Ghm. R.; Koloman Graf Náko von Nagy Szent=Miklos, k. k. Käm.; Ant.GrafSzécsen, k. k. wirkl. Ghm. R., und Heinrich Freih. Trenck von Tonder; in Paris: Isaak Pereire, Banquier; Heinrich Germain, Präs. der Ges. der Credit=Lyonnais in Paris: Adolfed'Eichthal, Banquier; Peter Franz Friedrich Marquis d'Aymar de Cha teaurenard; Georg Karl Baron von Heeckeren; Heinrich Pereire, Gutsbes.: Karl Alex.Surell; Ludwig Herzog Decazes; Carl Mallet und Victor Alex. Bailleux de Marizy, Rentier, sämmtl. in Paris. Dir. sind: Emil Kopp, Gen. Dir.; A. W. de Serres, Bau=Dir., Paul Ludwig Reinhardt Verkehrs=Dir; Ernst Polonceau, Maschinen=Dir. Die F. wird coll. von einem Mitgl. der Verw. R. und von dem Gen.Dir. oder dessen Stellvertretern gezeichnet.",1880,"Staats=Eisenbahn=Gesellschaft, K. k. priv. österreichische, I. Schwarzenbergstraße 17, Büro der Betriebs=Dion. I. Pestalozzigasse 8. Die Ges. gründet sich nunmehr auf die am 6. Mai 1872 geänderten Stat., wonach der Ges.=Fond auf 110, 000. 000 fl. ö. W. in Silber oder 275, 000. 000 französische Francs (der Gulden gleich 2½ Francs franz. Whrg. gerechnet) bestimmt wurde, welcher Fond durch 550. 000 Actien zu 200 fl. ö. W. in Silber, oder 500 Francs franz. Whrg. ge bildet wird. Die Vorst. sind der Verw. R. und der Dion.: Verw. R. in Wien: Moriz Freih. von Wodianer, als Präses: Ludwig Graf Breda, k. k. LGer.=Senats=Präs.; Dr. Cajetan Freih. von Mayrau, k. k. Min. R. a. D.; Dr. Karl Freih. von Haerdtl, Adv.; Dr. Johann Kaspar Freih. von Seiller; Heinrich Graf von Zichy, k. k. w. Ghm. R., Gutsbes., Vice Präs.; Edm. Graf Hartig, k. k. w. Ghm. R.; Koloman Graf Náko von Nagy Szent=Miklos, k. k. Käm.; Ant. Graf Szécsen, k. k. wirkl. Ghm. R., und Heinrich Freih. Trenck von Tonder; in Paris: Isaak Pereire, Banquier; Heinrich Germain, Präs. der Ges. der Credit=Lyonnais in Paris: Adolfed'Eichthal, Banquier; Peter Franz Friedrich Marquis d'Aymar de Cha teaurenard; Georg Karl Baron von Heeckeren; Heinrich Pereire, Gutsbes.: Karl Alex. Surell; Ludwig Herzog Decazes; Carl Mallet und Victor Alex. Bailleux de Marizy, Rentier, sämmtl. in Paris. Dir. sind: Emil Kopp, Gen. Dir.; A. W. de Serres, Bau=Dir., Paul Ludwig Reinhardt Verkehrs=Dir; Ernst Polonceau, Maschinen=Dir. Die F. wird coll. von einem Mitgl. der Verw. R. und von dem Gen. Dir. oder dessen Stellvertretern gezeichnet.",Staats=Eisenbahn=Gesellschaft,I,Pestalozzigasse 8,I,Pestalozzigasse 8,FALSCH,Aktiengesellschaft,,,Kopie,2,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3761373 48.2010831),16.3761373,"48,2010831",FALSCH,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Verkehrsgewerbe,Verkehrsgewerbe,,,,,Landtransport,Landtransport,,,,,,Eisenbahngesellschaft,Eisenbahngesellschaft,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Cürjel Albert H., Nähmaschinen=Ndlge., Elisabethstr. 5, VII. Mariahilferstr. 18 und VIII. Alserstr. 7. ",1880,"Cürjel Albert H., Nähmaschinen=Niederlage , I. Elisabethstraße 5, VII. Mariahilferstraße 18 und VIII. Alserstraße 7. ",Cürjel Albert H.,VIII,Alserstraße 7,VIII,Alserstraße 7,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,3,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3541342 48.2146585),16.3541342,"48,2146585",FALSCH,Nähmaschinenhandel,Nähmaschinenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten","Handel mit Stein-, Ton- und Glaswaren, Metallen, Metallwaren, Maschinen, Transportmitteln und Instrumenten",,,,,,"Handel mit Maschinen, Waffen, Transportmitteln, elektrotechnischen Gegenständen, sowie mit Apparaten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen)","Handel mit Maschinen, Waffen, Transportmitteln, elektrotechnischen Gegenständen, sowie mit Apparaten (soweit nicht spätere Arten in Frage kommen)",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit be schränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: Schellingg. 9, Fil. Magazine: Liebenbergg. 4; II. Taborstr. 22; V. Ketten brückeng. 20; VII. Siebensterng. 46; V III. Laudong. 6; X. Laxenburgerstr. 1. Seit 26. März 1874. Gegenstand des Unterneh mens: die für den Haushalt der Mitgl. er forderlichen Verbrauchs=Gegenstände in guter Qualität und zu billigen Preisen an zuschaffen oder durch eigene Erzeugung her zustellen. Dauer unbeschränkt. Die Mit glieder haften den Genossenschafts=Gläubi gern mit einem ihrer Einlage gleichen Be trage, die Mitgl. des Vorstandes jedoch während ihrer Amtsführung mit dem zehn fachen desselben. Den Vorst. bilden die firmirungsberechtigten Functionäre und zwar: Friedrich Jul. Schüler, Gen. Dir. der SBahn; Dr. Franz Jünger, Adv.; Kasimir Pilarski, k. k. Ober=Ing. i. P.; Karl Schmidt, Ober=Buchhalter der SBahn: Karl Latour von Thurmburg, k. k. Hof=R. und Lotto Dir.: Wenzel de Laglio, Gen. Insp. der StEBahn i. P.; ferner die nichtfirmirungs berechtigten Vorst. Mitgl.: Andreas Fa schinsky, Bmt. der SBahn, Max Freih. von Gemmel; Samuel Hahn, comereieller Dir. der SBahn; Karl Hoßner, Bmt. der öst. ungarische Bank: August Keil, Cntlor. der öst. ungarische Bank; Eduard Menzel, Oberbuchhalter der österr. NWBahn, Josef Schmiedbauer, Insp. der StEBahn i. P.; Johann Jungh, Bmt. der StEBahn und Josef Benesch, Insp. d. SBahn, in Mödling. Der Wortlaut d. F. wird von je zwei Functionären unter schrieben. Kundmachungen durch die Wiener Zeitung. ",1880,"Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: I. Schellinggasse 9, Filiale Magazine: I. Liebenberggasse 4; II. Taborstraße 22; V. Ketten brückeng. 20; VII. Siebensterng. 46; VIII. Laudong. 