Unter diesen Reiter fallen alle zu einer Organisation befindlichen Informationen, die nicht die Adressierung betreffen.
Art der Organisation: Auswahl nach Liste,um welche Art von Organisation handelt es sich?
Bank Bauwesen Dienstleistung Energiewirtschaft Fonds Firma Apotheke Pflegeanstalt Spital Handel Industrie Gewerbe Institution NS-Institution Konfessionelle Verwaltungseinheit Korporation Filmindustrie Band Kino Museum Theater Verlag Zeitung Zirkus Landwirtschaft Grundherrschaft Anstalt Behörde Gericht Schule Stiftung Tourismus Gastronomie Kaffeehaus Unternehmung Verein Politische Partei Verkehrswesen Sonstige Organisation
Art der NS-Institution: Um welche spezielle Form der NS-Institution handelt es sich?
Kreis Flüchtlingslager Gauleitung und Gauamt NSDAP-Gliederung KZ-Außenlager Zwangsarbeiterlager Ortsgruppe Sammellager Sammelwohnung Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei NSDAP angeschlossener Verband
Art der Schule: Um welche spezielle Form der Schule handelt es sich?
Datum von: Seit wann besteht die Organisation , z.B. erste Nennung oder Gründung: Jahreszahl oder genaues Datum
Datum bis: Wann hörte die Organisation auf zu bestehen (bei nicht mehr existenten Organisationen): Jahreszahl oder genaues Datum. Bitte nur eintragen, wenn historisch, nicht bei zwischenzeitlichen Umbenennungen
unbekannt: Ist das Datum unbekannt? Anhanken, wenn bekannt ist, dass die Organisation nicht mehr existiert, aber das Datum unbekannt ist.
Benannt nach: Was, wer oder welches Ereignis ist der Namensgeber der Organisation Bauwerks?
Adolf Loos Anna Boschek Claire Beck-Loos Diskussion:Adolf Loos Diskussion:Reinhard Lindner Elsie Altmann-Loos Franz Melnitzky Gottfried Semper Hanns Gasser Hubert Gessner Karl Kraus Leopold Bauer Lina Loos Oswald Karl Lindner Oswald Stimm Philipp von Schoeller (Politiker) Reinhard Lindner Tabelle neben Bildern
Prominente Personen: Prominente Personen einer Organisation
Adolf Loos Anna Boschek Claire Beck-Loos Diskussion:Adolf Loos Diskussion:Reinhard Lindner Elsie Altmann-Loos Franz Melnitzky Gottfried Semper Hanns Gasser Hubert Gessner Karl Kraus Leopold Bauer Lina Loos Oswald Karl Lindner Oswald Stimm Philipp von Schoeller (Politiker) Reinhard Lindner Tabelle neben Bildern
Siehe auch: Bezug zu weiteren Einträgen im Wiki
Abbruchsteine Abdecker Abend Abenteurer Abgabenteilungsgesetz Achtering Achtstundentag Adabei Adam-und-Eva-Spiel Adolf Loos Advent Advokaten Aga Agent Aich (Familie) Akademie Akademie der bildenden Künste Akkumulatorenwagen Albertinische Hausordnung Albertinische Linie Albertinum Albrechtsaltar Alkoholismus Allegorie Allerheiligen Allerheiligenstriezel Allerseelen Allerseelenstück Allgemeinbildende Höhere Schule Allgemeine Mittelschule Alliierte Stadtkommandanten Almanach Alpendollar Alpenkönig und Menschenfeind Alpinismus Alt-Wien (Operette) Altane Alte Aula Alte Registratur Alter Altersversorgung Altes Arsenal Altlasten Altstadterhaltung Altwiener Kalender Alwegbahn Alzerl Am Flötzersteig Am Steig Am Viehmarkt Ambo Amthof Amtsarzt Amtsbescheinigung Amtsblatt der Stadt Wien Amtsführender Stadtrat Amtshäuser Amtskalender Amtskette Amtsrat Amtsverschwiegenheit An der Donau An der Gestetten An der schönen blauen Donau Anaesthesiologie Anatomie Andachtsbild Ander Andreasnacht Andudeln Anger Angerdorf Angewandte Kunst Angster Angstläuten Angströhre Angstsäule Ankündigungsabgabe Ankündigungsstellen Anleihe Anmäuerln Anna Boschek Annalen Annenfächer Anreiter von Zirnfeld Anschlussbewegung Anstrudeln lassen Antifaschismus Antifaschistische Gedenkstätten Antisemitismus Antizipationsschein Anton Dittmann Anton-Bruckner-Ring Anton-Proksch-Institut Antritscht Antwerchmeister Anwalt der Münze