6; X. Laxenburgerstraße 1. Seit 26. März 1874. Gegenstand des Unterneh mens: die für den Haushalt der Mitgl. er forderlichen Verbrauchs=Gegenstände in guter Quaiität und zu billigen Preisen an zuschaffen oder durch eigene Erzeugung her zustellen. Dauer unbeschränkt. Die Mit glieder haften den Genossenschafts=Gläubi gern mit einem ihrer Einlage gleichen Be trage, die Mitgl. des , Vorstand es jedoch während ihrer Amtsführung mit dem zehn fachen desselben. Den Vorst. bilden die firmirungsberechtigten Functionäre und zwar: Friedrich Jul. Schüler, Gen. Dir. der SBahn; Dr. Franz Jünger, Adv.; Kasimir Pilarski, k. k. Ober=Ing. i. P.; Karl Schmidt, Ober=Buchhalter der SBahn: Karl Latour von Thurmburg, k. k. Hof=R. und Lotto Dir.: Wenzel de Laglio, Gen. Insp. der St EBahn i. P.; ferner die nichtfirmirungs berechtigten Vorst. Mitgl.: Andreas Fa schinsky, Bmt. der SBahn, Max Freih. von Gemmel; Samuel Hahn, comereieller Dir. der SBahn; Karl Hoßner, Bmt. der öst. ungarische Bank: August Keil, Cntlor. der öst. ungarische Bank; Eduard Menzel, Oberbuchhalter der österr. NWBahn, Josef Schmiedbauer, Insp. der St EBahn i. P.; Johann Jungh, Bmt. der St EBahn und Josef Benesch, Insp. d. SBahn, in Mödling. Der Wortlaut d. F. wird von je zwei Functionären unter schrieben. Kundmachungen durch die Wiener Zeitung. ",Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit be schränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: Schellingg. 9,II,Taborstraße 22,II,Taborstraße 22,FALSCH,Genossenschaft,Mödling (Mödling),,Kopie,7,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.38107577527625 48.2165146),16.38107577527625,"48,2165146",FALSCH,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Sonderkategorie: Genossenschaft,Sonderkategorie: Genossenschaft,,,,,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Gen,Gen,,,,,,Sonstige,,,Sonstige "Forstinger & Gottlieb, Fabrik II. Am Ta bor 12, Ndlge. Graben 22, Petersplatz 7. Oeff. Ges. seit 1. Nov. 1876: Albert M. Forstinger, Metallwarenfab., und Johann Nep. Gottlieb. Beide zeichnen. ",1880,"Forstinger & Gottlieb, Fabrik II. Am Ta bor 12, Niederlage I. Graben 22, I. Petersplatz 7. ; Öff. Ges. seit 1. Nov. 1876: Albert M. Forstinger, Metallwarenfabrik , und Johann Nep. Gottlieb. Beide zeichnen. ",Forstinger & Gottlieb,I,Petersplatz 7,I,Petersplatz 7,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,3,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3696161 48.2096199),16.3696161,"48,2096199",FALSCH,Metallwarenfabrik,Metallwarenfabrik,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,Erzeugung von Waren aus verschiedenen unedlen Metallen,,,,,,"Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen","Erzeugung von Gelbgießerwaren, sowie von Kurz-, Galanterie- und Luxuswaren aus verschiedenen unedlen Metallen und Metalllegierungen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Hirsch Brüder, IV. Karlsg. 16, Filiale Kärnthnerstr. 14, Schotteng. 1 und Hoher Markt 13. Oeff. Ges. seit 1. Januar 1873: Gustav Hirsch, Manufacturwhdl. und Adolf Hirsch. Jeder zeichnet. ",1880,"Hirsch Brüder, IV. Karlsg. 16, Filiale I. Kärntnerstraße 14, I. Schottengasse 1 und I. Hoher Markt 13. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1873: Gustav Hirsch, Manufacturwarenhandel und Adolf Hirsch. Jeder zeichnet. ",Hirsch Brüder,I,Schottengasse 1,I,Schottengasse 1,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,4,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.363923 48.2120362),16.363923,"48,2120362",FALSCH,Manufakturwarenhandel,Manufakturwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Horowitz Fr., Inh. Franziska Horowitz., Manufacturwhdl., II. Komödieng. 3, G. IV. Wiedner Hauptstr. 20 und Rothenthurm straße 12. ",1880,"Horowitz Fr., Inh. Franziska Horowitz., Manufacturwarenhandel , II. Komödieng. 3, Geschäft IV. Wiedner Hauptstraße 20 und I. Rotenturmstraße 12. ",Horowitz Fr.,I,Rotenturmstraße 12,I,Rotenturmstraße 12,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,3,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3747466 48.2104057),16.3747466,"48,2104057",FALSCH,Manufakturwarenhandel,Manufakturwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Milde Albert, Schlosser, III. U. Viaductg. 35 37, III. Hetzg. 12, Fil. Postg. 22. ",1880,"Milde Albert, Schlosser, III. U. Viaductg. 35 37, III. Hetzg. 12, Filiale I. Postgasse 22. ",Milde Albert,I,Postgasse 22,I,Postgasse 22,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,3,Geschäft/Filiale,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3789154 48.2099945),16.3789154,"48,2099945",FALSCH,Schlossergewerbe,Schlossergewerbe,,,,,,Metallindustrie,Metallindustrie,,,,,Verarbeitung von Eisen und Stahl,Verarbeitung von Eisen und Stahl,,,,,,Erzeugung von Schlosserwaren verschiedener Art,Erzeugung von Schlosserwaren verschiedener Art,,,,,,Produktion,,,Produktion "Möser Anton, Händler mit Schneiderzuge hor=Artikeln, V. Schwarzhorng. 11, Compt. Bräunerstr. 4, Ndlge. Herreng. 4. ",1880,"Möser Anton, Händler mit Schneiderzugehör=Artikeln, V. Schwarzhorng. 11, Comptoir I. Bräunerstraße 4, Niederlage I. Herrengasse 4. ",Möser Anton,I,Herrengasse 4,I,Herrengasse 4,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,3,Niederlage,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3665923 48.208454),16.3665923,"48,208454",FALSCH,Bekleidungszugehörhandel,Bekleidungszugehörhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,,,,,,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,Handel mit anderen als den vorstehend genannten oder mit nicht besonders bekannten Waren,,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Pollak A. M., Inh. Adolf Pollak. Rit. von Rudin, Zündwfab., Compt. Salzthorg. 2, Ndlge. Singerstr. 14 und Universitätsplatz 1. Proc. Alfred Pollak Rit. von Rudin. ",1880,"Pollak A. M., Inh. Adolf Pollak. Rit. von=Rudin, Zündwarenfabrik , Comptoir I. Salztorgasse 2, Niederlage I. Singerstraße 14 und I. Universitätsplatz 1. Proc. Alfred Pollak Rit. von Rudin. ",Pollak A. M.,I,Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1,I,Universitätsplatz 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,3,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3775913 48.2087077),16.3775913,"48,2087077",FALSCH,Zündwarenfabrik,Zündwarenfabrik,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Erzeugung von Explosiv- und Zündstoffen,Erzeugung von Explosiv- und Zündstoffen,,,,,,Erzeugung von Zündhölzchen und anderen Zündwaren,Erzeugung von Zündhölzchen und anderen Zündwaren,,,,,,Produktion,,,Produktion "Schuberth Joh., Porzellan=Nägel= und Knopffab., Ottak. Grüllemeierg. 911, Ndlge. IV. Favoritenstr. 3 und Kärnthnerring 1. ",1880,"Schuberth Joh., Porzellan=Nägel= und Knopffabrik , XVI. Grüllemeierg. 911, Niederlage IV. Favoritenstraße 3 und I. Kärntner Ring 1. ",Schuberth Joh.,I,Kärntner Ring 1,I,Kärntner Ring 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,3,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.37018486173861 48.2027033),16.37018486173861,"48,2027033",FALSCH,Porzellanwarenfabrik & Knopffabrik,Porzellanwarenfabrik,Knopffabrik,,,,,"Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas & Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren","Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas","Industrie in Holz-, Flecht-, Dreh- und Schnitzwaren",,,,Tonwarenindustrie & Verfertigung von Dreh- und Schnitzwaren,Tonwarenindustrie,Verfertigung von Dreh- und Schnitzwaren,,,,,"Erzeugung von Porzellan & Erzeugung von Knöpfen aus Holz, Horn, Bein, Perlmutter u. dgl. Materialien",Erzeugung von Porzellan,"Erzeugung von Knöpfen aus Holz, Horn, Bein, Perlmutter u. dgl. Materialien",,,,,Produktion,,,Produktion "Spar= und Vorschuß=Consortium Währing des I. allgemeinen Beam ten=Vereines der österreichische=ungarischen Monarchie. Registrirte Genossen schaft mit beschränkter Haftung. Währing Hauptstr. 49. Seit 4. Mai 1874. Vorst.: Dr. L. F. Meißner, Adv. Cand. und Hausbes., Obmann; Franz Zeh. Ing., Ob mann=Stellvertr.; Jak. Wilh. Grebel, Bmt. der NWBahn, Schriftführer und Cassier; Oskar Lesuisse, Bmt.d.Sigl'schen Maschinen=Fabr., Ferdinand Oberwimmer, Baumeister; Louis Pollandt, Bmt. der Sigl'schen Maschinen fabrik. Die F. wird in der Weise gezeichnet, daß der F.=Wortlaut von dem Obmann oder dem Obmann=Stellvertr. und einem zweiten Vorst.=Mitgl. unterschrieben wird Spar= und Vorschuß=Consortium des I. allg. Beamten=Vereines der österreichisch=ungarischen Monar= chie für die Bezirke Josefstadt und Ottakring. Registrirte Genossen schaft mit beschränkter Haftung in Wien. Bureau: Dorotheerg. 12, bei Dr. Franz Edler von Stourzh. Seit 31. Mai 1876. Den Vorstand bilden: Kusmanek Josef, k. k. Sichh. W. Ob. Insp., Obmann; Dr.Stourzh Franz Edl. von, Advokat, Obmann Stellv., Kohl Josef, k. k. Linienamts=Ver walter, I. Cassier; Zwölfer Josef, k. k. Linienamts=Cntlor., II. Cas sier; Skray Ignaz, k. k. Linienamts=Verwalter, Buch führer: Righetti Anton, Bmt. der Franz Jos. Bahn, Archivar; Falter Franz, k. k. Linienamts=Cntlor., Schriftführer. Die F. der Genossenschaft wird in der Weise ge zeichnet, daß deren Wortlaut von dem Ob manne oder dessen Stellvertreter, und einem zweiten Vorstands=Mitgliede unterschrieben wird. Zuschriften sind unter der Adresse des Obmannes nach Wien, Schottenring 11, einzusenden. ",1880,"Spar= und Vorschuß=Consortium XVIII. des I. allgemeinen Beam ten=Vereines der österreichische=ungarischen Monarchie. Registrirte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. XVIII. Hauptstraße 49. Seit 4. Mai 1874. Vorst.: Dr. L. F. Meißner, Adv. Cand. und Hausbes., Obmann; Franz Zeh. Ing., Ob mann=Stellvertr.; Jak. Wilh. Grebel, Bmt. der NWBahn, Schriftführer und Cassier; Oskar Lesuisse, Bmt. d. Sigl'schen Maschinenfabrik , Ferdinand Oberwimmer, Baumeister; Louis Pollandt, Bmt. der Sigl'schen Maschinen fabrik. Die F. wird in der Weise gezeichnet, daß der F.=Wortlaut von dem Obmann oder dem Obmann=Stellvertr. und einem zweiten Vorst.=Mitgl. unterschrieben wird Spar= und Vorschuß=Consortium des I. allg. Beamten=Vereines der österreichisch=ungarischen Monar= chie für die Bezirke Josefstadt und Ottakring. Registrirte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Wien. Büro : I. Dorotheergasse 12, bei Dr. Franz Edler von Stourzh. Seit 31. Mai 1876. Den , Vorstand bilden: Kusmanek Josef, k. k. Sichh. W. Obere Insp., Obmann; Dr. Stourzh Franz Edl. von, Advokat, Obmann Stellv., Kohl Josef, k. k. Linienamts=Ver walter, I. Cassier; Zwölfer Josef, k. k. Linienamts=Cntlor., II. Cas sier; Skray Ignaz, k. k. Linienamts=Verwalter, Buch führer: Righetti Anton, Bmt. der Franz Jos. Bahn, Archivar; Falter Franz, k. k. Linienamts=Cntlor., Schriftführer. Die F. der Genossenschaft wird in der Weise ge zeichnet, daß deren Wortlaut von dem Ob manne oder dessen Stellvertreter, und einem zweiten , Vorstand s=Mitgliede unterschrieben wird. Zuschriften sind unter der Adresse des Obmannes nach Wien, I. Schottenring 11, einzusenden. ",Spar= und Vorschuß=Consortium Währing des I. allgemeinen Beam ten=Vereines der österreichische=ungarischen Monarchie. Registrirte Genossen schaft mit beschränkter Haftung. Währing Hauptstr. 49. Seit 4. Mai 1874. Vorst.: Dr. L. F. Meißner,I,Schottenring 11,I,Schottenring 11,FALSCH,Genossenschaft,,Ottakring,Kopie,3,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.36468596139476 48.215515),16.36468596139476,"48,215515",FALSCH,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Sonderkategorie: Genossenschaft,Sonderkategorie: Genossenschaft,,,,,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Gen,Gen,,,,,,Sonstige,,,Sonstige "Tauber Ignaz, Weinhdl., Fünfh. Rostna gasse 3, Ndlge. Predigerg. 5, Kellerei X. Simmeringerstr. 