Anzeigenabgabe Apfel im Schlafrock Apotheke Apotheker Apothekerordnung Apotheose Approvisionierung Aprilscherz Apsis Aquarium Aquatinta Arbeiterbewegung Arbeiterbildungsvereine Arbeiterbüchereien Arbeiterkammerwahl Arbeiterkultur Arbeitermusik Arbeitersport Arbeitnehmervertretung Arbeitslosigkeit Arbeitsschutz Arbeitsvermittlung Arbeitszeit Archiater Architekturmalerei Architrav Archive Archäologie Arcieren Ariernachweis Arisierung Arkade Arkadenhof Arma-Christi-Kreuz Armeekreuz von 1814 Armenhaus Armenier Armeninstitut Armenrat Armensünderkruzifix Armutschkerl Arnstein Artesische Brunnen Artilleriekasernen Artistenfakultät Arzneien Aschenmann Aschermittwoch Astronomie Asylstätten Ateliers Atlas Atomenergie Atout Attentate Attika Attribut Auersperg (Familie) Auf dem Mist Auf der Säul Aufbahrungshalle Auferstehung Auffahrt Aufgebot Auflauf Aufsandung Auktionskataloge Aurora (Almanach) Ausflüge Ausg'steckt Ausgesteuerte Ausgrabungen Auskultanten Auslandsschlachthof Ausrufer Ausruferfiguren Aussichtspunkte Aussichtswarten Ausspieler Ausstellungen Australes Austrofaschismus Austromarxismus Auszeichnungen (Monarchie) Auszeichnungen (Stadt und Land Wien) Autobahnbrücken (Wien) Autobusgaragen Autodrom Automobil Automobilbau Automobilfiaker Automobilklubs Autorufsäulen Autotaxi Avenuen Awaren Bezirksmuseum Liesing Diskussion:Adolf Loos Dr.-Adolf-Lorenz-Heim Erstes Wiener Schokolademuseum Filmateliers Rosenhügel Franz Melnitzky Freiheitskämpferdenkmal Gottfried Semper Hanns Gasser Heim für körperbehinderte Jugendliche Hubert Gessner Karl Kraus Kriegerdenkmal (23, Mauer) Leopold Bauer Liesing Liesinger Brauerei Lina Loos Rotes Wien Urbani-Bildstock Zeppelin
Quelle: Angabe der Quelle des ursprünglichen Eintrags (nur für Administratoren)
POLAR Antike Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien Gedenktage Gedenktage-GW Gedenktage-NG Historischer Atlas von Wien Kommission zur Prüfung der Wiener Straßennamen Murray G. Hall: Österr. Verlagsgeschichte NS-Lager in Wien Paul Harrer: Wien, seine Häuser POREM Rotes Wien Schwarzes Wien Wiener Ratsbürger Was haben diese Plätze schon gesehen Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen Wiener Gesundheitsarchitekturen
Externe Abfragen Die folgenden Daten werden extern abgefragt und nur angezeigt. Bitte überprüfen Sie, ob es sich um korrekte Treffer handelt. Um gefundene Werte zu übernehmen, müssen diese unten in die Formularfelder übernommen werden.
Wikidata ID:QID aus Wikidata.
kein Eintrag gefunden
Beschreibung:Beschreibung aus Wikidata.
keine Beschreibung gefunden
GND laut Wikidata:Gemeinsame Normdatei laut Wikidata.
keine GND gefunden
GND laut logid.org:Gemeinsame Normdatei laut http://lobid.org
keine GND gefunden
Werte für Wien Geschichte Wiki In diese Felder eingetragene Werte werden abgespeichert. Es werden gefundene Werte vorgeschlagen. Sollten diese falsch sein, können andere Werte angegeben werden.
Wikidata ID:QID aus Wikidata.
GND:Nummer der gemeinsamen Normdatei
Hier beeinflussen Sie die Anzeige des Stadtplan-Ausschnitts beim Artikel und die Darstellung auf dem Wien Kulturgut.
Bildanordnung: Art der Anordnung der weiteren Bilder.
untereinander übereinander
Aktuelle Adresse(n): Hierunter wird die aktuell gültige Adresse verstanden, an dem sich eine Organisationbefindet oder befand. Mehrfachnennungen sind möglich (Identadressen), z.B. bei Eckhäusern.
Bezirk:
1 2 3 4 6 8 11 13 18 19 23
Straße:
Kirchenplatz
Hausnummer:
Bezirk:
1 2 3 4 6 8 11 13 18 19 23
Straße:
Hausnummer:
Adresse hinzufügen
Frühere Adresse(n): Hier werden frühere Adressen eingegeben, die die Organisation besaß. (z.B. frühere Standorte)
Hier können alternative oder frühere Organisationsbezeichnungen angegeben werden.