119. ",1880,"Tauber Ignaz, Weinhandel , XV. Fünfh. Rostna gasse 3, Niederlage I. Predigergasse 5, Kellerei X. Simmeringerstraße 119. ",Tauber Ignaz,X,Gudrunstraße 119,X,Simmeringerstraße 119,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,3,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.38111335 48.1775956),16.38111335,"48,1775956",FALSCH,Weinhandel,Weinhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Getränken, Essig und Eis","Handel mit Getränken, Essig und Eis",,,,,,"Wein-, Bier- und Obstmosthandel","Wein-, Bier- und Obstmosthandel",,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Walleck Adalb., Seifensieder, V. Nikols dorferstr. 34, G. Weihburgg. 12 und Gött weiherg. 1. ",1880,"Walleck Adalb., Seifensieder, V. Nikols dorferstraße 34, G. I. Weihburggasse 12 und I. Göttweihergasse 1. ",Walleck Adalb.,I,Göttweihergasse 1,I,Göttweihergasse 1,FALSCH,Einzelfirma,,,Kopie,3,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3704017 48.2071594),16.3704017,"48,2071594",FALSCH,Seifensiederei,Seifensiederei,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Fettindustrie,Fettindustrie,,,,,,"Margarinfabrikation und Fettraffinerie; Erzeugung von Seifen, Stearin- und Unschlittkerzen","Margarinfabrikation und Fettraffinerie; Erzeugung von Seifen, Stearin- und Unschlittkerzen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit be schränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: Schellingg. 9, Fil. Magazine: Liebenbergg. 4; II. Taborstr. 22; V. Ketten brückeng. 20; VII. Siebensterng. 46; V III. Laudong. 6; X. Laxenburgerstr. 1. Seit 26. März 1874. Gegenstand des Unterneh mens: die für den Haushalt der Mitgl. er forderlichen Verbrauchs=Gegenstände in guter Qualität und zu billigen Preisen an zuschaffen oder durch eigene Erzeugung her zustellen. Dauer unbeschränkt. Die Mit glieder haften den Genossenschafts=Gläubi gern mit einem ihrer Einlage gleichen Be trage, die Mitgl. des Vorstandes jedoch während ihrer Amtsführung mit dem zehn fachen desselben. Den Vorst. bilden die firmirungsberechtigten Functionäre und zwar: Friedrich Jul. Schüler, Gen. Dir. der SBahn; Dr. Franz Jünger, Adv.; Kasimir Pilarski, k. k. Ober=Ing. i. P.; Karl Schmidt, Ober=Buchhalter der SBahn: Karl Latour von Thurmburg, k. k. Hof=R. und Lotto Dir.: Wenzel de Laglio, Gen. Insp. der StEBahn i. P.; ferner die nichtfirmirungs berechtigten Vorst. Mitgl.: Andreas Fa schinsky, Bmt. der SBahn, Max Freih. von Gemmel; Samuel Hahn, comereieller Dir. der SBahn; Karl Hoßner, Bmt. der öst. ungarische Bank: August Keil, Cntlor. der öst. ungarische Bank; Eduard Menzel, Oberbuchhalter der österr. NWBahn, Josef Schmiedbauer, Insp. der StEBahn i. P.; Johann Jungh, Bmt. der StEBahn und Josef Benesch, Insp. d. SBahn, in Mödling. Der Wortlaut d. F. wird von je zwei Functionären unter schrieben. Kundmachungen durch die Wiener Zeitung. ",1880,"Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: I. Schellinggasse 9, Filiale Magazine: I. Liebenberggasse 4; II. Taborstraße 22; V. Ketten brückeng. 20; VII. Siebensterng. 46; VIII. Laudong. 6; X. Laxenburgerstraße 1. Seit 26. März 1874. Gegenstand des Unterneh mens: die für den Haushalt der Mitgl. er forderlichen Verbrauchs=Gegenstände in guter Quaiität und zu billigen Preisen an zuschaffen oder durch eigene Erzeugung her zustellen. Dauer unbeschränkt. Die Mit glieder haften den Genossenschafts=Gläubi gern mit einem ihrer Einlage gleichen Be trage, die Mitgl. des , Vorstand es jedoch während ihrer Amtsführung mit dem zehn fachen desselben. Den Vorst. bilden die firmirungsberechtigten Functionäre und zwar: Friedrich Jul. Schüler, Gen. Dir. der SBahn; Dr. Franz Jünger, Adv.; Kasimir Pilarski, k. k. Ober=Ing. i. P.; Karl Schmidt, Ober=Buchhalter der SBahn: Karl Latour von Thurmburg, k. k. Hof=R. und Lotto Dir.: Wenzel de Laglio, Gen. Insp. der St EBahn i. P.; ferner die nichtfirmirungs berechtigten Vorst. Mitgl.: Andreas Fa schinsky, Bmt. der SBahn, Max Freih. von Gemmel; Samuel Hahn, comereieller Dir. der SBahn; Karl Hoßner, Bmt. der öst. ungarische Bank: August Keil, Cntlor. der öst. ungarische Bank; Eduard Menzel, Oberbuchhalter der österr. NWBahn, Josef Schmiedbauer, Insp. der St EBahn i. P.; Johann Jungh, Bmt. der St EBahn und Josef Benesch, Insp. d. SBahn, in Mödling. Der Wortlaut d. F. wird von je zwei Functionären unter schrieben. Kundmachungen durch die Wiener Zeitung. ",Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit be schränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: Schellingg. 9,V,Kettenbrückengasse 20,V,Kettenbrückengasse 20,FALSCH,Genossenschaft,Mödling (Mödling),,Kopie,7,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3600728 48.1960704),16.3600728,"48,1960704",FALSCH,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Sonderkategorie: Genossenschaft,Sonderkategorie: Genossenschaft,,,,,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Gen,Gen,,,,,,Sonstige,,,Sonstige "Hirsch Brüder, IV. Karlsg. 16, Filiale Kärnthnerstr. 14, Schotteng. 1 und Hoher Markt 13. Oeff. Ges. seit 1. Januar 1873: Gustav Hirsch, Manufacturwhdl. und Adolf Hirsch. Jeder zeichnet. ",1880,"Hirsch Brüder, IV. Karlsg. 16, Filiale I. Kärntnerstraße 14, I. Schottengasse 1 und I. Hoher Markt 13. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1873: Gustav Hirsch, Manufacturwarenhandel und Adolf Hirsch. Jeder zeichnet. ",Hirsch Brüder,I,Hoher Markt 13,I,Hoher Markt 13,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,,Kopie,4,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3730115 48.2107302),16.3730115,"48,2107302",FALSCH,Manufakturwarenhandel,Manufakturwarenhandel,,,,,,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,Warenhandel mit fester Betriebsstätte,,,,,"Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie","Handel mit Artikeln der Textil-, Bekleidungs- und Putzwarenindustrie",,,,,,Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),Handel mit Geweben aller Art (mit Ausnahme der Bänder),,,,,,Dienstleistungsgewerbe,,,Dienstleistungsgewerbe "Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit be schränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: Schellingg. 9, Fil. Magazine: Liebenbergg. 4; II. Taborstr. 22; V. Ketten brückeng. 20; VII. Siebensterng. 46; V III. Laudong. 6; X. Laxenburgerstr. 1. Seit 26. März 1874. Gegenstand des Unterneh mens: die für den Haushalt der Mitgl. er forderlichen Verbrauchs=Gegenstände in guter Qualität und zu billigen Preisen an zuschaffen oder durch eigene Erzeugung her zustellen. Dauer unbeschränkt. Die Mit glieder haften den Genossenschafts=Gläubi gern mit einem ihrer Einlage gleichen Be trage, die Mitgl. des Vorstandes jedoch während ihrer Amtsführung mit dem zehn fachen desselben. Den Vorst. bilden die firmirungsberechtigten Functionäre und zwar: Friedrich Jul. Schüler, Gen. Dir. der SBahn; Dr. Franz Jünger, Adv.; Kasimir Pilarski, k. k. Ober=Ing. i. P.; Karl Schmidt, Ober=Buchhalter der SBahn: Karl Latour von Thurmburg, k. k. Hof=R. und Lotto Dir.: Wenzel de Laglio, Gen. Insp. der StEBahn i. P.; ferner die nichtfirmirungs berechtigten Vorst. Mitgl.: Andreas Fa schinsky, Bmt. der SBahn, Max Freih. von Gemmel; Samuel Hahn, comereieller Dir. der SBahn; Karl Hoßner, Bmt. der öst. ungarische Bank: August Keil, Cntlor. der öst. ungarische Bank; Eduard Menzel, Oberbuchhalter der österr. NWBahn, Josef Schmiedbauer, Insp. der StEBahn i. P.; Johann Jungh, Bmt. der StEBahn und Josef Benesch, Insp. d. SBahn, in Mödling. Der Wortlaut d. F. wird von je zwei Functionären unter schrieben. Kundmachungen durch die Wiener Zeitung. ",1880,"Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: I. Schellinggasse 9, Filiale Magazine: I. Liebenberggasse 4; II. Taborstraße 22; V. Ketten brückeng. 20; VII. Siebensterng. 46; VIII. Laudong. 6; X. Laxenburgerstraße 1. Seit 26. März 1874. Gegenstand des Unterneh mens: die für den Haushalt der Mitgl. er forderlichen Verbrauchs=Gegenstände in guter Quaiität und zu billigen Preisen an zuschaffen oder durch eigene Erzeugung her zustellen. Dauer unbeschränkt. Die Mit glieder haften den Genossenschafts=Gläubi gern mit einem ihrer Einlage gleichen Be trage, die Mitgl. des , Vorstand es jedoch während ihrer Amtsführung mit dem zehn fachen desselben. Den Vorst. bilden die firmirungsberechtigten Functionäre und zwar: Friedrich Jul. Schüler, Gen. Dir. der SBahn; Dr. Franz Jünger, Adv.; Kasimir Pilarski, k. k. Ober=Ing. i. P.; Karl Schmidt, Ober=Buchhalter der SBahn: Karl Latour von Thurmburg, k. k. Hof=R. und Lotto Dir.: Wenzel de Laglio, Gen. Insp. der St EBahn i. P.; ferner die nichtfirmirungs berechtigten Vorst. Mitgl.: Andreas Fa schinsky, Bmt. der SBahn, Max Freih. von Gemmel; Samuel Hahn, comereieller Dir. der SBahn; Karl Hoßner, Bmt. der öst. ungarische Bank: August Keil, Cntlor. der öst. ungarische Bank; Eduard Menzel, Oberbuchhalter der österr. NWBahn, Josef Schmiedbauer, Insp. der St EBahn i. P.; Johann Jungh, Bmt. der St EBahn und Josef Benesch, Insp. d. SBahn, in Mödling. Der Wortlaut d. F. wird von je zwei Functionären unter schrieben. Kundmachungen durch die Wiener Zeitung. ",Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit be schränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: Schellingg. 9,VII,Siebensterngasse 46,VII,Siebensterngasse 46,FALSCH,Genossenschaft,Mödling (Mödling),,Kopie,7,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3510573 48.2023313),16.3510573,"48,2023313",FALSCH,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Sonderkategorie: Genossenschaft,Sonderkategorie: Genossenschaft,,,,,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Gen,Gen,,,,,,Sonstige,,,Sonstige "Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit be schränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: Schellingg. 9, Fil. Magazine: Liebenbergg. 4; II. Taborstr. 22; V. Ketten brückeng. 20; VII. Siebensterng. 46; V III. Laudong. 6; X. Laxenburgerstr. 1. Seit 26. März 1874. Gegenstand des Unterneh mens: die für den Haushalt der Mitgl. er forderlichen Verbrauchs=Gegenstände in guter Qualität und zu billigen Preisen an zuschaffen oder durch eigene Erzeugung her zustellen. Dauer unbeschränkt. Die Mit glieder haften den Genossenschafts=Gläubi gern mit einem ihrer Einlage gleichen Be trage, die Mitgl. des Vorstandes jedoch während ihrer Amtsführung mit dem zehn fachen desselben. Den Vorst. bilden die firmirungsberechtigten Functionäre und zwar: Friedrich Jul. Schüler, Gen. Dir. der SBahn; Dr. Franz Jünger, Adv.; Kasimir Pilarski, k. k. Ober=Ing. i. P.; Karl Schmidt, Ober=Buchhalter der SBahn: Karl Latour von Thurmburg, k. k. Hof=R. und Lotto Dir.: Wenzel de Laglio, Gen. Insp. der StEBahn i. P.; ferner die nichtfirmirungs berechtigten Vorst. Mitgl.: Andreas Fa schinsky, Bmt. der SBahn, Max Freih. von Gemmel; Samuel Hahn, comereieller Dir. der SBahn; Karl Hoßner, Bmt. der öst. ungarische Bank: August Keil, Cntlor. der öst. ungarische Bank; Eduard Menzel, Oberbuchhalter der österr. NWBahn, Josef Schmiedbauer, Insp. der StEBahn i. P.; Johann Jungh, Bmt. der StEBahn und Josef Benesch, Insp. d. SBahn, in Mödling. Der Wortlaut d. F. wird von je zwei Functionären unter schrieben. Kundmachungen durch die Wiener Zeitung. ",1880,"Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: I. Schellinggasse 9, Filiale Magazine: I. Liebenberggasse 4; II. Taborstraße 22; V. Ketten brückeng. 20; VII. Siebensterng. 46; VIII. Laudong. 6; X. Laxenburgerstraße 1. Seit 26. März 1874. Gegenstand des Unterneh mens: die für den Haushalt der Mitgl. er forderlichen Verbrauchs=Gegenstände in guter Quaiität und zu billigen Preisen an zuschaffen oder durch eigene Erzeugung her zustellen. Dauer unbeschränkt. Die Mit glieder haften den Genossenschafts=Gläubi gern mit einem ihrer Einlage gleichen Be trage, die Mitgl. des , Vorstand es jedoch während ihrer Amtsführung mit dem zehn fachen desselben. Den Vorst. bilden die firmirungsberechtigten Functionäre und zwar: Friedrich Jul. Schüler, Gen. Dir. der SBahn; Dr. Franz Jünger, Adv.; Kasimir Pilarski, k. k. Ober=Ing. i. P.; Karl Schmidt, Ober=Buchhalter der SBahn: Karl Latour von Thurmburg, k. k. Hof=R. und Lotto Dir.: Wenzel de Laglio, Gen. Insp. der St EBahn i. P.; ferner die nichtfirmirungs berechtigten Vorst. Mitgl.: Andreas Fa schinsky, Bmt. der SBahn, Max Freih. von Gemmel; Samuel Hahn, comereieller Dir. der SBahn; Karl Hoßner, Bmt. der öst. ungarische Bank: August Keil, Cntlor. der öst. ungarische Bank; Eduard Menzel, Oberbuchhalter der österr. NWBahn, Josef Schmiedbauer, Insp. der St EBahn i. P.; Johann Jungh, Bmt. der St EBahn und Josef Benesch, Insp. d. SBahn, in Mödling. Der Wortlaut d. F. wird von je zwei Functionären unter schrieben. Kundmachungen durch die Wiener Zeitung. ",Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit be schränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: Schellingg. 9,VIII,Laudongasse 6,VIII,Laudongasse 6,FALSCH,Genossenschaft,Mödling (Mödling),,Kopie,7,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3525369 48.2133905),16.3525369,"48,2133905",FALSCH,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Sonderkategorie: Genossenschaft,Sonderkategorie: Genossenschaft,,,,,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Gen,Gen,,,,,,Sonstige,,,Sonstige "Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit be schränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: Schellingg. 9, Fil. Magazine: Liebenbergg. 4; II. Taborstr. 22; V. Ketten brückeng. 20; VII. Siebensterng. 46; V III. Laudong. 6; X. Laxenburgerstr. 1. Seit 26. März 1874. Gegenstand des Unterneh mens: die für den Haushalt der Mitgl. er forderlichen Verbrauchs=Gegenstände in guter Qualität und zu billigen Preisen an zuschaffen oder durch eigene Erzeugung her zustellen. Dauer unbeschränkt. Die Mit glieder haften den Genossenschafts=Gläubi gern mit einem ihrer Einlage gleichen Be trage, die Mitgl. des Vorstandes jedoch während ihrer Amtsführung mit dem zehn fachen desselben. Den Vorst. bilden die firmirungsberechtigten Functionäre und zwar: Friedrich Jul. Schüler, Gen. Dir. der SBahn; Dr. Franz Jünger, Adv.; Kasimir Pilarski, k. k. Ober=Ing. i. P.; Karl Schmidt, Ober=Buchhalter der SBahn: Karl Latour von Thurmburg, k. k. Hof=R. und Lotto Dir.: Wenzel de Laglio, Gen. Insp. der StEBahn i. P.; ferner die nichtfirmirungs berechtigten Vorst. Mitgl.: Andreas Fa schinsky, Bmt. der SBahn, Max Freih. von Gemmel; Samuel Hahn, comereieller Dir. der SBahn; Karl Hoßner, Bmt. der öst. ungarische Bank: August Keil, Cntlor. der öst. ungarische Bank; Eduard Menzel, Oberbuchhalter der österr. NWBahn, Josef Schmiedbauer, Insp. der StEBahn i. P.; Johann Jungh, Bmt. der StEBahn und Josef Benesch, Insp. d. SBahn, in Mödling. Der Wortlaut d. F. wird von je zwei Functionären unter schrieben. Kundmachungen durch die Wiener Zeitung. ",1880,"Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: I. Schellinggasse 9, Filiale Magazine: I. Liebenberggasse 4; II. Taborstraße 22; V. Ketten brückeng. 20; VII. Siebensterng. 46; VIII. Laudong. 6; X. Laxenburgerstraße 1. Seit 26. März 1874. Gegenstand des Unterneh mens: die für den Haushalt der Mitgl. er forderlichen Verbrauchs=Gegenstände in guter Quaiität und zu billigen Preisen an zuschaffen oder durch eigene Erzeugung her zustellen. Dauer unbeschränkt. Die Mit glieder haften den Genossenschafts=Gläubi gern mit einem ihrer Einlage gleichen Be trage, die Mitgl. des , Vorstand es jedoch während ihrer Amtsführung mit dem zehn fachen desselben. Den Vorst. bilden die firmirungsberechtigten Functionäre und zwar: Friedrich Jul. Schüler, Gen. Dir. der SBahn; Dr. Franz Jünger, Adv.; Kasimir Pilarski, k. k. Ober=Ing. i. P.; Karl Schmidt, Ober=Buchhalter der SBahn: Karl Latour von Thurmburg, k. k. Hof=R. und Lotto Dir.: Wenzel de Laglio, Gen. Insp. der St EBahn i. P.; ferner die nichtfirmirungs berechtigten Vorst. Mitgl.: Andreas Fa schinsky, Bmt. der SBahn, Max Freih. von Gemmel; Samuel Hahn, comereieller Dir. der SBahn; Karl Hoßner, Bmt. der öst. ungarische Bank: August Keil, Cntlor. der öst. ungarische Bank; Eduard Menzel, Oberbuchhalter der österr. NWBahn, Josef Schmiedbauer, Insp. der St EBahn i. P.; Johann Jungh, Bmt. der St EBahn und Josef Benesch, Insp. d. SBahn, in Mödling. Der Wortlaut d. F. wird von je zwei Functionären unter schrieben. Kundmachungen durch die Wiener Zeitung. ",Erster Wiener Consum=Verein. Re gistrirte Genossenschaft mit be schränkter Haftung. Kanzlei und Haupt magazin: Schellingg. 9,X,Laxenburgerstraße 1,X,Laxenburgerstraße 1,FALSCH,Genossenschaft,Mödling (Mödling),,Kopie,7,,,in Wien mit Adresse,Vienna,Austria,POINT (16.3738788 48.1842823),16.3738788,"48,1842823",FALSCH,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Sonderkategorie: Genossenschaft,Sonderkategorie: Genossenschaft,,,,,Genossenschaft,Genossenschaft,,,,,,Gen,Gen,,,,,,Sonstige,,,Sonstige "Schmidt Michael, () Spodium=, Knochen mehl= und Leimfab., Hauptndrls. in Kagran, Zweigndrls. II. Kaiser Josephstr. 35, Proc. Joseph Schmidt und Ludwig Schmidt. ",1880,"Schmidt Michael, () Spodium=, Knochen mehl= und Leimfabrik , Hauptniederlassung in Kagran, Zweigniederlassung II. Kaiser Josephstraße 35, Proc. Joseph Schmidt und Ludwig Schmidt. ",Schmidt Michael,kein_Bezirk,keine_Adresse,kein_Bezirk,keine_Adresse,FALSCH,Einzelfirma,Kagran,Kagran (Donaustadt),Kopie,2,,Kagran,in Wien ohne Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.45863735603462, 48.260655753845526)","16,45863736","48,26065575",WAHR,Spodium- und Knochenmehlfabrik & Leimfabrik,Spodium- und Knochenmehlfabrik,Leimfabrik,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Verarbeitung von Abfällen,Verarbeitung von Abfällen,,,,,,"Erzeugung von Spodium, Knochenfett und künstlichen Düngestoffen, sowie Abdeckerei & Erzeugung von Leim","Erzeugung von Spodium, Knochenfett und künstlichen Düngestoffen, sowie Abdeckerei",Erzeugung von Leim,,,,,Produktion,,,Produktion "Actiengesellschaftder Liesinger Brau erei in Liesing bei Wien, Stadtbureau: Wien, Friedrichstr. 2. Seit 18. April 1872. Die Ges. ist berechtigt, verzinsliche Schuld verschreibungen auszugeben. Dauer unbe stimmt. In der am 28. Juni 1878 abge haltenen 6. außerordentlichen General=Vers. wurde das Actiencapital von 5,400.000 fl., zerlegt in 54.000 Stück volleingezahlte Ac tien a 100 fl., durch Einziehung und Ver nichtung von 4000 Stück eigener Actien auf den Betrag von 5,000.000 fl., zerlegt in 50.000 Stuck volleingezahlte Actien â 100 fl. reducirt. Den Vorst. bildet die Dir., bestehend aus J Dir. der Vors. der Dir. führt den Titel: General=Director. DieFirmader Ges. wird entweder von2 Mitgl. derDir. odereinem Mitgl. derselben und einem zur Mitzeichnung be rechtigten Gesellschaftsbeamten, von Letzterem sgezeichnet. Directionsmitglieder: Moriz Faber jun. (Generaldirector); Victor Groß und Friedrich Hornbostel (Directoren). Proc. Oscar Fleischhauer. ",1880,"Aktiengesellschaft der Liesinger Brau erei in Liesing bei Wien, Stadtbüro Wien, I. Friedrichstraße 2. Seit 18. April 1872. Die Ges. ist berechtigt, verzinsliche Schuld verschreibungen auszugeben. Dauer unbe stimmt. In der am 28. Juni 1878 abge haltenen 6. außerordentlichen General=Vers. wurde das Actiencapital von 5, 400. 000 fl., zerlegt in 54. 000 Stück volleingezahlte Ac tien a 100 fl., durch Einziehung und Ver nichtung von 4000 Stück eigener Actien auf den Betrag von 5, 000. 000 fl., zerlegt in 50. 000 Stuck volleingezahlte Actien â 100 fl. reducirt. Den Vorst. bildet die Dir., bestehend aus J Dir. der Vors. der Dir. führt den Titel: General=Director. Die Firmader Ges. wird entweder von2 Mitgl. der Dir. odereinem Mitgl. derselben und einem zur Mitzeichnung be rechtigten Gesellschaftsbeamten, von Letzterem sgezeichnet. Directionsmitglieder: Moriz Faber jun. (Generaldirector); Victor Groß und Friedrich Hornbostel (Directoren). Proc. Oscar Fleischhauer. ",Actiengesellschaftder Liesinger Brau erei in Liesing bei Wien,kein_Bezirk,keine_Adresse,kein_Bezirk,keine_Adresse,FALSCH,Aktiengesellschaft,,Liesing (Liesing),Kopie,2,,,in Wien ohne Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.297687514991722, 48.137841056466364)","16,29768751","48,13784106",WAHR,Brauereigewerbe,Brauereigewerbe,,,,,,Nahrungsmittelindustrie,Nahrungsmittelindustrie,,,,,Brauerei und Mälzerei,Brauerei und Mälzerei,,,,,,Bierbrauerei,Bierbrauerei,,,,,,Produktion,,,Produktion "Atzgersdorfer Rollgerstefabrik der Brüder Hirschfeld & Comp. in Atzgersdorf 109, Comptoir II. Unt. Au gartenstr. 18. Oeff. Ges. seit 25. Mai 1878: Alexander Hirschfeld, Rollgerstefabriksbes., Otto Freudenberg in Wien und Adolf Hirsch feld in Atzgersdorf. Otto Freudenberg zeich net mit je einem der beiden Ges. coll. (Ehe pacte zwischen Alexander Hirschfeld und seiner Ehegattin Henriette, geb. Pollak, ddo. Wien, 17. December 1870) ",1880,"Atzgersdorfer Rollgerstefabrik der Brüder Hirschfeld & Comp. in Atzgersdorf 109, Comptoir II. Untere Au gartenstraße 18. ; Öff. Ges. seit 25. Mai 1878: Alexander Hirschfeld, Rollgerstefabriksbes., Otto Freudenberg in Wien und Adolf Hirsch feld in Atzgersdorf. Otto Freudenberg zeich net mit je einem der beiden Ges. coll. (Ehe pacte zwischen Alexander Hirschfeld und seiner Ehegattin Henriette, geb. Pollak, ddo. Wien, 17. December 1870) ",Atzgersdorfer Rollgerstefabrik der Brüder Hirschfeld & Comp. in Atzgersdorf 109,kein_Bezirk,keine_Adresse,kein_Bezirk,keine_Adresse,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,Atzgersdorf (Liesing),Kopie,2,,,in Wien ohne Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.295087847829, 48.150442228070396)","16,29508785","48,15044223",WAHR,Rollgerstefabrik,Rollgerstefabrik,,,,,,Nahrungsmittelindustrie,Nahrungsmittelindustrie,,,,,Mahl- und Schälmühlen für Getreide und dgl. Nahrungsstoffe und Genußmittel,Mahl- und Schälmühlen für Getreide und dgl. Nahrungsstoffe und Genußmittel,,,,,,Mahl- und Schälmühlen für Getreide und dgl. Nahrungsstoffe und Genußmittel,Mahl- und Schälmühlen für Getreide und dgl. Nahrungsstoffe und Genußmittel,,,,,,Produktion,,,Produktion "Fichtner J. & Söhne, N dlge. Wildpret markt 8. Oeff. Ges. Knochenmehlfab. zu Atzgersdorf, Hermann und Leo Fichtner. Jeder zeichnet. ",1880,"Fichtner J. & Söhne, Niederlage I. Wildpretmarkt 8. ; Öff. Ges. Knochenmehlfabrik zu Atzgersdorf, Hermann und Leo Fichtner. Jeder zeichnet. ",Fichtner J. & Söhne,kein_Bezirk,keine_Adresse,kein_Bezirk,keine_Adresse,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,Atzgersdorf (Liesing),Kopie,2,,,in Wien ohne Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.295087847829, 48.150442228070396)","16,29508785","48,15044223",WAHR,Knochenmehlfabrik,Knochenmehlfabrik,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Verarbeitung von Abfällen,Verarbeitung von Abfällen,,,,,,"Erzeugung von Spodium, Knochenfett und künstlichen Düngestoffen, sowie Abdeckerei","Erzeugung von Spodium, Knochenfett und künstlichen Düngestoffen, sowie Abdeckerei",,,,,,Produktion,,,Produktion "Hechinger A. & S. i n Erlaa, Ndlge. Salz gries 9. Öff. Ges. seit 1. Januar 1877: Albert Abraham Hechinger und Sigmund Samuel Hechinger. Inh. einer Roßhaar Spinnerei. Jeder zeichnet. ",1880,"Hechinger A. & S. i n Erlaa, Niederlage I. Salzgries 9. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1877: Albert Abraham Hechinger und Sigmund Samuel Hechinger. Inh. einer Roßhaar Spinnerei. Jeder zeichnet. ",Hechinger A. & S. i n Erlaa,kein_Bezirk,keine_Adresse,kein_Bezirk,keine_Adresse,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,Erlaa (Liesing),Kopie,2,,,in Wien ohne Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.30968553818108, 48.14512873780554)","16,30968554","48,14512874",WAHR,Roßhaarspinnerei,Roßhaarspinnerei,,,,,,"Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien","Industrie in Leder, Häuten, Borsten, Haaren, Federn u. ähnlichen Materialien",,,,,"Industrie in Borsten, Haaren, Federn und ähnlichen Materialien","Industrie in Borsten, Haaren, Federn und ähnlichen Materialien",,,,,,"Reinigung und Zurichtung von Federn, Haaren und anderen ähnlichen Materialien","Reinigung und Zurichtung von Federn, Haaren und anderen ähnlichen Materialien",,,,,,Produktion,,,Produktion "Inzersdorfer Cotton= und Tüchel Druckfabrik, k. k. priv., J. Szon gott in Inzersdorf, Ndlg. Färberg. 6. Oeff. Ges. seits.Januar 1876: Anton Szon gott und Antonia Szongott. Beide zeichnen. ",1880,"Inzersdorfer Cotton= und Tüchel Druckfabrik, k. k. priv., J. Szon gott in Inzersdorf, Niederlage I. Färbergasse 6. ; Öff. Ges. seits. Januar 1876: Anton Szon gott und Antonia Szongott. Beide zeichnen. ",Inzersdorfer Cotton= und Tüchel Druckfabrik,kein_Bezirk,keine_Adresse,kein_Bezirk,keine_Adresse,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,Inzersdorf (Liesing),Kopie,2,,,in Wien ohne Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.349488667002316, 48.142679924639296)","16,34948867","48,14267992",WAHR,Druckfabrik,Druckfabrik,,,,,,Textilindustrie,Textilindustrie,,,,,Zurichtung und Veredelung von Gespinsten und Geweben,Zurichtung und Veredelung von Gespinsten und Geweben,,,,,,Erzeugung bedruckter Gespinste und Gewebe,Erzeugung bedruckter Gespinste und Gewebe,,,,,,Produktion,,,Produktion "Oesterreichisch=ungarische Tapeten fabrik Lucius & Aldasi in Inzersdorf am Wr. Berge, Ndlge. Opernring 17. Öff. Ges. seit 1. Januar 1879: Karl Heinrich Lucius, Tapetenfab in Wien und Ignaz Aldási in Budapest. Beide Ges. zeichnen coll. ",1880,"Oesterreichisch=ungarische Tapeten fabrik Lucius & Aldasi in Inzersdorf am Wr. Berge, Niederlage I. Opernring 17. ; Öff. Ges. seit 1. Januar 1879: Karl Heinrich=Lucius, Tapetenfabrik in Wien und Ignaz Aldási in Budapest. Beide Ges. zeichnen coll. ",Oesterreichisch=ungarische Tapeten fabrik Lucius & Aldasi in Inzersdorf am Wr. Berge,kein_Bezirk,keine_Adresse,kein_Bezirk,keine_Adresse,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,Inzersdorf (Liesing),Kopie,2,,,in Wien ohne Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.349488667002316, 48.142679924639296)","16,34948867","48,14267992",WAHR,Tapetenfabrik,Tapetenfabrik,,,,,,Papierindustrie,Papierindustrie,,,,,Erzeugung von Papierwaren,Erzeugung von Papierwaren,,,,,,"Erzeugung von Tapeten, von Bunt- und präpariertem Papier","Erzeugung von Tapeten, von Bunt- und präpariertem Papier",,,,,,Produktion,,,Produktion "Sarg's F. A. Sohn & Cie., k. k. lan desprivil. Milly=Kerzen=, Seifen und Glycerin=Fabrik, Ndlge. Neuer Markt 2, Compt. IV. Schwindg. 7. Oeff. Ges.: Karl Sarg, Kerzen= und Seifenfab. in Liesing, dann die F. J. M. Miller & Comp., resp. deren öff. Ges.: Vincenz, August und Eugen Rit. von Miller zu Aich holz und Arnold Grognet d'Orleans. Karl Sarg und Vincenz Rit. von Miller zu Aichholz zeichnen in der Weise, daß jeder selbstständig. dieWorte: K.k.landesprivil. Milly=Kerzen=, Seifen= und Glycerinfabrik von mit den Worten: F. A. Sarg's Sohn & Cie. unterzeichnet. Proc. Emanuel Köchert. ",1880,"Sarg's F. A. Sohn & Cie., k. k. lan desprivil. Milly=Kerzen=, Seifen und Glycerinfabrik, Niederlage I. Neuer Markt 2, Comptoir IV. Schwindg. 7. ; Öff. Ges. : Karl Sarg, Kerzen= und Seifenfabrik in Liesing, dann die F. J. M. Miller & Comp., resp. deren ; Öff. Ges. : Vincenz, August und Eugen Rit. von Miller zu Aich holz und Arnold Grognet d'Orleans. Karl Sarg und Vincenz Rit. von Miller zu Aichholz zeichnen in der Weise, daß jeder selbstständig. die Worte: K. k. landesprivil. Milly=Kerzen=, Seifen= und Glycerinfabrik von mit den Worten: F. A. Sarg's Sohn & Cie. unterzeichnet. Proc. Emanuel Köchert. ",Sarg's F. A. Sohn & Cie.,kein_Bezirk,keine_Adresse,kein_Bezirk,keine_Adresse,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,Liesing (Liesing),Kopie,3,,,in Wien ohne Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.297687514991722, 48.137841056466364)","16,29768751","48,13784106",WAHR,"Seifen-, Kerzen- und Glyzerinfabrik & Seifen- und Glyzerinfabrik & Seifenfabrik","Seifen-, Kerzen- und Glyzerinfabrik",Seifen- und Glyzerinfabrik,Seifenfabrik,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Fettindustrie,Fettindustrie,,,,,,"Margarinfabrikation und Fettraffinerie; Erzeugung von Seifen, Stearin- und Unschlittkerzen","Margarinfabrikation und Fettraffinerie; Erzeugung von Seifen, Stearin- und Unschlittkerzen",,,,,,Produktion,,,Produktion "Weyrauch & Panek i n Oberlaa. Oeff. Ges. seit 1. October 1876: Christian Weyrauch Lack=, Firniß= und Farbwaren=Erzeuger und Anton Panek, Ndlge. Wallfischplatz 4. Jeder zeichnet. ",1880,"Weyrauch & Panek i n Oberlaa. ; Öff. Ges. seit 1. October 1876: Christian Weyrauch Lack=, Firniß= und Farbwarenerzeuger und Anton Panek, Niederlage I. Wallfischplatz 4. Jeder zeichnet. ",Weyrauch & Panek i n Oberlaa. Oeff. Ges. seit 1. October 1876: Christian Weyrauch Lack=,kein_Bezirk,keine_Adresse,kein_Bezirk,keine_Adresse,FALSCH,Öffentliche Gesellschaft,,Oberlaa (Favoriten),Kopie,2,,,in Wien ohne Adresse,Vienna,Austria,"POINT (16.42486932776606, 48.12807325401222)","16,42486933","48,12807325",WAHR,Farbwarenerzeugung,Farbwarenerzeugung,,,,,,Chemische Industrie,Chemische Industrie,,,,,Farbwaren- und Harzindustrie,Farbwaren- und Harzindustrie,,,,,,Erzeugung von Farbstoffen,Erzeugung von Farbstoffen,,,,,,Produktion,,,Produktion